Mittelalter

Beiträge zum Thema Mittelalter

Vogt von Ruhenau und Solaris spielen ihre Rollen perfekt, sie umringen den Veranstalter Thomas Hirmann
8

4. Ritterfest in Klosterneuburg

Seit 12 Jahren führt der Veranstalter Thomas Hirmann mit 200 Akteuren, die Kunststücke vorführen oder Standbetreiber sind, das Publikum ins Mittelalter. Viermal war er bereits in Klosterneuburg. In der Auparkarena sind eine Bühne, ein Turnierplatz und ein Kinderlager installiert, außerdem mittelalterlich angepasste Stände, wo man unter anderem Schwerter und Schilde, Korbwaren, Holzschnitzarbeiten, Holzschuhe, Pfeil und Bogen und Messer kaufen kann. Ca. 2000 BesucherInnen mit Kindern lassen sich...

  • Klosterneuburg
  • Christine Zippel
65

Das Mittelalter in Ternitz

Gaukler, Honigbier und natürlich blank polierte Rüstungen. Das Mittelalter wurde am 8. und 9. Juni im Stadtpark lebendig. In Kürze ein Videoclip über die Musik aus längst vergangenen Tagen online.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 6

Das Mittelalter als Lebens-Philosophie

Manche sind Besucher, andere Darsteller und weitere nehmen diese Darstellung äußerst ernst: Die Mittelalter-Szene im Bezirk Horn - zwischen Schauspiel und Grundeinstellung. ROSENBURG (MiW). Man kennt und liebt die strammen Recken der Rosenburger "Burgwache", ihre Mitglieder zieren Namen wie "Stephanus I.", "Martin von Rotenfeld" oder "Roland von Hanreiter": Für jene Akteure ist das Lagerleben und Verkleiden eine passende Alternative zum Urlaub, um "die Zeit zu entschleunigen und miteinander...

  • Horn
  • Michael Permoser2
89

Ritterrummel auf der Rosenburg (diesmal mit einer Extra-Portion Sarazenen)

ROSENBURG (MiW). Zum Historischen Burgtreiben verwandelte sich Schloss Rosenburg wieder in eine mittelalterliche Burg. Heuer unter dem Motto „Die Sarazenen kommen!“ Zu erleben gab esneben dem europäischen Mittelalter in diesem Jahr auch das orientalische Mittelalter hautnah. Schaulager, mittelalterliche Musik und Händler, Gaukler und Schaukämpfe, orientalische Händler und Schaugruppen.

  • Horn
  • Michael Permoser2
19

Leiben im Bann des Hexenzaubers

Zur Walpurgisnacht suchen die BEZIRKSBLÄTTER nach Übernatürlichem LEIBEN (MiW). Gleich zwei Hochzeiten bereicherten den von Gaby "Ribana von Peilstein" Dworschak veranstalteten Hexenmarkt im Leibner Meierhof. Dem Zauber des Ehegelübtes erlegen, wurde nachgefragt, was es mit dem Hexenzauber auf sich hat – gibt's so etwas überhaupt? "Hexenkunst ist", so die beliebte Szene-Veranstalterin, "mit der Natur im Einklang zu Leben und das Wissen einzusetzen." Das Klischee von der bösen Zauberei bei Hexen...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
95

Großangelegter Adventzauber auf Ruine Aggstein

Die Burgruine entführte erfolgreich in das atmosphärische Mittelalter AGGSBACH-DORF (MiW). Veranstalterin Christine Jäger macht kurz Rast im erst Ende Mai eröffneten Burgshop und zeigt sich bei einer heißen Schokolade zufrieden: Der Weihnachtsmarkt auf Burgruine Aggstein war ein voller Erfolg – diese Bilanz zieht sich neben dem Advent durch das ganze Jahr: „Wir konnten von rund 40.000 Gäste auf jährlich gut 60.000 Gäste aufstocken. Das Mittelalter und die Märkte sorgen für eine große...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
1 1 80

Das 2. "Krone"-Ritterturnier auf der Rosenburg

Beim 2. „Krone“-Ritterturnier inszeniert sich die Rosenburg opulent. ROSENBURG(MiW). Bereits letztes Jahr riss die Rosenburg ihren Turnierhof auf dem Dornröschenschlaf – beim nun zweiten „Krone“-Ritterturnier konnten die Veranstalter an den triumphalen Erfolg des Vorjahres eifrig anknüpfen: Bei lärmendem Fanfarenklang stürzten berittene Lanzenträger im freundschaft‘gen Zwist übereinander her. Der Tradition üblich, zogen im nächsten Durchgang die gepanzerten Mannen unter tosendem Applaus des...

  • Horn
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
111

Selten so gelacht: Ein Varieté des Mittelalters erfreut in Neumarkt/Ybbs

Einen spannenden Impuls in der Szene setzte der jährliche Abend des Ross- und Beginenhofs Huber. KÖCHLING (MiW) Keine zwei Jahre ist er alt, der in Neumarkt/Ybbs ansäßige Mittelalterverein „Ross- und Beginenhof zu Cholingen“ und schon hat er der gesamten Szene seinen Stempel aufgedrückt: Bereits in diesem Jahr waren die Vereinsmitglieder zur „Eggenburger Zeitreise“ (Bez. Horn), der größten Mittelalter-Veranstaltung Österreichs, eingeladen worden – weitere Engagement für Deutschland folgten. An...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
51

Zeitreise von TrioAktiv zum Mittelalterfest in Eggenburg

Der Dorferneuerungsverein TrioAktiv fuhr am 07.09.2013 von Natschbach-Loipersbach-Lindgrub zum Mittelalterfest nach Eggenburg. 55 Zeitreisende genossen einen Tag im mittelalterlichen Flair. Natürlich wurden auch Ideen gesammelt für den eigenen mittelalterlichen Advent. Wo: Hauptplatz, 3730 Eggenburg auf Karte anzeigen

  • Horn
  • Rudolf Weiser
147

Der gute Geist bleibt erhalten

Ein neuer Austragungsort für das dritte Specatculum zue Bechelaren PÖCHLARN (ES). Lange war es ungewiss, ob nach dem verherenden Unwetter 2012 erneut ein Specatculum in Pöchlarn stattfinden würde. Letztenendes entschieden sich Gemeinde und Veranstalter für ein weiteres Mittelalterfest. Diesmal allerdings auf der Nibelungenwiese und der Donaulände. Mehr als 30 Lagergruppen und Händler lassen so das Mittelalter wieder aufleben. Aber was veranlasst moderne Menschen aus dem 21. Jahrhundert dazu,...

  • Melk
  • Esther Schauberger
85

Mittelalter kehrt zurück auf die Ruine Hohenegg

HOHENEGG (MiW). Und wieder huschten die Hexen in der Burgruine Hohenegg herum: Anlass für das bunte Treiben war das „Lammas“, ein mystisches Sommernachtsfest mitsamt Hexenmarkt. So kam es, dass tapfere Vagabunden der stechend-heißen Sonne trotzten, um sich am Mittelaltermarkt mit den neusten Spielereien versorgen zu können. Der modische Ritter von heute hält sehr wohl auf sein äußeres Erscheinungsbild. Selbst, wenn die gewünschte Authenzität durch Kettenhemd und Gewandung den schweißgebadeten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
57

Ardagger-Markt springt erfolgreich ins Mittelalter

Der "Goldene Markt" kehrt erfolgreich beim ersten Mittelalterfest zu seinen namensgebenden Wurzeln zurück. ARDAGGER-MARKT (MiW). Der Mittelalterverein "Dominus Turris" verblüffte dieser Tage mit seinem ersten Markt- und Lagerleben in der donaunahen Katastralgemeinde "Ardagger-Markt". Zusammen mit der Dorferneuerung, der Musikkapelle und der Sportunion führten die Organisatoren die Gäste in das "Goldene Marktl" ein. Geschichte und Famlienspaß Der Reichtum von Ardagger-Markt lag einst dem...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
4

Mittelalter wird lebendig

Am 11. und 12. Mai organisiert das "Forum Antiquum" in Ternitz ein großes Ritterfest mit allem, was dazu gehört. Im Stadtpark erwartet die Besucher ein umfangreicher Mittelaltermarkt mit historischen Marktständen und mittelalterlicher Taverne, Wanderbäckerei und Garküchen. Hoch zu "Ross" Für die kleinen Ritter gibt es verschiedene Spiele, ein Holzpferd zum tjosten, Sackhüpfen, Stelzenlaufen und wer alle Aufgaben gemeistert hat kann sich zum Ritter schlagen lassen. Für Kurzweil sorgen Gaukler...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
143

Burg Plankenstein erwacht zu mitteralterlichem Leben

Hoch zu Plankenstein zeigt sich die herangereiste Ritterschar und nutzt die einstige Veste zum Feste. TEXINGTAL (MiW). Ein ritterliches Winterfest auf Burg Plankenstein in Texingtal ließ alle Freunde der gewandeten Szene insgesamt drei Tage lang auf den Plan treten. Im steinernen Gewölbe tummelten sich neben fünf Lagergruppen mehrere Kunsthandwerker, drei Musikgruppen, Stimmungsmacher, Wikinger und zahlreiches Angebot für die Kinder wie Rätselrallye und Ritterschlag. Draußen pfui, innen hui...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
37

Winterlicher Mittelaltermarkt in Pöchlarn

Im geschätzten Jahr 1200 fühlen die BEZIRKSBLÄTTER in Pöchlarn dem Advent auf den Zahn BECHELAREN (MiW). Das Weihnachtsfest am 24.-25. Dezember begann zirka im Jahr 1200 - dort hatte der ehemals heidnische Brauch der nordischen Völker jenen festlichen Ursprung und heute liegen Geschenke unter dem Tannenbaum. Damals lag zwar kein neues Schwert oder edles Zaumzeug für das Schlachtross unter dem Bäumchen, aber diese "i-Tüpfel-Reiterei" war beim weihnachtlichen Mittelalter-Markt in Pöchlarn...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
1 75

Das erste "KRONE"-Ritterturnier: Opulente Kämpfe in Horn (TEIL 2 - Das "Drumherum" und das Ritteressen)

Sportlich und mittelalterlich ging es dieser Tage auf der Rosenburg zu. HORN.(MiW) Beim ersten „Krone“-Ritterturnier auf der Rosenburg in Horn hieß es klotzen und nicht kleckern: Aufwendig inszeniert, scharten sich neben Schwertkämpfern, berittenen Bogenschützen auch Tierfreunde zu einer Greifvogelschau. Im Gegensatz zu den meisten Mittelalter-Veranstaltungen stand an diesen drei Tagen nicht ein kommerzieller Markt im Vordergrund, sondern das sportliche Kräftemessen im „Tjosten“ (Lanzenreiten...

  • Horn
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
1 142

Das erste "KRONE"-Ritterturnier: Opulente Kämpfe in Horn (TEIL 1 - Das Turnier)

Sportlich und mittelalterlich ging es dieser Tage auf der Rosenburg zu. HORN.(MiW) Beim ersten „Krone“-Ritterturnier auf der Rosenburg in Horn hieß es klotzen und nicht kleckern: Aufwendig inszeniert, scharten sich neben Schwertkämpfern, berittenen Bogenschützen auch Tierfreunde zu einer Greifvogelschau. Im Gegensatz zu den meisten Mittelalter-Veranstaltungen stand an diesen drei Tagen nicht ein kommerzieller Markt im Vordergrund, sondern das sportliche Kräftemessen im „Tjosten“ (Lanzenreiten...

  • Horn
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
159

Die Gesichter des Mittelalters: Das "Gaudium zur Purg" 2012 (Samstag)

Ein Hauch von Wehmut begleitete die Gäste und Teilnehmer des größten Mittelalterfest des Mostviertels - das "Gaudium zur Purg" wird nun bis 2015 pausieren. PURGSTALL. (MiW) Trotz der unwirtlichen Witterung erfreute sich "das Mittelalterfest für Jedermann und Jederweib" im Purgstaller Schlosshof einer zahlreichen Besucherschar. Dargeboten wurde den Gewandeten und Besuchern in zivil so einiges: Die Szene-bekannten "Sitting", "Jolandolo vom Birkenschwamm", "Nachtwindheim", "Ohrenfreut" und viele...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
125

Eine Hochzeit, ein Hexenmarkt und ein Sommernachtsfest: Eine Reise ins Hafnerbacher Mittelalter

HAFNERBACH (MiW). Wäre es nicht ein befreiender Gedanke, einmal das Mobiltelefon ohne schlechtes Gewissen abzuschalten und auf den Fernseher und Computer zu verzichten? Um sich von der selbst auferlegten Knechtschaft der Technik und der beschleunigten Lebensweise zu befreien zieht es mehr und mehr Menschen auf Mittelalterfeste in das gefühlte Jahr 1500. Historische Destinationen wie die Burgruine Hohenegg nahe Hafnerbach im Dunkelsteinerwald dienen dem bunten Treiben der Verkleideten...

  • Pielachtal
  • Michael Permoser2
54

Ein alternativer Verein mit ambitioniertem Idealismus

Die Mittelalter-Truppe des "Ross- und Beginenhofs zu Cholingen" startet mit vielen Ideen in ihre erste Saison. NEUMARKT. (MiW) Technikverdrossene können nun Abstand nehmen. Und zwar auf einem Mittelalter-Lager im gefühlten Jahre 1500: Der Anfang 2012 gegründete Mittelalterverein "Ross- und Beginenhof zu Cholingen" ("Cholingen" war die damalige Bezeichnung des Ortsteils "Köchling") entführt ab dieser Woche in eine Erlebniswelt für alle menschlichen Sinne ein. Ideen und Ausführungen Die...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
1 35

Eröffnungsfest: Burgruine Kollmitz wird zum Ausflugsziel Nummer 1

Bildergalerie von der Eröffnungsfeier. KOLLMITZ (kae). Das Juwel aus vergangener Zeit darf nicht dem Verfall und dem Vandalismus preisgegeben werden. Daher hat es sich der „Verein zur Erhaltung der Ruine Kollmitz“ unter Obfrau Margit Auer zur Aufgabe gemacht, in mühevoller Kleinarbeit und mit Hilfe der Bewohner von Kollmitzgraben das imposante Bauwerk ferner Jahrhunderte weiterhin zu erhalten, zu erforschen und interessante Feste zu veranstalten. Nun konnte eine neue Brücke gesegnet werden, da...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
38

Chez Hermes besucht das Mittelalterfest auf Burgruine Aggstein

Unter dem Motto „1429: Aufstieg und Fall eines Raubritters“ zollte man dem Mittelalter Tribut - auch der ORF interessierte sich für das Spektakel ... AGGSBACH DORF.(MiW) Vor genau 583 Jahren entzog Herzog Albrecht V. dem Ministerialengeschlecht der Maissauer die Burg Aggstein und belehnte diese auf seinen Kammermeister „Jörg Scheck von Wald“. Dieser sollte die Festung restaurieren und im Gegenzug für die Mautrechte die Treppelwege instand halten. Rasch avancierte der durch seine Gräueltaten...

  • Krems
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
64

Mittelalterfest Große Enzersdorf

GROSS-ENZERSDORF (ks). So trug es sich zu in Enzersdorf, dass Hubert, der Herr der Stadt, die Gauckler und Ritter ein ließ zum Gaudium des Volkes. Edle aus allen Ländern folgten dem Ruf. So kamen Renè von Gänserndorf, Markgräfin Karin und Rudolf zu Untersiebenbrunn herangeeilt sich am Treiben zu erfreuen. Fräulein Monika zu Enzersdorf reichte den im Turnier kämpfenden Rittern huldvoll ihre Hand. Das Volk vergnügte sich bei allerlei Spiel und Tanz, Speis und Trank. So jubelte es denn bei Regen...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.