Mittelkärnten

Beiträge zum Thema Mittelkärnten

Der Fahrradverleih kommt bei Gästen und Einheimischen gut an | Foto: Tourismusregion Mittelkärnten

Mittelkärnten
Positive Bilanz bei Radverleih-Stationen

Die Verleihstationen in St. Veit, Friesach und auf der Saualpe ziehen eine positive Zwischenbilanz. Der erstmalig kärntenweit organisierte Radverleih wurde gut angenommen - eine Ausweitung des Radverleih-Netzes ist in Planung. MITTELKÄRNTEN. „Unser Radverleih wird sehr gut angenommen. Heuer hatten wir auch erstmalig einen kärntenweit organisierten Verleih, bei dem die Radler ganz unkompliziert ihr Rad etwa in St. Veit ausleihen und in Friesach zurückgeben konnten“, so Eva Pirolt von der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig

Althofen: Sommerkino mit Bildern aus Mittelkärnten

Sommerkino in Althofen zeigt ORF-Film mit Thomas Morgenstern, gedreht in Mittelkärnten. ALTHOFEN. Gleich drei Filme am Stück gibt es am 11. August im Auer von Welsbach Park im Rahmen des Sommerkinos in Althofen zu sehen: Gestartet wird mit „Berggespräche in Mittelkärnten“ mit Thomas Morgenstern (20 Uhr), danach folgt der Abenteuerfilm „Wie Brüder im Wind“ mit Tobias Moretti (21 Uhr). Außerdem gibt es den Dokumentarfilm „Die grüne Lüge“ (22.45 Uhr) zu sehen. Der Eintritt ist frei. Für die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Freuen sich über die Auszeichnung: Andreas Duller und Gerda Berg (Projektkoordinatorin) | Foto: Tourismusregion Mittelkärnten

Innovationspreis für "Vierbergeweg"

Der dritte Platz beim "Innovationspreis Tourismus" für den "Vierbergeweg" in der Tourismusregion Mittelkärnten. MITTELKÄRNTEN. Vor einem Jahr wurde der "Vierbergeweg" eröffnet, jetzt gab es schon die erste Auszeichnung: Für das Projekt "Wandern im Herzen Kärntens - über vier Berge ins Paradies" erreichte die Tourismusregion Mittelkärnten den dritten Platz beim "Österreichischen Innovationspreis Tourismus 2018 - 1. Wettbewerbsstufe, Bundesland Kärnten". Für Familien und routinierte Wanderer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Die (vermeintliche) keltische Fruchtbarkeitsgöttin Noreia in Wieting ist in Wirklichkeit ein römisches Grabdenkmal | Foto: Region Mittelkärnten/KK

Geheimtipps sollen Gäste locken

GÖRTSCHITZTAL (chl). Das Görtschitztal ist sauber. Ende März gab das Umweltbundesamt Entwarnung: Im Tal ist – mit Ausnahme des engeren Umfelds der Deponie in Brückl – keine Schadstoffbelastung mehr nachweisbar, in der Region produzierte Lebensmittel sind wieder bedenkenlos verzehrbar und Biolandwirtschaft ist wieder möglich. Diesem erfreulichen Umstand folgt nun ein neues touristisches Konzept unter dem Motto "Geheimnisvolles Görtschitztal", das einst verborgene Schätze (wie das Eisen) mit (oft...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Christian Lehner
1

St. Veiter Blasmusik ist top

Bei der Regionskonzertwertung Mittelkärnten in der CMA Ossiach traten 22 Blasmusikvereine in den musikalischen Wettstreit um den Einzug ins Landesfinale am 27. Mai 2018. Der Musikverein St. Georgen am Längsee, die EMV Stadtkapelle St. Veit an der Glan, Glantaler Blasmusik Frauenstein und Trachtenkapelle Ebene Reichenau qualifizierten sich, in den Stufen A-D, mit ihren Leistungen für das Landeswertungsspiel des Kärntner Blasmusikverbandes. Vier Vereine traten in der Wertungskategorie Polka,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Im Görtschitztal wird Tourismus nun großgeschrieben | Foto: Tessmann
2

Görtschitztal: Neue Wege im Tourismus

Das Görtschitztal erfährt ab Jänner 2018 einen touristischen Neustart. 235.000 Euro aus Fonds. GÖRTSCHITZTAL (stp). Im Görtschitztal wird ab 2018 wieder verstärkt auf den Tourismus gesetzt. Rund 235.000 Euro fließen aus dem Görtschitztalfonds in die Neuausrichtung der touristischen Strategie. Projektträger ist die Tourismusregion Mittelkärnten. Kultur und Kulinarik "Ein Gast soll im Görtschitztal eine Woche lang unterwegs sein und ein abwechslungsreiches Programm geboten bekommen. Diese...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
E-Mobilität und E-Biken ist im Bezirk St. Veit großes Thema

Regionalentwicklung: Die Gelder stehen jetzt bereit

Regionalentwicklung kärnten:mitte: „Nachhaltige Projekte einreichen, EU-Fördergelder lukrieren“. BEZIRK ST. VEIT. Ziel der Leader-Region ist es, aus Visionen viele tolle Projekte entstehen zu lassen, die Mittelkärnten nachhaltig stärken. "In der letzten, sehr erfolgreichen Leader-Programmperiode 2007–2014 konnten insgesamt 24 innovative und nachhaltige Projekte in der Region kärnten:mitte realisiert werden", verrät Andreas Duller, Geschäftsführer der Regionalentwicklung kärnten:mitte. Projekte...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl

Wirtschaftspaket Görtschitztal

Tourismusregion Mittelkärnten - Erlebnisregion Hochosterwitz kärnten:mitte GmbH Hauptplatz 23, 9300 St. Veit/Glan T +43 4212 456 08 F +43 4212 456 16 office.tourismus@kaernten-mitte.at www.kaernten-mitte.at wo wege wachsen St. Veit/Glan, Oktober 2016 EINLADUNG Die Tourismusregion Mittelkärnten & das Zukunftskomitee Görtschitztal laden Sie herzlich zur Vorstellung der „Touristischen Maßnahmen“ ein. Montag, 24. Oktober 2016 15:00 Uhr (bis ca. 17.30 Uhr) im Gasthof Sonnberger, Marktstraße 14, 9373...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Ilmar Tessmann
Großartige Gastgeber:  die Initiatoren Guido und Maruška Schwengersbauer (Hotel Seppenbauer)
18

Genuss-Eldorado für Freunde der feinen Küche

ST. SALVATOR (ch). Zwei Tage lang, am 17. und 18. September 2016, verwandeln Maruška und Guido Schwengersbauer das Landhotel Seppenbauer in St. Salvator bei Friesach in einen köstlichen Marktplatz und in einen Ort der Begegnung für Gourmets, Spitzenköche, Winzer und Produzenten aus der Region und darüber hinaus. Vier Haubenköche, Markus Rath vom Rathhaus am Längsee, Lukas Kappeller vom gleichnamigen Restaurant aus Steyr, Thomas Gruber vom „Gasthaus“ in Pörtschach und Priska Thuring vom...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Claudia Hölbling
Im Landhotel Seppenbauer in St. Salvator findet der "Marktplatz Mittelkärnten" am kommenden Wochenende statt

Marktplatz Mittelkärnten gastiert beim Hotel Seppenbauer

ST. SALVATOR (stp). Der "Marktplatz Mittelkärnten" der Region Kärnten Mitte findet sich am kommenden Wochenende beim Landhotel Seppenbauer in St. Salvator ein. Dabei werden Produkte aus der Region verkostet. Für Wein aus dem Bezirk sorgt der Winzer Marcus Gruze vom Weingut Georgium. Bier gibt es von den Brauereien Hirt, Wimitz und Gelter. Als Experten sind Ingrid und Gottfried Bachler aus Althofen dabei. Weiters zählt die Familie Craigher aus Friesach mit ihren Schokoladen, sowie Stefan Seiser,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Raphael Pliemtischer, Herbert Kraxner, Raimund Plautz, Familie Jordan, Josef Pirker, Ilmar Tessmann vlnr

Kärntner Blondvieh ist jetzt auch Genußregion

Genußregion Mittelkärntner Blondvieh, wird zur Genußregion Kärntner Blondvieh Bis jetzt hatte gegolten, dass eine Genußregion nie wie ein ganzes Bundesland heißen darf, nachdem das Tiroler Grauvieh jetzt auch wieder so heißen darf, war der Weg frei, laut Vollversammlungsbeschluß des Genußvereins wurde die Umbenennung auf Genußregion Kärntner Blondvieh nun im GH Jordan in Ottmanach beschlossen. Der konkrete Antrag geht nun dieser Tage gleich an Margaretha Reichsthaler nach Wien und sollte dort...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Ilmar Tessmann
Foto: kk
2

Kärntner Forsttage

Die Veranstaltung findet im Forst des Schloss Frauenstein / St.Veit a.d. Glan statt und richtet sich an Waldbauern, Forstunternehmer, Land- und Forstwirtschaftliche Fachschulen, usw. Im Rahmen einer zweitägigen Forstgeräte-Demonstration in Mittelkärnten werden neue Forstmaschinen im Einsatz vorgeführt, Forstzubehör präsentiert und Forst- und Holz-Dienstleistungen vorgestellt. Hauptveranstalter der Kärntner Forsttage ist der Verein Forst.Kultur.Genuss. Der Eintritt für die Besucherinnen und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Julia Zauner
Vor dem Büro der „Tourismusregion Mittelkärnten“ am St. Veiter Hauptplatz ist Start für die Erkundungstour durch Mittelkärnten | Foto: KK/Region Mittelkärnten
3

Mit dem E-Bike durchs Land radeln

Die Elektro-Fahrräder der „Tourismusregion Mittelkärnten“ können wieder ausgeliehen werden. Ein halber Tag mit dem E-Bike kostet elf Euro. BEZIRK ST. VEIT. Ab nun stehen vor dem Infocenter der „Tourismusregion Mittelkärnten“ am St. Veiter Hauptplatz Elektro- Fahrräder parat um die Region auf „eigenen Tritt“ zu erkunden. Neun ausgesuchte Routen, allesamt lückenlos beschildert, bieten Einheimischen und Urlaubern umweltfreundliche Ausflüge. Routen mit einem Thema Jeder Route ist ein spezielles...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
In der Region rund um den Längsee wird an dem Projekt "Slow Trails" gearbeitet

Neue Projekte rund um den Längsee

Relax-Wanderwege von zwei bis drei Stunden sind unter anderem in Planung. ST. GEORGEN. Beim Tourismustag am Längsee sagte Tourismuslandesrat Christian Benger, dass sich in der Region Mittelkärnten der Längsee an der Kärntner Strandbadoffensive beteiligen wird – ein Business-Beach Projekt sowie Erneuerungen der Infrastruktur im Sinne der Tourismusstrategie sind in Planung. Wandern und entspannen Zusätzlich wird in der Region auch an dem Projekt Slow Trails gearbeitet: leichte Relax-Wanderwege...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl

Die Regionscard soll Saisonen verlängern

Neue "Regionscard" der Tourismusregion Mittelkärnten ist als "Gäste-Zuckerl" angedacht. ST. VEIT. Die Vorarbeiten der Tourismusregion Mittelkärnten für die Saison 2016/17 laufen auf Hochtouren. Das Flaggschiff der Aktivitäten wird eine eigene Regionscard sein, die die Saison im Frühling und im Herbst verlängern soll. Das Prozedere: Der Gast bekommt automatisch die Regionscard ausgehändigt und kann kostenlose Leistungen in der Region in Anspruch nehmen. „Wir wollen damit die Meldemoral in den...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Foto: KK
2

ORF-Serie „Aufgetischt“ wurde in Mittelkärnten gedreht

Der Ausstrahlungstermin ist am 1. November 2016. BEZIRK ST. VEIT. Im Sommer hat das "Aufgetischt"-Team rund um Regisseur Thomas Knoglinger nach Schauplätzen aus dem Bezirk für eine Folge der bekannten ORF-Serie gesucht. Fündig geworden, drehte „Satel Film GmbH“ unter Regie von Knoglinger für den ORF nun in Mittelkärnten. Die Region im Mittelpunkt „Wir von der Tourismusregion Mittelkärnten sind stolz, dass der ORF die Sendung Aufgetischt bei uns dreht. Zusammen mit dem Tourismusverein...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Sie arbeiten für die Region: Regionalmanager Andreas Duller, Vorstandsmitglied Wilma Warmuth und Obmann Franz Pirolt
1 2

Regionalverein Hemmaland wurde zur Marke

Der Regionalverein Hemmaland hat zum 15-Jahr-Jubiläum Bilanz gezogen. HEMMALAND. Vor 15 Jahren wurde der Regionalverein gegründet. In einer aktuellen Broschüre zieht das Hemmaland Bilanz über die Regionsarbeit. Liebliche Region Die "Lieblichkeit und Urtümlichkeit" der Region sei laut Regionsobmann Franz Pirolt das große Plus. "Die Prognosen sind nicht so schlecht", meint er, dass viele wieder aufs Land zurückziehen wollen. "Gewisse Dinge gibt es in der Stadt nicht". Ihn ärgert, dass Reformen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Kulturgenießer: St. Veits Bürgermeister Gerhard Mock, Markus Schoas und Andreas Duller (v. li.)
3

Broschüre für Kulturgenießer

Region Mittelkärnten vereint Kultur und Kulinarik in einem Heft. MITTELKÄRNTEN. "In der Region gibt es soviel Kultur, dass es nahe gelegen ist, diese zu vernetzen. Nicht zu vergessen die Gaumenfreuden", erzählt Markus Schoas, Obmann-Stellvertreter der Friesacher Burghofspiele. Mit dieser Idee im Kopf rannte er beim Regionalmanagement Mittelkärnten offene Türen ein. Plattform gegründet So haben die Burghofspiele Friesach und ein Team rund um Andreas Duller, Geschäftsführer der Tourismusregion...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Pulst
17 14 36

Um den Lorenziberg...

Ziemlich früh ging ich an einem sonnigen Tag Richtung Treffelsdorf, Pulst und Sörg vorbei am Kalvarienberg, Die Sonne wies mir mit ihren Fingern den Weg. An der Burgruine Liebenfels mit seinem Klettergarten vorbei zum Marienweg bzw. einen Abschnitt des Vierbergelaufes bis zum Tatschnigteich wo ich meinen Wasservorrat wieder ergänzte. Nach dieser Erholung weiter zu den Hofer Seen. Angenehm kühl war es im Wald entlang bis Schaumboden. Auf der Straße nach Nussberg und Schloß Dornhof und in...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Alfons Lepej
1 32

Tourismusregion Mittelkärnten auf Schloss Straßburg

Im Zeichen des Gurktales stand ein informativer Abend, zu dem das Team von Tourismusregion Mittelkärnten geladen hatte. Von der Präsentation der Hompage "Erlebnisraum Gurktal", über die Vorstellung von Buchungssystemen für Betriebe, bis zur Film- und Bildvorführung über den Bezirk St. Veit, erstreckte sich das interessante Programm.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Schwarze Muttergottes
9 13 40

Rundgang

Einen etwas längeren Spaziergang machte ich vor wenigen Tagen. Von St. Veit aus ging es wieder mal auf den Muraunberg zur schwarzen Muttergottes, vorbei an den Feuerwerks - Bunkern hinaus nach Baardorf, der Volksschule Hörzendorf/Arndorf , dem Schloß Niederdorf und natürlich an den hoch gelobten Buschenschank Holzer im Holz. Dann war es noch ein Katzensprung zum Hörzendorfer See wo ich eine kurze Rast einlegte um dann gestärkt über Hörzendorf und Unterbergen am Jacques Lemans Stadion vorbei...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Alfons Lepej
Kirche am Lorenziberg, dem Hl. Laurentius geweiht
11 14 30

Lorenziberg - Rundwanderung

Eine Rundwanderung von ca 10 km machte ich heute auf den Lorenziberg (971m) - eine Ortschaft mit zwei Einwohnern in der Gemeinde Frauenstein. Von Nussberg aus ging ich der Rodelstrecke entlang zum vierten und niedrigsten der „heiligen Berge“ beim Vierbergelauf und kam genau zur Sofi auf den Berg. Es wird vermutet, dass sich auf dem Lorenziberg (dem hl. Laurentius geweiht) eine vorchristliche Kultstätte befand. Der herrliche Blick rundum entlohnt für die ca 300 Höhenmeter. Der kleine...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Alfons Lepej
Hochkraig
8 9 32

Rundgang Kraiger Schösser

Diesen sonnigen Sonntag begann ich mit einem gemütlichen Frühstück und den Gedanken wo ich meine heutige Tour wohl absolvieren werde. Hier in St. Veit und Umgebung gibt es viele, viele Möglichkeiten. Für heute eine Wanderung vom Marienweg Richtung Kulm an Gassing vorbei zu den Kraiger Schlössern. Eine liebe Reitergruppe passierte meine Kamera und wurden von mir geblitzt. Ein wunderbarer Blick vom Kulm zu den Ruinen war garantiert. Sie Sonne erwärmte mit jedem Strahl das Gemüt und auch die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Alfons Lepej
Maria Waitschach
21 9 16

Maria Waitschach

Weithin sichtbar ist diese dominante Kirche Maria Waitschach auf 1154 m Höhe. Ein Wallfahrtsort mit 40 Einwohnern (2001). Er gehört großteils zur Gemeinde Guttaring; zwei Gebäude mit sieben Einwohnern gehören zur Gemeinde Hüttenberg. Beide Verbindungsstraßen von diesen Ortschaften sind steil und kurvenreich. Initiator ist Leonhard von Keutschach, aber eine andere Legende erzählt, dass der Erzbischof von Salzburg ein Gelöbnis ablegte. Erstmals wird die Wallfahrtskirche „Weytschach“ am 2....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Alfons Lepej

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.