Mittelschule

Beiträge zum Thema Mittelschule

1. Reihe: Biologielehrerin Marlene Exl, Valentina Eglau, Julia Philipsky, Lorena Poindl, Lea Miksch, Elias Österreicher, Jan Weisgram, Michael Datler, Tobias Fronhofer, Lukas Lieb, Jan Immervoll, Lorenz Macho, Sebastian Schlosser und Klassenvorständin Cornelia Plocek
2. Reihe: Sarah Döllinger, Luna Bartuschek, Madlen Dangl, Erik Panzenböck, Elenor Bauer, Karolina Siedl, Maximilian Kolar, Maximilian Altmann, Tim Appel und Leonie Kühn (jeweils v.l.) | Foto: MS Kautzen

Waldjugendspiele im Bezirk
Kautzener Mittelschüler holen zweiten Platz

Die zweite Klasse der Mittelschule Kautzen erreichte bei den heurigen Waldjugendspielen des Bezirkes Waidhofen aufgrund ihrer tollen gemeinschaftlichen Leistungen den hervorragenden 2. Platz. KAUTZEN. Der Bewerb fand dieses Jahr beim Schilift Frauenstaffel in Ulrichschlag statt und die Schülerinnen und Schüler mussten ihr Wissen über verschiedenste Themen, die sich mit dem Leben im und rund um den Wald beschäftigen, unter Beweis stellen. Das könnte dich auch interessieren: Viele ehemalige...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Brigitte Vogl-Lukasser erklärte den SchülerInnen wie aus Saatgut eine reife Frucht wird. | Foto: MS Egger-Lienz
2

Praxisnaher Unterricht
Vom Saatgut zur reifen Tomate

Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Egger -Lienz schließen Kreisläufe: Vom selbst vermehrten Saatgut bis zur reifen Tomate. Das Thema der Nachhaltigkeit wird in der Mittelschule Egger-Lienz in vielen verschiedenen Fächern vermittelt, auch im Biologieunterricht. Was in keiner Diskussion über Nachhaltigkeit fehlen darf, ist dabei die Frage, wie Kreisläufe geschlossen und Rohstoffe sparsam eingesetzt werden können. Der eigene Garten liefern gute Beispiele, um das Thema anschaulich zu...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Vernetzter Unterricht: Stolz blickt die 2c Klasse der Mittelschule 1 Deutschlandsberg auf die reaktivierte Kräuterspirale. | Foto: KK
3

Bildung
Mehr Wissen über Kräuter an der Mittelschule 1 Deutschlandsberg

Einen vernetzten Unterricht erleben die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule 1 in Deutschlandsberg zum Thema Kräuter, und das in Theorie und Praxis. DEUTSCHLANDSBERG. Was ein Herbarium ist? Die Schülerinnen und Schüler aus der 2c Klasse an der Mittelschule 1 Deutschlandsberg haben eine solche Sammlung von gepressten und getrockneten Wiesenkräutern und -blumen im Biologie-Unterricht selbst erstellt. Um das Thema Kräuter gleich von mehreren Seiten und vor allem möglichst realitätsnah zu...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Maria Weissinger, Rafael Leitner, Direktor Gerald Nossal, Schulwartin Alexandra Traxler, Elena Wally, Schulwartin Roswitha Heider, Lukas Mayer (v.l.) bei den neuen Pflanzen. | Foto: Mittelschule für Sport und Wirtschaft Zwettl

Naschhecke
Sportmittelschüler naschen gesund

Das „Gesunde-Schule-Team“ der Mittelschule für Sport und Wirtschaft Zwettl rund um Kornelia Rauch hat die Zeit genutzt und sich für die Schüler etwas Besonderes einfallen lassen. Neben der bereits vorhanden Kräuterspirale und dem Nützlingshotel entstand eine Nasch(h)ecke. ZWETTL. Da der Außenbereich im Unterricht wieder vermehrt genutzt werden kann, wurde die Idee unter tatkräftiger Mitwirkung der der Schulwartinnen als gute Seelen des Hauses umgesetzt. Heidelbeeren, Himbeeren und Ribisel...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Mit Moos dichteten die Schüler der 1. Klassen ihren Igelbau ab. Ein dichter Laubhaufen und Stroh sorgen für Wärme und Schutz. | Foto: Helmut Eder
4

Gelebter Naturschutz
Winterquartier für den Igel gebaut

Die Schüler der ersten Klassen der Mittelschule Rohrbach errichteten im Biologieunterricht zwei Igel-Unterschlüpfe für den Winterschlaf. Die Schüler laden zur Nachahmung ein. ROHRBACH-BERG (hed). Eine tierische Begegnung machte kürzlich der Leiter der Mittelschule Rohrbach, Andreas Dirk, als er in der Früh beim Aufsperren der Schule einen kleinen Igel vor der Eingangstür vorfand. Er holte spontan seine Kamera und teilte sein Erlebnis mit den Schülern auf der Schul-Website. Was wollte der Igel...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: PNMS

Biologie im Reitstall in Mittelschule Gleiß

GLEISS. „Raus aus der Klasse und ab zum Reitstall Schlögelhofer“, so lautete das Motto der Klasse 1a der Privaten Mittelschule in Gleiß, die einen etwas anderen Biologieunterricht erlebten.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Wer rasch hilft, hilft doppelt....

Die vierten Klassen der NMS Oberpullendorf absolvierten vor kurzem einen 16-stündigen Erste Hilfe Kurs. Die Mittelschüler konnten an zwei Schultagen lebensrettende Sofortmaßnahmen trainieren. Christian Heinrich vom Roten Kreuz informierte als Referent und Kursleiter die Jugendlichen über richtiges Verhalten bei Unfällen und die optimale Versorgung von Verletzten. Geübt wurden u.a. das Bergen aus Gefahrenzonen, das richtige Beatmen und die Herzmassage. Das Anlegen von Verbänden war ebenfalls...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Reinhardt Magedler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.