Mittelschule

Beiträge zum Thema Mittelschule

Spannende Einblicke für junge Frauen in technische Berufe. | Foto: Pollmann
12

Girls' Day bei Pollmann
Schülerinnen lernen technische Berufe kennen

Bei Pollmann International setzt man sich mit Leidenschaft dafür ein, junge Frauen für technische Berufe zu begeistern. Aus diesem Grund markiert der Girls' Day einen jährlichen Fixpunkt im Kalender. KARLSTEIN. Dieses Mal hatte das Familienunternehmen das Vergnügen, elf Schülerinnen der Mittelschule Drosendorf zu begrüßen. Während einer umfassenden Werksführung konnten sich diese ein Bild von den verschiedenen Berufsfeldern bei Pollmann machen. Sie hatten auch die Gelegenheit, in der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Patrick Zenz (l.), Lehrlingsexperte der Bauakademie Steiermark-Burgenland, mit Schülern der MS Zurndorf. | Foto: WKB
2

Lehre im Baugewerbe
Fachkräfte von morgen in der Mittelschule Zurndorf

Patrick Zenz, der Lehrlingsexperte der Landesinnung Bau Burgenland, machte bei seinem Besuch in der Mittelschule (MS) Zurndorf den Jugendlichen Lust auf eine Lehre im Baugewerbe. ZURNDORF. Die Landesinnung Bau Burgenland bemüht sich um junge Menschen, die eine Karriere am Bau beginnen möchten. Unterstützung bei Lehrstellen-SuchePatrick Zenz, Lehrlingsexperte der Bauakademie Steiermark-Burgenland, besuchte kürzlich die MS Zurndorf, um die Jugendlichen für eine Lehre am Bau zu begeistern. „Die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Praxis macht Schule: Die Schülerinnen der Mittelschule Ehrenhausen durften unter Profianleitung im Ratscher Landhaus ein Menü kochen. | Foto: Ratscher Landhaus
45

Ratscher Landhaus
Eine Lehre in der Gastronomie - warum nicht?

Drei Ausbildungsbetriebe in der Südsteiermark machen Werbung für die Lehre im Tourismus. Bei den Gastronomie-Kennenlerntagen wurde heuer bereits 100 Schülerinnen und Schülern eine Lehre schmackhaft gemacht. Diesmal erhielt die Mittelschule Ehrenhausen einen Einblick in die Welt der guten Küche. EHRENHAUSEN. „Gastronomie ist Leidenschaft, lebendig, abwechslungsreich und kreativ. Leidenschaft kann man nur weitergeben, wenn man sie selbst verspürt. Wenn man das gern tut, was man macht, wird man...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Praxisnaher Einblick in die Lehre im Baugewerbe: vom Hochbau, Tiefbau und Betonbau bis hin zum Bautechnischen Zeichnen. | Foto: Wirtschaftskammer
4

Informationstag
Rudersdorfer Mittelschüler durften in die Baulehre "schnuppern"

Einen praxisnahen Einblick in die Lehre im Baugewerbe bekamen Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Rudersdorf vermittelt. Lehrlingsexperte Patrick Zenz von der Landesinnung Bau brachte ihnen die Vielfalt der Branche näher, die vom Hochbau, Tiefbau und Betonbau über die Kaderlehre bis hin zur Bautechnischen Assistenz und zum Bautechnischen Zeichnen reicht. Im Rahmen des Besuchs wurde auch das Praxis-Projekt "Die vier Kräuter" abgeschlossen. Die Kinder fertigten von der Planung bis zur...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Ein Leser aus Lanzendorf sorgt sich um die adäquate Ausbildung der Schüler in der Mittelschule. | Foto: Google Earth/Screenshot
3

Leserbrief
Besorgter Bürger: "Was ist los an der IMS Lanzendorf?"

Ein Leser aus Lanzendorf sorgt sich um die adäquate Ausbildung der Schüler in der Mittelschule. Ein kommentarloses Verschwinden einer Lehrkraft und Androhungen bereiten einem Bürger Bauchschmerzen. LANZENDORF. "Eine bei den Schülern sehr beliebte Lehrperson ist seit Februar 2023 kommentarlos von der Schule verschwunden, und Kinder, die dieses Verschwinden hinterfragen wollten, wurden massiv eingeschüchtert und mit Handyabgabe sanktioniert. Gerüchteweise soll sogar der halbe Lehrkörper mit Ende...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Mittelschule Hainburg
3

Berufsorientierung
Mittelschule Hainburg schnuppert bei Firma PORR

Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Hainburg konnten bei 16 Stationen verschiedene Lehrberufe am Bau kennenlernen.  HAINBURG/PARNDORF. Die vierten Klassen der Mittelschule Hainburg machten gemeinsam mit ihren Lehrern Oliver Mindler, Michael Pauer und Sabine Dölzer einen Ausflug zur Firma Porr nach Parndorf. Beim dortigen Schnuppertag hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, an insgesamt 16 Stationen in verschiedene Lehrberufe reinzuschnuppern. Sie versuchten sich an den...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Schülerinnen und Schüler der MS Preding lernten verschiedene Berufe kennen - hier bei Interspar. | Foto: MS Preding
4

Projekttage
Bildungs- und Berufsorientierung an der Mittelschule Preding

Die Mittelschule Preding wird von vielen außerschulischen Partnerinnen und Partnern mit ihrer Bereitschaft zu Kooperation und Austausch bei der Bildungs- und Berufsorientierung unterstützt. PREDING. Am Themenabend "Karriere mit Lehre" erhielten die Schülerinnen und Schüler der MS Preding wertvolle Informationen von Expertinnen und Experten: der WK Deutschlandsberg mit Annabelle Fuchs, Georg Kerschbaumer von der Holzindustrie Hasslacher, Erwin Baumgartner von TDK in Deutschlandsberg, den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Patrick Zenz, Lehrlingsexperte der burgenländischen Bau-Innung, informierte Schüler der Mittelschule Rudersdorf über Lehrmöglichkeiten am Bau. | Foto: Mittelschule Rudersdorf
2

In Rudersdorf und Stegersbach
Mittelschüler informierten sich über Bau-Lehre

Schüler der Mittelschulen Rudersdorf und Stegersbach bekamen die Gelegenheit, mehr über Lehrmöglichkeiten am Bau zu erfahren. Patrick Zenz, Lehrlingsexperte der burgenländischen Bau-Innung, kam in den Unterricht und beschrieb die Ausbildungsmöglichkeiten. "Die Vielfalt einer Lehre am Bau reicht vom Hochbau, Tiefbau und Betonbau über die Kaderlehre bis hin zur Bautechnischen Assistenz und zum Bautechnischen Zeichnen", erläuterte der Lehrlingsexperte. Für die Schüler brachte er Baupläne,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Direktoren, Berufsorientierungs-PädagogInnen mit Bgm. Stefan Seiwald und WK-Obmann LA Peter Seiwald. | Foto: Kogler
6

WK - Schulen - Wirtschaft
Eine Messe für die berufliche Zukunft

Die Berufsmesse in den St. Johanner Mittelschulen brachte Schüler, Schulen und Betriebe zusammen. ST. JOHANN, BEZIRK. Seit elf Jahren (zu Beginn in kleinem Rahmen) bzw. seit neun Jahren werden Schüler und Eltern alljährlich im Herbst zur "Berufsmesse" an die St. Johanner Mittelschulen geladen. Die Messe soll es Mittelschülern (3. u. 4. Klassen) und Schülern der AHS-Unterstufe erleichtern, ihnen Weg ins Berufsleben zu finden – einerlei ob mit weiterer Schulausbildung oder mit einer Lehre. Bei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Schüler aus den Mittelschulen Herrenried und Markt brachten viele Ideen ein | Foto: Ems-Lehr

Wie kann die Lehre attraktiver werden
Hohenemser "Ems-Lehr" Projekt geht in die Zielgerade

Das Projekt „Ems-Lehr“ geht in die nächste Phase! Nach einigen Workshops, in denen die Ideen seit dem Frühjahr gesammelt wurden, soll jetzt die Umsetzung folgen. In der Hohenemser Lehrlingsinitiative ging es von Anfang an besonders darum, die Interessen der Jugendlichen zu erkunden - und auch zu berücksichtigen. Im Mittelpunkt standen Fragen wie „Was macht eine Lehre für dich attraktiv?“ oder „Was braucht es, damit du in eine Lehre gehst?“ In Beteiligungs-Workshops hatten die Mittelschüler der...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Bezirksobmann Michael Gitterle (li.) und Bezirksstellenleiter Otmar Ladner(re.) holten vier engagierte Lehrlinge zum Interview vors Mikrofon. | Foto: Wirtschaftskammer Landeck
10

Wirtschaftskammer Landeck
Lehrberufsmesse – Mit der Lehre auf der Siegerstraße

Um dem Fachkräftemangel gezielt entgegenzuwirken, zählt das Berufs-Festival mit Lehrberufsmesse zum jährlichen Fixpunkt in der Wirtschaftskammer Landeck. Bezirksobmann Michael Gitterle nützte die Gelegenheit, um auf die vielen Vorteile einer Lehrausbildung hinzuweisen. LANDECK. 31 Unternehmen aus dem Bezirk Landeck nutzten heuer das Angebot der Wirtschaftskammer Bezirksstelle Landeck und präsentierten ihre Lehrberufe und die Ausbildungsmöglichkeiten in ihren Betrieben. Alle Mittelschulen des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Lehrlinge Laura Laura Amann und Julian Mangweth mit WK-Bezirksobmann Michael Gitterle (re.) und WK-Bezirksstellenleiter Otmar Ladner (li.). | Foto: Othmar Kolp
Video 46

Wirtschaftskammer Landeck
Großer Andrang beim Berufs-Festival und Lehrberufsmesse

Schülerinnen und Schüler der achten Schulstufe aus dem Bezirk Landeck erhielten im Rahmen des Berufs-Festivals am 04./05. Oktober in der Wirtschaftskammer praxisorientierte Einblicke in die verschiedenen Lehrberufe. Bei der Lehrberufsmesse gab es zudem die Möglichkeit, sich mit 30 Unternehmen zu vernetzen. LANDECK (otko). Die Lehre hat im Bezirk Landeck einen goldenen Boden. Lehrlinge sind gefragt wie nie und die Betriebe sind landauf, landab auf der Suche nach talentierten Jugendlichen. Bei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
So sind unsere Schülerinnen und Schüler fit für den Schritt in die Berufswelt. | Foto: MS
1 8

Mittelschule Gamlitz
Im Traumberuf schnuppern

Während sich die dritten Klassen der Mittelschule Gamlitz beim Workshop „beWERBUNGSfit“, der durch Mafalda durchgeführt und vom AMS unterstützt wird, auf ihre Zukunft vorbereiten, stand die vierte Klasse kürzlich zumindest für eine Woche schon mitten im Berufsleben. GAMLITZ. Die Schülerinnen und Schüler bekommen im Zuge der berufspraktischen Tage die Möglichkeit in ihren Traumberuf hineinzuschnuppern und ihre Vorstellungen mit der Realität abzugleichen. Durch Zuschauen, Fragen stellen und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Patrick Zenz, Lehrlingsexperte der Bauakademie Steiermark-Burgenland, informierte Schüler der PTS Jennersdorf über eine Lehre am Bau. | Foto: Wirtschaftskammer
4

Durch die Lehre zur Fachkraft
Schüler in Jennersdorf und Stegersbach erfuhren mehr über die Baubranche

Wie man mit einer Lehre am Bau zur gefragten Fachkraft von morgen werden kann, versuchte die Bau-Landesinnung, Jugendlichen bei Schulbesuchen in Jennersdorf und Stegersbach nahezubringen. "Die Palette der Berufe reicht vom Hochbau und Betonbau über den Tiefbau bis zur bautechnischen Assistenz und zum bautechnischen Zeichner. Die Schülerinnen und Schüler waren sehr an den Berufen interessiert", berichtete Lehrlingsexperte Patrick Zenz nach den Besuchen in den Polytechnischen Schulen Stegersbach...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Erstmals öffnete das Unternehmen HANDL TYROL für interessierte Mittelschülerinnen und -schüler aus den Bezirken Landeck und Imst ihre Tore, um einen Blick hinter die Lehrlingskulissen zu werfen. | Foto: Handl Tyrol
2

HANDL TYROL
Diverse Lehrberufe konnten hautnah erlebt werden

Im Rahmen eines „Tag der offenen Tür“ hat HANDL TYROL zum ersten Mal die Tore für interessierte Schülerinnen und Schüler aus den Mittelschulen im Bezirk Imst und Landeck geöffnet. PIANS. Wie spannend und vielseitig eine Ausbildung bei HANDL TYROL gestaltet wird, konnten 15 TeilnehmerInnen bei einem "Tag der offenen Tür" beim intensiven Austausch mit den Lehrlingen und Ausbildern sowie im praktischen Arbeiten direkt erleben. Erstmals öffnete das Unternehmen für interessierte Mittelschülerinnen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Rudersdorf können sich an der neuen Kartenwand über Lehrbetriebe in der Umgebung informieren. | Foto: Mittelschule Rudersdorf
4

Mittelschule
Alle Lehrbetriebe an Rudersdorfer Schul-Wand

Die Mittelschule Rudersdorf freut sich über eine neue Lehrbetriebs-Kartenwand, die von der Qualifizierungsagentur QUA kostenlos bereitgestellt wurde. Maria Seitz brachte die Stelltafel vorbei und informierte die Schülerinnen und Schüler über Lehrbetriebe in der unmittelbaren Umgebung, die sich an diesem Projekt beteiligen.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Lehre ist cool | Foto: Mittelschule Hollabrunn

Mittelschule Hollabrunn
Lehre ist cool

HOLLABRUNN. Das Thema „Lehre und Lehrberufe“ wird den Schülern der Mittelschule Hollabrunn im Berufsorientierungsunterricht näher gebracht. Die Wirtschaftskammer unterstützt dabei Schulen mit einer tollen Aktion, die sich „Lehre?-Respekt!“ nennt. Im Rahmen dieser Präsentation kommt ein Vortragender der WKO mit einem Vertreter eines ortsansässigen Betriebes (in diesem Fall Optikermeister Emmerich Lang) direkt an die Schule und erklärt den Jugendlichen alles, was rund um das Thema Lehre...

  • Hollabrunn
  • Jens Meerkötter
Der Technik-Schwerpunkt wird seit Herbst an der MS Rottenmann angeboten. | Foto: KK

Seit diesem Schuljahr
Mittelschule Rottenmann bietet neuen Schwerpunkt an

Mit Beginn des Schuljahres 2021/22 hat die Mittelschule Rottenmann den neuen Schwerpunkt "Technik" ins Leben gerufen. Im Wahlfach Technik befassen sich die Schüler mit der Vorbereitung auf eine Lehre in einem technischen Beruf. Sie erhalten so Einblicke in den Bereich Elektrotechnik, Automatisierungstechnik und Metalltechnik. So werden im Unterricht Verlängerungskabel hergestellt und einfache Lichtschaltungen auf den Trainingsboards realisiert. Im Bereich Metalltechnik lernen die Schüler...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
1 4

Frohnleiten
Berufsorientierungslauf: Erster Kontakt mit der Arbeitswelt

In Frohnleiten trafen sich wieder Schüler und regionale Unternehmer zum Austausch. Mittlerweile gehört der Berufsorientierungslauf schon zu einem jährlichen Fixtermin für Frohnleitens Schüler. Dabei treffen regionale Wirtschaftstreibende auf Jugendliche, um sich zu präsentieren, damit die Schüler nicht nur einen ersten Einblick in die Arbeitswelt und die Lehrberufe erhalten, sondern auch mögliche zukünftige Lehrherren in lockerer Atmosphäre kennenlernen können. Trotz der aktuell geltenden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: KK

Deutschfeistritz
Berufspraktische Tage: Schüler schnuppern Arbeitsluft

Schüler der MS Deutschfeistritz hatten die Möglichkeit, frische Arbeitsluft zu schnuppern. Mehr als 40 Betriebe, von Frohnleiten bis Hausmannstätten, öffneten für die interessierten jungen Menschen ihre Pforten. Dort durften sie Fragen stellen, zusehen, ausprobieren, selbst mitanpacken und erhielten so die Gelegenheit, ihren Wunschberuf, aber auch den Arbeitsalltag in den Betrieben zu erleben. Nach den „My future days“, einer Kooperation mit über 20 regionalen Betrieben, die bereits im Herbst...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Oliver Semmelmeyer, Florian Winkelhofer, Florentina Hauer und Manuel Kromer mit ihrem eigenen selbstgebauten Haus. | Foto: Foto: NMS Hollabrunn

Mittelschule Hollabrunn
Karriere am Bau ist möglich

„Karriere am Bau“, heißt ein interessanter Workshop im Rahmen des Berufsorientierungsunterrichtes für alle Schüler, die sich für Lehrberufe rund um Baustellen interessieren. HOLLABRUNN. Lehrlingsexpertin Sonja Liegler von der Landesinnung Bau stellte den Kids der Mittelschule Hollabrunn zwei Stunden lang einige Bauberufe vor, zeigte coole Videos darüber und dann durften die Schüler sogar aus Miniziegel eigene Häuser bauen. So mancher zeigte dabei großes Hand- und Fingergeschick und möchte sogar...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Schüler erhalten Informationen zur Lehre | Foto: Plusregion

3. Runde für die Lehrlingsmesse der Neuen Mittelschule in Straßwalchen

Kommenden Dienstag findet in der Neuen Mittelschule in Straßwalchen schon zum dritten Mal die Lehrlingsmesse statt. Die knapp 350 eingeladenen Schüler können sich auf dieser Messe darüber informieren, welche Lehrberufe in der Plusregion angeboten werden, wie der Alltag eines Lehrlings in den jeweiligen Betrieben aussieht und bereits Kontakte mit ihren zukünftigen Arbeitgebern und Kollegen knüpfen. Knapp 20 regionale Betriebe geben Informationen zu 24 verschiedenen Lehrberufen und freuen sich,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Eileen Titze
TAZ-Schuldiplom-Auszeichnung mit u.a. .Andreas Görgei, Sylvia Gstättner, Dagmar Kirchbaumer und LH Peter Kaiser | Foto: LPD/fritz-press
2

TAZ-Schuldiplom für 68 Kärntner Schulen

Geänderte, digitale Arbeitswelt erfordert lebensbegleitendes Lernen KLAGENFURT. Massenbesuch und Freudenstimmung gab es heute im Festsaal des Wifi-Klagenfurt. Landeshauptmann Peter Kaiser, WK Kärnten-Vizepräsidentin Sylvia Gstättner und WIFI-Institutsleiter Andreas Görgei überreichten 68 Kärntner Schulen bzw. ihren Vertretern ihre TAZ-Schuldiplome. 24 Schulen die seit fünf Jahren mit ihren Schülern Testparcours absolvieren wurden mit einem Pokal geehrt. Digitale Arbeitswelt „Lassen wir nicht...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.