Mitterer

Beiträge zum Thema Mitterer

Karin Stichauner und die Jubilarin Anni Mitterer (v.l.) | Foto: KK

Mit 80 Lenzen noch im Frühling

BODENSDORF. Anni Mitterer, Ehefrau des pensionierten Gemeindeamtsleiters, feierte vor einigen Tagen bei bester Gesundheit ihren 80. Geburtstag. Die Obfrau des Pensionistenverbandes der Ortsgruppe Bodensdorf, Karin Stichauner, sowie die Kassierin der Ortsgruppe ließen es sich nicht nehmen, persönlich und im Namen des Pensionistenverbandes der Jubilarin zu gratulieren und ein Ehrengeschenk sowie einen Blumenstrauß zu überreichen.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
1 34

Schwing die Breze, Baby!

In einer Backstube, wo vieles noch händisch verarbeitet wird, besitzen Lebensmittel eine ganz andere Wertigkeit. WÖRGL (mel). Es ist 6 Uhr früh, ich betrete die Backstube der Bäckerei Mitterer und schaue noch etwas verschlafen in die riesige Rührmaschine, die unermüdlich knetet. "Nicht reingreifen, sonst reißt dir der Knethaken den Arm ab", ermahnt mich Bäckermeister Peter. Die Maschine rührt gerade den Semmelteig an, den Peter noch mit selbst hergestelltem Sauerteig verfeinert. "Wir machen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Initiatorin des Abends Dr. Edith Hessenberger und Felix Mitterer, der seinen Weg zum Stück und zum Gipfel schildert.
1 57

Von der Hohen Munde in den Noaflsaal: Das "Wiedersehen" von Mitterers Drama "Munde"

"Eine harte Nummer, die ich nie mehr machen würde", so bezeichnet Felix Mitterer das Unternehmen "Munde" von 1990, eine Theateraufführung auf dem Gipfel des Telfer Hausberges. Es war ein Abenteuer und ein besonderes Gemeinschaftserlebnis! Am Donnerstag, 16.10., wurden der Film und eine Dokumentation darüber im Noaflhaus vorgeführt, dazu erzählten "Munde"-Veteranen einige Anekdoten. TELFS. Es war ein besonderes Wiedersehen von Mitterers Theaterstück "Munde", das 1990 auf dem Telfer Hausberg...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Sandra Wurzenrainer, Julia Mitterer und Sonja Weissteiner übergaben Robert Hornof das frische Gebäck zum internationalen Tag des Brotes. | Foto: Bezirksblätter

Heute ist "Internationaler Tag des Brotes"

Brot ist eines des wichtigsten Grundnahrungsmittel, dementsprechend sollte man auch auf seinen Wert aufmerksam machen. Zum internationalen Tag des Brotes am 16. Oktober übergab die Bäckerei Mitterer in Wörgl an Bezirksblatt-Werbeberater Robert Hornof die ersten gefüllten Brot-Sackerln, die nun von den Mitarbeitern verteilt werden.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Szene von der Theateraufführung auf der Munde von 1991. | Foto: Telfer Volksschauspiele

Mitterers "Munde" am 15. Oktober im Telfer Noaflsaal

Die vorletzte Veranstaltung im Telfer Noaflsaal im Rahmen der Ausstellung "Alte Neue TelferInnen" befasst sich mit dem Stück „Munde“ von Felix Mitterer: Filmvorführung sowie ORF-Reportage zur Entstehung. TELFS. 1991 kam es im Rahmen der Tiroler Volksschauspiele in Telfs zu einer besondere Uraufführung: Felix Mitterers „Munde“ wurde erstmals gezeigt, ein aufwändig inszeniertes Stück, das u.a. am Gipfel des Hausbergs, der Hohen Munde, aufgeführt wurde und mitunter die Thematik der Integration von...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Foto: Gerald Lechner/www.fotoprofis.at

Landestheater: 1. Weltkrieg als Initialzündung für kommende Spielzeit

ST. PÖLTEN (red). Engagierte, brisante und literarische Stücke zeigt das Landestheater Niederösterreich in der Spielzeit 2014/2015, der dritten unter der künstlerischen Leitung von Bettina Hering. Ein Anliegen sei dem Theater prinzipiell und insbesondere in der kommenden Spielzeit die Bearbeitung der Vergangenheit sowie die Analyse der Gegenwart. Als Initialzündung dient in diesem Sinn der Ausbruch des 1. Weltkriegs, der sich heuer zum hundertsten Mal jährt. Radikale Politisierung Von dieser...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf gratuliert Günther Mitterer.

Günther Mitterer erhält als Bestätigung die Wiederwahl

ST. JOHANN (ms). Einziger Bürgermeister, der sich im Pongau gegen drei andere Kandidaten behaupten musste, war Günther Mitterer (ÖVP) aus St. Johann. Mit 59,1 % der Stimmen sitzt Mitterer nun für die nächste Periode wieder am Bürgermeistersessel der Bezirkshauptstadt. "Ich war sehr zuversichtlich, dass ich die Wahl wieder gewinnen werde", erklärt der Bürgermeister. "Die Höhe der erhaltenen Stimmen zeigt mir, dass in den letzten Jahren alles richtig gelaufen ist. Und das soll auch weiterhin so...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marion Sampl
Landeshauptmann Franz Voves mit dem neuen Ortsvorsitzenden der SPÖ Gesäuse, Josef Mitterer. | Foto: Gallhofer

SPÖ Gesäuse gründet sich neu

Josef Mitterer wurde als neuer Ortsvorsitzender gewählt. Zirka 120 SPÖ-Mitglieder trafen sich kürzlich, um in der Gründungsversammlung die Fusion der SPÖ-Ortsorganisationen Admont, Hall, Johnsbach und Weng zur neuen Ortsorganisation „SPÖ Gesäuse“ zu beschließen. Der Koordinator dieser Fusion Josef Mitterer konnte zahlreiche Ehrengäste, darunter auch LH Franz Voves und den Bezirksvorsitzenden Ewald Persch begrüßen. Auf die Frage welche Zielsetzungen und Erwartungen die ehemaligen Vorsitzenden...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Felix Mitterer (li.) und Bischof Manfred Scheuer (re. ) diskutierten unter der Leitung von Peter Jungmann.
17

Kirche Wohin

(cia). Eine spannende Diskussion versprach das Treffen von Autor Felix Mitterer und Bischof Manfred Scheuer zu werden. Dieses fand am 24. Oktober im Studio3 des ORF Tirol statt. Schon in der Vergangenheit hatte Mitterer mit Scheuer beruflich zu tun, beispielsweise im Rahmen seiner Arbeit am Theaterstück über Franz Jägerstätter. Bei dessen Seligsprechungsprozess fungierte Scheuer als Postulator, er war also hauptverantwortlich. Auch im Rahmen der Neufassung der Passionsspiele Erl gab es...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

NACHGEDACHT – Das Fragezeichen bleibt

Bischof Scheuer und Felix Mittterer im Gespräch über die Tiroler Kirche, das versprach einen interessanten Abend – und ein solcher war es auch. - Die biografischen Rückblicke auf das bisherige Wirken von Bischof und Schriftsteller, das in der für beide so prägenden Auseinandersetzung mit Franz Jägerstätter einen Berührungspunkt gefunden hat, leiteten zur gegenwärtigen Situation der Kirche in Tirol über, die durch Einspielungen auch optisch sichtbar gemacht wurde. So wies Dekan Franz Neuner von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
33

Ein erlesenes Literaturfest in Leutasch

Prominent ging der Leutascher Literaturherbst zu Ende, für die Besucher ein niveauvoller Genuss. LEUTASCH. „Literatur ist so vielfältig wie die Menschen selber. Literatur erfordert viel Phantasie und Offenheit, sie erfordert die Bereitschaft, sich auf das einzulassen, was im Kopf und aus dem Herzen deines Autors entstand." Beim Literaturherbst Leutasch ließen sich von Donnerstag bis Sonntag voriger Woche (26.-29.9.) über 400 Besucher auf die unterschiedlichsten literarischen Darbietungen ein:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Mitterers Interpretation des Leidens

Ein Zuschauer-Rekordjahr neigt sich dem Ende zu, es war ein würdiges 400-jähriges Jubiläum der Passionsspiele Erl! Am 5. 10. feiert Erl die Abschlussvorstellung. Diese einfühlsame und prägnante neue Fassung, geschrieben von Felix Mitterer, gibt es nachzulesen. Es ist eine zeitgemäße Interpretation der Leidensgeschichte Jesu Christi, eine schöne Erinnerung an das Jubeljahr 2013. Haymon, 128 Seiten, 9,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
3

"Kein Platz für Idioten" in Ybbs

Theatervorstellung zum 50-jährigen Bestehen der Schule am Therapiezentrum Ybbs "Kein Platz für Idioten" ist ein Volksstück in drei Akten von Felix Mitterer, das 1977 in Blaas in Tirol uraufgeführt wurde. Das Stück beschreibt das Leben eines geistig behinderten Jungen und wie er aufgrund seiner Behinderung von der Dorfgemeinschaft ausgeschlossen wird. Der Plattl-Hans kommt auf den Hof um den Bauersleuten bei der Arbeit zu helfen und hat Mitleid mit dem behinderten Sebastien („Wastl“), der von...

  • Melk
  • Dominic Schlatter

Felix Mitterer

Am Freitag, den 27. September 2013 findet im Landesjugendtheater um 19 Uhr eine Benefizlesung zugunsten bulgarischer Straßenkinder statt. Felix Mitterer liest aus seinem neuen Werk "Jägerstätter". Er wird an mit der Gitarre begleitet von Hanno Winder. Kartenreservierung unter 0512-575362. Eintritt: 15 €. Wann: 27.09.2013 19:00:00 Wo: Landesjugendtheater, Josef-Wilberger-Straße 15, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl
Mitterer-Jahr 2013: "Kein Platz für Idioten" im Großen Rathaussaal in Telfs. | Foto: www.guentheregger.at
6

Mitterers "Kein Platz für Idioten" im Rathaussaal

TELFS. Einen Klassiker des kritischen Volkstheaters bieten die Tiroler Volksschauspiele ab der Premiere am 3. August: Unter der Regie von Christoph Zauner wird Felix Mitterers "Kein Platz für Idioten" im Großen Rathaussaal in Telfs aufgeführt, in Zusammenarbeit mit den Luisenburg-Festspielen in Wunsiedel. Die hoch gelobte Inszenierung mit Arthur Brauss und Moritz Katzmair in den Hauptrollen und Tiroler Neubesetzungen dürfen sich Mitterer-Fans nicht entgehen lassen! Es spielen: Arthur Brauss,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Larcher
12

Felix Mitterer als Affe "Rotpeter" - Vorstellung ausverkauft!

TELFS (lage). In Kafkas Stück „Ein Bericht für eine Akademie“ stand Felix Mitterer bei den Tiroler Volksschauspielen 2012 erstmals seit 1983 wieder auf der Bühne und spielte einen Außenseiter. Nach einer Reihe von Gastspielen ist er wieder zurück bei den Volksschauspielen in Telfs: Felix Mitterer steigt mit 65 nochmals ins Kostüm des Affen Rotpeter. Für alle, die wegen des großen Andrangs letzten Sommer keine Karte mehr bekommen haben, ergab sich nun die Gelegenheit! Laut Auskunft vom...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Volksschauspiele lernen schwimmen: Das "Theater auf dem Wasser" feiert am 25. Juli Premiere im Telfer Hallenbad! | Foto: www.guentheregger.at
3

Tiroler Volksschauspiele starten am 25. Juli im Telfer Bad!

TELFS. Der Auftakt der Tiroler Volksschauspiele in Telfs steht bevor, vier Eigenproduktionen stehen auf dem Programm des heurigen Schauspiel-Sommers. Heuer starten die Spiele mit dem "Theater auf dem Wasser", "Das Käthchen von Heilbronn" im Telfer Hallenbad. "Verrücktes Blut" gibt's ab dem 30. Juli im Kranewitter Stadl und Mitterers "Kein Platz für Idioten" ab dem 3. August im Großen Rathaussaal in Telfs. Mitterer selbst agiert gegen Ende der Spiele ab dem 24. August siebenmal als Affe Rotpeter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
2

Felix Mitterer im Steudltenn zu Gast

UDERNS (fh). Das Theaterfestival Steudltenn in Uderns konnte vergangene Woche einen ganz besonderen Gast begrüßen. Anlässlich zweier Filme von Mitterer ("die wilde Frau" und "die Piefke Saga Teil 4") welche im Steudltenn gespielt wurden, kam der Autor selbst ins Zillertal und begeisterte das Publikum mit seinen Einführung und Erzählungen zu den gezeigten Filmen. die Piefke Sage Teil 4 sah Mitterer zusammen mit seinem langjährigen Weggefährten Ludwig Dornauer, der in allen vier Streifen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
18

Showdown im Tunnel

Mitterers "Wilde Frau" feiert langerwartete Premiere im Brennerbasistunnel STEINACH (ml). Der Countdown läuft! Am kommenden Freitag setzen die Volksschauspiele Steinach mit einer mehr als außergewöhnlichen Theaterpremiere neue Maßstäbe in Sachen Aufführungslocation. Nach monatelangen Proben und aufwändigsten logistischen Vorbereitungen premiert Felix Mitterers Drama "Die Wilde Frau" im Inneren des Brennerbasistunnels, der seit geraumer Zeit im Dorfteil Wolf entsteht. Die einmalige Atmosphäre...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Maria Lorenzatto
4

Felix Mitterer-Jubiläum im TV

Felix Mitterer feiert am 6. Februar 2013 seinen 65. Geburtstag. Dazu gibt es einen Schwerpunkt in ORF III Kultur und Information (siehe Programm dort). "Ein Bericht für eine Akademie" von Franz Kafka mit Felix Mitterer als Affe Rotpeter, eine Produktion der Tiroler Volksschauspiele Telfs 2012, wird an folgenden Terminen ausgestrahlt: 8.2. (23.25 Uhr, WH 3.35 Uhr), 9.2. (02.30 Uhr), 10.2. (13.05 Uhr) Weiters gibt es eine Matinee „Anders gesagt – Ein Portrait für Felix Mitterer“ – am Sonntag, den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Felix Mitterer (65) spielt noch einmal den Affen!
9

Volksschauspiele 2013 werden Mitterer- und Hallenbad-Spiele

Programm der Tiroler Volksschauspiele 2013 vom 25. Juli bis 31. August in Telfs TELFS. An Einfallsreichtum fehlt es den Volksschauspiel-Machern nicht, wenn es um die Situierung der Bühnen geht. So darf heuer das Telfer Hallenbad herhalten, ein Betrieb, der zwar nicht Opfer der Abrissbirne werden soll (so wie viele Orte, an denen bisher gespielt wurde), aber trotzdem einen extravaganten Spielort darstellt, wie VSS-Obmann Markus Völlenklee erklärt: "Der Umbau des Telfer Hallenbades kommt uns zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
4

NOMEN EST OMEN

Das neue Winterfestspielhaus Erl im passenden Winterkleid. Am 26.12.2012 ist Eröffnung. Zusammen mit dem Passionsspielhaus - nächstes Jahr finden hier die 400-Jahr-Jubiläums-Passionsspiele mit Text von Felix Mitterer statt - ist es nun der Erler Festspielbezirk. Es gibt wohl kein Dorf in der Welt mit zwei so wunderbaren Fest- und Opernspielhäusern nebeneinander. Einfach traumhaft schön! Text.u. Fotos: Peter Kitzbichler

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter

Maresa Hörbiger "Ein Weihnachtslied - Lost in a Christmas Carol"

Nach Charles Dickens in der Übersetzung von Felix Mitterer Regie: Florian Brüggler und Christian Holemy Schüler ermäßigt! Kartenverkauf exklusiv über Oeticket: www.klassik.oeticket.com oder unter Tel.: 01/96096 bzw. in allen Oeticket-Verkaufsstellen (z.B.: bei Raiffeisen Banken, Erste Bank, Volksbank, Mediamarkt, Saturn, Libro, Ruefa Reisen, Blaguss Touristik, allen Niedermeyer Filialen, sowie ausgewählten Trafiken) Wann: 14.12.2012 19:30:00 Wo: Theater zum Himmel im Hörbigerhaus, Himmelstraße...

  • Wien
  • Döbling
  • Renate Neumeier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.