Moarschaften

Beiträge zum Thema Moarschaften

Die Gewinnermannschaft aus Picheldorf mit dem Wanderpokal. | Foto: FF Picheldorf
2

Abschnittseisschießen
Feuerwehr macht auch auf dem Eis gute Figur

Vor wenigen Tagen fand in Bruck an der Mur das Abschnittseisschießen der Feuerwehr statt. 17 Moarschaften waren dabei am Start. BRUCK AN DER MUR. Am Sonntag, dem 23. Februar fand auf der Brucker Murinsel das jährliche Eisschießen der Feuerwehren des Abschnittes 01-Bruck (Freiwillige Feuerwehr Picheldorf, Freiwillige Feuerwehr Oberaich, Freiwillige Feuerwehr Bruck, Betriebsfeuerwehr VA Wire Austia, Betriebsfeuerwehr Norske Skog) sowie dem Roten Kreuz Bruck, Bergrettung Bruck und der...

Siegerehrung – beide Obmänner hockend mit den Moaren beider Moarschaften  und Bürgermeister Leonhard Kocher rechts | Foto: Kameradschaft Ramingstein
4

Kameradschaft
Eisstockschießen in Predlitz: Wanderpokal bleibt im Lungau

Beim traditionellen Eisstockschießen zwischen den Kameradschaften Predlitz-Turrach und Ramingstein lieferten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch heuer wieder ein faires und spannendes Duell. Am Ende konnte sich die Ramingsteiner Moarschaft durchsetzen und den begehrten Wanderpokal erneut verteidigen. RAMINGSTEIN, PREDLITZ. Das alljährliche Eisstockschießen zwischen den Kameradschaften Predlitz-Turrach und Ramingstein fand heuer auf der Eisbahn beim Gasthof Post in Predlitz statt....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau
Moarschaft Zocker Moar Löffler Klaus | Foto: Norbert Ortner
90

35. Marktpokal-Eisschießen
Kalwang kürte die Marktpokal-Sieger

Das Marktpokal-Eisschießen in Kalwang war auch dieses Jahr ein voller Erfolg und bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern spannende Wettkämpfe sowie jede Menge Spaß. Bei perfektem Winterwetter trafen sich 24 Moarschaften am Freizeitsee in Wald am Schoberpaß, um in diesem traditionellen Turnier um den begehrten Titel zu kämpfen. KALWANG/WALD. Der Marktpokal im Eisschießen in Kalwang war auch dieses Jahr ein voller Erfolg. Bei strahlendem Winterwetter trafen sich zahlreiche Eisschützen am...

Die Siegermorschaften der Ortsmeisterschaft 2025 mit den beiden Sektionsleitern Thomas Schweighuber und Sandra Schönberger vom Winter-Sommersportverein. Vizebürgermeister Josef Hirtenlehner gratulierte im Namen der Gemeinde zum Titel.
 | Foto: WSG/Marlene Stubauer

Das Warten hatte ein Ende
20 Moarschaften kämpften um den Sieg

Nach vier witterungsbedingten Ausfällen in den Jahren 2021 bis 2024 war es nun am 4. Jänner endlich wieder so weit. Die Ortsmeisterschaft der Stockschützen auf der Eisbahn konnte durch den Winter-Sommersportverein ausgetragen werden. GAFLENZ. Die kalten Nächte rund um den Jahreswechsel wurden von einem fünfköpfigen Team intensiv genutzt, um die Bahnen an der Sportanlage, beim Gasthaus Stubauer und in der Gschnaidt zu spritzen. „Wir haben die Chance genutzt, um auf den drei Bahnen eine solide...

Die Moarschaft Meggenhofen mit Veranstalter Max Leiner. | Foto: SV Aistersheim

Letztes Stöblturnier der Saison
Moarschaft Meggenhofen holt sich den Sieg

Der Schützenverein (SV) Aistersheim lud zum letzten Stöblturnier als Ausklang der Saison. Zehn Moarschaften folgten der Einladung. Meggenhofen holte sich den Sieg. AISTERSHEIM. Am Nationalfeiertag luden die Stöbler des SV Aistersheim ihre Nachbarn zu einem Freundschaftsturnier als Ausklang der heurigen Stöblsaison ein. Zehn Moarschaften kamen der Einladung nach. Den Sieg holte sich Meggenhofen vor Hütt aus Tollet und Aistersheim. Großes Turnier im Mai 2025Das Stöbeln geht im nächsten Jahr...

Die motivierte Moarschaft der SPÖ und  der "jungen und alten Roten"
2

Eisschießen und Z´sammsitzen
Eine zünftige Knödelpartie in Frauental

Herrliches Eis, trotz schon wärmeren Temperaturen ließ es zu, dass sich die SPÖ Frauental und Freunde, sowie die jungen und alten „Roten“ am Mittwoch, dem 31. Jänner zu einem freundschaftlichen Turnier auf der Natureisstocksportanlage trafen. FRAUENTAL. Die Moare für die SPÖ waren Markus Sackl und Günther Schaber, sowie Josef Hermann und Max Hermann bei den jungen und alten „Roten“. Auch Vizebgm.Günter Steinbauer, SPÖ Vors. DI Robert Sackl und Ehrenbürger Ernst Strohmeier, sowie Bgm.Bernd...

Das Siegerteam "die Schöne und die Biester". | Foto: Privat

In Gmünd
16 Moarschaften bei SPÖ Kärntnerstockturnier

Bei herrlichem Kaiserwetter fand kürzlich das traditionelle SPÖ Kärntnerstockturnier gemeinsam mit der SPÖ Bezirkswertung am Eislaufplatz in Gmünd statt. GMÜND. Das 1. Eisstockturnier im heurigen Jahr konnte bei besten Eisverhältnissen durchgeführt werden, dafür sorgten der ER ASKÖ Gmünd unter Obmann Hannes Grünsangerl, Eismeister Christian Seiler und ihrem Team. Es kämpften 16 Moarschaften um den begehrten Sieg. Das Team "die Schöne und die Biester" konnten nach vielen spannenden Kehren das...

Die ersten drei Moarschaften des Bezirkturniers ebenfalls mit Hans Wimmer und Franz Doppelbauer. | Foto: Walter Marböck und Franz Doppelbauer
2

Seniorenbund Bezirk Grieskirchen
Asphalt-Bezirksstockturnier „bestens organisiert"

„Das Asphalt-Bezirksstockturnier des Seniorenbundes Bezirk Grieskirchen wurde heuer wieder in Natternbach ausgetragen und war von der Ortsgruppe Natternbach bestens organisiert", so der Seniorenbund. GRIESKIRCHEN, NATTERNBACH. Für die Turnierleitung war Hans Wimmer verantwortlich. Insgesamt haben acht Moarschaften teilgenommen. Gewonnen hat die Mannschaft aus Peuerbach mit Mannschaftsführer Ludwig Dornetshuber vor Meggenhofen 1 mit MF Franz Payrhuber. Dritter wurde die Moarschaft aus...

v.l.: Oberschützenmeister Alfred Leiner, Bürgermeister von Aistersheim, Hans Stockinger, Margit und Martin Wachutka. | Foto: Steiner

Schützenverein Aistersheim
Bürgermeister holt Ortsmeistertitel im Luftgewehrschießen

Der Aistersheimer Bürgermeister holte sich den Meistertitel bei der Ortsmeisterschaft im Luftgewehrschießen. AISTERSHEIM. Am 7. Januar fand die Ortsmeisterschaft im Luftgewehrschießen im Schützenheim Aistersheim statt. Zehn Moarschaften nahmen daran teil. Hans Stockinger, Bürgermeister von Aistersheim, sicherte der ÖVP vor den Prähofers und der Moarschaft SPÖ den Ortsmeistertitel. Das beste Einzelergebnis erzielte Niklas Kerschberger von der Moarschaft SPÖ.

LH Kaiser (m) konnte sich beim Besuch der 27. Landesmeisterschaften im Eisstockschießen der Naturfreunde Kärnten gemeinsam mit SPÖ Ortsparteivorsitzendem Mario Penker, SPÖ Bezirksparteivorsitzenden Marika Lagger-Pöllinger, Betriebsratsvorsitzender RHI-AG Werk Radenthein Martin Kowatsch, Stadtrat Wolfgang Polanig und dem Geschäftsführer der Naturfreunde Kärnten Klaus Bayer (v.l.) von den Zielkünsten der Eisstockschützen überzeugen. | Foto: Land Kärnten

Landesmeisterschaften
Naturfreunde halten Eisstock-Tradition hoch

LH Peter Kaiser bei den 27. Landesmeisterschaften im Eisstockschießen der Naturfreunde in Radenthein – Kaiser begrüßte 22 Moarschaften aus ganz Kärnten mit einem „Stock heil“. RADENTHEIN. 88 Schützen, also 22 Naturfreunde-Moarschaften, stellten sich vergangenen Samstag in der Eishalle Radenthein bei den 27. Landesmeisterschaften im Eisstockschießen in die Fußungen, um mit dem Kärntnerstock so nah wie möglich an die Daube zu kommen und Punkte zu sammeln. Traditionelles EisstockturnierLH Peter...

Thomas Schweighuber (Sektion Stocksport), Alois Moser, Rosi Katzensteiner, Ernst Steindler, Sandra Schönberger, Andrea Steindler, Petra Rehak, Johann Rettensteiner, Bernhard Moser und Bürgermeister Andreas Kaltenbrunner (v.l.) bei der Siegerehrung der Ortsmeister. | Foto: WSG/Stephan Schönberger

Stockschützen
20 Moarschaften bei der Gaflenzer Ortsmeisterschaft

Bei traumhaften Spätherbstwetter und mit einem Teilnehmerrekord ging am 24. Oktober die Ortsmeisterschaft der Stockschützen in Gaflenz über die Bühne. In spannenden Duellen auf den Bahnen bei der Sportanlage, in der Gschnaidt und beim Gasthaus Stubauer spielten 20 Moarschaften um den Titel. GAFLENZ. Erstmals wurde durch den Winter-Sommersportverein (WSG) auch eine gesonderte Damenwertung ausgespielt. Am Ende setze sich bei den Damen die Moarschaft „Die immer anderen“ mit Sektionsleiterin Sandra...

Foto: Union St. Florian
3

Eisstock-Meisterschaften beendet
Eisstock-Meister in St. Florian gekürt

Die traditionellen Florianer Eisstock-Meisterschaften gingen an den vergangenen Wochendenden über die Bühne. Bei optimalen Bedingungen kämpften 37 Moarschaften im Eisstockzelt der Union St. Florian um den Ortsmeister-Titel. ST. FLORIAN. Im spannenden Finale konnte sich schließlich die Moarschaft „Mr. Pfisti" mit Fritz Pfistermüller, Peter Nöhmayr, Klaus Schatzl und Reini Kleesadl vor der Moarschaft „Taunleiten" und der Moarschaft „Eiscrasher" durchsetzen.

  • Enns
  • Michael Losbichler
Sieger-Moarschaft ESV Sportplatz Mürzzuschlag.

Eisstockschießen
Eisstocksportler richteten ihre Augen auf die "Daube"

Mit einer Beteiligung von 48 Moarschaften hat das 12. Stadtpokal-Eisschießen des Sportreferates der Stadt Mürzzuschlag dem traditionellen Volkssport alle Ehre gemacht und einen neuen Teilnehmerrekord von fast 300 Stockschützen erreicht. Stadtpokalsieger und gleichzeitig Gewinner des Wanderpokals wurde die Moarschaft des ESV Sportplatz mit Obmann Ferdinand Tangl. Den 2. Platz erzielte der SV-Schön-eben "Ice-Crasher", 3. wurden die Damen des ESV Ziegenburg, 4. die Moarschaft "Hönigsberger...

Tolle Stimmung herrschte bei den Teilnehmern der Eisstockmeisterschaft
4

Die Stoanis holen Stadtmeistertitel

Das Kältefenster der letzten Tage nutzten die Bad Haller, um kurzfristig Eisbahnen am Fußballplatz für die Eisstock-Stadtmeisterschaft vorzubereiten. Bei optimalem Stockwetter duellierten sich am Wochenende 27 Moarschaften in 110 Spielen um den Titel. In Abwesenheit der auf Trainingslager weilender Kicker errangen die Stoanis mit Moar Josef Schlattl, Florian Vielhaber, Gerhard Hütmeyer und Helmut Löhnert den Stadtmeistertitel. In einem spannenden Finale gegen Tennis Rohr wurde mit dem absolut...

Foto: RK, Martin Freischlager
5

Rot-Kreuz-Teams zeigten vollen Einsatz

Die 29. Bezirksmeisterschaft im Asphaltstockschießen fand in Mühlheim statt. ALTHEIM. Zahlreiche Moarschaften haben sich wieder unter den Rotkreuz-Kollegen zusammengefunden: 14 Rot Kreuz Teams aus den Bezirken Ried und Braunau, darunter zwei Teams der Feuerwehr Altheim sind zum Wettkampf in der Asphaltstockhalle in Mühlheim angetreten. Auch Rot Kreuz Bezirksstellenleiter Bezirkshauptmann Georg Wojak nahm mit der Moarschaft Bezirksstelle Braunau mit vollem Einsatz am Turnier teil. Bei der...

Mit den beiden Moaren: v.l. Robert Schitter, die Marketenderinnen Annemarie und Tanja, Georg Lerch. Ganz re. Obmann Sepp Gruber
1

Bratlschiessen der Kameradschaft Mauterndorf – Tweng

Bei herrlichem Winterwetter fand auf der Schwimmbadeisbahn in Mauterndorf das traditionelle Bratlschiessen unserer Kameradschaft statt. Wie man auf dem Bild sieht, kamen wieder sehr viele Kameraden zu dieser Sportveranstaltung. Hervorragend organisiert von unseren Moaren Georg Lerch und Robert Schitter konnte die Mannschaft unter Robert Schitter den berühmten Eisschützen als Wanderpokal in Empfang nehmen. Der kulinarische Teil wurde mit einem hervorragenden Bratl in Helga`s Einkehr am späten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau
Bgm. Manfred Kalchmair (mi.) und Sportfeferent Richard Kerbl (re.) gratulierten der Sieger-Moarschaft  „GH Zur Alten Schmiede“ | Foto: Richard Kerbl

Das Team GH Zur Alten Schmiede holte sich den Ortsmeistertitel im Stockschießen

SIERNING/NEUZEUG. Zum 31. Mal wurden am 1. Juli die Ortsmeisterschaften der Marktgemeinde Sierning im Stockschießen ausgetragen. 21 Moarschaften kämpften um den begehrten Titel. 8 Teams traten diese auf den Bahnen des ATSV-Stocksport Neuzeug an, 13 Mannschaften trugen ihre Vorrunden beim Gasthaus Halusa aus, wo auch anschließend die Finalspiele ausgetragen wurden. Den Sieg holte sich die Moarschaft „GH Zur Alten Schmiede“ mit Hilde Hatschenberger, Ganglbauer Franz, Steinbichler Hermann und Mayr...

Foto: privat

Vereinsmeisterschaft „HOLZSTOCK“ in Kirchdorf

KIRCHDORF. Die Sektion Stocksport der Union Kirchdorf lud zur Vereinsmeisterschaft „Holzstock“ am Stausee. Bei optimalen Bedingungen kämpften insgesamt 17 Moarschaften um den Vereinsmeistertitel. In den teilnehmenden Vereinen und Gruppierungen waren Jung und Alt, von 20 bis 79 Jahren, alle Altersgruppen vertreten und mit Eifer und Begeisterung dabei. Am späten Nachmittag stand der Vereinsmeister Kirchdorf 2017, die Moarschaft FF Kirchdorf die Oldies mit Walter Stelzhammer, Eduard Mayr, Otto...

  • Ried
  • Karin Wührer
Die ASV Senioren mit Sepp Grubmair, Johann Ecker, Leo Schürz und Alois Strasser waren die Sieger-Moarschaft | Foto: Fischereder
7

Samareiner Eisstockturnier

Am Sonntag, 22. Jänner 2017 kämpften bei herrlichen Winterwetter zahlreiche Moarschaften bei den Bauernmörtel-Teichen um den Titel des Ortsmeisters. Die Sektion Stockschützen lud zur Eisstock-Marktmeisterschaft ein. Insgesamt waren 22 Moarschaften bei den spannenden Wettkämpfen dabei. Dieses Jahr ging der Titel an die Moarschaft „ASV Senioren“ (Leo Schürz, Hans Ecker, Alois Strasser und Sepp Grubmair). Den zweiten Platz belegte die „Feuerwehr 1“ (Patrick Weiringer, Bernd Baumgartner, Walter...

ektionsleiter Ing. Peter Fehlhofer und Bürgermeister Hannes Humer mit den Siegern Walter Öberseder, Franz Sageder, Thomas Dornetshuber und Franz Haider. | Foto: Union Eschenau

Erfolg für Senioren auf dem Eis

ESCHENAU. Die Kälteperiode nutzte die Sektion Stocksport der Union Eschenau und veranstaltete mehrere Turniere im Eissstockschießen. Höhepunkt war die Gemeindemeisterschaft, bei der man zwölf Moarschaften begrüßen konnte. Den Sieg holten sich die Senioren aus der Sparte Fußball.

6

Spannendes Turnier am Tourismusteich in Reichenau

HAIBACH. Der Kälteeinbruch nach Weihnachten hat dem Land hervorragende Bedingungen für den Eissport beschert. So konnte das VP Team Haibach die Ortsmeisterschaft im Eisschießen wie geplant am Tourismusteich in Reichenau austragen. Mit 80 Eisschützen in 16 Mannschaften lag die Beteiligung an diesem Traditionsturnier im langjährigen Durchschnitt. Das der Stocksport schon lange keine reine Männerdomäne ist bewies auch die Teilnahme von drei Damenmoarschaften. Die Mannschaften traten in zwei...

Foto: Rodek

Senioren zeigen Sportlichkeit

Bei den 22. Bezirksmeisterschaften im Asphaltstockschießen waren die Startplätze für die Endrunde heiß umkämpft. Von den 21 Moarschaften erreichten schließlich zwölf das Finale. In Treubach, am 20. Oktober, setzte sich schlussendlich die Moarschaft von Franking I (Bild Mitte) vor Haigermoos (links im Bild) und Ostermiething II (rechts im Bild) durch. Das Turnier wurde von Manfred Ortner mustergültig vorbereitet, als Oberschiedsrichter fungierte Ferdinand Badgruber.

1. Die Sieger wie im letzten Jahr – „Langsenlehner 1“. V.l.n.r. Bürgermeister Karl Stegh, Hermann Ratzberger, Thomas Wirleitner, Klaus Garstenauer, Obmann Hermann Sperrer und Franz Wirleitner | Foto: Franz Putz
4

Birnstingl Meisterschaft in Behamberg

Bereits das 19. Mal veranstaltete der Siedlerverein Behamberg unter Obmann Hermann Sperrer die Birnstingl-Meisterschaft am 16. Jänner. BEHAMBERG. Das ist ein Bewerb mit Birnstingl-Eisstöcken und wird auf Eis geschossen. In erster Linie nehmen daran die örtlichen Vereine und Organisationen teil, aber auch mehrere Gruppen und Siedlervereine aus der nächsten Umgebung. Geschossen wurde von 7 bis 13 Uhr und es schießen alle Gruppen (Moarschaften) einmal gegeneinander. 30 Mannschaften haben...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.