Mobbing

Beiträge zum Thema Mobbing

Rechtsanwältin Graciela Faffelberger, Direktor der VS Kopp 2 Ingo Stein, Bildungsdirektor Heinrich Himmer, Kammeramtsdirektorin Sabine Schuh,  Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Eva Weissmann (v.L) stellten in Ottakring eine neue Initiative zur Gewaltprävention an Wiener Schulen vor. | Foto: APA Fotoservice/Rudolph
3

Konferenz in Ottakring
Neue Initiative soll Gewalt an Schulen minimieren

In Ottakring wurde eine neue Initiative zur Gewaltprävention an Wiener Schulen vorgestellt. Neben dem seit 2022 bestehenden Konzept, dass Anwälte mit den Schülerinnen und Schülern eine Stunde verbringen, werden ab sofort auch die Eltern mehr eingebunden. WIEN/OTTAKRING. Auch vor Straftaten in jungen Jahren verschließt die Justiz ihre Augen nicht. Denn in Österreich beginnt mit 14 Jahren, also noch im Schulalter, die Strafmündigkeit. Um den Heranwachsenden präventiv die Augen zu öffnen, setzen...

  • Wien
  • Ottakring
  • Philipp Scheiber
Die Anonymität im Internet senkt die Hemmschwelle der Täterinnen und Täter. | Foto: PantherMedia/HayDmitriy
2

Mobbing im Internet
Hass im Netz – Anonymität senkt die Hemmschwelle

Beleidigungen und Beschimpfungen auf Social Media sind wahrlich keine Seltenheit. Die Leiterin vom Rieder Jugendservice verrät, was Betroffene dagegen unternehmen können. RIED. Das Zauberwort lautet: Medienkompetenz. Diese ist laut Christine Wagneder, der Leiterin des Jugendservice in Ried, das Um und Auf, damit Kinder und Jugendliche mit dem Internet verantwortungsvoll und sicher umgehen können – sie sei maßgebend für ein respektvolles Miteinander im Netz. Für einen besseren...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Hass im Netz ist ein hoch aktuelles und wachendes Problem. | Foto: PirenX_panthermedia
3

Hasspostings und Co
Problem um Hass im Netz verstärkt sich weiter

Von Hass im Netz kann jeder betroffen sein, egal ob Mann oder Frau, Kind oder Jugendlicher. Jugendberater Sascha Reischl gibt Tipps.  REGION ENNS. „Wir von Zukunft Jugend haben täglich mit diesem Thema zu tun. Mittlerweile bieten viele Plattformen die Möglichkeit um Hass zu verbreiten", schildert Zukunft Jugend-Geschäftsführer Sascha Reischl. „Dies kann auf diversen Apps wie Snapchat, Tiktok oder aber auch im öffentlichen Raum auf Facebook, Instagram usw. geschehen.“ Da es auf vielen...

  • Enns
  • Sandra Würfl

Queer und Gender / Trans*
Transphobie/Trans*Negativität Teil 1 - Gewalt gegen trans*Menschen

„Transphobie“ meint die manifeste Gewalt oder Feindseligkeit gegenüber Personen, die trans*geschlechtlich (transgender, transident, transsexuell, genderfluid, Cross-Dresser, polygender …) sind. Der Begriff „Transphobie“ ist etwas unglücklich, weil eine Phobie ja eine Angststörung vor bestimmten Dingen oder Situationen darstellt (etwa eine HIV-Phobie oder Spinnenphobie). Trans*negative Menschen hingegen attackieren trans*Menschen mitunter und agieren ihren Hass destruktiv aus. Bei einer Phobie...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Lisa Übelsbacher ist TikTok-Star, Instagirl und hat seit kurzem einen Vblog auf YouTube. Die Braunauerin ist damit immer auch Hasskommentaren ausgesetzt.  | Foto: YouTube
4

Wie umgehen mit Hasspostings?
"Meistens ist viel Neid im Spiel"

Hass im Netz ist allgegenwärtig. Doch man wird damit nicht alleine gelassen: Influencerin Lisa Übelsbacher und Brigitte Groder vom Jugendservice zeigen, wie man mit Hate Speech umgehen kann.  BRAUNAU. "Soziale Netzwerke sind überall zugänglich – an der Bushaltestelle, im eigenen Zimmer, in der Schule. Damit gibt es keine 'sicheren Zonen' die vor Cybermobbing und Hasskommentaren schützen", weiß Brigitte Groder vom Jugendservice in Braunau. Eine Studie zeigt, junge Frauen und Mädchen zwischen 15...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Der seit der Geburt behinderte Georg und Mama Ingrid Binder lassen sich von dem anonymen Brief nicht unterkriegen.
2

Mank: Blanker Hass kommt mit der Post

Ingrid Binder erhielt einen anonymen Brief, in dem man auf sie und ihren geistig behinderten Sohn losging. MANK/AGGSTEIN. "Wir können nicht mehr zusehen, was du aufführst! .... Deine Angeberei und Hirnprellerei geht uns scho richtig am A.....", dies ist nur ein kleiner Ausschnitt des anonymen Briefes, den die Mankerin Ingrid Binder und ihr behinderter Sohn Georg zugesandt bekommen haben. Schock war groß "Ich war natürlich anfangs schockiert über die Nachricht, die ich in der Arbeit erhalten...

  • Melk
  • Daniel Butter

Nur noch 63 Tage ..... und ich bin den Hasspostern (fast) dankbar

Es gab eine Zeit, da war es gesellschaftlicher Konsens, Würde und Achtung und Respekt zu wahren. Das war (und ist) - für diejenigen die es nicht (mehr) wissen - in den Menschenrechten, den Gesetzen und sogar in der gesellschaftlichen Bildung verankert. Da es auf Grund des gesellschaftlichen Konsens undenkbar war, das diese Grundrechte missachtet werden, waren strafrechtlich relevante Gesetze unkonkret gefasst worden. Das wurde nun auf Grund der vielen Entgleisungen neu geregelt, und zwar unter...

  • Linz
  • Tom Beyer
2 2

Hören Sie damit auf - Ein Video über "Mobbing" zieht Kreise

In "Bullying - Stop It" wird mehrfach die Ansprache "Die Barmherzigen finden Erbarmen" zitiert, die Präsident Dieter F. Uchtdorf bei der Generalkonferenz im April 2012 gehalten hat. "Ich nehme an, dass jeder Mensch auf Erden schon auf irgendeine Weise von den zerstörerischen Auswirkungen von Streit, Groll und Rachsucht betroffen war", erklärt Präsident Uchtdorf, zweiter Ratgeber in der Ersten Präsidentschaft. "Vielleicht gibt es sogar Zeiten, zu denen wir eine solche Sinneshaltung in uns selbst...

  • Kärnten
  • Villach
  • Heinz Mauch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.