Mobbing

Beiträge zum Thema Mobbing

Mobbingprävention an der Volksschule Oed. | Foto: VS Oed

Workshop
Mobbingprävention an der Volksschule Oed läuft bis Mai

In den Monaten März bis Mai 2024 finden Mobbingpräventionsworkshops an der Volksschule Oed statt. Ziel ist es die Bildungseinrichtung dabei zu unterstützen, eine positive Schulumgebung zu schaffen, um allen Schülern und Schülerinnen die gleiche Chance auf ein gesundes seelisches und geistiges Wachstum zu ermöglichen. OED. Mit den bereits stattgefundenen Workshops wird bei den Kindern die soziale Kompetenz in Konfliktsituationen gefördert. Den SchülerInnen wurde einerseits Wissen um die Dynamik...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Schüler und Lehrer setzten sich am BG/BRG Bad Ischl mit dem Thema "Mobbing" auseinander. | Foto: Privat
3

Mobbing vorbeugen
Bad Ischler Gymnasiasten arbeiten an empathischem Miteinander

Mobbing vorbeugen und die Gemeinschaft stärken – Workshops für ein empathisches Miteinander im Gymnasium Bad Ischl. BAD ISCHL. Das BG/BRG Bad Ischl durfte Anfang Oktober schon zum zweiten Mal mit dem Team Präsent aus Wien zwei Workshops durchführen. Zuerst beschäftigten sich Lehrkräfte mit dem Thema Konflikte und wie sie abgefangen und gelöst werden können. Am nächsten Tag arbeiteten die Jugendlichen der Unterstufe mit dem Begriff Mobbing und wie es verhindert werden kann. Hintergründe...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Gewaltpädagoge Michael Eichinger und Kommunikations-Trainerin Astrid Miller leiten Workshops zur gewaltfreien Kommunikation. | Foto: Astrid Miler
2

Gewaltprävention an Schulen
"Wut ist Ausdruck unerfüllter Bedürfnisse"

Wenn Kinder mobben und gewalttätig werden, sind Hinschauen und Zuhören die ersten Schritte. Um Eskalationen zu verhindern oder vorzubeugen, können Workshops zur gewaltfreien Kommunikation helfen.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. "Wut oder Zorn ist immer Ausdruck unerfüllter Bedürfnisse", erklärt Astrid Miller, Trainerin für gewaltfreie Kommunikation. Sie bietet gemeinsam mit Gewaltpädagoge und Polizist Michael Eichinger, im Bezirk Vöcklabruck Workshops zur gewaltfreien Kommunikation an Schulen an. Über...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Eine Workshopreihe soll nun in den Welser Jugendtreffs anlaufen. Dabei sollen Themen angesprochen werden, welche die Jugendlichen bewegen. | Foto: Panthermedia/Pressmaster

Jugend-Masterplan für Wels
Workshops sollen Problemlösungen bieten

Jugendreferent Gerhard Kroiß (FPÖ) präsentiert nun sein Vorhaben, spezifische Workshops in den Welser Jugendtreffs abzuhalten, die kritische Themen ansprechen sollen. Die Welser Grünen sehen ihre eigene, eingebrachte Idee damit umgesetzt. WELS. Jugendreferent Gerhard Kroiß kündigte nun eine Workshop-Reihe in den städtischen Jugendtreffs an. Die sollen noch vor der angekündigten Jugend-Befragung und in Kooperation mit der Organisation Jugend im Dialog der Volkshilfe stattfinden. Die Themen...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Bei den Workshops zur Prävention von Cybermobbing entwickelten Schülerinnen und Schüler Pläne um derartige Geschehnisse in der eigenen Klasse vorzubeugen. | Foto: KuBiP
3

Cybermobbing
Workshops in Pongauer Schulen sollen präventiv wirken

Cybermobbing wird im Leben junger Menschen ein immer präsenteres Thema. Die Pandemie hat die Situation weiter verschärft. Die "Kultur- und Bildungsinitiative Pongau" tourt jetzt mit Präventions-Workshops durch die Pongauer Schulen. PONGAU. 48 Prozent der Jugendlichen in Österreich wurden schon einmal im Internet beschimpft oder beleidigt. Das hat eine Studie der Plattform "SaferInternet.at" im Frühling dieses Jahres ergeben. 17 Prozent der Befragten gaben damals an, sogar schon einmal Opfer von...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger

Für alle Frauen, die sich beruflich weiterentwickeln wollen!
Herbstprogramm im FrauenBerufsZentrum Wels

Besuchen Sie unsere spannenden Fachvorträge mit vielen nützlichen Tipps und Erfahrungsaustausch rund um das Thema Frau und Beruf! Spezielle Angebote: „Bewerbungslounge“ mit professionellem Bewerbungscheck und Aktualisierung Ihrer Bewerbungsunterlagen. „SprachTreff“ Deutsch im Beruf - zur Erweiterung Ihrer Deutschkenntnisse . Im „Frauen-Programmier-Treff“ schnuppern Sie in die Welt des Programmierens hinein und stärken Ihre Digitalkompetenz. Alle interessierten Frauen sind herzlich willkommen....

  • Wels & Wels Land
  • FrauenBerufsZentrum Wels
kija-Beraterin Barbara Frauendorff ist auf der Seite der Kinder und Jugendlichen, die Beratungen sind kostenlos. | Foto: kija Salzburg

Kinderrechte
Beratungseinrichtung half im Vorjahr 628 Jugendlichen im Pongau

SALZBURG, PONGAU (aho). 3.013 Beratungen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahre führte die Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) Salzburg 2018 im gesamten Bundesland durch. Damit hat die unabhängige Beratungseinrichtung gegenüber 2017 um weitere 542 Beratungen zugelegt. Mit 667 Beratungen führt der Pinzgau die kija-Statistik an und liegt damit sogar noch vor der Stadt Salzburg (633 Beratungen), dicht dahinter folgt der Pongau (628). "Stoßen an Rand der Kapazitäten" Kinder-...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Volksschulkinder beschäftigen sich im Workshop spielerisch mit dem Thema Mobbing. | Foto: Grünschnabel

Anti-Mobbing-Workshop für Volksschulkinder

Kinder werden im Theaterpädagogik-Workshop "So spielt das Leben – lebendiges Spiel" mit Daniela Christl für das Thema Mobbing sensibilisiert. Es gibt verschiedenste Gründe, warum Kinder ausgelacht, verspottet und gehänselt werden. Sei es, weil sie zu klein oder zu groß, zu dick oder zu dünn sind. Oder auch vielleicht, weil sie eine dicke Brille tragen oder ihnen das gerade aktuelle Spielzeug oder das moderne Handy fehlen. Im Grünschnabel-Workshop am 19. Oktober möchte Theaterpädagogin Daniela...

  • Linz
  • Nina Meißl
Direktor Walter Sulzberger steht dem Team "Menschenrecht on air" Rede und Antwort. Projektmitarbeiterin Sabine Kopp hört interessiert zu.
1 10

Menschenrecht macht Schule

Die Neue Mittelschule Schwarzach widmet sich in 17 Workshops Themen wie Extremismus, Mobbing und Zivilcourage. "Wir haben gerade eine Übung zum Ja und Nein sagen gemacht. Da mussten wir z.B. Berührungen oder Worte nach ihrer Wirkung auf uns einordnen, also ob etwas für uns ok ist, oder nicht mehr. Wir haben gesehen, dass jeder eine andere Grenze hat", erklären Alexander, Valentin und Leonhard aus der 1c Klasse, der neuen Mittelschule in Schwarzach. Thomas, Eudardo, Hanna und Sebastian aus der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Anzeige
2

Du Kannst Dein Leben Heilen -

eine 2-tägige Reise der Selbstentdeckung Ausgelaugt? Depressiv? Burnout? Beziehungsprobleme? Arbeitsprobleme? Mobbing? Gesundheitliche Beschwerden? Oder willst du einfach mehr über dich selbst lernen, um ein erfülltes und glückliches Leben zu führen? Mit der Heal Your Life® Methode von Louise L. Hay lernst du, deine eigenen Werkzeuge zu verwenden, um all diese Probleme zu lösen. Du lernst alte Gedankenmuster wie Ängste, Wut und Schuld zu erkennen und loszulassen, um sie durch...

  • Tirol
  • Imst
  • Susan L. Hausberger

"Mobbing und Gewalt im Klassenzimmer"

Viele Schüler/innen erleben jeden Tag die negativen Auswirkungen von Mobbing und Gewalt in der Schule. Wie erkennen wir Mobbing? Was können wir Eltern dagegen unternehmen? Wie kann man den Selbstwert des Kindes stärken? Referentin: Barbara Morel Wann: Dienstag, 28.04.2015 um 19.00 Uhr Ort: Eltern-Kind-Zentrum Uttendorf, Uttendorf 40, 5261 Uttendorf Anmeldung erbeten: 0680/2450920 oder ekiz.uttendorf@gmx.at Unkostenbeitrag: 4,00 Euro pro Person bzw. Paar. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit...

  • Braunau
  • Eltern-Kind-Zentrum Uttendorf
Vanessa Raab, Katja Pfaffeneder, Bianca Hochhuber und Corinna Scherpon. | Foto: privat

Umgang mit dem Mobbing im "Netz"

GLEISS. "Cybermobbing" ist etwas, das für viele Jugendliche zum Alptraum wird und oft mit sehr negativen Erfahrungen in Verbindung steht. In der Fachschule für Sozialberufe hatten die Schüler die Gelegenheit, sich in einem Workshop präventiv mit dem Thema auseinander zu setzen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Claudia Prinz
2

Workshop-Reihe zur psychischen Gesundheit

Infoabend Do, 21.März 2013 Unterschiede zwischen Psychiatrie, Psychologie &Psychotherapie Folgende Workshops werden in Zusammenarbeit mit der Gesunden Gemeinde Hainburg angeboten: Workshop Do, 4.April Burnout Workshop Mi, 17.April Angsterkrankungen Workshop Mi, 15.Mai Mobbing Workshop Mi, 12.Juni Depression & Manie Workshop Mi, 3.Juli Essstörungen Anmeldung unter 0664 952 80 20 oder office@praxis-hainburg.at erwünscht, aber nicht erforderlich. Infoabend: kostenfrei Workshop: 5€/Person/Abend Ort...

  • Bruck an der Leitha
  • Claudia Prinz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.