Mobil

Beiträge zum Thema Mobil

Freuen sich über die positiven Entwicklungen im Mobilitätsverhalten der TirolerInnen: (v.li.) Ekkehard Allinger-Csollich, LR René Zumtobel und Michael Bader. | Foto: © Land Tirol/Sidon
2

Mobilität
Tiroler Mobilitätsverhalten hat sich zum Positiven verändert

2022 wurden über 3.000 TirolerInnen im Alter ab sechs Jahren zu ihrem Mobilitätsverhalten befragt. Das Ergebnis zeigt sich nun in der Mobilitätserhebung 2022. Insgesamt zeichnet sich eine Zunahme bei der umweltfreundlichen Mobiltät ab. Öffis und Radfahren befinden sich deutlich im Aufwind laut der Studie. TIROL. Im Auftrag des Landes stellte ein Meinungsforschungsinstitut Fragen wie: "Welche Wege haben Sie gestern zurückgelegt?", "Welche Verkehrsmittel haben Sie dafür genutzt?" oder "Besitzen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Markus Heingärtner, Country Director Österreich. | Foto: Mat Stefanic Studio Matphoto
2

App-Parken bringt Vorteile
Smartparking-Plattform für Braunau

EasyPark ist die Nummer 1 App für die Suche nach Parkplätzen in Europa und Österreich. Aktuell ist sie in 50 Städten vertreten, darunter alle größeren. BRAUNAU. Bereits seit dem 1. Juni 2021 gehört die PARK NOW Gruppe nun schon zur EasyPark Group. Diese Smartparking Plattform wird nun auch für Braunau weitere Vorteile für das App-Parken bringen: So verbessert sich die Bedienbarkeit, die Abdeckung und das bequemere Pendeln in Nachbarländer. EasyPark ist nämlich auch in der Schweiz, in...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
In Mühling muss man über Zarnsdorf ausweichen. | Foto: Roland Mayr

Mobil im Bezirk Scheibbs
Umleitungen verärgern Scheibbser Autolenker

Drei große Umleitungen sorgen zurzeit für große Verärgerung bei den Autolenkern im Bezirk Scheibbs. BEZIRK SCHEIBBS. Drei Großbaustellen in Mühling, in Oberndorf an der Melk und in Gresten sorgen für großräumige Umleitungen. Das bringt einen erheblichen Zeitverlust mit sich und ärgert deshalb zahlreiche Verkehrsteilnehmer im Bezirk Scheibbs. Bauarbeiten in Mühling und Oberndorf "In Mühling wird zurzeit noch am Kreisverkehr für die Umfahrung in Wieselburg gebaut. Da sich die Anrainer beschwert...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Bei Gegenverkehr wird es sehr eng in der Haltergasse in Ober-Grafendorf | Foto: (2) Mandl
2

Mobil im Pielachtal, Ober-Grafendorf
Sicherheitsproblem "Haltergasse" in Ober-Grafendorf

Sicherheitsproblem in der Haltergasse soll in Angriff genommen werden: In Ober-Grafendorf, im speziellen im nördlichen Siedlungsgebiet, werden immer mehr Wohnungen errichtet, was zwangsweise zu einem erhöhten Verkehrsproblem im Bereich der Haltergasse führt.  OBER-GRAFENDORF. Dies vor allem deshalb, da diese Gasse eine bequeme, kurze Verkehrsanbindung zwischen dem nördlichen Siedlungsgebiet und der Hauptstraße Richtung St. Pölten (B 39) darstellt. Fahren auf "Gefahrensicht" Die Haltergasse...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Viele Schärdinger Autolenker zeigen sich aufgrund des drohenden Dieselfahrverbots in deutschen Städten verunischert. | Foto: panthermedia_net - portosabbia
2

Verbot verunsichert Schärdings Autolenker

Viele Anfragen von besorgten Lenkern gehen derzeit beim ÖAMTC Schärding ein – Grund ist ein geplantes Verbot. ST. FLORIAN (ebd). Manipulationen sowie geplante Diesel-Stadt-Fahrverbote in Deutschland sorgen für große Unsicherheit unter Schärdings Autofahrern. Besonders Besitzer von Diesel-Fahrzeugen wenden sich aktuell häufig an den Schärdinger ÖAMTC, wie Stützpunktleiter Franz Gasser zur BezirksRundschau sagt: „Soll ich mein Fahrzeug verkaufen? Ich benötige ein neues Auto – darf es noch ein...

  • Schärding
  • David Ebner
Wer die Augen offen hält, kann beim Reifenwechsel bares Geld sparen. | Foto: Arno Cincelli
1

AK Preisvergleich bei Winterreifen: Bis zu 89 % Unterschied beim Kauf

Die AK Tirol hat die aktuellen Preise für Winterreifen erhoben. Das Ergebnis: Bei bestimmten Modellen kann die Preisdifferenz pro Reifensatz (4 Reifen) je nach Händler sogar 200 Euro betragen. Wer sich also jetzt neue Winterreifen anschaffen muss, sollte auf jeden Fall die Preise vergleichen. Pünktlich zur Winterreifenpflicht, die mit dem 1. November beginnt, hat die AK Tirol die Preise für Winterreifen von insgesamt 18 Händlern verglichen. Es konnten Unterschiede von rund 50 Euro pro Reifen...

  • Tirol
  • Bianca Jenewein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.