Mobil

Beiträge zum Thema Mobil

Brummende Motoren und eine Vielzahl an Oldtimern sorgten für Begeisterung. | Foto: FPÖ GR/EF
3

FPÖ Stroheim
Erstes offenes Oldtimertreffen veranstaltet

Die FPÖ Ortsgruppe Stroheim veranstaltete am 22. Juli ihr erstes offenes Oldtimertreffen. Der Veranstaltungsort war für viele Gäste aufgrund des weitläufigen Panoramas, über die Eferdinger Bezirksgrenzen hinweg, etwas ganz besonderes. BEZIRK EFERDING. Untermalt wurde die freiheitliche Veranstaltung mit strahlend blauem Himmel, was für zahlreiche Besucher sorgte. Neben einem umfangreichen Angebot von Getränken und Speisen sorgten die Stroheimer Freiheitlichen mit einer Hüpfburg auch für...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: Alexander Popov/Unsplash
3

Hier tanken Sie günstig
So viel kostet der Sprit heute Morgen im Bezirk ⛽️

Die günstigsten Tankstellen im Bezirk Neunkirchen, Stand 14. Oktober 2022 (Quelle: www.spritpreisrechner.at) Diesel SB-Ofenböck, 2620 Neunkirchen ... 2,030 € Turmöl Quick, 2640 Gloggnitz ... 2,034 € Paulischin, 2734 Puchberg ... 2,039 € M3 Tankstelle Puchberg, 2734 Puchberg ... 2,039 € Jet Tankstelle, 2630 Ternitz ... 2,039 € Super M3 Tansktelle Puchberg, 2734 Puchberg ... 1,749 € SB-Ofenböck, 2620 Neunkirchen ... 1,760 € eni, 2840 Grimmenstein ... 1,769 € eni, 2831 Scheiblingkirchen ... 1,769...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die sogenannten "Benzin-Frei-Tage" waren zunächst bis Ende Juni angepeilt - aufgrund der regen Nachfrage wurden sie nun bis zum neunten September 2022 verlängert.  | Foto: Neumayr
Video 3

Öffis in Salzburg
Umstieg auf die öffentlichen Verkehrsmittel fördern

Mir den "Benzin-Frei-Tagen" will man die Salzburger für die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel motivieren. SALZBURG. Seit April können die Salzburger jeweils an Freitagen alle Öffentlichen Verkehrsmittel im Salzburger Verkehrsverbund (SVV) kostenlos nützen. Und das würden sie auch tun, weiß der SVV-Geschäftsführer Johannes Gfrerer. "Viele nutzen es, um an den Freitagen mit den Öffis in die Arbeit zu fahren oder um sich mit Freunden auf einen Kaffee in der Stadt zu treffen. Manche legen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Insgesamt 43 Radzählstellen sollen in Zukunft den Radverkehr in Tirol abbilden. | Foto: © Land Tirol
3

Mobilität
Weitere Radzählstellen für Tirol – Doch warum?

TIROL. In diesem Jahr soll Tirol einige zusätzliche Radzählstellen erhalten. Man möchte damit eine solide Datenbasis zur Verbesserung des Fahrradverkehrs in Tirol erhalten. Warum brauchen wir Radverkehrszählstellen?All die getroffen Maßnahmen und Projekte über die letzten Jahre, um RadfahrerInnen eine sichere und komfortable Radinfrastruktur in Tirol bieten zu können, werden unter anderem durch Radverkehrszählstellen bewertet. Ob wirklich mehr Menschen durch all die Maßnahmen aufs Fahrrad...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Die Premiere für das neue Nightliner-Konzept ist gelungen: Die Rückmeldungen der Fahrgäste wie auch der beteiligten Verkehrsunternehmen waren absolut positiv,“ freut sich Mobilitätslandesrätin LHStvin Ingrid Felipe (links). | Foto: © Land Tirol/G. Berger

Nightliner
Nightliner-Konzept erfolgreich gestartet

TIROL. Dank des neuen Tiroler Nightliner-Konzepts, kommt man in den warmen Sommernächten, nach einem langen Abend, auch wieder sicher nach Hause. Am vergangenen Wochenende zeigte das neue Konzept was es alles kann. Konzept zum ersten Mal umgesetztEigentlich hätte das Tiroler Nightliner-Konzept schon im Dezember 2020 starten sollen, doch Corona machte dem ganzen einen Strich durch die Rechnung. Dafür passte es für das vergangene Wochenende perfekt in die Sommer-Zeit. Zum ersten Mal wurde das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Durchzugverkehr wird in Scheffau in Zukunft auf der B 178 durch die Unterflurtrasse fließen. Auf deren Deckel werden der örtliche Verkehr abgewickelt und Dorfzentrum, Ortsteile, Bergbahnen und Betriebe bestens angebunden. | Foto: © Land Tirol/Eqvis
2

Straßenbau
Viele Straßenbauprojekte für 2021

TIROL. Für das Jahr 2021 steht Verkehrssicherheit im Fokus der Bautätigkeiten auf den Landesstraßen. Das geschnürte Konjunkturpaket der Tiroler Landesregierung wird die Umbaupläne zudem beschleunigen.  Welche Projekte sind geplant?In diesem Jahr können bereits folgende Projekte starten: Der Bau der Unterflurtrasse Scheffau an der B 178 Loferer Straße (Bezirk Kufstein), der Bau der Moosergrabengalerie und der Mellitzgalerie an der L 25 Defereggentalstraße (Bezirk Lienz) und die Unterführung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Mühling muss man über Zarnsdorf ausweichen. | Foto: Roland Mayr

Mobil im Bezirk Scheibbs
Umleitungen verärgern Scheibbser Autolenker

Drei große Umleitungen sorgen zurzeit für große Verärgerung bei den Autolenkern im Bezirk Scheibbs. BEZIRK SCHEIBBS. Drei Großbaustellen in Mühling, in Oberndorf an der Melk und in Gresten sorgen für großräumige Umleitungen. Das bringt einen erheblichen Zeitverlust mit sich und ärgert deshalb zahlreiche Verkehrsteilnehmer im Bezirk Scheibbs. Bauarbeiten in Mühling und Oberndorf "In Mühling wird zurzeit noch am Kreisverkehr für die Umfahrung in Wieselburg gebaut. Da sich die Anrainer beschwert...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Warnschilder stehen bei Bürg-Vöstenhof bereits. Krötenzäune sollen folgen.
3

Bezirk Neunkirchen
UPDATE: Endlich ist der Krötenzaun da

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mancherorts wurden bereits Krötenzäune aufgestellt. Bürg-Vöstenhof zog diese Tage ebenfalls nach. "Wenn es feucht ist, und die Temperaturen auf über 0°C klettern, starten wieder die Krötenwanderungen", mahnt der Putzmannsdorfer Tierarzt und Biologe Herbert Schramm Autofahrer, auf die Kröten auf den Straßen aufzupassen. Denn die Amphibien leben bei ihren Wanderungen vom Winterquartier zum Laichgewässer gefährlich. In St. Lorenzen bei Ternitz stehen sie schon und auch bei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wilfried Altrichter (Straßenmeisterei Waidhofen), Andreas Blauensteiner (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Waidhofen), Robert Altschach (Bgm. von Waidhofen), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Christian Drucker (Bgm. Waidhofen/Thaya-Land), Gerald Bogg (Leiter der Straßenbauabteilung Waidhofen), Manuel Koll (Straßenmeisterei Waidhofen) | Foto: NLK Pfeiffer

Umfahrung Waidhofen: Bauarbeiten abgeschlossen

Die Arbeiten an der Landesstraße B5 im Bereich Waidhofen wurden abgeschlossen.  WAIDHOFEN. Wegen der aufgetretenen Fahrbahnschäden wurde die B5 auf einer Länge von 4,4 Kilometern im Bereich Altwaidhofen und Umfahrung Waidhofen Nord saniert. Im Juni wurde von zahlrechen Baufirmen der Region und der Straßenmeisterei Waidhofen mit den Arbeiten begonnen. In drei Bauschritten wurden Spurrinnen, Risse und Verformungen ausgebessert. Nun sind die Bauarbeiten abgeschlossen und die sanierte Straße wurde...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Mobilitätskonzept für Westendorf. | Foto: Gemeinde

Westendorf
Mobilitätskonzept für Gemeinde Westendorf

WESTENDOrF. "Um das oft diskutierte Thema Verkehr auch künftig gut bewältigen zu können, die richtigen Weichen zu stellen und wichtige Maßnahmen zu setzen, wurde mit der Beteiligung von Westendorfer Bürgern aus allen Ortsteilen ein Mobilitätskonzept erarbeitet", so die Westendorfer Bgm. Annamarie Plieseis. Das Konzept soll der Bevölkerung noch öffentlich präsentiert werden. Der Termin war verschoben worden (gesundheitliche Gründe des Verkehrsplaners, Anm.), wie die Ortschefin...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
An der Erlauftalbahn freut man sich über die Fahrplanänderung. | Foto: Florian Krumböck
1 3

Mobil im Bezirk Scheibbs
1.900 zusätzliche Züge düsen durchs Erlauftal

Der Fahrplanwechsel auf der Erlauftalbahn bringt zahlreiche Vorteile für die Pendler in unserer Region. BEZIRK SCHEIBBS. Den heurigen europäischen Fahrplanwechsel am 9. Dezember hat das Land Niederösterreich genutzt, um auch auf der Erlauftalbahn umfassende Verbesserungen für die Pendler im Bezirk umzusetzen. Zwischen Pöchlarn und Scheibbs werden 1.900 zusätzliche Züge verkehren. "Rückgrat der Mobilitätspolitik" "Die Regionalbahnen bilden das Rückgrat unserer Mobilitätspolitik. Mit diesem Paket...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Landesrat Ludwig Schleritzko war in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner vor Ort. | Foto: Gemeinde Nöchling

Landesstraße ist verbreitert: Die Bauarbeiten sind vorbei

Mobil im Bezirk: Bauarbeiten in Nöchling sind abgeschlossen. NÖCHLING. Landesrat Ludwig Schleritzko war mit dabei, als die Baustelle in Nöchling geräumt wurde. Im Oberen Markt der Gemeinde kam es aufgrund der engen Strecke immer wieder zu gefährlichen Verkehrssituationen. Vor allem das ehemalige Haus der Familie Haselberger verengte die Straße. Die Familie zeigte sich damit einverstanden, das nicht mehr benötigte Grundstück an die Gemeinde abzutreten, somit konnte die Strecke verbessert werden....

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
Baustellensommer in Klosterneuburg | Foto: pixabay.com

Baustellensommer in der Stadtgemeinde

KLOSTERNEUBURG (pa). Mehrere Baustellen beeinträchtigen den Verkehr in der Stadtgemeinde.  Bis 31. August Höhe Penny Markt bis Restaurant Poseidon: Stützmauersanierung Höhe Raiffeisenbank und Höhe ISTA, Brückensanierung 23. Juli bis 03. August Von Mühlengasse bis Hölzlgasse wird die Fahrbahn saniert. Dabei sind folgende Verkehrsbeeinträchtigungen unumgänglich: 23. bis 25.Juli: Sperre der oberen Hölzlgasse ab der Josef Brenner-Straße, Sperre der unteren Hölzlgasse 25. Juli bis...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
SONY DSC

Neue Straße, neues Glück? Babler und Kainz gegen Spange Guntramsdorf

TRAISKIRCHEN. Die FPÖ Traiskirchen spricht sich für die Pläne einer "Spange Guntramsdorf" aus. Stadtparteiobmann Anton Lojowski konstatiert ein stark wachsendes Verkehrsaufkommen an der B17, die mitten durch Traiskirchen führt. "Würden wir mittels Spange Guntramsdorf den Verkehr dort wegbekommen, könnte eine verkehrsberuhigte Zone mit einem richtigen Stadtkern mit Hauptplatz entstehen, wie die FPÖ es schon lange fordert." Doch Bürgermeister Andreas Babler kann der "Spange Guntramsdorf", die im...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
7

Die stillen Spritfresser – Zimmer, Küche, Kabinett im Kofferraum

BEZIRK BADEN. Sie sind klein, hinterhältig und manchmal sogar unsichtbar. Und doch kosten sie jeden Autofahrer eine Menge Geld: die Spritfresser. Die Klimaanlage zum Beispiel braucht bis zu 1,8 Liter pro 100 Kilometer zusätzlich. Also ruhig mal ausschalten, wenn Sie nicht schwitzen. Tipps und Tricks für weniger Verbrauch Je niedertouriger Sie fahren (2.000 Umdrehungen/min reichen), desto mehr sparen Sie – bis zu 30 Prozent. Weitere Tipps: Strecken unter vier Kilometer sind wahre...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die neue Miss Niederösterreich, Katharina Katzmann, ist den neuen Suzuki SWIFT schon mal Probe gefahren. | Foto: Daniela Matejschek

"Steig ein!" – So können Amstettner 1.000 Euro sparen

Start der Serie: Acht Wochen lang Tipps und Tricks für Ihre persönliche Mobilität. Und ein Auto noch obendrauf. NÖ. Wir alle werden immer mobiler. Im Schnitt ist jeder Mostviertler 88 Minuten im Straßenverkehr unterwegs. Pro Tag! Und es gibt fast so viele Autos wie Amstettner – 766 pro 1.000 Einwohner ganz genau. Mobilität ist also ein (oft teures) Grundbedürfnis. Dabei könnte jedem von uns um einiges mehr an Geld im Börsel bleiben – wenn wir nur einfache Tipps beherzigen würden. Genau darum...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
vlnr.: Andreas Habac (Straßenmeisterei Bruck/Leitha), DI Günter Deussner (Straßenbauabteilung Tulln), Ing. Johann Bauer (Straßenbauabteilung Tulln), Rudolf Trakall (Vizebgm. von Scharndorf), BR Gerhard Schödinger, DI Rainer Irschik (NÖ Straßenbaudirektor-Stv.), Felix Böhm (Leiter der Straßenmeisterei Bruck/Leitha) | Foto: NÖ Landesregierung
2

Der Baustellensommer 2017 startet in Regelsbrunn

Die etappenweise Generalsanierung der Neuner ist seit 2014 im Gange, nun folgt ein weiterer Abschnitt. REGELSBRUNN. Bisher wurden vom NÖ Straßendienst rund 7,7 Mio. Euro für die etappenweise Fahrbahnsanierung der Landesstraße B9 investiert. So wurde 2014 abschnittsweise zwischen Hainburg und der Grenze Berg, 2015 der Abschnitt Fischamend bis Maria Ellend und Wildungsmauer bis Petronell-Carnuntum und im Vorjahr die Ortsdurchfahrt Regelsbrunn generalerneuert. Nun beginnen die Bauarbeiten für den...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Foto: ÖBB

ÖBB: Neuer Fahrplan tritt am 11. Dezember in Kraft

Am 11. Dezember tritt europaweit der neue Fahrplan in Kraft. Die großen Änderungen und Umstellungen, die im Vorjahr mit der Vollinbetriebnahme des Wiener Hauptbahnhofs einhergegangen sind, gibt es beim heurigen Fahrplanwechsel nicht. Im Internet sind die neuen Daten bereits ab heute abrufbar. Nahverkehr Von Beschleunigungsmaßnahmen sollen Fahrgäste auf der Marchegger Ostbahn profitieren, dazu gehören die Beschleunigung des R 2557 und 2567 durch reduzierte Halte um jeweils drei Minuten...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Anzeige
Logo Reifen Sepp
2

Neues Unternehmen: Mobiler Reifendienst - Reifen Sepp in Feldkirchen

Reifen Sepp - Mobiler Reifendienst flexibel – kundenorientiert - zeitsparend Josef Pernsteiner lebt mit seiner Gattin Constanze und Tochter Gloria seit 2013 in Feldkirchen. Da lag es nahe auch sein erfolgreiches Unternehmen “Reifen Sepp“ hierher zu verlagern. Mit Februar 2016 kommen lokale und regionale Privat- wie auch Firmenkunden in den Genuss seines einzigartigen, mobilen Reifendienstes, dessen Reifen-Kompetenzen schon länger landesweit geschätzt werden. Mobiler Reifendienst - mehr als...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.