Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

LR Johannes Tratter (re.) und Sachgebietsleiter der Fahrzeug- und Maschinenlogistik des Landes Dietmar Tschenett setzen weiterhin auf E-Mobilität im Landesfuhrpark.
 | Foto: © Land Tirol/Oswald

E-Mobilität
Elf neue Elektroautos für Tirol

TIROL. Das Land ist einen weiteren Schritt Richtung E-Mobilität gegangen. Mit elf neuen Elektroautos wurde der Landesfuhrpark erweitert und zukunftsfit gemacht. Man möchte so mit gutem Beispiel voran gehen, wie es LR Tratter erläutert.  Weiter in Richtung EnergieautonomieAufgrund der positiven Erfahrungen der letzten Jahre, beschloss man in der Tiroler Landesregierung, die E-Mobilität in den eigenen Reihen noch weiter auszubauen. Sechs E-Fahrzeuge standen schon zur Verfügung, jetzt kommen im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ferienzeit ist Öffi-Zeit: Der Verkehrsverbund Tirol bietet attraktive Ticketangebote für Familienausflüge in den Sommerferien. Bspw. können Jahres-Ticket BesitzerInnen mit dem „VVT Huckepack-Bonus“ an allen schulfreien Tagen ihre eigenen Kinder unter 15 J. kostenlos in allen Nahverkehrsmitteln in Tirol mitnehmen. | Foto:  © Tatyana Gladskih
1

Sommer-Tickets des VVT
Welches Ticket darf es denn sein?

TIROL. Endlich Sommerferien! Damit man in der freien Zeit mobil ist, bietet der Verkehrsverbund Tirol ein vielfältiges Ticketangebot an. Ausflügen mit den Öffis steht nichts mehr im Weg, da für jeden "Mobilitätstyp" ein passendes Angebot dabei ist. Auch in den Sommerferien mobil sein!Der Verkehrsverbund Tirol bietet seinen Kunden eine Vielzahl an Möglichkeiten an, um auch im Sommer umweltfreundlich mobil zu sein. Egal ob das SchulPlus-Ticket, der neue Huckepack-Bonus für Jahres-Ticket...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit einem Wasserstoff-Auto der neuen Generation sollen die TirolerInnen eine neue Form der Mobilität erfahren können.  | Foto: © Wasser Tirol
1 2

Mobilität
Wasserstoffstrategie für Tirol

TIROL. Tiroler Unternehmen beschäftigen sich schon seit längerem mit Wasserstoff als Alternative zu Diesel & Co. Jetzt hat das Land ein Wasserstoffauto der neuesten Generation angeschafft. Aktivitäten wie diese sollen die Voraussetzung für eine saubere, CO2-freie Mobilität schaffen.  Die Wasserstoffstrategie TirolsDas Ziel der Energieautonomie bis 2050 wird immer mehr ins Auge gefasst. Unter anderem mit den Tiroler Aktivitäten im Bereich des Wasserstoffs. Natürlich auch mit einem Umstieg von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LHStvin Ingrid Felipe war zu Arbeitsbesuch bei LHStv Daniel Alfreider.
 | Foto: © Land Südtirol
1 2

Transit in Tirol
Euregio möchte Verlagerung auf die Schiene vorantreiben

TIROL. Die Verkehrslandesräte von Tirol und Südtirol trafen sich zu einer Besprechung in Bozen. Thema war unter anderem eine gemeinsame Strategie zur Förderung der Verladebahnhöfe auf der Brennerachse und eine Euregio-Mobilitätspolitik.  Konkrete Maßnahmen gegen den TransitverkehrVerkehrslandesrätin LHStvin Ingrid Felipe und der Südtiroler Verkehrslandesrat LHStv Daniel Alfreider trafen sich, um abermals das gemeinsame Ziel der Transitreduktion in der Euregio-Region zu definieren. Den Verkehr...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LHStvin Ingrid Felipe diskutierte im Monitoringausschuss unter der Leitung von Isolde Kafka (vierte von links) über die Mobilitätsanliegen von Menschen mit Behinderung. 
 | Foto: © Land Tirol/Rosner

Mobilität mit Behinderung
Barrierefreie Nutzung der Öffis noch ausbaufähig

TIROL. LHStvin Felipe wohnte der Februar-Ausschusssitzung des Monitoringausschusses bei. Gemeinsam wurde über weitere Verbesserungsmöglichkeiten in Bezug auf eine barrierefreie Öffi-Nutzung in Tirol diskutiert.  Mobilität für Menschen mit BehinderungGerade für Themen wie diese, ist der Monitoringausschuss da, um dort hinzuschauen und hinzuhören, "wo Menschen wegen ihrer Behinderung Einschränkungen erleben, Schwierigkeiten haben oder auch diskriminiert werden", erläutert LHStvin Felipe. So...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Betriebsleiter Hannes Brandacher (mit Urkunde) freut sich mit seinem Verkaufsteam Andreas Zimmermann, Thomas Wechselberger, Mario Schiestl und Verkaufsleiterin Silvia Braun über die Auszeichnung und über 1.400 verkaufte Hyundai. | Foto: Unterberger
1

Motor & Mobilität
Kompetenz im Klimaschutz: Auszeichnung für Autowelt Unterberger Strass

Seit ihrem Start im Oktober 2012 liefert die Autowelt Unterberger Strass ausschließlich positive Schlagzeilen. Darüber hinaus unternahm Betriebsleiter Hannes Brandacher massive Anstrengungen auf dem Gebiet der alternativen Antriebe. Diese wurden nun von Bundesministerin Elisabeth Köstinger – zuständig für Nachhaltigkeit – mit der Auszeichnung „Kompetenz im Klimaschutz“ gewürdigt. Mobilitätsmanagement Im Rahmen des Aktions- und Beratungsprogramms „Mobilitätsmanagement für Betriebe, Bauträger und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Informierten über das umfangreiche Mobilitätskonzept zur WM2019 in Seefeld (v.l.): Hannes Koschuta (VVT), Rene Zumtobel (ÖBB), Klaus Leistner (ÖSV) und Andreas Knapp (Mobilitätsverantwortlicher).
9

Mit Bahn und Bus zur FIS Nordischen Ski WM Seefeld 2019
Weltmeisterliches Mobilitätsangebot für alle Zuschauer

SEEFELD. Die FIS Nordischen Ski Weltmeisterschaften Seefeld 2019 stehen kurz vor der Eröffnung, lange davor hat man schon mit den Vorbereitungen und auch mit dem eigenen Mobilitätskonzept begonnen. Der Verkehrsverbund Tirol (VVT) ist als offizieller Mobilitätspartner des ÖSV in Zusammenarbeit mit den ÖBB für die Abwicklung der Anreise per Bus, Zug und im Stadtverkehr Innsbruck zu den Bewerben verantwortlich. Die Eintrittskarten für die einzelnen Bewerbe während den 12 Tagen der Nordischen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Aus einer stärkeren Zusammenarbeit über die Bundesländergrenzen hinweg, erhoffen sich die MobilitätsreferentInnen eine Verbesserung des Öffi-Angebots.  | Foto: Pixabay/hpgruesen (Symbolbild)

Mobilität
Wunsch nach Zusammenarbeit über Bundesländergrenzen hinweg

TIROL. In Sachen Mobilität wünschen sich die beiden MobilitätsreferentInnen von Tirol und Vorarlberg, LHStvin Ingrid Felipe und Landesrat Johannes Rauch eine Zusammenarbeit über die Bundesländergrenzen hinweg. Darüber verständigten sie sich bei der Tagung der IGV (Interessen Gemeinschaft der Verkehrsverbünde).   Ausbau des öffentlichen Verkehrs zwischen Tirol und VorarlbergLHStvin Felipe und LR Rauch waren sich einig, was die Verbesserung des öffentlichen Verkehrs zwischen Vorarlberg und Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mobilitätslandesrätin LHStvin Felipe zieht eine zufriedene Bilanz der Tarifreform 1 und verkündet, dass auch in Zukunft das Tirol-Ticket weniger als 500 Euro kosten wird. | Foto: VVT/Hetfleisch
2

Tarifreform – öffentlicher Verkehr
Tiroler stehen auf Öffis

TIROL. Im Juni 2017 startete die erste Stufe der Tarifrefom der Tiroler Öffis. Nun zog man Bilanz: Die Zahl der Jahreskartenbesitzer ist seither um 60 Prozent gestiegen. Tirol ist ein Öffi-LandDie Einführung der neuen Jahrestickets hat sich in Tirol bezahlt gemacht: "Seit Einführung der neuen Jahrestickets ist die Zahl der Öffi-Stammkunden um 60% gestiegen. Dies bedeutet das höchste prozentuelle Wachstum an Jahreskarten-BesitzerInnen österreichweit!", so Mobilitätslandesrätin und LHStv.in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Kostenlos mit Bus und Bahn quer durch die Europaregion - das ist im Rahmen des Euregio-Mobilitätstages möglich zu welchem (v.li.) LH Arno Kompatscher, LH Günther Platter, LHStvin Ingrid Felipe und Alexander Jug (vorne), Geschäftsführer des VVT, einladen. | Foto: Land Tirol/Sax
2

Euregio-Mobilitätstag
1. Dezember 2018 – Kostenlos durch die Euregio

TIROL. Am 1. Dezember 2018 findet der dritte Euregio-Mobilitätstag statt. InhaberInnen eines EuregioFamilyPasses oder eines Langzeittickets des VVT können kostenlos innerhalb der Euregio die Öffis benützen. Die Euregio entdeckenInhaberInnen eines EuregioFamilyPasses, eines gültigen Semester-, Jahres- oder SeniorInnentickets vom Verkehrsverbund Tirol (VVT) können am 1. Dezember kostenlos die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino entdecken. „Wir laden Klein und Groß ein, die drei Euregio-Länder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Michael Mingler: Ausbau der Regionalbahn bis Rum weiterer Schritt zur Tiroler Mobilitätswende | Foto: IVB

Der Tiroler Mobilitätswende wieder einen Schritt näher

Das Land Tirol investiert weitere 14,66 Millionen in zweigleisige Trasse für die Regionalbahn vom O-Dorf bis zum Rumer Bahnhof. TIROL. In der heutigen Regierungssitzung wurde die weitere Finanzierung der Regionalbahn vom Olympischen Dorf bis zum Rumer Bahnhof beschlossen. Dieser Ausbau sein ein weiterer Schritt zur Tiroler Mobilitätswende, so der Grüne Landtagsabgeordnete und Verkehrssprecher Michael Mingler. Ausbau der Regionalbahn geht weiterDie Regionalabahn in Tirol wird weiter ausgebaut....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die nächste Etappe des Öffi-Ausbaus ist zwischen dem Olympischen Dorf und Rum. Dazu stellt das Land 14,66 Millionen Euro zur Verfügung. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Aktuelle Regierungssitzung: Mobilität, Sport und Pflege

Die aktuelle Regierungssitzung konzentrierte sich diesmal auf Themen aus den Bereichen Mobilität, Sport und Pflege. Bei der Mobilität wird auf die weitere Erschließung des öffentlichen Nahverkehrs gesetzt, die Errichtung eines Football-Zentrums am Tivoli deckt den Bereich Sport ab und die Pflegestiftung Tirol kann sich über eine Förderung des Landes freuen. TIROL. Es wäre wieder ein weiterer Schritt hin zum Klimaschutz, so die Landesregierung. Mit dem Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Am 5. September kostenlos mit regionalen Bus- und Bahnlinien die Euregio erkunden. | Foto: © LPA/Inge Aster

5. September: Euregio Mobilitätstag

Der Herbst bietet sich ideal für kleinere Ausflüge in der Europaregion Tirol, Südtirol und dem Trentino an. Was passt da besser, als der EuregioFamilyPass oder das VVT-Jahres, SeniorInnen- oder Semesterticket? Am 5. September ist es wieder soweit und der Euregio Mobilitätstag lädt zum kostenlosen Aktionstag ein. TIROL. Wer am 5. September das Angebot des Euregio Mobilitätstages nutzt, kann gleichzeitig den Festakten der Länder Südtirol und Trentino beiwohnen. Diese feiern an diesem Tag...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Mit einer Investition in eine hochmoderne Betriebsstätte richtet sich die erfolgreiche Autofamilie Linser zukunftsorientiert aus. | Foto: Auto Linser

Autohaus Linser errichtet Neubau in der Haller Straße

Das Autohaus Linser ist ein Familienunternehmen, das historisch am Standort Haller Straße gewachsen ist. Mit dem Neubau wird sich die Verkehrs- und Parkplatzsituation entscheidend verbessern. Der Neubau des Autohauses Linser erfolgt auf einem Areal von ca. 10.000 m². Verarbeitet werden nachhaltige Materialien, Lademöglichkeitenfür E-Fahrzeuge werden errichtet, umgesetzt wird ein LED-Beleuchtungskonzept. Die Realisierung des neuen Autohauses erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Firma WRS...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Auto Linser
Anzeige
Foto: Künstner

Firstfeier in neuer Betriebsstätte

Das Autohaus Linser hat vergangene Woche zur Firstfeier seiner neuen Betriebsstätte in der Haller Straße geladen. Der Dank galt den Arbeitern und den beteiligten Unternehmen. Dem traditionellen Firstspruch auf der Baustelle lauschten auch Dorothea und Eduard Linser vom Autohaus Linser, Siegfried Wieser, Baumeister, Peter Prantl, Architekt und Thomas Leist, Ingenieur.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Auto Linser

BUMO Nr. 2 geht an den Start

BUCH i. T. (red). Seit 1. August 2014 gibt es den Verein BUMO, wo täglich 30 Fahrerinnen und Fahrer, vorwiegend pensionierte Gemeindebürger von 8 bis 17 Uhr fünf Tage in der Woche zum Preis von 1,50 Euro pro Fahrt im Gemeindegebiet von Buch und gewisse Anlaufstellen wie z.B. Bahnhof,Arzt oder Apotheke in den Umlandgemeinden Strass, Jenbach und Wiesing anfahren. Die fahrtechnische Mobilität vor allem der älteren Generation ist dem Verein damit ein grosses Anliegen, was sich auch erfolgreich...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Versammelten sich zum Netzwerktreffen von „Tirol auf Schiene“: Ekkehard Allinger Csollich (Land Tirol), Khaled El Hussein (DB), Werner Ebert (SBB), Florian Phleps (Tirol Werbung), Rene Zumtobel (ÖBB Tirol), Alexander Jug (VVT) und Kurt Bauer (ÖBB Fernverkehr, v.l.) | Foto: Silvia Seebacher
5

Nachhaltige Mobilität für Tiroler Touristen: „Tirol auf Schiene“

Im jährlichen Netzwerktreffen des Tiroler Tourismus wurde weiterhin die Initiative "Tirol auf Schiene" propagiert, sowie über die künftigen Handlungsfelder und dazugehörigen Strategien diskutiert. Das Thema der nachhaltigen Mobilität war richtungsweisend und Schwerpunkt des Treffens. TIROL. Die umweltfreundliche Anreise mit der Bahn soll den Tiroler Touristen schmackhafter gemacht werden. Dazu wurde die Initiative "Tirol auf Schiene" ins Leben gerufen. In den vergangenen fünf Jahren, konnten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ein fahrbarer Untersatz für junge Leute (im Bild Hubert und Hermi) war in den Fünfzigerjahren  wie hier auf einem Privat-Foto aus Brixlegg eine blaue Puch. | Foto: Sammlung Lorenzetti
4

RMagazin Damals: Mobilität anno dazumal

Dieses Mal haben wir in unserem Archiv gegraben und einige Aufnahmen von Fahrzeugen von früher gefunden. Die meisten davon stammen aus dem Archiv von unserem Eusebius Lorenzetti.

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz
Mehr Beinfreiheit, mehr Platz für Räder, WLAN im Nahverkehr; LHStvin Ingrid Felipe und LR Johanes Rauch mit Visualisierungen der TALENT-Züge, die ab 2020 auch durch Tirol fahren. | Foto: Land Tirol
1 2

Ausbau der Öffi auf Westachse - Tirol und Vorarlberg ziehen an einem Strang

Die MobilitätslandesrätInnen der Länder Tirol und Vorarlberg, LHStvin Ingrid Felipe und Amtskollege LR Johannes Rauch setzen sich seit Jahren für eine überregionale mobile Nahverkehrsbewegung ein. In einer Pressekonferenz in Innsbruck präsentierten die beiden Politiker Erfolge und Herausforderungen der Öffi-Westachse. TIROL. Als "dynamischer Lebensraum" werden die Bundesländer Tirol und Vorarlberg zusammengefasst. Für so einen Lebensraum bedarf es einen grenzüberschreitenden öffentlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Beate Palfrader (3.v.li) und LHStvin Ingrid Felipe (6.v.li.) mit (v.li.) Martin Pfanner (KFV), Thorsten Kolb (ÖAMTC), Sepp Strasser (2. Platz, Wellness-Wochenende), Ingeborg Thaler (1. Platz, Elektrofarrad), Anna Elisabeth Kehle (4. Platz, KFZ-Inspektion), Marion Zimmermann (3. Platz, Fahrsicherheitstraining) und Verkehrsrechts-Abteilungsleiter Bernhard Knapp. | Foto: Land Tirol/Kathrein

Mobilität im Alter - Aber sicher!

Dieses Jahr konnten sich SeniorInnen bei der Kampagne "Verkehrssicherheit für SeniorInnen" über Mobilität im Alter informieren sowie tolle Preise gewinnen. Darunter zum Beispiel ein Elektrofahrrad oder ein Wellnesswochenende. LHStvin Ingrid Felipe und Seniorenlandesrätin Beate Palfrader beglückwünschten die Gewinner und gratulierten. TIROL. Trotz Alter mobil bleiben, dies war das Ziel der 2017 laufenden Kampagne "Verkehrssicherheit für SeniorInnen". Die Mobilität ist der Schlüssel zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tirol feiert 10 Jahre S-Bahn: Bgm. Christian Härting (l.), Mobilitätslandesrätin LHStvin Ingrid Felipe, VVT Geschäftsführer Alexander Jug und Rene Zumtobel, ÖBB-Regionalmanager Personenverkehr.
8

Tirol feiert 10 Jahre S-Bahn

Seit der Einführung der S-Bahn im Jahr 2007 sind jährlich 14,3 Millionen Fahrgäste mit den Zügen des Nahverkehrs der ÖBB in ganz Tirol unterwegs. Dabei werden 3,7 Millionen Zugkilometer im Jahr zurückgelegt. TELFS/ PFAFFENHOFEN (tusa). Die Zahlen, die VVT Geschäftsführer Alexander Jug anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der S-Bahn präsentierte, machen deutlich, dass dieses Angebot von den Fahrgästen reichlich genutzt wird. Auch Mobilitätslandesrätin LHStvin Ingrid Felipe freut sich über die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
(von li.) Die BürgermeisterInnen des Planungsverbandes Hall und Umgebung sowie der Nachbargemeinden Christoph Walser (Thaur), Peter Hanser (Mils), Arno Guggenbichler (Absam), Eva Posch (Hall), Heidi Profeta (Gnadenwald), Thomas Oberbeirsteiner (Wattens), Romed Giner (Thaur), Josef Schindl (Baumkirchen) und Josef Gahr (Fritzens). | Foto: PV Hall und Umgebung

Bessere Mobilität für Hall und Umgebung

In den letzten eineinhalb Jahren hat sich einiges getan bei den Mitgliedsgemeinden des Planungsverbandes. Hall und Umgebung, Mils, Absam, Gnadenwald, Rum und Thaur informierten gemeinsam mit dem Land Tirol über ihre vergangene Arbeit. Das zukünftige Ziel ist klar: die Mobilität in der Region Hall und Umgebung verbessern! TIROL. Am Donnerstag, den 30.11. wurden Ergebnisse und Ziele des Planungsverbands präsentiert. Mit voran soll endlich die Mobilität in der Region Hall und Umgebung in Fahrt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Erneuerbare Energieträger sind in Tirol auf dem Vormarsch. Der Anteil von Fossilen konnte im Gebäudebereich seit 2005 auch dank Biomasse von 50 auf 37 Prozent zurückgedrängt werden. | Foto: Land Tirol/Berger

Energieverbrauch steigt, Bedarf sinkt

Die kürzlich veröffentlichte Statistik der Statistik Austria weißt einen neuen Höchstwert des Energieverbrauchs in Tirol für 2017 auf. Jedoch: der Bedarfsanstieg in Tirol fällt und liegt im Ländervergleich unter dem Durchschnitt. Erfreulich ist, dass Tirol mit seinen Anteil an erneuerbaren Energien, mit 45,1 Prozent deutlich über dem Österreichischen Durchschnitt liegt. TIROL. Das Ziel der Energieautonomie im Jahr 2050 rückt mit dieser neuen Statistik für LHStv Josef Geisler in realisierbare...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Grüne Landtagsvizepräsident Hermann Weratschnig. | Foto: Grüne Tirol
1

Nachtschiene erreicht das Tiroler Oberland

Die Tarifreform der öffentlichen Verkehrsmittel brachte Tirol sogar schon die Nominierung des Österreichischen Klimaschutzpreises 2017 ein. Jetzt wird das Mobilitätsangebot der Öffis noch erweitert, durch eine Verlängerung der Nachtschiene ins Oberland. TIROL. Ein großes Lob für die Tarife wie auch für die guten Verbindungen spricht der grünen Landtagsvizepräsident Hermann Weratschnig für die öffentlichen Verkehrsmittel in Tirol aus. Damit auch für Kollegin und Mobilitätslandesrätin Ingrid...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.