Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

Regionale Politiker und die Vertreter des Ingenieurbüros stellten das Mobilitätskonzept vor. | Foto: BRS

Braunaus Mobilitätskonzept
30 Parkplätze weniger am Stadtplatz?

Die Vorstellung des Braunauer Mobilitätskonzeptes sorgte bei der Bevölkerung für viel Diskussionsstoff. BRAUNAU. Das Mobilitätskonzept für die Stadt Braunau umfasst rund 200 Maßnahmen. Lokale Politiker bildeten einen Mobilitätsausschuss und haben das Konzept zusammen mit dem Ingenieurbüros Planum aus Graz ausgearbeitet. Bei der Vorstellung am 22. September zeigte sich die Bevölkerung mit gemischten Gefühlen. Die LeitprojekteDas Ingenieurbüro Planum stellte die möglichen Leitprojekte des...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: Cherelle Marek
27

Wiener Neustädter Mobilitätstag
Mobilitätsförderung in der Innenstadt

Am Samstag, den 16.09.2023, fand in der Wiener Neustädter Innenstadt der Mobilitätstag statt. Die Aussteller des Tages traten an die Bürger der Stadt heran, um diese über zahlreiche Angebote der aktiven Mobilitätsförderung zu informieren.  WIENER NEUSTADT. Besucher der Innenstadt hatten am Samstag die Möglichkeit, sich über aktive Mobilitätsförderung und dessen Angebote in und rund um Wiener Neustadt informieren zu können.  Die ÖBB bot an ihrem Ausstellungsstand zahlreiche Informationen über...

  • Wiener Neustadt
  • Cherelle Marek
Derzeit ist der Lebensraum Bahnhofstraße in einem winterlichen Look. Eine Umfrage der WKK hat ergeben, dass Unternehmer ein Konzept zur Verkehrsberuhigung fordern. | Foto: MeinBezirk.at
3

Umfrage
Unternehmer finden Lebensraum Bahnhofstraße "nicht gelungen"

405 Unternehmer beziehen Stellung zu Themen Verkehrsberuhigung in der Innenstadt und "Lebensraum Bahnhofstraße". Erstes Fazit: Stadt ist aufgefordert, ein schlüssiges Konzept vorzustellen. KLAGENFURT. Das Pilotprojekt "Lebensraum Bahnhofstraße" hat die Gemüter der Klagenfurter bewegt wie schon lange kein Projekt zuvor. Die einen verteufelten es, die anderen sahen es als ersten Schritt in Richtung autofreie Innenstadt. Anfang Oktober bezog die Wirtschaftskammer Stellung zum Projekt und zeigte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Die aktuellen Ergebnisse einer Studie über denn Gleisdorfer Ring wurden den Unternehmern präsentiert. | Foto: Stadtmarketing Gleisdorf

Infoabend für Unternehmer
Eine Studie zum Gleisdorfer Ring präsentiert

Stadt und Wirtschaftskammer luden die Gleisdorfer Unternehmer zum Informations- und Diskussionsabend zum Thema "Gleisdorfer Ring". Erstmals wurden die Ergebnisse einer Studie des Campus02 präsentiert, welche das Land Steiermark begleitend zur Verkehrsänderung in Gleisdorf beauftragt hatte. Der weitere Abend stand für Fragen, Wünsche und Anregungen zur Verfügung die gestellt und diskutiert werden konnten. Moderiert von Wirtschaftsreferent Wolfgang Weber standen dafür Bürgermeister Christoph...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Bis zum Jahresende kann der Stadtbus Eisenstadt an Samstagen gratis genutzt werden.
1

Unterwegs in Eisenstadt
An Samstagen gratis mit dem Stadtbus fahren

An Samstagen kann der Stadtbus in Eisenstadt bis Jahresende gratis genutzt werden. Diese Maßnahme soll die Innenstadt besser frequentieren und die Wirtschaft in der Landeshauptstadt ankurbeln. EISENSTADT. "Der Sommer hat der Innenstadt gut getan. Um den Schwung auch in den Herbst mitzunehmen bedarf es neuer Ideen und Konzepte. Aus diesem Grund führen wir ab sofort bis Jahresende den kostenlosen Stadtbus-Samstag ein", erklärt Bürgermeister Thomas Steiner. Gerade wenn die Temperaturen sinken,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Wollen das Auto nicht aus der Innenstadt verbannen: WKO-Regionalstellenobmann Paul Spitzer (l.) und Regionalstellenleiter Viktor Larissegger  | Foto: Foto Fischer
1

WKO Graz setzt bei Innenstadt-Mobilität weiter auf das Auto

Die Wirtschaftskammer Graz fordert die Erreichbarkeit der Innenstadt mit dem Auto weiterhin zu gewährleisten. Kritik kommt von den Grünen. Im Auftrag der Regionalstelle Graz der Wirtschaftschaftskammer Steiermark wurden alle Grazer Innenstadt-Unternehmer zum Thema Mobilität befragt. Aus den Ergebnissen ziehen Regionalstellenleiter Viktor Larissegger und Regionalsstellenobmann Paul Spitzer den Schluss, dass das Auto weiterhin wichtig für die Erreichbarkeit der Innenstadt bleibt. Sie fordern eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Foto: Kößl
6

Waidhofen/Ybbs
Waidhofner legen den Klimaschutz auf "Schiene"

„Verkehr auf die Schiene verlagern – auch in Waidhofen“, hieß es bei den Waidhofner Klimaprotesten. WAIDHOFEN. Haltesstelle Sonntagberg reaktivieren, autofreie Waidhofner Innenstadt, zweigleisiger Ausbau der Rudolfsbahn und Citybahn bis Gstadt erhalten, waren einige der Forderungen der Ybbstaler bei den Waidhofner Klimaprotesten. Briefaktion zur Citybahn „Der Verkehr ist das große Sorgenkind in unserer Klimapolitik – in anderen Bereichen haben wir bereits kleine Reduktionen geschafft, aber beim...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
4

Verkehr
Experten nahmen St. Veiter Verkehr unter die Lupe

Verkehrskonzept, Innenstadt, Wayerfeld sowie Radwege und öffentlicher Verkehr wurden von Verkehrsexperten genau untersucht. ST. VEIT. Internationale Verkehrsexperten nahmen eine Woche lang die Stadt St. Veit unter die Lupe. 34 Studenten aus sechs Nationen erarbeiteten dabei Lösungsvorschläge für die künftige Verkehrsplanung in der Herzogstadt. Neben eines Grundverkehrsplan auf Basis des Kärntner Mobilitätsmasterplans 2035 waren auch ein mögliches Radwegkonzept, der öffentliche Verkehr, die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Der Bereich Herrengasse. | Foto: FPÖ Neunkirchen
2 2

Sagen Sie uns Ihre Meinung
Verkehrskonzept in Neunkirchner Innenstadt: Braucht es eine Überarbeitung?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Verkehrsregelungen in Neunkirchens Innenstadt geben immer wieder Anlass für hitzige Debatten. Oft schon wurde die Richtung der Einbahnführung in der Wiener-Straße in Frage gestellt. Nun fordert FPÖ-Gemeinderätin Waltraud Haas-Toder eine Überarbeitung des Verkehrskonzepts im Stadtzentrum. So müsste insbesonders auch die Einbahnregelung im Bereich der Brevilliergasse zum Holzplatz aufgehoben werden. "Eine Beseitigung des Radweges in der Brevilliergasse zum Holzplatz lässt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kitz Motion Day in der Innenstadt.
2

Neuer "Kitz Motion Day" in Planung

Kitzbüheler arbeiten an eigener Mobilitäts-Ausstellung und Erlebnistag (22. April) KITZBÜHEL (niko). Die Initiatoren Klaus Kittinger und Werner Brunner (Volvo Schmid, Auto Schwaiger) und Walter Edinger (Edinger Communication) informierten interessierte Partner zu den Plänen für den "Kitz Motion Day" am 22. April in der Kitzbüheler Innenstadt. "Wir wollen dabei keine reine Autoschau aufziehen, sondern einen Erlebnistag für die ganze Familie bieten; natürlich werden die Kitzbüheler Autohändler...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
3

Fahrrad zu gewinnen - FrühlingsRADLn durch Linz!

Eine Radfahrt durch die Innenstadt: Frühlingshaft-fröhlich & blumig-bunt. Und als Krönung ein Gewinnspiel unter allen RadlerInnen mit wertvollen Preisen: Ein Crossway XT von Merida Bikes sowie Goodie-Rucksäcke mit Jahreskarten und Freikarten fürs Ars Electronica Center. Wir freuen uns besonders über blumengeschmückte Fahrräder und RadlerInnen! Zeit: Samstag, 23. April 2016, 10 Uhr Treffpunkt: Linz, Martin-Luther-Platz (Thalia) Ziel der knapp 1stündigen Fahrt ist der Platz unter dem Ars...

  • Linz
  • Radlobby Linz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.