Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

Das Team vom Autohaus Tschernutter | Foto: Autohaus Tschernutter

Radenthein
25 Jahre Autohaus Ford Tschernutter

Das Autohaus Ford Tschernutter feiert sein 25-jähriges Jubiläum. Inhaber Wolfgang Tschernutter gibt einen Einblick in die Geschichte und die aktuellen Herausforderungen des Unternehmens. RADENTHEIN. Die Gründung des Autohauses erfolgte vor 25 Jahren nach Wolfgang Tschernutters Lehre als Mechaniker: "Ich hatte nach meiner Lehre als Mechaniker schnell den Wunsch mich selbstständig zu machen und konnte mit der Firma Burgstaller als Partner im Jahr 2000 durchstarten. Nachdem wir erst als kleiner...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Grund zum Feiern: Über 48.000 Transportmittel konnte das Hilfswerk seit seinem 75-jährigen Bestehen in den ärmsten Regionen unserer Erde finanzieren. | Foto: MIVA
3

75 Jahre MIVA
Hilfswerk feiert großes Jubiläumsfest in Stadl-Paura

Am 24. Mai wird gefeiert, denn: Die Missions- Verkehrs- und Arbeitergemeinschaft (MIVA) wird 75. Jahre alt. Zu Ehren des Hilfswerks steigt ein großes Jubiläumsfest in Stadl-Paura. Hier gibt es für jung und alt allerhand zu sehen und zu erleben. STADL-PAURA. Im Jahr 1949 wurde die österreichische MIVA im Stift Lambach gegründet. Über 48.000 Transportmittel konnte das Hilfswerk seit seinem 75-jährigen Bestehen seither in den ärmsten Regionen unserer Erde finanzieren. Allein im vergangenen Jahr...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
V.l.: Raphael Chrysochoidis (Nachhaltigkeit und Lebensraum TVB), Christian Wandl (Obmann-Stv. TVB und Obmann Naturpark Karwendel), LR René Zumtobel und Elias Walser (Geschäftsführer TVB Seefeld). | Foto: Lair
2

Jubiläum für Green Deal Seefeld
"Das Silicon Valley der Nachhaltigkeit"

Der „Green Deal Seefeld“ feiert sein 3-jähriges Jubiläum. Land und TVB ziehen eine Zwischenbilanz. SEEFELD. Vor etwas mehr als drei Jahren setzte das Seefelder Plateau die Segel in Richtung Nachhaltigkeit. Unter dem Arbeitstitel „Green Deal Seefeld“ setzte sich der TVB Seefeld mit Unterstützung des Landes allerhand klimafreundliche Ziele. Die bisher erreichten Meilensteine wurden Ende Juli von Klimaschutzlandesrat René Zumtobel und Christian Wandl, dem stellvertretenden Obmann des TVB Seefeld...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Das Anruf-Sammel-Taxi (AST) hat in den 35 Jahren seines Bestehens einen Kult-Status erreicht. | Foto: Linz AG
3

Linz AG Linien
Kult-Fahrdienst Ast Taxi feiert 35. Geburtstag

Für viele gehört das Ast Taxi in Linz einfach zu den Verkehrsmitteln der Stadt mit dazu. Der Kult-Fahrdienst der Linz AG Linien hat Geburtstag und wird 35 Jahre alt.  LINZ. Das Linzer Ast Taxi, betrieben von den Linz AG Linien, feiert sein 35-jähriges Jubiläum. Die ersten Fahrten des Anruf-Sammel-Taxi fanden bereits im Jahr 1987 statt. In den letzten dreieinhalb Jahrzehnten hat sich der Fahrdienst in der Stadt zu einem Mobilitätsangebot mit Kult-Status entwickelt. Insgesamt hat das Ast bis...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die Vorfreude auf das 60-Jahr-Jubiläum ist groß: LK-Beraterin Marie-Theres Filzer, Bezirksbäuerin Maria Pirnbacher, LK-Präsident Josef Hechenbichler, Bezirksbäuerin-Stv. Maria Burgmann, Gebietsbäuerin Kerstin Schwandtner (v. li.).
 | Foto: Roswitha Wörgötter

62. Bezirksbäuerinnentag
Vorfreude auf großes Jubiläum bei den Bäuerinnen

"Traditionell.Mutig.Vielfältig - Rollenbilder neu gestalten" als Motto bei Veranstaltung im Kulturhaus in Reith. REITH (rw). Bezirksbäuerin Maria Pirnbacher begrüßte kürzlich die Ehrengäste und Bäuerinnen aus allen Ortsgruppen im Kulturhaus Reith zum 62. Bezirksbäuerinnentag mit dem Hinweis auf die vielfältigen und spannenden Aufgaben einer Bäuerin. „Speziell auf unseren Höfen werden Rollenbilder stark von unseren Eltern und Großeltern geprägt. Aber es ist auch an der Zeit, Rollenbilder zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
ÖAMTC-Stützpunkteiter Alois Baschinger zählt heute 14 Mitarbeiter zu seinem Team. | Foto: ÖAMTC/Laresser
2

Jubiläum
ÖAMTC in Eferding feiert heuer sein 50-jähriges Bestehen

Seit fünf Jahrzehnten steht der ÖAMTC seinen Mitgliedern in Eferding zur Verfügung. Am 17. Dezember 1971 wurde der Standort als sechster seiner Art in Oberösterreich eröffnet. EFERDING. Es war der 17. Dezember 1971, als der erste ÖAMTC Stützpunkt Eferding als insgesamt sechster ÖAMTC-Standort in Oberösterreich eröffnet wurde. Ein Pannenhelfer und ein Techniker betreuten damals die rund 1500 Clubmitglieder. Schon zwei Jahre nach der Eröffnung brachte dem Club die Einführung der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Feiern "Gasti"-Jubiläum: Jürgen Genser, der ehemalige TVB-Vorsitzende Jörg Siegel, Bgm. Christine Siegel und Robert Tropper, ehemaliger Tourismusverband-Vorsitzender-Stv. (v.l.).  | Foto: Gemeinde Bad Gleichenberg
2

Bad Gleichenberg
Im Kurort feiert man ein Mobilitätsjubiläum

In Bad Gleichenberg fährt seit zehn Jahren das "Gasti".  BAD GLEICHENBERG. Seit mittlerweile zehn Jahren ist nun im Kurort Bad Gleichenberg das Anrufsammeltaxi "Gasti" unterwegs. Dieses wurde nun anlässlich des Jubiläums neu "beflaggt" bzw. beklebt.  20.000 Fahrgäste pro Jahr Das "Gasti" wird von der Firma Genser im Auftrag der Gemeinde Bad Gleichenberg, der Kurkommission Bad Gleichenberg und des Tourismusverbandes betrieben.  Von aktuell 9 bis 23 Uhr, am Wochenende auch darüber hinaus, bringt...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Ein Rückblick auf 2 erfolgreiche Jahre mit 55.000 elektrischen Kilometern
E-Carsharing in Neunkirchen feiert 2-jähriges Jubiläum

Vor rund zwei Jahren wurde vom damaligen Umweltgemeinderat Johann Gansterer und Umweltstadträtin Bundesrätin Andrea Kahofer das E-Carsharing in Neunkirchen ins Leben gerufen. Mit dem neuesten E-Golf in der Flotte bietet sharetoo der Stadtgemeinde Neunkirchen die Möglichkeit Elektromobilität zu günstigen Tarifen zu nutzen und die Infrastruktur zu verbessern. Initiiert und unterstützt wird das E-Carsharing durch die Stadtgemeinde Neunkirchen sowie die Klima- und Energie-Modellregion Schwarzatal....

  • Neunkirchen
  • Andrea Stickler
Der Verein ElektroMobil Gänserndorf freut sich über den Zuspruch der Bevölkerung.  | Foto: ELMO

Gänserndorf
„Elektro-Mobil Gänserndorf“ seit zwei Jahren erfolgreich

Der Verein "ElektroMobil Gänserndorf", vielen auch bekannt als "ELMO", feierte seinen zweiten Geburtstag und kann auf eine erfolgreiche Entwicklung zurückblicken.  GÄNSERNDORF STADT. "Die aktuell geführte Klimadebatte, die Fridays for Future und der Ausgang der Wahlen zeigen, dass wir mit unserem klimaschonendem Fahrtendienst einen wichtigen Beitrag leisten", sagt Thomas Breitsprecher vom Verein ElektoMobil Gänserndorf. „ElektroMobil Gänserndorf“ ist ein gemeinnütziger Verein, der mit rund 30...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Jubiläumsfahrt: LAbg. Bernhard Hirczy, LAbg. Ewald Schnecker, Passagier Markus Bammer und Taxi-Unternehmer Norbert Decker (von links). | Foto: Lichtregion

Mobilität im Bezirk
Fahrgast Nr. 5.000 im Jennersdorf-Taxi

Es war Markus Bammer, dem es vorbehalten blieb, die Jubiläumsfahrt mit dem Anruftaxi des Bezirks Jennersdorf zurückzulegen. Der Königsdorfer war der 5.000. Fahrgast, der die Dienste des vor drei Jahren eingeführten Mobilitäsdienstes in Anspruch nahm. Taxiunternehmer Norbert Decker ließ es sich nicht nehmen, Bammer persönlich von Königsdorf nach Fürstenfeld und nach dem Krankenhausbesuch auch wieder retour zu chauffieren. Die beiden Abgeordneten Ewald Schnecker und Bernhard Hirczy übergaben dem...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Dirndlprinzessin Veronika Harm, NÖVOG Geschäftsführerin Barbara Komarek, Bürgermeister von Frankenfels Franz Größbacher, Landtagsabgeordnete Doris Schmidl und Dienststellenleiter der Mariazellerbahn Anton Hackner vor dem Geburtstagskind.  | Foto: (2) NÖVOG/Bollwein
1 1 2

Betriebszentrum Laubenbachmühle
Panoramawagen der Mariazellerbahn wurden gefeiert

Mit einem großen Jubiläumsfest im Betriebszentrum Laubenbachmühle feierten die exklusiven Panoramawagen der Mariazellerbahn gestern Sonntag, 14. Juli, mit zahlreichen Ehren- und Festgästen ihren fünften Geburtstag. FRANKENFELS. „Die vier Panoramawagen erster Klasse sind das Premiumprodukt unserer Mariazellerbahn und begeistern die Gäste mit einzigartigen Ausblicken auf die herrliche Naturlandschaft, besonders viel Komfort und bester regionaler Kulinarik“, informiert Niederösterreichs...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Tirol feiert 10 Jahre S-Bahn: Bgm. Christian Härting (l.), Mobilitätslandesrätin LHStvin Ingrid Felipe, VVT Geschäftsführer Alexander Jug und Rene Zumtobel, ÖBB-Regionalmanager Personenverkehr.
8

Tirol feiert 10 Jahre S-Bahn

Seit der Einführung der S-Bahn im Jahr 2007 sind jährlich 14,3 Millionen Fahrgäste mit den Zügen des Nahverkehrs der ÖBB in ganz Tirol unterwegs. Dabei werden 3,7 Millionen Zugkilometer im Jahr zurückgelegt. TELFS/ PFAFFENHOFEN (tusa). Die Zahlen, die VVT Geschäftsführer Alexander Jug anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der S-Bahn präsentierte, machen deutlich, dass dieses Angebot von den Fahrgästen reichlich genutzt wird. Auch Mobilitätslandesrätin LHStvin Ingrid Felipe freut sich über die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu

IVB-Zeitreise

Um 1900 drehte die Innsbrucker Mittelgebirgsbahn – die „Igler“, heutige Linie 6 – ihre erste Runde. Über 100 Jahre später wurde das aktuelle Projekt Tram/Regionalbahn auf Schiene gebracht und ist heute die nächste wichtige Station in Fahrtrichtung Zukunft. Dazwischen liegt eine bewegte Zeit – und die Gründung der IVB vor 75 Jahren. Wir fahren Sie noch einmal in die Vergangenheit: Willkommen auf einer Zeitreise in den historischen Tramgarnituren der Tiroler MuseumsBahnen. Die Stadtrundfahrten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • IVB Marketing
Petra Schuppler, Leiterin der Frühförderstelle mit der Puppe „Lea“, die seit mehr als 20 Jahren in der Frühförderung eingesetzt wird. Die Kinder reagieren besonders gut auf diese Puppe, da die Gesichtskonturen (Augen und Mund) markant sind, das Kleid gestreift ist (das menschliche Auge zieht gestreifte Flächen einfarbigen vor) und die Konturen verstärkt sind (macht es einfacher, die Puppe im Auge zu behalten). | Foto: Odilien Institut
2

Jubiläum: 30 Jahre Frühförderung für blinde und sehbehinderte Kinder in Graz

Vor 30 Jahren haben die Augenklinik Graz und das Odilien-Institut die Sehfrühförderung in Graz initiiert und damit Pionierarbeit für ganz Österreich geleistet. Das Jubiläum wurde am Montag, 15. Oktober 2012 bei einem Festakt im Odilien-Institut mit zahlreichen Ehrengästen gefeiert. Zum Jubiläum gratulierten unter anderem Sozial-Landesrat Siegfried Schrittwieser, Landtagsabgeordnete Alexia Getzinger, Mario Kowald in Vertretung von Bürgermeister Siegfried Nagl und Bezirksvorsteherin Edeltraud...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller

GO-MOBIL feiert zehnten Geburtstag

Dieses Mobilitätsprojekt ist für die Landgemeinden unverzichtbar und bringt großen Mehrwert. Vor zehn Jahren wurde das Go-Mobil als Pilotprojekt in Moosburg gestartet, heute ist es aus vielen Gemeinden nicht mehr wegzudenken. Insgesamt fährt es in 27 Gemeinden, getragen wird es von 18 Vereinen. Heute, Samstag, wurde das zehnjährige Jubiläum am Kirchplatz in Moosburg mit einem Festakt und einem bunten Rahmenprogramm gefeiert. Verkehrsreferent Landeshauptmann Gerhard Dörfler strich den Erfolgsweg...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.