Modernisierung

Beiträge zum Thema Modernisierung

So soll das neue Verwaltungsgebäude nach der Fertigstellung aussehen. | Foto: Markus Pernthaler Architekten
1 Video 10

Weg zur Zentralklinik
Startschuss für das Megaprojekt Klinik Ottakring

Der Spatenstich für das neue Verwaltungsgebäude in Ottakring bringt ein riesiges Bauprojekt ins Rollen. Das ganze Klinikareal soll bis zum Jahre 2040 komplett modernisiert werden. Der Betrieb soll trotz der Baustellen regulär weiter geführt werden. WIEN/OTTAKRING. "Ein Mammutprojekt", aus "80 Gebäude werden 4", "Fertigstellung 2040". Mit großen Worten wurde der Bau der neuen Zentralklinik Ottakring, welche bis 2040 fertiggestellt werden soll, beschrieben. Der Grundstein dafür wurde am Mittwoch,...

  • Wien
  • Ottakring
  • Philipp Scheiber
Anzeige
Das Unternehmen Bau Mayr setzt bei seinen Projekten auf Handschlagqualität, Erfahrung und Innovation. | Foto: Renate Schrattenecker-Fischer
12

Bau Mayr
Vom unscheinbaren Sacherl zum zeitgemäßen Eigenheim

Die Waldzeller Firma Bau Mayr ist mit ihren 110 Jahren Erfahrung ein kompetenter Partner für Sanierungsprojekte. "In unseren Projekten vereinen wir Handschlagqualität, Erfahrung und Innovation", verrät das Unternehmen sein Erfolgsrezept. Nach diesen Kriterien beendete die Firma unlängst ein Projekt, das vor der Sanierung noch so aussah: Zeitgemäß wohnen"Bei diesem Projekt durften wir, gemeinsam mit den Bauherrn aus einem 'unscheinbaren alten Sacherl' ein zeitgemäßes Eigen­heim schaffen, das...

  • Ried
  • Sonderthemen Ried
An mehreren Bim-Linien müssen die Wiener Linien in diesem Sommer Gleise sanieren. | Foto: Alexandra Gritsevskaja/Wiener Linien
15

Wiener Linien
Bauarbeiten an mehreren Bim- und U-Bahn-Linien im Sommer

An mehreren Bim-Linien müssen die Wiener Linien in diesem Sommer Gleise sanieren. Bei einigen Stationen gibt es zum ersten Mal als Alternative Gratis-Fahrten mit WienMobil-Rädern. Bauarbeiten wird es auch an den U-Bahn-Linien U6, U2 und U1 geben. Die BezirksZeitung bringt dir alle Details. WIEN. Sommerzeit ist Baustellenzeit in Wien. Die Wiener Linien nutzen die verkehrsberuhigten Sommerferien aus, um wichtige Sanierungsarbeiten durchzuführen und das Streckennetz rechtzeitig vor Schulbeginn...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Mit 2023 wird die Modernisierungsarbeiten der Kamptalbahn in Angriff genommen. | Foto: ÖBB

Kamptalbahn: 2023 startet die Modernisierung

Mit einer rekordverdächtigen Investition von 1,2 Milliarden Euro alleine in der Ostregion setzen die ÖBB das größte Ausbau- und Investitionsprogramm im Jahr 2023 fort. KREMS/ HORN. Neben der Erhaltung und Modernisierung der Bahnanlagen steht vor allem der weitere Ausbau im Fokus, denn: Insgesamt steigt mit dem Bewusstsein für den Klimaschutz und durch das Angebot des Klimatickets auch die Begeisterung für das Bahnfahren. Fokus Regionalbahnen Vor allem entlang der Regionalbahnen steht eine...

  • Krems
  • Doris Necker
Ende August fällt der Startschuss für die Bauarbeiten in der Auhirschgasse. | Foto: MIROXXXX-me/Panthermedia

Sommerbaustelle Pichling
Endausbau der Auhirschgasse startet im August

Ende August startet der Endausbau der Auhirschgasse samt Installation einer öffentlichen Beleuchtung. Dabei wird ein Gehsteig errichtet und die Fahrbahn fertiggestellt. LINZ-PICHLING. Zur Erschließung eines umfangreichen Wohnbauvorhabens der GWG erfolgt bei der Auhirschgasse im Linzer Stadtteil Pichling ein Endausbau. Im Zuge dieses Bauloses wird auf einer Länge von 140 Metern ein Gehsteig errichtet und auf der 2019 errichteten Fahrbahn die noch fehlende Verschleißschichte aufgebracht....

  • Linz
  • Sandra Würfl
Der Gesamtausbau des Bahnhofs Rum wird planmäßig Ende 2022 fertiggestellt.  | Foto: IVB
2

Baustelle Bahnhof Rum
Bauarbeiten liegen voll im Zeitplan

Im Bereich der Kreuzung Serlesstraße/Hallerstraße und Siemensstraße/Hallerstraße wird aktuell an den Gleis- und Straßenbauarbeiten gearbeitet. Die Bauarbeiten für den Gesamtausbau des neuen Bahnhofs werden planmäßig Ende 2022 fertiggestellt. RUM. Ab Juni 2021 beginnen die IVB mit den Gleis- und Straßenbauarbeiten von der Col-di-Lana-Straße in Richtung Osten, sodass der Anschluss in Richtung Rum Bahnhof bald fertiggestellt wird. Die Bauabschnitte werden so gelegt, das Geschäfte bedient werden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die S-Bahn-Station Matzleinsdorfer Platz wird für ein Jahr bis April 2022 für Umbauarbeiten gesperrt. | Foto: ÖBB/Feuchtenhofer Architekten ZT GmbH
3

Mit Ende März
S-Bahn-Station Matzleinsdorfer Platz wird bis April 2022 gesperrt

Die Haltestelle Wien Matzleinsdorfer Platz wird bis April 2022 modernisiert. Die Station wird gesperrt, Züge fahren ohne Halt durch. Während der Osterferien kommt es vorübergehend auch zu Fahrplanänderungen. WIEN/MARGARETEN/FAVORITEN. Die Haltestelle Wien Matzleinsdorfer Platz ist die letzte S-Bahn-Stammstrecke, die noch nicht umfassend modernisiert wurde. Doch das ändert sich jetzt. Mit Ende März startet die Generalsanierung.  Bis April 2022 wird die Haltestelle Matzleinsdorfer Platz umgebaut....

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Bürgermeister Rupert Dworak besichtigt die Großbaustelle Bahnhof Ternitz. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz
1

Bahnhofs-Baustelle noch bis April 2022

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Bahnhof Ternitz ist eine Großbaustelle (die BB berichteten). Bis zum April 2022 wird der Bahnhof modernisiert und auf barrierefrei umgebaut.  Um rund 46 Millionen Euro wird der Bahnhof Ternitz umfassend modernisiert. "Um diesen Umbau zu ermöglichen, haben wir zugesagt, die Kosten für die Wartung der gesamten Aufzugsanlage zu übernehmen und die Österreichischen Bundesbahnen bei der Erweiterung der Park&Ride-Anlage zu unterstützen", so der Ternitzer Bürgermeister Rupert...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ÖBB/Zenger

Ternitz
Bahnhof bekommt neue Oberleitungsanlage um 5,7 Millionen Euro

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Bahnhof Ternitz kommt es bis 2022 zu einer Kompletterneuerung der Oberleitungsanlage. Und das wird kostenintensiv. Die bestehende Oberleitung stammt noch aus dem Jahre 1956, "Sie hat somit 64 Jahre höchst zuverlässig ihren Dienst getan. Um einen zuverlässigen, sicheren und auch effizienten Betrieb weiterhin zu gewährleisten, wird die Oberleitungsanlage neu und dem neuesten Stand der Technik entsprechend errichtet", erklärt ÖBB-Pressesprecher Christopher Seif. Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mariahilfs Bezirksvorsteher Markus Rumelhart und Margaretens Bezirkschefin Susanne Schaefer-Wiery (beide SPÖ) bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Barbara Schuster
3 4

Baustellenbesichtigung
Hinter den Kulissen der Linie U4

Die bz durfte sich bei der Station Margaretengürtel ein Bild der Bauarbeiten machen. WIEN. Pünktlich zu Schulbeginn am 2. September soll die U4 zwischen der Meidlinger Längenfeldgasse und dem Karlsplatz auf der Wieden wieder fahren. Bereits seit 29. Juni ist die 3,5 Kilometer lange Strecke gesperrt. Im Zuge der umfassenden Modernisierung werden aber nicht nur die Schienen ausgetauscht. Otto Wagners Erbe Zuvor musste die Bausubstanz in rund zwei Metern Tiefe erneuert werden. Denn die aus Lehm...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
bis Mitte Oktober soll hier Normalität einkehren

Termindruck

Wo: Marktplatz, Thalgau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs
Der Spar im Untergeschoß wird bleiben und soll eine kleine Gastrofläche im Erdgeschoß dazubekommen. | Foto: Arnold Burghardt
2

Generali Center: Glasfassade soll großteils erhalten bleiben

"Keine massive optische Veränderung": Betreiber Redevco und Mariahilfer Bezirksvorstehung informierten Anrainer über den Umbau des Einkaufszentrums. MARIAHILF/NEUBAU. Die Abrissarbeiten im Generali Center sind bereits in vollem Gange. Bis 2017 wird das Einkaufszentrum in der Mariahilfer Straße umgebaut und dann mit neuem Namen und weniger Shops wiedereröffnet. Neuerungen vor allem im Inneren Die optischen Neuerungen würden vor allem das Innere des Generali Centers betreffen, wie...

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb
6

Baustelle Bahnhof 2015 beendet

NEUNKIRCHEN (d_rath) Der Bahnhof in Neunkirchen wird umgebaut und modernisiert. Das Investitionsvolumen wird in etwa bei 20,8 Millionen Euro liegen. Im Juli 2015 soll der neue Bahnhof in seinem vollen Glanz erstrahlen. Dann soll der Weg zum Zug komplett barrierefrei sein. Landesrat Karl Wilfing, Bürgermeister Herbert Osterbauer, ÖBB-Vorstandsdirektor Franz Bauer, Bauamtsdirektor Franz Krenn, Stadtrat Günther Kautz und viele mehr besichtigten deshalb die Baustelle.

  • Neunkirchen
  • Daniela Rath

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.