Mountainbike

Beiträge zum Thema Mountainbike

Leutasch hat es mit Platz acht noch in die Top Ten geschafft. Insgesamt sind 12 Tiroler Regionen im Top-50 Ranking zu finden. | Foto: Region Seefeld, Stefan Schütz“
4

Besten Mountainbike-Strecken Europas
Top-Platz für Leutasch

Welche Regionen punkten mit den beliebtesten MTB-Strecken und der größten Auswahl? TIROL/LEUTASCH. BIKE24 präsentiert mit einer umfassenden Analyse der besten Mountainbike-Strecken Europas die Antwort. MeinBezirk wirft einen Blick auf die Tiroler Ergebnisse. Bei der Analyse der geografischen Gegebenheiten führt Österreich mit durchschnittlich 620,8 Höhenmetern die Liste an, gefolgt von Italien mit 552,0 Höhenmetern und der Schweiz mit 536,9 Höhenmetern. Österreich als Traumziel für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das erste Hungerburg Calssicrennen wurde 1931 ausgetragen. Am 5.4. ist es wieder so weit. | Foto: URC
3

Radfahren in Tirol
Die Termine der großen Radveranstaltungen in Tirol

Hier wird in Tirol in die Pedale getreten. Am 5.4. steht im Rahmen der Radrennsaison das Hubgerburg Classic Bergrennen im Fokus. Dabei kann es zu kurzen Verzögerungen im Straßenverkehr kommen. Die vierte Etappe der Tour of Austria findet am 12.7. statt. Eine MeinBezirk-Übersicht der Höhepunkte im Tiroler Radsportkalender. INNSBRUCK. Am 5. April 2025 findet das traditionelle Hungerburg Classic Bergrennen statt. Die Strecke verläuft vom Höttinger Kirchplatz bis zum Parkplatz auf der...

Eine Untersuchung der Mountainbike-Strecken von BIKE24 kürt Europas Top-MTB-Destinationen. So hat tirol abgeschnitten. | Foto: Shutterstock/Umomos
5

Europas Top MTB Ranking
So werden Tirols Mountainbike-Routen bewertet

Welche Regionen punkten mit den beliebtesten MTB-Strecken und der größten Auswahl? BIKE24 präsentiert mit einer umfassenden Analyse der besten Mountainbike-Strecken Europas die Antwort. MeinBezirk wirft einen Blick auf die Tiroler Ergebnisse. INNSBRUCK. Bei der Analyse der geografischen Gegebenheiten führt Österreich mit durchschnittlich 620,8 Höhenmetern die Liste an, gefolgt von Italien mit 552,0 Höhenmetern und der Schweiz mit 536,9 Höhenmetern. Die deutsche MTB-Szene bietet eine ausgewogene...

Zwei Biker gleichzeitig auf der Piste – Tempo und Präzision ist hier gefragt. | Foto: Crankworx/Flickr
Video 44

Mountainbike-Festival
Die Best-Of-Videos von Crankworx Innsbruck 2024

Der Steirer Bernd Winkler schrieb Crankworx Innsbruck Geschichte und krönte sich  zum ersten heimischen Gewinner in der Disziplin Speed & Style. Unterstützt von gut 3.000 Festivalbesuchern geang dem Local Hero die beste Kombination aus Geschwindigkeit und Style bei den Herren. In der Damenkategorie dominiert die Amerikanerin Jordy Scott. Beeindruckender Style Der Hartberger Bernd Winkler holte sich vor einem begeisterten Publikum seinen ersten Crankworx-Triumph. Obwohl er beide Finalläufe...

Hoher Luftstand und möglichst quer, dann ist man bei Crankworx wer! Wie das geht, sieht man auf vielen weiteren Bildern. | Foto: Crankworx/Flickr
Video 33

Crankworx, Teil 1
Nur quer bist wer - Whip Off hoch über der Stadt

Mit dem Whip Off Bewerb startete Crankworx Innsbruck im Bikepark in Mutters hoch über der Stadt in ein fulminantes Festivalwochenende! INNSBRUCK/MUTTERS. Wenn die Bikes im Flug über die größten Tables Tirols möglichst quer in der Luft stehen, dann feiert das Crankworx Wochenende seinen traditionellen Auftakt mit Blick auf Innsbruck. 2.700 Fans zeigten sich bei perfekter Sonnenuntergangsstimmung von den Whips der 80 Teilnehmer:innen begeistert und pushten die beiden Tiroler Peter Kaiser und...

Das ist nur eine von vielen Szenen, auf die sich die Fans vom 13. bis 16. Juni im Bikepark Innsbruck in Mutters freuen dürfen. | Foto: Crankworx
Video 26

Innsbruck/Mutters
Cranxwork zieht wieder alle Festival-Register

Crankworx Innsbruck wird 2024 international und sportlich hochkarätig wie gewohnt, divers wie noch nie und die achte Austragung des fünftägigen Mountainbikefestivals wird die letzte im Bikepark Innsbruck in Mutters sein. Das wurde seitens der Veranstalter bestätigt. INNSBRUCK/MUTTERS. Dass sich diese internationale Veranstaltung, die der einzige Europastopp einer vierteiligen World Tour ist, in den letzten sieben Jahren zum unverwechselbaren Flair der Stadt und der umliegenden Gemeinden...

Verena Böhm-Hennes und Patrick Meraner (re.) vom Verein MTB Innsbruck zu Gast bei BezirksBlätter-Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

TirolerStimmen-Podcast
"Mein Lieblingsplatz ist auf dem Fahrrad"

Verena Böhm-Hennes und Patrick Meraner sind beide Teil des Vereins MTB Innsbruck, der sich für die Anliegen der Mountainbiker und den Ausbau des Trailangebots im Raum Innsbruck einsetzt. Im TirolerStimmen-Podcast geben die beiden Einblicke in die Arbeit des Vereins. Mit dem Herbst beginnt nun neben dem Frühjahr die Hauptsaison für das Trailriden, da sich die Bikeparks schon langsam in die Winterpause verabschieden, so Patrick Meraner, der sich auch auf die farbenfrohen Wälder als Kulisse beim...

Rudi Bauer (li.), Obmann der Naturfreunde Schwaz, zu Gast bei BezirksBlätter-Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast | Foto: BB Tirol

Podcast: TirolerStimmen Folge 31
"I muss a bissl schauen, das ist das Schöne in der Natur"

Rudolf Bauer ist Obmann der Naturfreunde Schwaz und als begeisterter Mountainbiker weiß er, auf was es beim Radeln ankommt. Aber auch in Sachen Wandern und Bergsteigen hat der Schwazer einiges zu berichten. Im TirolerStimmen-Podcast erzählt Rudolf Bauer über seine Lieblingstour, die richtigen Tipps für Mountainbike-Anfänger und den ein oder anderen Geheimtipp. Besonders sehenswert sind für den Mountainbike-Spezialisten die Kitzbüheler Alpen, wo er sowohl mit Mountain- als auch E-Bike geführte...

Sportreferent LHStv Georg Dornauer gratulierte Mona Mitterwallner persönlich zur erfolgreichen Saison.
 | Foto: © Land Tirol
2

"Aushängeschild für das Sportland Tirol"
LHStv Dornauer gratuliert Mountainbikerin Mona Mitterwallner

Zwei Weltcupsiege, ein Weltmeistertitel und eine Top-Platzierung im Gesamtweltcup – das sind nur einige der Erfolge, die die Tiroler Mountainbikerin Mona Mitterwallner in dieser Saison feiern konnte. TIROL.  Am Nationalfeiertag wurde das Mountainbike-Ass in ihrer Heimatgemeinde Silz feierlich empfangen. Auch Sportreferent LHStv Georg Dornauer befand sich neben langjährigen Weggefährten, Familie und FreundInnen unter dem Empfangskomitee. „Mona Mitterwallner ist ein Aushängeschild sowohl für den...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Vom 18. bis 20. August geht es im Bikepark in Mutters wieder voll zur Sache. | Foto: Enduro-Serie/Schwarzwälder
11

Rad-Highlight
Mountainbike Enduro Serie gastiert im Bikepark Mutters

Die Mountainbike Enduro Serie tourt in diesem Spätsommer erneut durch Tirol – und vom 18.-20. August geht es im Bikepark Innsbruck in Mutters voll zur Sache! Mit den vier Tourstops Innsbruck, Kitz Alps, Sölden und Kronplatz gastiert die Rennserie auch im zweiten Jahr in TOP MTB-Destinationen. Bei jedem Rennen werden Serienpunkte gesammelt und nach vier Rennen in jeder Kategorie die enduro.tirol Champions gekürt. Insgesamt werden 4.000 Euro Preisgeld ausgeschüttet. Außerdem wird im Rahmen der...

Das sind Bilder, die von Mutters aus in die ganze Welt gehen: Bike-Flieger über den Dächern von Innsbruck. | Foto: Crankworx
Video 35

Crankworx 2023
Spektakuläre Bike-Action und ein neuer Zuschauerrekord

Im Bikepark Innsbruck in Mutters/Götzens war alles für das große Spektakel angerichtet – und es wurde ein voller Erfolg. INNSBRUCK/MUTTERS. "Alle öffentlichen Parkplätze sind gefüllt. Das Crankworx Innsbruck Team bittet alle, nur mehr mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen." Diese Meldung war am vergangenen Samstag auf der Crankworx-Startseite zu finden. Beim Slopestyle Contest am "Super Saturday" feuerten gut 10.000 Mountainbike Fans die Athleten ordentlich an. Auch in der VIP-Area...

Vali Höll ist eine jener Top-Stars, die Crankworx Innsbruck mit Freude entgegenblicken. | Foto: Crankworx
14

Eine Woche Action
Crankworx Innsbruck ist in den Startlöchern

Die Tiroler Landeshauptstadt befindet sich im Eventmarathon und ist bereit für den Endspurt zum krönenden Abschluss. INNSBRUCK/MUTTERS. „Innsbruck Alpine Trailrun Festival, World Mountain and Trail Running Championships, Golden Roof Challenge, Kletterweltcup und in Kürze auch noch Crankworx als krönender Abschluss – der Juni in Innsbruck ist wirklich vollgepackt mit großartigen Sportereignissen, was uns als Tourismusorganisation natürlich viel Freude bereitet.“ unterstreicht Peter Paul Mölk,...

Über die Ollweite-Line im Bikepark Sölden bergab ins Tal. | Foto: Rene Sendlhofer-Schag
Video 3

Mountainbike
SicherAmBerg mit neuer Videoreihe des Alpenvereins

Zum Start in die Mountainbike-Saison leistet der Alpenverein einiges an Präventionsarbeit, um die wachsende Unfallzahl zu verringern. In ganz Österreich verunglücken jedes Jahr im Durchschnitt acht Personen beim Mountainbiken.  TIROL. Nach wie vor ist Mountainbiken ein angesagter Trend und immer mehr Menschen verbringen ihre Freizeit mit der temporeichen Sportart, die allerdings auch veritable Risiken birgt.  Initiative "SicherAmBerg"Mit der Initiative "SicherAmBerg" möchte der Alpenverein...

Ist der Weg als „Shared Trail“ (gemeinsame Nutzung mit Wanderern) oder als „Trail“ bzw. Mountainbikestrecke ausgewiesen, darf gefahren werden. | Foto: pixabay/Lingarto
1 3

Start in die Mountainbike- und Wandersaison
Was Sie rechtlich wissen sollten!

Noch spielt das Wetter nicht ganz mit, aber der Start in die neue Mountainbike- und Wandersaison steht bevor. Darf auf dem Wanderweg mit dem MTB gefahren werden? Darf ich eine Videoüberwachungsanlage auf meinem Grundstück installieren? Gilt die StVO auf Mountainbike-Strecken? Die BezirksBlätter-Redaktion hat die wichtigsten Antworten auf die Fragen rund ums Mountainbiken und Wandern. INNSBRUCK. 890 Mountainbikerinnen und -biker müssen pro Jahr in Tirol im Spital behandelt werden. Tirol liegt...

Die "Flieger auf zwei Rädern" kommen im Sommer wieder in den Bikepark Innsbruck nach Mutters. | Foto: Crankworx
7

Entscheidung
Innsbruck bleibt ein fixer Tourstopp für Crankworx

Die Vertragsverhandlungen sind abgeschlossen: Crankworx Innsbruck geht in die nächste Runde. Das Mountainbike Festival findet im kommenden Sommer vom 21. – 25. Juni in Mutters im Bikepark statt. Nach den sechs erfolgreichen Jahren will man am Erfolgsevent Crankworx Innsbruck weiter dabeibleiben. INNSBRUCK. Das Highlight des europäischen Bike Sommers wird auch im kommenden Jahr wieder ‚Crankworx Innsbruck‘ sein. Mit Rotorua - Neuseeland, Cairns – Australien und dem großen Finale in Whistler –...

Hier wird deutlich, was die Biker unter der Bezeichnung "anspruchsvolle Strecke" verstehen. | Foto: enduro.tirol
7

Enduro Rennen
Vollgas im Schneegestöber auf der Muttereralm

Pünktlich zum Eventwochenende fielen in Tirol die Temperaturen und auch der erste Schnee auf der Muttereralm. Doch das hielt die 161 Startenden nicht davon ab auf den fünf Renn-Stages auf dem 23 km langen Kurs voll-gas zugeben. Mountainbikerennen haben im Kalender Tradition. Mit dem enduro.tirol Innsbruck Stopp fand zum zweiten Mal ein Enduro Rennen im Bikepark Innsbruck in Mutters/Götzens statt. Nachdem auf der Muttereralm das Trailnetz erweitert wurde, konnte das Rennen auf...

Thomas Baldermann von der Mountainbikeschule "gemma aussi" zeigt vor, wie die richtige Kontrolle des Fahrrads vor Fahrtantritt funktioniert. | Foto: BB Tirol
Video

Fahrrad-Check
Sicherheit beim Mountainbiken fängt schon vor der Tour an

Technische Gebrechen beim Mountainbiken sind nicht nur lästig, sie können auch schnell zu gefährlichen Situationen und Unfällen führen. Eine gewissenhafte Überprüfung des eigenen Fahrrads ist deshalb um so wichtiger, um brenzlige Situationen zu vermeiden. Besonders die Wartung und regelmäßige Kontrolle des eigenen Fahrrads spielt dabei eine wichtige Rolle. Thomas Baldermann von der Mountainbikeschule "gemma aussi" zeigt im Video, wie man mit Hilfe des sogenannten M-Checks das eigene Fahrrad...

Eine häufige Unfallursache am Berg ist die schlechte Vorbereitung auf eine Bike- oder Wandertour im Alpinen Gelände. Alpine Organisationen geben daher Tipps, wie man sich gut auf eine Tour vorbereitet | Foto: skn
Aktion 2

Umfrageergebnis
Gute Tourenplanung senkt Unfallrisiken – Umfrage der Woche

Eine häufige Unfallursache am Berg ist die schlechte Vorbereitung auf eine Bike- oder Wandertour im Alpinen Gelände. Alpine Organisationen geben daher Tipps, wie man sich gut auf eine Tour vorbereitet. TIROL (skn). Egal, ob Berg-, Mountainbike- oder im Winter eine Skitour eine gute Planung der Tour ist ein wichtiger Schritt zu mehr Sicherheit am Berg. Die Gefahren reichen von Übermüdung, falscher Ausrüstung bis hin zur falschen Routenwahl oder einem überraschenden Wetterumschwung. Ergebnis...

Was war los in der vergangenen Woche in Tirol? Beim Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/Lorenzi
4:59

KW 36
Radrennen, Schwertransporte und verhängnisvolle Kuh-Fotos

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Radrenn-WochenendeWir starten mit einem sportlichen Thema und gratulieren der Mountainbikerin Laura Stigger zu ihrem Erfolg beim letzten Cross-Country-Rennen der Weltcupsaison 2022 in Val di Sole. Nach einer langen Trainingspause, einer harten U23-WM und dem Verzicht auf den sogenannten Short Track am Freitag, schaffte es Stigger sich auf Platz elf zu kämpfen. Und obwohl...

Der Landesleiter der Bergrettung Tirol, Hermann Spiegl
3

Tirols Bergrettung mit großen Herausforderungen
Die Gefahr am Berg steigt

Laufend steigende Einsatzzahlen sind für die Tiroler Bergrettung eine enorme Herausforderung. TIROL. "Solche Einsatzzahlen haben wir noch nie erlebt, von Mai bis Juli mussten wir 876 Mal ausrücken, um aus alpinen Notlagen zu retten, das bedeutet für die freiwilligen Bergretter in Tirol eine enorme Herausforderung", sagt Landesleiter Hermann Spiegl bei einer Pressekonferenz. Und es steht der August an, der erfahrungsgemäß ebenso hohe Einsatzzahlen mit sich bringt. Neue Einsatzgebiete "Immer...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Mona schafft mit Rang 7 das nächste Top-Ergebnis | Foto: Michele Mondini
2

Mountainbike-Weltcup im Shorttrack
Mona Mitterwallner feiert einen 4. Platz in den USA

Mona Mitterwallner zeigt in Übersee auf: Beim ersten Mountainbike-Weltcup feierte die Silzerin beim Shorttrack Rang sieben und bot eine starke Leistung. Damit startet sie beim olympischen Cross Country Sonntag Abend aus der ersten Startreihe! SILZ/TIROL. Die jüngste Starterin im MTB-Weltcup hat mit Rang sieben in Snowshoe (USA) ihr zweites Top-Ten-Ergebnis in dieser Saison im Shorttrack geholt. Gleich beim Auftakt im brasilianischen Petropolis schaffte die 20-jährige Mona Mitterwallner Rang...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Den Trendsport zu fördern, ist ein Ziel des Österreichischen Alpenvereins. Allerdings gibt es auch Konfliktpotenzial zwischen Mountainbikern, Wanderern, Grundeigentümern, Wegehaltern und anderen Lebensraumpartnern. | Foto: Pixabay/Simon (Symbolbild)
2

Freizeit
Alpenverein fordert mehr Mountainbikestrecken

Mountainbiken ist laut einer 2020-Umfrage die zweithäufigste Sommersportart in Österreich nach Bergwandern. Aufgrund der Beliebtheit des Sports fordert der Alpenverein zusätzliche Ressourcen von Bund und Ländern, um das Mountainbikenetz in Österreich zu erweitern. ÖSTERREICH/TIROL. Mountainbiken ist gut für die Gesundheit, die Gemeinschaft und ein generelles Naturerlebnis, deshalb begrüßt der Alpenverein, dass der Sport immer beliebter wird. Zudem ist das Bike ein starkes Argument in Zeiten von...

Philip Handl auf der Etappe zwischen Kaltern und San Martino die Castrozza. | Foto: Markus Greber
2

Mountainbiker erfolgreich
Philip Handl aus Pfaffenhofen am Transalp-Podium

PFAFFENHOFEN/RIVA DEL GARDA. Der Mountainbiker Philip Handl und sein Teamkollege Michael Wohlgemuth aus Südtirol erreichten kürzlich bei der prestigeträchtigen BIKE Transalp den dritten Gesamtrang. 566 Kilometer und 18.000 HöhenmeterSieben kräftezehrende Etappen an sieben Tagen galt es bei der 24. BIKE Transalp zu bewältigen. Das traditionsreiche Mountainbike-Rennen führte die Zweierteams erstmals von Lienz startend bis nach Riva del Garda. Nicht weniger als 566 Kilometer und über 18.000...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Über den Wolken – mit dem Bike im Tiefflug! | Foto: Breitenberger
Video 22

Crankworx 2022
Fünf prall gefüllte Eventtage im Bikepark Innsbruck

Das sechste Crankworx Innsbruck Festival ist erfolgreich zu Ende gegangen. Bei bestem Wetter, ohne eine einzige Verschiebung und Rekord-Besucherzahlen an allen Festivaltagen lockte die Veranstaltung Gäste aus der ganzen Welt. INNSBRUCK/MUTTERS/GÖTZENS. Alle Bikefans haben die „Rückkehr der Crowd“ ausgiebig gefeiert und die gelassene Stimmung in der Expo, bei den Side Events, bei Kidsworx sowie bei Köstlichkeiten von Foodtrucks und die heißen Partynächte in der Stadt genossen. „Was für eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.