Mozart

Beiträge zum Thema Mozart

ECHO DES HERZENS
Mezzosopranistin mit Orgel und Violinbegleitung

ECHO DES HERZENS Sonntag 30. April 2023, 19:30 Kirche zur Auferstehung Christi, Embelgasse 5, 1050 Wien Tatjana RUBINSKAJA (Mezzosopran), Tatjana STCHERBA (Orgel), Polina WINKLER (Violine) Für dieses Konzert hat die beliebte Mezzosopranistin Tatiana Rubinskaja das Motto, Echo des Herzens, nach der berühmten Arie von V. Bellini gewählt. V. Bellini der gefeierte italienische Vertreter des Belcanto hat hier ein lyrisches Meisterwerk im 2. Akt von Beatrice di Tenda abgeliefert, das seinesgleichen...

  • Wien
  • Margareten
  • Kunst- und Kulturverein TAKE 5
Die Orgel der Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Nikolaus in Lockenhaus. | Foto: Otto Krcal
Video 36

Lockenhaus
Eröffnung des 19. Orgelfestivals

LOCKENHAUS. Die beiden Leitsprüche: „Let it touch you…“ und „gemeinsam finden was das Herz berührt“ spannten den Bogen des 19. Orgelfestivals Lockenhaus über ein abwechslungsreiches Programm bestehend aus Messen, Konzerten, Lesungen und Festen. Die Orgel ist die Königin aller Instrumente!Eröffnet wurde das Festival 2022 mit einem Orgelkonzert in der Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Nikolaus unter dem Titel „Phantasien“. Auf dem Programm standen Werke von Louis Marchand, César Franck und Max...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Otto Krcal
Premstättens Musikschuldirektor Klaus Eder zieht bei einem Benefizkonzert mit Iva Schell an der Orgel alle Register. | Foto: KK
2

Benefizkonzert in Premstätten
Himmlische Töne mit Iva Schell

Musikschuldirektor Klaus Eder gibt am 31. März um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche Premstätten ein Orgel-Benefizkonzert. Mit dabei ist die Sopranistin Iva Schell, bekannt von den Seefestspielen Mörbisch, dem Leharfestival Bad Ischl oder dem Richard-Wagner-Festival in Wels. Am Programm stehen Werke von Mozart, Bach und Händel, aber auch eine musikalische Überraschung für Konzertbesucher. Eder und Schell kennen einander von gemeinsamen Auftritten. Bevor der gebürtige Osttiroler 2018 nach Premstätten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Letztes Konzert der Orgelkonzertreihe 2019/2020 mit Hannes Christian Hadwiger | Foto: privat

Orgelkonzert
Letztes Orgelkonzert von Hadwiger

Hannes Christian Hadwiger spielt Kompositionen von Johann Sebastian Bach, Carl Philipp Emanuel Bach und Wolfgang Amadeus Mozart. Nun gibt es ein letztes Mal die Gelegenheit ihn in der Haller Pfarrkirche zu hören. HALL. Anlässlich des 20-jährigen Dienstjubiläums seiner Orgelkonzertreihe lädt Hannes Christian Hadwiger am Freitag, den 26. Juni 2020 zum letzten Orgelkonzert seiner Konzertreihe in die Haller Pfarrkirche ein. Es werden Werke von Johann Sebastian Bach und Maurice Duruflé zu hören...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Konzert in der Pfarrkirche Imst

Der Konzertverein Ims lädt am Samstag, dem 2. September, zum Konzert mit dem Kammerorchester O! Contraire in der Pfarrkirche Imst ein. Beginn ist um 20.15 Uhr. Präsentiert werden Werke von Francis Poulenc – Konzert für Orgel, Streicher und Pauke und Wolfgang Amadé Mozart Requiem für Soli, Chor und Orchester KV 626. Mitwirkende: Lukas Wegleiter –  Orgel,  Belinda Loukota – Sopran, Sonja Jud – Alt, Christian Sturm – Tenor, Matthias Hoffmann – Bass, Michael Köck – Dirigent. Benedikt Melichar –...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
In der Wallfahrtskirche Osterwitz erklingt am 21. Mai ein Orgelkonzert mit Maria Krajewska. | Foto: KK

Orgelfrühling in der Wallfahrtskirche Osterwitz

Maria Krajewska aus Warschau gibt am 21. Mai in er Wallfahrtskirche Osterwitz ihr Können zum Besten. OSTERWITZ. Der Orgelfrühling Steiermark wird am 21. Mai um 16 Uhr in der Wallfahrtskirche mit einem besonderen Konzert gefeiert: Maria Krajewska aus Warschau wird dazu Werke von Johann Sebastian Bach, Domenico Scarlatti und Wolfgang Amadeus Mozart auf der Orgel erklingen lassen. Im Detail Johann Sebastian Bach (1685-1750) Präludium und Fuge G-Dur, BWV 541 Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.