Mure

Beiträge zum Thema Mure

Am Freitag in der Nacht ging bei Reiht im Alpbachtal eine Mure ab. Ein Auto wurde ein paar Meter mitgerissen. | Foto: ZOOM.TIROL
5

Reith im Alpbachtal
Mure riss Auto mehrere Meter mit

Am Freitag in der Nacht ging bei Reiht im Alpbachtal eine Mure ab. Ein Auto wurde ein paar Meter mitgerissen. REITH IM ALPBACHTAL. Am 22. Dezember um circa 23:00 Uhr kam es im Gemeindegebiet von Reith im Alpbachtal zu einem Murenabgang. Der Murenabgang verlegte die Alpbacher Landesstraße auf einer Länge von ca. 15 Metern.  Rund vier Meter von Mure mitgerissenZur Unfallzeit befand sich ein 25-Jähriger mit seinem Auto auf der L5 in Richtung Alpbach. Am Beifahrersitz saß eine 21-Jährige. Die Mure...

  • Tirol
  • Kufstein
  • BezirksBlätter Tirol
Am Donnerstag am späten Nachmittag kam es in Osttirol zu mehreren Murenabgängen und Hangrutschungen. Infolge kam es zu Straßensperren. Die St. Justina Straße bleibt längere Zeit gesperrt. | Foto: BRS / Symbolfoto
2

Unwetter
Mehrere Murenabgänge, Hangrutschungen und Straßensperren

Am Donnerstag am späten Nachmittag kam es in Osttirol zu mehreren Murenabgängen und Hangrutschungen. Infolge kam es zu Straßensperren. Die St. Justina Straße bleibt längere Zeit gesperrt. OSTTIROL. Am 24. August ab 17:45 Uhr kam es bei der Landesleitzentrale und der Polizeiinspektion Lienz zu mehreren Meldungen über Murenabgänge und Hangrutschungen. Vorübergehende Straßensperren nach Murenabgängen und HangrutschungenAufgrund von Murenabgängen und Hangrutschungen kam es zu Straßensperren. Eine...

  • Tirol
  • Osttirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Mure beförderte riesige Mengen Geröll talwärts. | Foto: FF Thomatal
5

Murenabgang im Thomatal
Fotos zeigen die Verwüstung im Ortsteil Bundschuh

Im Ortsteil Bundschuh in Thomatal ging in der Nacht auf den 26. Juli erneut eine Mure ab. Ein Bauernhof und ein Stallgebäude wurden dabei beschädigt. Nach der Mure am 21. Juli ist es bereits der zweite Vorfall innerhalb einer Woche.  THOMATAL. "Erneut wurden wir gestern (25. Juli) um 23 Uhr 37 nach schweren Unwettern nach Bundschuh alarmiert", schreibt die Freiwillige Feuerwehr Thomatal: "Der Fischergraben ist Erneut über die Ufer getreten und hat Unmengen an Geröll talwärts befördert. Nach der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter Weiss
Schon am 21. Juli ging in Thomatal eine Mure ab. | Foto: FF Thomatal
2

Ortsteil Bundschuh
Schäden nach Murenabgang in Thomatal

Im Ortsteil Bundschuh in Thomatal ging in der Nacht auf den 26. Juli erneut eine Mure ab. Ein Bauernhof und ein Stallgebäude wurden dabei beschädigt. Nach der Mure am 21. Juli ist es bereits der zweite Vorfall innerhalb einer Woche. THOMATAL. In der Nacht auf den 26. Juli kam es infolge eines Unwetters und Starkregens im Bereich des Fischergrabens in Thomatal (Ortsteil Bundschuh) zu einem Murenabgang. Dabei wurde ein Bauernhof beziehungsweise ein Stallgebäude beschädigt und sämtliche Tiere...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter Weiss
Die Einsatzkräfte standen teilweise bis zur Hüfte im Wasser.
27

Bildergalerie
Unwetter sorgt in Zirl und Reith für Feuerwehr-Einsätze

REITH, ZIRL. Die Freiwillige Feuerwehr Zirl war am vergangenen Samstag im Dauereinsatz. Das wütende Unwetter sorgte für die ein oder andere Überschwemmung und Mure. U.a. war die Unterführung vom Zirlerberg-Geistbühelweg(B177) komplett unter Wasser. Im Bereich Brunntal ging eine Mure ab. Sogar Hagelkörner regneten vom Himmel.

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Murenabgänge und Hangrutschung durch Starkregen im Pinzgau  
 | Foto: Land Salzburg/WLV/Gebhard Neumayr
1

Unwetterschäden
Das Land zieht Bilanz

Das Land Salzburg zieht eine erste Bilanz nach dem Starkregen: Schäden in Millionenhöhe, großer Zusammenhalt und Welle der Hilfsbereitschaft. PINZGAU. Die größten Gefahren durch Rutschungen und Murenabgänge scheinen vorbei zu sein, die meisten Verkehrswege sind wieder offen, aber die Aufräumarbeiten dauern unvermindert an.  Erste Einsatzbilanz „Behörden und Einsatzorganisationen sind bei diesem außerordentlichen Ereignis sehr umsichtig vorgegangen. Wir sind trotz aller Schäden an Gebäuden,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.