Musikkapelle

Beiträge zum Thema Musikkapelle

Für ein geordnetes Auftreten der Musik (hier die Bauernmusikkapelle St. Johann), müssen viele Funktionäre zusammenarbeiten. | Foto: Peter Bolha
4

Blasmusikchallenge 2024
Wer bei der Musik den Ton angibt

Je nach Situation, in der sich eine Musikkapelle befindet, gibt es verschiedene Funktionen, die in der Musik den Ton angeben. Wir stellen die Aufgaben der Obleute, Kapellmeister und Stabführer näher vor. PONGAU. In einer Musikkapelle spielen verschiedene Schlüsselfiguren eine entscheidende Rolle für den reibungslosen Ablauf und den klangvollen Erfolg jeder Aufführung. Obmann, Kapellmeister und Stabführer sind drei wichtige Positionen, die jeweils spezifische Aufgaben und Verantwortlichkeiten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Im Gastgarten Senninger ertönte der „Große Zapfenstreich“ | Foto: Elisabeth Peinsipp
1 1 Video 13

Historisch-Musikalsches Ereignis
„Großer Zapfenstreich“ zum 100-jährigen Jubiläum

100 Jahre und kein bisschen leise, ertönte am Samstag den 11. März 2023 um 18.00 Uhr der „Große Zapfenstreich“ des Musikvereines  Warth-Scheiblingkirchen-Bromberg,  unter der musikalischen Leitung von Markus Schraml und Obmann Michael Koller im Gastgarten Senninger. WARTH. Trotz kalter Temperaturen, versammelten sich circa 200 Besucher im Gastgarten, um diesen Tag zu gedenken. Exakt am gleichen Tag und selben Ort, fand vor 100 Jahren am 11. März 1923 die Gründungsversammlung im Gasthaus...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
30

Bezirksgeneralversammlung in Großsteinbach
Im Bezirk Fürstenfeld spielt die Musik!

Die 500 Musikerinnen und Musiker des Blasmusikbezirkes Fürstenfeld waren 2022 rund Sechzigtausend Stunden oder anders ausgedrückt rund 15 Arbeitstage ehrenamtlich für ihre Blasmusikvereine tätig. Thomas Prenner konnte mit Stolz auf sein erstes Jahr als Bezirksobmann zurückblicken. Es wurden insgesamt 337 Auftritte und 412 Proben absolviert. 2023 stehen die Musikvereine mitten in der Probentätigkeit für ihre Frühlingskonzert im März, April und Mai. Bez.Stabführer Siegfried Gosch bereitet die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Harald Maierhofer
Obmann Markus Auer stolz mit dem jüngsten Mitglied der Marktmusik, Marc Schaller, 11 Jahre. | Foto: Marktmusik St. Dionysen
11

Marktmusik St. Dionysen
Markus Auer und sein Leben mit Musik

Die Blasmusik spielt auf vielen Festen, aber für viele gibt es nur eins: die Blasmusik. Einer von ihnen ist Markus Auer, Obmann der Marktmusik St. Dionysen und passionierter Flügelhornist. BRUCK/MUR. Der gebürtige Osttiroler Markus Auer ist wohl mitunter wegen des Musikvereins in seiner steirischen Wahlheimat Bruck/Mur geblieben und gibt ein Interview zu Vereinsleben, Jugendarbeit und seiner Rolle als Obmann. „Der Verein ist wie eine Familie, eine tolle Gemeinschaft. Wir sehen uns wöchentlich...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Marlies Eichelberger
Anton Schmidt (links) ist neuer Ehrenobmann des Musikvereins Mogersdorf. Sein Nachfolger Philipp Maurer (rechts) und Kapellmeister Mario Schulter gratulieren.  | Foto: Musikverein Mogersdorf
2

Philipp Maurer
Neuer Obmann für den Musikverein Mogersdorf

MOGERSDORF. Der Musikverein Mogersdorf setzt seine "Verjüngung" im Vorstand fort. Philipp Maurer ist neuer Obmann des Vereins, nachdem Anton Schmidt nach elf Jahren Obmannschaft sein Amt zurücklegte. Ihm zur Seite stehen die Stellvertreter Heinz Kloiber und Patrick Lex.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Wechsel an der Front: Anton Schönleitner (links) übergibt das Amt des Obmanns an Marcel Perhab. | Foto: KK
2

Neue Ära bricht an
Obmannwechsel bei der Musikkapelle Stein an der Enns

Kürzlich hielt die Musikkapelle Stein an der Enns die diesjährige Jahreshauptversammlung beim Gasthof Tieschn am Mitterberg ab. STEIN AN DER ENNS/MITTERBERG. Nach der musikalischen Einleitung durch die Bläsergruppe begrüßte Obmann Anton Schönleitner neben den erschienenen Vereinsmitgliedern auch zahlreiche Ehrengäste. Nach einer Gedenkminute an die verstorbenen Mitglieder folgte der Tätigkeitsbericht des Kapellmeisters Walter Ladreiter, welcher sich für die Ausrückungen im abgelaufenen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Neuer Vorstand der MK Kappl: Der scheidende Kapellmeister Hubert Pfeifer mit Gattin Inge, der neue Kapellmeister André Platzer und der neue Obmann Thomas Petter (v.li.). | Foto: MK Kappl
3

Führungswechsel
Neue Ära bei der Musikkapelle Kappl

KAPPL. Noch rechtzeitig vor dem Lockdown konnte die Musikkapelle Kappl die Jahreshauptversammlung durchführen und in diesem Rahmen die neue Führung wählen. Hubert Pfeifer folgt als Kapellmeister nun André Platzer nach und die Funktion des Obmannes übergab Stefan Siegele an Thomas Petter. Hubert Pfeifer legte Taktstock niederDie Musikkapelle Kappl wurde im Jahr 1817 gegründet und gilt mit aktuell 86 Mitgliedern mit einem Durchschnittsalter von 32 Jahren als eine der größten Kapellen im Bezirk....

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Michael Kreßl vor einem Konzert. | Foto: Michael Kreßl
3

Aktives Vereinsleben
„Es ist aktuell sehr herausfordernd, die richtigen Entscheidungen zu treffen“

St. MARTIN IM INNKREIS (mafr). Seit 22 Jahren ist Michael Kreßl leidenschaftlicher Musiker beim Marktmusikverein St. Martin im Innkreis. Vor vier Jahren hat der 34-Jährige, der selbst am Flügelhorn aktiv ist, auch das Amt des Obmanns übernommen. Im Gespräch mit der BezirksRundschau spricht Kreßl unter anderem auch darüber, wie sehr das Vereinsleben in Zeiten von Corona leidet und wie er persönlich den Lockdown erlebt hat. Wie sehr wünschen Sie sich wieder regelmäßige Proben und Ausrückungen mit...

  • Ried
  • Mario Friedl
Alois Ecker übergibt nach 18 Jahren sein Amt an Katharina Reiterer. Foto: Margareta Hofinger
5

18 Jahre Obmann der Musikkapelle Suben!

Suben: Die Musikkapelle Suben hat bei ihrer Jahreshauptversammlung Ende Februar einen neuen Vorstand gewählt. Alois Ecker legte dabei sein Amt als Obmann zurück, das er 18 Jahre lang Inne hatte und übergab an die neue Obfrau Katharina Reiterer. Die Musikkapelle Suben lässt die letzten 18 Jahre noch einmal Revue passieren und sagt „Danke!“ Die durchschnittliche Amtszeit eines Obmanns in den Musikvereinen des Bezirks Schärding beträgt etwa 6 Jahre. Weit darüber hinaus geht die Amtszeit von Alois...

  • Schärding
  • Musikkapelle Suben
Amtsübergabe "Alt"-"Jung": Peter Kogler und Markus Millinger, Mario Millinger und Sepp Niedermoser.

Musikalischer Generationenwechsel in Waidring

Verjüngung: neuer Obmann und Kapellmeister bei der BMK Waidring WAIDRING (niko). 18 Jahre führte Sepp Niedermoser (St. Jakob) als Kapellmeister die BMK Waidring; da er zu neuen Ufern aufbricht (Lofer) wurde er bei der 195. Vollversammlung der Musikkapelle mit viel Lob und Geschenken verabschiedet. Niedermoser danke v. a. den MusikantInnen, der Kirche, der "Totenmusik", Gemeinde, Vereinen und Obleuten und betonte die immer gute und freundschaftliche Zusammenarbeit. Den Dank und die besten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Insgesamt spielen in der Elixhausener Ortsmusikkapelle 37 Männer und 19 Frauen. | Foto: OMK Elixhausen

Elixhausens Musik feiert 125er

Zum Jubiläum gibt es ein dreitägiges Fest auf dem Dorfplatz – den die Musiker selbst mitgestaltet haben. ELIXHAUSEN (buk). Mit einem dreitägigen Fest begeht die Elixhausener Orstmusikkapelle heuer ihr 125-Jahr-Jubiläum. "Wir wollen uns hier – anders als im Flachgau üblich – nicht mit zwei Festtagen begnügen", so Obmann Bernhard Gautsch. Ihm gehe es darum, dass auch alle Interessierten die Möglichkeit zum Feiern bekommen. Auf dem Dorfplatz selbst finden seit der Neugestaltung – bei der die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
66 Jahre im Vorstand der Stadtkapelle – Toni Frühmann hat die Geschichte des Vereins mitgeprägt. Foto: privat
2

90 Jahre und kein bisschen leise

Anton Frühmann ist seit 66 Jahren im Vorstand der Stadtkapelle Steyregg STEYREGG (jog). Anton Frühmann ist mit 90 Jahren nicht nur der älteste aktive Musiker, sondern auch so etwas wie die gute Seele und ein wandelndes Geschichtsbuch der Stadtkapelle Steyregg. Der Ehrenobmann denkt gar nicht daran, seine Klarinette an den Nagel zu hängen. Im Gegenteil – ein Probe ohne Toni Frühmann kommt äußerst selten vor. "Solange mich der Kapellmeister duldet, bin ich dabei. Ich hab die Musik wirklich gern,...

  • Linz
  • Johannes Grüner
2

Musikkapelle Silz: Peter Walser übernimmt die Obmannschaft

Nach drei Jahren Obmanntätigkeit übergab Christoph Scheiring im Rahmen der Jahreshauptversammlung im November sein Amt an Peter Walser: „Wir können auf viele Veranstaltungshighlights und kameradschaftliche Höhepunkte in den vergangenen drei Jahren zurückblicken. Ein besonderer Moment war sicher die Segnung unseres neuen Gipfelkreuzes. Ich danke meinem bisherigen Ausschuss und wünsche den neuen Funktionären alles Gute.“ Mit Peter Walser als Obmann wurde Magnus Gratl als Obmann-Stellvertreter...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Foto: Gabl

MK Arzl: Neururer geht in den musikalischen Ruhestand

Mit einem Bild bedankte man sich beim scheidenden Obmann Daniel Neururer ARZL. Daniel Neururer legte nach achtjähriger Amtszeit seine Funktion als Obmann der Musikkapelle Arzl nieder. Es waren arbeitsintensive und spannende Jahre. So wurde unter seiner Obmannschaft das neue Probelokal und die Räumlichkeiten für die Musikkapelle in der Gruabe Arena geschaffen. Auch das Jubiläum „200 Jahre Musikkapelle Arzl“ und das Bezirksmusikfest im Jahr 2010 wurden professionell vorbereitet und durchgeführt....

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: ersiBILD

Frauenpower bei der BMK Hochfilzen

HOCHFILZEN (ersi). Nach der Cäcilienmesse der Bundesmusikkapelle Hochfilzen gab es bei der Vollversammlung einen Führungswechsel. Der langjährige Obmann Hans Hölzl übergab das Amt an die Klarinettistin Caroline Wieser, die bisher als Schriftführerin fungierte. Ihr Stellvertreter ist Klaus Lackner. Schriftführerin ist nun Birgit Nothegger. Als Jugendreferenten fungieren weiterhin Anita Lackner und Nicole Unterrainer, Kassier ist Michael Krall. Kapellmeister ist und bleibt Alois Brüggl, der auch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Von links: Bgm. Martin Krumschnabel, Christina Rottler (Schriftführerin), Heinz Ortner (50 Jahre Mitgliedschaft), Paul Fankhauser, Franz Exenberger (40 Jahre Mitgliedschaft), Walter Kristler (Finanzreferent), Thomas Scheiflinger (Kapellmeister). | Foto: Stadtmusikkapelle Kufstein
1 2

Neuer Obmann für die Stadtmusikkapelle

KUFSTEIN. Am 17. Jänner fand die Jahreshauptversammlung der Stadtmusikkapelle Kufstein im Probelokal unter Beisein von Bürgermeister Martin Krumschnabel statt. Auf der Tagesordnung standen neben Totengedenken, den Berichten der Funktionäre, Neuaufnahmen, Ehrungen auch Neuwahlen. Im Zuge dieser trat Obmann Paul Fankhauser, nach insgesamt 22 Jahren Ausschussarbeit und zuletzt als Obmann tätig, in seinen Funktionärsruhestand. Paul Fankhauser übergab sein Amt an den neu gewählten Obmann Peter...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Obmann der Marktmusikkapelle Vorau

Seit 1990 ist der ehemalige Schulwart der Volksschule Vorau, Herbert Lechner-Riegler, verheiratet und Vater von drei Söhnen, Obmann der der Marktmusikkapelle Vorau.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Josef Putz
Obmannwechsel: Der neue Obmann Michael Fleck (links) überreicht seinem Vorgänger Alois Wöss die Ehrenurkunde.
2

Musikkapelle Klaffer nach Wahl unter neuer Führung

KLAFFER (pirk). Nach acht Jahren übergab Alois Wöss die Funktion des Obmann des Musikvereins an den einstimmig gewählten Musiker und Humoristen Michael Fleck. Zu dessen Stellvertreter wurde Horst Altendorfer bestellt. Einen Wechsel gab es auch bei der musikalischen Leitung: Georg Altendorfer und Gilbert Zimmerbauer übernahmen von Norbert Hauer die Funktion des Kapellmeisters. Die Verdienstmedaille in Bronze bekam Roland Trautner. Jene in Gold ging an Norbert Hauer und Johann Obermüller. Gilbert...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.