Musikkapelle

Beiträge zum Thema Musikkapelle

Maibaumfest in Hötting West am 1.5. | Foto: Schützenkompanie Allerheiligen
6

1. Mai in Innsbruck
Tradition, Feste, Demos, es wird einiges geboten

Der 1. Mai in Innsbruck. Der "Tag der Arbeit" als Festtag der Arbeiterbewegung wird auch von zahlreichen Vereinen für Feste genutzt. Ein kurzer Überblick über das Angebot in Innsbruck. INNSBRUCK. Die SPÖ Innsbruck feiert den Tag der Arbeit im Rapoldipark. Für Musik, gutes Essen und ein Kinder- und Familienprogramm ist gesorgt. Geplant sind Ansprechen von Mit Reden von: LHStv. Georg Dornauer (Landesparteivorsitzender SPÖ Tirol), Elli Mayr (Stadträtin Stadt Innsbruck), Philip Wohlgemuth (LA und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Chiara Kienast, Laura Schiendl, Teresa Farbmacher, Lea Farbmacher, Alexandra Reimair, Sophie Seidner, Sophia Brugger, Anna Brugger | Foto: Pernsteiner
36

Megaparty
Landesüblicher Empfang bei Ellbögner Jungbürgerfeier

Gefeiert wurde am Samstag bis spät in die Nacht hinein. ELLBÖGEN. In Ellbögen wurde am Samstag bis spät in die Nacht hinein gefeiert – die Gemeinde ließ 60 Jungbürger der Jahrgänge 2001 bis 2006 im Rahmen der Jungbürgerfeier hochleben. Gleichzeitig erging an sie die Einladung, aktiv am Dorfleben teilzunehmen. "Eine funktionierende Dorfgemeinschaft ist für das Erwachsenwerden von großer Bedeutung", unterstrich LH Anton Mattle. Seiner Ansprache voraus ging ein Landesüblicher Empfang mit Schützen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julian Pernsteiner
Gemeinsam mit Gattin Klaudia nahm Heinz Kofler die Glückwünsche der Gäste entgegen. | Foto: Seelos
4

Prutz feierte
Bürgermeister Heinz Kofler wurde 60

Zahlreiche Gäste waren der Einladung zum Gemeindeamt Prutz gefolgt, um dem Gemeindeoberhaupt zu seinem 60. Geburtstag zu gratulieren. PRUTZ. Die Überraschung ist geglückt! Sichtlich gerührt nahm das Geburtstagskind Heinz Kofler die Glückwünsche zu seinem Jubeltag entgegen. Im Stillen hatten Gemeinderatskollegen und Mitarbeiter der Gemeinde einen Empfang organisiert. "Nicht einmal meine Frau hat etwas verraten", so Kofler. Nahezu alle Vereine, angeführt von Musikkapelle, Schützenkompanie und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Ein neues Einsatzfahrzeug, eine Pumpe und der Zubau wurden in Prutz am Tag der Feuerwehr feierlich geweiht. | Foto: Elisabeth Neuner
Video 23

Tag der Feuerwehr
In Prutz gab es gleich dreimal Grund zu feiern

Anlässlich des Tags der Feuerwehr wurde in Prutz eine Feldmesse zu Ehren der freiwilligen Feuerwehrleute des Ortes, aber auch des Bezirks gehalten. Im Zuge dessen wurde ein neues Einsatzfahrzeug, eine Pumpe und der neue Zubau der Feuerwehrhalle gesegnet. PRUTZ (eneu). Musikkapelle, Schützen und Feuerwehr rückten vergangenen Sonntag aus, um der feierlichen Feldmesse vor der Feuerwehrhalle in Prutz beizuwohnen. Zahlreiche Prutzer und Prutzerinnen ließen sich die Feierlichkeiten nicht entgehen....

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Der Vizepräsident des ÖBFV Peter Hölzl, LR Cornelia Hagele, OV Martin Hrabowski, ABI Karl Pajk, LH Anton Mattle, Fahnenpatin Elisabeth Heiß, Bgm. Daniel Stern, Bez.-Kdt. Thomas Reiner vor dem neuen Tanklöschfahrzeug. | Foto: Foto: Pernsteiner
9

Groß gefeiert
Gemeindeamt und neues Fahrzeug für FF Mieders gesegnet

Die Segnung des neuen Gemeindeamts im "Alten Gericht" sowie des neuen TLFA 2000/100 der FF Mieders nahmen die Miederer zum Anlass, ein dreitägiges Dorffest durchzuführen (wir berichteten im Vorfeld). MIEDERS. Der Festreigen startete am Freitag mit dem Kirchenpatrozinium. Später lud die Feuerwehr zur Disco-Night mit DJ Tom'Zon im Festzelt beim Pavillon. Am Samstagnachmittag lockte ein buntes Kinderprogramm des katholischen Familienverbandes. Für die Verpflegung sorgten weitere Vereine. Am Abend...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julian Pernsteiner
Blickpunkt Landeck - Pettneu Einweihung Mehrzweckgebäude | Foto: Elisabeth Neuner
3

"Blickpunkt" Landeck vor 25 Jahren
"Mehrzweckgebäude in Pettneu offiziell seiner Bestimmung übergeben"

In der "Blickpunkt" Ausgabe vom 17. Juni 1998: Im Festtagesgewand präsentierte sich am Sonntag die Gemeinde Pettneu. In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, an der Spitze LH Wendelin Weingartner, NR Günter Platter, LA Heinrich Juen und BH Erwin Koler, sowie Vertretern von Abordnungen und Vereinen konnte das neue Mehrzweckgebäude offiziell seiner Bestimmung übergeben werden. Die Segnung nahm Pater Andreas Rolli vor. PETTNEU. "Das Projekt fügt sich glänzend in das Orts- und Landschaftsbild ein und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Das Fest wurde zum 300 jährigen Bestehen der Trachtenmusikkapelle Flachaus und den Stegerschützen veranstaltet. | Foto: TMK Flachau
5

Trachtenmusik und Stegerschützen
Flachau feiert 300 Jahre alte Tradition

Ein ganzes Wochenende lang ließen die Flachauer die Kultur und den Brauchtum aufleben. Das 300-jährige Bestehen der Trachtenmusikkapelle Flachau und der Stegerschützen wurden mit zahlreichen Besuchern, Musik und einem Salvenwertungsschießen gewürdigt. FLACHAU. Ein Dorffest, eine Feier oder auch ein Bierzelt ohne Musik ist nicht dasselbe. Aus diesem Grund feiert Flachau das 300-jährige bestehen der Trachtenmusik. Hinzu kommt das ebenso lange bestehen des Schützenvereines "Stegerschützen". Das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Viel beachtet waren auch die Erstkommunionkinder, die, einer jüngeren Tradition folgende, in der Prozession wie die „Großen“ auf ihren Farggelen Heiligenfiguren mittrugen. | Foto: MG Telfs/Dietrich
6

Nach Coronapause ein Fest so wie früher
Prächtiges Fronleichnamsfest in Telfs

TELFS. Musikkapelle, Schützen, Fahnenabordnungen und viele Gläubige: Das Wetter war der Fronleichnamsfeier zwar auch in Telfs nicht wohlgesonnen, dennoch konnten am Feiertag, 16.6.2022, nach zweijähriger Corona-Pause die traditionelle Prozession und der Festgottesdienst erstmals wieder in gewohnter Weise stattfinden. Trotz kleinerer Regenschauer war die Freude der zahlreichen Festteilnehmer ungetrübt: Am Fronleichnamstag gab es wieder eine prächtige Prozession „wie früher“. Musikkapelle und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Tag begann bereits um 6 Uhr in der Früh mit dem 20-minütigen Tagläuten und dem Böllerschießen.  | Foto: zeitungsfoto.at
13

Tradition in der Marktgemeinde
Fronleichnamsprozession Zirl

ZIRL. Am Fronleichnamstag fand in Zirl traditionell die Fronleichnamsprozession statt. Der Tag begann bereits um 6 Uhr in der Früh mit dem 20-minütigen Tagläuten und dem Böllerschießen. Die eigentliche Prozession startete ab 8:30 Uhr bei der Pfarrkirche. Diese Prozession wird schon seit hunderten Jahren abgehalten. Der Weg wurde jedoch immer wieder gekürzt und abgeändert. Entlang des Weges sind die meisten Häuser mit kleinen Altären in den Fenstern, Fahnen und Birkenästen geschmückt.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Pfarrer Josef Scheiring bei seiner Lesung am Seelensonntag.
5

Kriegergedenken in Polling
"Die Botschaft des Seelensonntags"

POLLING. Gerade in einer Zeit, in der viel von Spaltung die Rede ist, erfüllt der Seelensonntag in Polling eine wichtige Aufgabe: er führt über das Gedenken an die Toten die Menschen zusammen. Und erklärt an Hand der Geschichte, wie Kriege entstehen und was wir dagegen tun müssen. Eine wichtige BotschaftDie Gefallenen – sie wollten keine Helden sein, sondern leben; das Elend der Witwen und Waisen; die Opfer, die der Widerstand gegen das Naziregime und den Krieg forderte. „All das hat am...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Messe am Pfarrhügel in Seefeld mit großem Aufgebot: Fahnenabordnungen, Chor, Schutzengelträger und Mairenträgerinnen. | Foto: Holzknecht
11

Feierlichkeiten zu Fronleichnam
Musikkapellen und Schützen durften wieder

SEEFELD, LEUTASCH, POLLING. Das erste Mal seit langer Zeit durften viele Traditionsgruppen aus dem Bezirk zu Fronleichnam wieder ausrücken. Auch wenn es keine Prozessionen geben durfte, fanden im ganzen Bezirk zahlreiche Feldmessen statt. Für Feuerwehren, Musikkapellen und Schützen ein wichtiger Schritt zur lang herbeigesehnten Normalität.

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
LH-Stv. Josef Geisler, flankiert von Bgm. Georg Willi und Ministerin Elisabeth Köstinger, beim Abschreiten der Inzinger Ehrenformationen. | Foto: Johann Gregoritsch
2

Inzinger Schützen Ehrenkompanie bei Alpenkonferenz

Eine ehrenvolle Aufgabe wurde Anfang April der Schützenkompanie und der Musikkapelle Inzing zuteil: Anlässlich der 15. Alpenkonferenz in Innsbruck bildeten die Inzinger Formationen gemeinsam mit Fahnenabordnungen des Bataillons Innsbruck den feierlichen Rahmen für den Landesüblichen Empfang vor der Kaiserlichen Hofburg. Der Landesübliche Empfang, an dem neben LH-Stv. Josef Geisler und Innsbrucks Bgm. Georg Willi vor allem Umweltministerin Elisabeth Köstinger, ihre deutsche Amtskollegin Svenja...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
49

100 Jahre Republik
Bildergalerie: Defilierung Heldenplatz

87 Schützenkompanien aus Salzburg, begleitet von 26 Musikkapellen und zusätzlichen Abordnungen aus allen Bundesländern sowie aus Südtirol gratulierten am 21. Oktober 2018 für das Bundesland Salzburg am Heldenplatz in Wien zu 100 Jahre Republik Österreich. Bilder der Defilierung der Flachgauer Schützen am Heldenplatz in Wien, angeführt von der Militärmusik und den Delegationen der anderen Bundesländer. Zugehörig: Lungauer Schützen und Musikkapellen mit Salzburger Schützen am Heldenplatz -...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
29

Großer Österreichischer Zapfenstreich in Göriach

GÖRIACH. Zum Auftakt des Jubiläumswochenende anlässlich 50. Jahre Trachtenmusikkapelle Göriach fand am Abend des 15. Juni der große österreichische Zapfenstreich statt. Nach einem kurzem Halt keim Kriegerdenkmal bei der Kirche marschierten zahlreiche Vereine aus Mariapfarr, Göriach und St. Andrä hinunter in den Garten des Schlicknhof.  Hier fand der große Österreichische Zapfenstreich mit der Umrahmung der Musiker der Musikkapelle "St. Göriapfarr" statt. Zu der Kapelle "St. Göriapfarr" zählen -...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Matthäus Schröcker
Gelungene Zusammenarbeit von Musikkapelle und Schützenkompanie Inzing: Kapellmeister Andreas Kranebitter und Hauptmann Andreas Haslwanter. | Foto: Johann Jenewein

Große Bühne für Musikkapelle und Schützenkompanie Inzing

Einen besonderen Auftritt hatten kürzlich Musikkapelle und Schützenkompanie Inzing. Im Rahmen der „Festspiele der Blasmusik“ Ende Mai in Salzburg brachten die Inzinger den „Traum eines österreichischen Reservisten“ zur Aufführung. Dieses heute selten gespielte Stück, in dem Komponist Carl Michael Ziehrer im Jahr 1890 der altösterreichischen Armee ein Denkmal setzte, sorgte am Salzburger Residenzplatz für ein besonderes Highlight. Nach einem Konzert der Musikkapelle brachten die rund 100...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Die Schützenkompanie konnte Jungschützen und Marketenerinnen angeloben.
10

Vereinsmitglieder vor dem Vorhang

Ehrungen bei Waidringer Traditionsvereinen am Herz-Jesu-Sonntag WAIDRING (niko). Aus Anlass der Ereignisse um das Jahr 1797 (vor fast 220 Jahren) an der Tiroler Südgrenze lud die Schützenkompanie Waidring zum Schützenjahrtag. Nach der Festmesse wurden am Herz-Jesu-Sonntag am Kirchplatz gemeinsam mit den weiteren Waidringer Traditionsvereinen (Feuerwehr, Veteranen, Musikkapelle) verdiente und langjährige Mitglieder geehrt. Ehrungen: 1. Tiroler Veteranenverein Waidring: Andreas Diechtler, Hubert...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Prost der Vereins-Verantwortlichen mit Gastgeberfamilie Weisleitner.

Waidringer Traditionsvereine begingen wieder gemeinsamen Skitag

WAIDRING (niko). Seit einigen Jahren treffen sich die vier Waidringer Traditionsvereine auf der Steinplatte zum gemeinsamen Skitag. Musikkapelle, Veteranenverein, Schützenkompanie und Feuerwehr begingen einen sportlich-gesellschaftlich ausgefüllten Tag auf der Piste und auf der Möseralm bei Kaiserwetter und Live-Musik von "2You". Im Bild: Prost der Vereins-Verantwortlichen mit Gastgeberfamilie Weisleitner.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
53

Kindergarten und Gemeinde feierlich eingeweiht

HART i. Z. (fh). Vergangenes Wochenende war in der Gemeinde Hart viel los. Es war sozusagen das gesamte Dorf auf den Beinen um den neu errichteten Kindergarten und das Gemeindeamt einzuweihen. Bevor die Festlichkeiten begannen geleitete Pfarrer Hans-Peter Prossegger ein Prozession über die Straße von Niederhart hinauf zur Kirche wo die Einweihung stattfand. Die Schützenkompanie sowie die Musikkapelle gaben dem Anlass einen würdigen/festlichen Rahmen und Bürgermeister Alois Eberharter und sein...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
8

20. AMRASER DORFFEST - ein voller Erfolg

Das Jubiläumsdorffest in Amras war wieder sehr gut besucht. Die Stimmung am Fest selbst war von der Eröffnung an bis zum Schluss 2 Tage lang hervorragend. Highlights waren am 1. Tag sicherlich die Eröffnung mit sehr viel Prominenz und der Auftritt der Freddy Pfister Band, die dem Publikum einheizte. Am 2. Tag war der Marschierwettbewerb "Musik in Bewegung" des Blasmusikverbandes Innsbruck - Stadt ein Höhenpunkt. 10 Musikkapellen zeigten ihr Können und danach gab es ein wunderschönes Konzert der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Wolfgang Ullmann
1 44

Landesgedenken „100 Jahre Erster Weltkrieg“

LH Günther Platter: „Frieden ist keine Selbstverständlichkeit!“ INNSBRUCK/STUBAI (cia). In Erinnerung daran, dass Anfang September 1914 in Galizien die ersten verheerenden Schlachten tobten, fand am 12. September am Landhausplatz eine Gedenkveranstaltung statt. In diesem Rahmen trug Julia Gschnitzer Gedichte von Georg Trakl und Tagebucheintragungen Tiroler Soldaten vor. Mit einer Ehrensalve erinnerte eine Ehrenformation des Bataillons Stubai sowie die Bataillonsmusik Stubai an die im Ersten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
58

Bataillonsschützenfest in Schwaz

SCHWAZ (dk). Die 1. Schwazer Schützenkompanie war in diesem Jahr mit der Austragung des Bataillonsschützenfestes betraut. Zum großen Umzug am Samstag Nachmittag kamen an die 1.000 Beteiligten. Tags zuvor wurde eine Gedenktafel "650 Jahre Tirol zu Österreich" enthüllt. Das zweitägige Fest fand im Zelt am Raika-Parkplatz statt.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
3

Cäcilia mit Fahneneinweihung und Jahreshauptversammlung in Hippach

HIPPACH (red). Kürzlich fanden die alljährliche Cäcilienfeier der BMK Hippach und die Jahreshauptversammlung der Schützen statt. In Hippach ist es zur Tradition geworden, dass die Musikkapelle und die Schützen ihre Jahreshauptversammlung am selben Tag zelebrieren. Zu diesem Ehrentag wurde auch die neue Fahne der Musikkapelle durch Pfarrer Frischmann eingeweiht. Auch Abordnungen der Freiwilligen Feuerwehren aus Hippach, Laimach und Burgstall sowie die Veteraner nahmen bei der Zeremonie teil. Die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.