Musikkapellen

Beiträge zum Thema Musikkapellen

Foto: Santrucek
Video 40

Grünbach am Schneeberg
Aufmarsch der Musikkapellen zum 102-Jährigen

BEUIRK NEUNKIRCHEN. Wenn die Grünbacher Bergknappen ihre 100-er Feier mit zweijähriger Corona-Verzögerung nachholen, dann kommen alle befreundeten Musikvereine von fern und nah – etwa die Pottschacher, die Gloggnitzer oder der Musikverein aus Scheiblingkirchen-Bromberg. Mitten drinnen: Altbürgermeister Franz Holzgethan, Vizebürgermeister Michael Schwiegelhofer mit seiner Petra Ebner, Gemeinderätin Stefanie Haindl, Lena und Sebastian Reinharter, Verena, Patricia und Raphael Tiberius, Leopoldine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kaiserwetter beim Josefifest: Die Josefikapelle freute sich mit den Ehrengästen über die traumhafte Kulisse am Sonntagberg. | Foto: Stefan Hackl
2 1 6

Josefifest
Wenn die Seppen im Mostviertel aufspielen

Beim Josefifest spielten 20 Musikanten mit dem Vornamen "Josef" zu Ehren der Zimmerleute in unserer Region auf. REGION. "20 Seppen aus mehr als einem Dutzend Musikkapellen aus dem Mostviertel bildeten die ,Josefikapelle‘. Die musizierenden Seppen sorgten beim Josefifest am Panoramahöhenweg für gemütliche Stunden. Heuer hatten wir erstmals seit Langem wieder richtiges Wetterglück", freut sich ARGE Panoramahöhenweg-Sprecher Gottfried Wagner. Fest zu ehren der Zimmerleute Das zünftige Fest zu...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Josefikapelle mit den Ehrengästen nach der Josefimesse in der Pfarrkirche Randegg. | Foto: Stefan Hackl
3 6

Die Josefikapelle feierte ihr 15-jähriges Bestehen

15 Jahre und kein bisschen leise: Die Josefikapelle spielte beim Josefifest am Panoramahöhenweg groß auf. RANDEGG. Gemütlichkeit war Trumpf beim Josefifest am Panoramahöhenweg, das heuer schwerpunktmäßig in Randegg über die Bühne ging, stand ganz im Zeichen des 15. Geburtstags der legendären Josefikapelle. Eine Kapelle nur aus "Seppen" 2003 hatten der Randegger Pfarrer Adalbert Waser und der damalige Bürgermeister Engelbert Wieser die Idee zur Kapelle, in der nur mitmusizieren darf, der auf den...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
In weißer Galauniform: So wird die Militärmusik Tirol auch am Samstag bei der Blasmusikfaszination auftreten. | Foto: Hörl
3

Klangwolke über der Landeshauptstadt

Am 21. Oktober steht die Landeshauptstadt im Zeichen der Blasmusik – volles Programm von früh bis spät! INNSBRUCK (tk). Musikkapellen aus dem ganzen Land, Ensembles und Jugendkapellen gestalten am Samstag, den 21. Oktober ein großes Gesamtklangerlebnis in der Landeshauptstadt. "Das wird ein Fest, wie es in einer solchen Größenordnung und Vielfalt nur alle zehn Jahre stattfindet", freut sich Bezirksobmann Markus Schlenck auf ein Großereignis der Extraklasse. Volles ProgrammVon den insgesamt 18...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
Der Donaupark wird heuer nach der Klangwolke zum ersten Mal zum gemeinsamen Festplatz. | Foto: A. Röbl
1

Klangwolke: "Die Donau lebt"

Die Donau ist ein Fluss mit Geschichte und Geschichten – und steht im Mittelpunkt der diesjährigen voestalpine Klangwolke, die am Samstag, 6. September, ab 20.30 Uhr im Linzer Donaupark stattfindet. Mittelpunkt Donau Ausschlaggebend für die Inszenierung ist die Lage von Linz – in Mitteleuropa, an der Donau, die wiederum selbst zehn Länder und auf fast 3000 Kilometern Länge in Europa durchfließt. Ein weiterer ausschlaggebender Anlass ist Linz im Jahr 2014. Vor 25 Jahren fiel der Eiserne Vorhang,...

  • Linz
  • Nina Meißl
1 20

Bezirksmusikfest Seefelder Hochplateau in Scharnitz

Am Samstag, dem 5. Juli feierte der Musikbezirk sein 67. Bezirksmusikfest in Scharnitz. (Bericht vom Bezirksobmann Rainer Hroch) Der Veranstalter, die MK Scharnitz, unter der Obfrau Magdalena Mattle mit ihren Musikantinnen und Musikanten, bereiteten das Fest perfekt vor. Pfarrer Andreas aus Polen zelebrierte für uns die Hl.Messe, musikalisch umrahmt von allen Musikkapellen. Rainer Hroch, als Bezirksobmann, konnte eine große Anzahl von Ehrengästen begrüssen: die Bgm. Hans Marthe aus Reith,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Heinz Holzknecht
Foto: eisenstrasse.info
8

Josefikapelle trotzte Wind und Wetter: Gemütlichkeit war Trumpf

EISENSTRASSE. Echte Musikanten lassen sich von Wind und Wetter nicht die gute Laune verderben. Schon gar nicht, wenn sie auf den Vornamen Josef hören. Die Seppenmusik machte am vergangenen Sonntag das Josefifest am Panoramahöhenweg zu einer „rundum gmiatlichen“ Veranstaltung. Die Josefikapelle setzt sich aus Musikern aus den Bezirken Amstetten, Melk und Scheibbs sowie Waidhofen zusammen, allesamt tragen sie den Vornamen Josef. Heuer fand der Festreigen, der die Frühjahrssaison auf dem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.