musikschule

Beiträge zum Thema musikschule

Am Schlagzeug Levi Zibuschka und sein Lehrer Raphael Rameis. | Foto: Gattermann
2

Musikschule Gattermann Bad Hall
„Musikschüler auf der Bühne 2023“ - Kids erleben echtes "Band-Feeling" hautnah

Bühnenluft schnupperten kürzlich die Schüler der Musikschule Gattermann in Bad Hall bei der Veranstaltungsreihe „Musikschüler auf der Bühne 2023“, die an zwei Abenden im Stadttheater Bad Hall für die fortgeschrittenen Schülerinnen und Schüler Bühne und einzigartiges Ambiente bot. Zum Abschluss hatten auch noch die Jüngsten Gelegenheit, im Evangelischen Gemeindezentrum ihren, teils ersten, Bühnenauftritt zu absolvieren. Ob Solo oder im Ensemble, ob Eigenkomposition oder Rock-Klassiker - die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Foto: Attila Farkas
1 1 12

Jahresschlusskonzert
Musikschule Pinkafeld „Concerto Finale 2022 / 2023“

Am Freitag, 26. Mai 2023, 18.00 Uhr fand das Jahresschlusskonzert „Concerto Finale 2022 / 2023“ der Musikschule Pinkafeld im Rathaussaal Pinkafeld statt. Die Musikschule präsentierte sich mit Live-Musik vom Feinsten… Das Programm musizierten Ensembles, Solisten, Wettbewerbsschüler:innen und die Bläserklasse CoolKizz Pinkafeld. Im Rahmen des Konzerts wurden junge Nachwuchstalente für die Ablegung der Übertrittsprüfungen geehrt und mit Urkunden und dem Musikschulabzeichen ausgezeichnet. Die HLW...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Manfred Weber
Ab dem nächsten Schuljahr siedelt die Musikschule nach Obermillstatt in die Räumlichkeiten der Volksschule.  | Foto: Oldrich Beneš
5

Jubiläumskonzert
30 Jahre Musikschule Millstatt

30 Jahre Musikschule Millstatt, das wurde gefeiert. Am 1. Juni fand das Jubiläumskonzert statt. MILLSTATT. Kürzlich fand in Millstatt das 30-jährige Jubiläum der Musikschule statt. Aus diesem Anlass wurde zu einem Konzert in das Kongresshaus geladen. Gleich zu Beginn wurde das Publikum feierlich mit einer Fanfare der Blechbläser und Pauken empfangen. Musikschuldirektor Stefan Hofer begrüßte die Anwesenden sowie zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeister Alexander Thoma, den Obmann der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Alexandra Wrann
Das Konzert wird zweimal erklingen: am Dienstag, 13.6., um 20 Uhr, im Kulturquartier Kufstein sowie am Mittwoch, 14.6., um 20 Uhr, in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus, in Hall in Tirol. | Foto: Musikschule Hall
3

HALLegro Sommerkonzert
Das Orchester zu Gast bei der Königin

Das HALLegro Sommerkonzert findet am Dienstag, 13. Juni, um 20 Uhr, im Kulturquartier Kufstein sowie am Mittwoch, 14. Juni, um 20 Uhr, in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus, in Hall in Tirol statt. Mit dem spätromantischen Konzert von Francis Poulenc für Orgel, der „Königin der Instrumente", Pauke und Streicher wird das Orchester HALLegro beim Sommerkonzert 2023 aufhorchen lassen. Die Solisten des Abends, Hannes Christian Hadwiger (Orgel) und Christoph Repolusk (Pauke) stammen aus den eigenen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Große Freude herrschte bei den erfolgreichen Tänzern aus Korneuburg. | Foto: privat

Siegreiche Steptänzer
Schöner Erfolg für die Musikschule der Musikfreunde

Stepptänzer der Musikschule der Korneuburger Musikfreunde konnten sich bei der Internationalen Ausscheidung in Porec (Kroatien) qualifizieren. KORNEUBURG. Bestens vorbereitet wurde das erfolgreiche Stepptanz-Team von seiner Lehrerin Elizabeth Mills-Karzel. Auch sie kann – wie Musikschuldirektor Peter Vasicek - stolz sein auf diesen tollen internationalen Erfolg. Das fleißige Üben hat sich bezahlt gemacht!  Topplatzierungen Die Platzierungen im Einzelnen: „Anything Goes“ Tap dance, Senior Duo...

  • Korneuburg
  • Matthias Lawugger
2C und 4C Klassen der Musik-Mittelschule Radstadt hießen ihre Gäste willkommen.  | Foto: Musik-Mittelschule Radstadt
244

Auf g'sunga wurde in Radstadt
Bildergalerie zum Volksmusikabend

“AUF G´SUNGA, AUF TANZT, AUF G´SPIELT”, war das Motto der urigen Volksmusikkonzerte der Musik-Mittelschule Radstadt. RADSTADT. Die 2C und 4C Klassen der Musik-Mittelschule Radstadt sowie die verschiedenen Volksmusikensembles luden zu Volksmusikabenden nach Radstadt. Ein vielfältiges Programm aus Ensembles, Tänze und Chöre begeisterte das zahlreiche Publikum. Das könnte dich auch interessierten:  "logistics & food chain management" MMS St. Johann lud zum Fest der Musik

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Die Musikschüler begeistern im Juni mit mehreren, vielseitigen Auftritten der verschiedenen Fachgruppen, Orchester und der Singschule.  | Foto: Pixabay
2

Konzertreihe
Musikschule Innsbruck

Musikschüler und Musikschülerinnen der Stadt Innsbruck erreichten ein gutes Ergebnis beim Musikwettbewerb „prima la musica 2023“ in Graz und begeistern im Juni mit mehreren, vielseitigen Auftritten.  INNSBRUCK. Bei der Teilnahme am Bundeswettbewerb „prima la musica 2023“, der vor kurzem in Graz stattfand, erreichten 10 SchülerInnen der Musikschule Stadt Innsbruck ein erfreuliches Ergebnis: David Schieferer (Trompete / Flügelhorn, Klasse: Martin Sillaber), gewann mit Gold den 1. Preis. Neun...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Zahlreiche Interessierte aus verschiedenen Kapellen waren beim Seminar dabei. | Foto: privat
3

Seminar in Hainfeld
Kommunikation und Motivation in der Blaskapelle

Leonhard Königseder, Schlagzeuger und Mentaltrainer, hielt im Zuge des Bläserforums im Kultursaal Hainfeld ein Seminar zum Thema Motivation und Kommunikation. HAINFELD. In drei Stunden wurde diskutiert und gemeinsam besprochen, welche Möglichkeiten es hierbei in den Musikvereinen gibt. Der Workshop gab einfache Tipps und Tricks, die dabei helfen sollen, Motivation, Freude am Musizieren und Teamgeist im Verein zu fördern. Zudem wurden Grundlagen von Kommunikation besprochen. Das Seminar, eine...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
2

Bundeswettbewerb Prima La Musica in Graz
GOLD für das Mölltal

Emma Luisa Ampferthaler von der Musikschule Mölltal holte kürzlich am Saxophon die Goldmedaille beim Bundeswettbewerb Prima La Musica in Graz. Die junge Flattacherin begeisterte die Jury mit ihrem wunderschönen Klang und ihrer Musikalität. Sie gehört in ihrer Altersgruppe somit zu den Besten Österreichs. Unterrichtet wird sie von Musiklehrer Harald Kundert.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Harald Kundert
52

Bildergalerie
Eine Leistungsschau der Jungmusiker in Knittelfeld

Hervorragende Leistungen boten die Schüler der Musikschule Knittelfeld an beiden Vorspieltagen der Jugendkonzerte im Kulturhaus Knittelfeld.  KNITTELFELD. Am 22. Mai waren hauptsächlich Kandidaten auf dem „Hohen Blech“, mit Ausnahme des Tenorhorns und der Blockflöten unter der Leitung von Sarah Reumüller zu hören. Das Waldhorn im Ensemble oder im Solo dominierte an diesem Nachmittag. Die Vortragenden waren hoch motiviert und gaben ihr bestes. Den Abschluss gestalteten die Blockflötenkids, eine...

  • Stmk
  • Murtal
  • Walter Schindler
Wolfgang Stern beim Musikunterricht mit einer seiner Klassen in den 80er Jahren.  | Foto: Wolfgang Stern
5

Vorreiter Ferdinandeum
Musikmittelschulen feiern ihren 50. Geburtstag

Vor genau 50 Jahren wurde das Ferdinandeum in Graz zur ersten Musikhauptschule in Österreich. Jetzt feiert man Jubiläum und blickt auf ein halbes Jahrhundert Musikgeschichte zurück. Aus sehr bescheidenen Anfängen entwickelte sich ein Erfolgskonzept.  GRAZ. Auf einer Lehrerexkursion nach Ungarn lernte Wolfgang Stern die dortigen Musikvolksschulen kennen und kam mit einer Idee wieder zurück nach Österreich: Musikhauptschulen in Österreich zu etablieren. Mit einem Konzept und viel Unterstützung...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Das ist das neue Gebäude „Haus der Musik". | Foto: Kurt Hörbst

Stadtkapelle Grieskirchen
Das erwartet dich im neuen „Haus der Musik"

Frische Töne erklingen künftig aus dem neuen Haus der Musik in Grieskirchen. In intensiven Jahren der Planung entwickelte die Firma Bogenfeld Architektur den neuen Klangkörper – am 23. Juni wird das Gebäude feierlich eröffnet. GRIESKIRCHEN. Claudia Kirchberger ist seit dem Jahr 2000 fixes Mitglied der Stadtkapelle Grieskirchen und erklärt die Gründe für den Neubau: „Das alte Musikheim der Stadtkapelle Grieskirchen aus den 1970er Jahren platzte nicht nur aus allen Nähten, es bedurfte auch...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die Musikschulen Obernberg und Altheim und der Mittelschule Obernberg arbeiteten gemeinsam an dem Musical. | Foto: MS Obernberg
5

Musical in Obernberg & Altheim
Ein Happy End für den "Zirkus Criminale"

Das Musical „Artisten – Tiere – Sensationen“, ein Gemeinschaftsprojekt der beiden Musikschulen Obernberg und Altheim und der Mittelschule Obernberg, erlebte mehrere Aufführungen vor vollen Hallen in Obernberg und in Altheim. ALTHEIM/OBERNBERG. Über 100 Mitwirkende vor und hinter der Bühne, zeigten, was möglich ist, wenn ein Orchester und Schauspieler perfekt aufeinander abgestimmt sind. Der Plot war einfach und bestechend: Ein Trötofon – ein Instrument, das Wünsche erfüllt, wurde dem Zirkus...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Lehrkräfte und Schüler:innen der Musikschule treten am Freitag, 26. Mai, gemeinsam als Band auf. | Foto: Musikschulverband Behamberg-Ernsthofen-Haidershofen

An zwei Freitagen
Musikschulverband lädt zu Band- & Orchesterabend

Am Freitag, 26. Mai, lädt der Musikschulverband Behamberg-Ernsthofen-Haidershofen zum Band-Abend in den Gasthof am Wachtberg in Behamberg ab 19 Uhr ein. REGION. Es treten sowohl Schüler:innen als auch Lehrkräfte der Musikschule auf, die an den drei Standorten des Musikschulverbands Instrumente wie Schlagzeug, E-Gitarre, E-Bass oder auch Gesang lernen beziehungsweise unterrichten. Am Freitag, 2. Juni, stehen dann die verschiedenen Orchester des Musikschulverbands auf der großen Bühne. Mit dabei...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Johannes Dietl nahm für seine musikalischen Leistungen auf der Trompete die "Goldene" mit nach Hause. | Foto: Musikschule Mariazellerland

"Prima la Musica"
Musikschüler Johannes Dietl erspielte auf Trompete Goldmedaille

Der Mitterbacher erhielt beim Bundeswettbewerb „Prima la Musica“ den ersten Preis. MITTERBACH. Beim „Prima la Musica“ Bundeswettbewerb an der Grazer Kunstuniversität erspielte der Mariazeller Musikschüler Johannes Dietl auf der Trompete in der Altergruppe 1 einen ersten Preis und damit die Goldmedaille. Er wohnt in Mitterbach am Erlaufsee und ist Schüler von Peter Vami. Das könnte dich auch interessieren:Über 250 Zuhörer beim Frühjahrskonzert Klassenabend im Volksheim Traisen

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf

30 Jahre Kindermusical in Wilhelmsburg
Die Jahreszeiten - Show

Vor 30 Jahren begann die Kindermusicalserie in Wilhelmsburg. Die Chorleiterin HOL Maria Bruckmüller und der Komponist/Arrangeur Willi H. Wltschek starteten in der damaligen Hauptschule mit dem Schulchor und einer Musicalband das erste Kindermusical „Mausical 1“, das von einem enormen Erfolg gekrönt war. Es folgten das „Mausical 2“, die „Disney – Revue“, einige Kurzmusicals für das „Wilhelmsburger Sagenfestival“ sowie in weiterer Folge das in Eigenproduktion entstandene Musical „Regentropfen“....

  • St. Pölten
  • Willi H. Wltschek
Stadtmaskottchen Hopferl und Volksschüler:innen beim Gitarrenunterricht | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
2

Musikalisches Abenteuer
Joseph Eybler Musikschule wurde zur Erlebnisstation

An zwei aufregenden Vormittagen fand kürzlich der offene Tag der Musikschule statt, der für viel Begeisterung bei den Kindern der Stadt sorgte. Rund 280 junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer strömten in die Räumlichkeiten der Musikschule, um ihre Leidenschaft für Musik zu entdecken und neue Instrumente kennenzulernen. SCHWECHAT. Ein besonderer Gast war das beliebte Stadtmaskottchen Hopferl, das für zusätzliche Freude und Aufregung sorgte. Der offene Tag der Musikschule bot den Kindern die...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Hinten: Ines Köberl, Lena Schausberger, Marie Lehrner, Jana Schausberger, Julia Buchner, Ruth Köberl, Roland Lensch Vorne: Teresa Wadura, Jessica Indra, Victor Szladecsek, Paul Sperl, Dean Angerer, Jonas Enk, Xaver Handl, Victoria Marko | Foto: Roland Lensch

Bezirk Lilienfeld
Klassenabend im Volksheim Traisen

TRAISEN. Beim alljährlichen Klassenabend mit Schüler und Schülerinnen von Roland Lensch fanden sich am 19. Mai kleine und größere Musiker und Musikerinnen im Volksheim Traisen ein, die am Saxophon und Klavier gekonnt musizierten. Auch Posaune und Klarinette waren als Gastinstrumente vertreten und konnten das gut gelaunte Publikum bestens unterhalten.

  • Lilienfeld
  • Sarah Willingstorfer
Spendenübergabe in der Musikschule mit Musikschuldirektor Raoul Herget, Lehrerin Gerlinde Sbardellati, Katharina Steiner sowie Gottfried Markom und Franz Klemm vom Rotary Club Wiener Neustadt. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Rotarier unterstützen mit Spende
Musikschülerin bei "Falstaff Camp" der Philharmoniker

Seit ihrem 5. Lebensjahr besucht Katharina Steiner die Josef Matthias Hauer-Musikschule in Wiener Neustadt, nimmt Oboe-Unterricht bei Gerlinde Sbardellati und Cello-Unterricht bei Stefan Teufert. Als Oboistin nimmt die 16-jährige Wiener Neustädterin im August nun am Camp zur Oper "Falstaff" der Wiener Philharmoniker und der Salzburger Festspiele teil und darf dort eine Ferienwoche in Form eines lehrreichen Workshops mit viel Musik erleben. WIENER NEUSTADT(Red.). Die Kosten für die Woche in...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Überreichung der Urkunde für die Übertrittsprüfung, 
Musikschulleiter Friedrich Anzenberger, Lehrerin Annemarie Pfeiffer, Schülerin Julia Buchner, Bgm. Franz Singer, Bgm. Kurt Wittmann | Foto: Musikschule Pielachtal
4

Musikschule Pielachtal
Musikschulkonzert im GuK in Rabenstein

Viele Besucherinnen und Besucher kamen zum ersten Musikschulkonzert der Musikschule Pielachtal im Schuljahr 2022/23 nach Rabenstein in das Gemeinde- und Kulturzentrum. PIELACHTAL. Die Bläserklasse Rabenstein machte den Anfang. Zu hören waren auch Solistinnen auf der Violine, dem Klavier, dem Keyboard und der Steirischen Harmonika mit anspruchsvollen Konzertbeiträgen. Julia Buchner, die die Übertrittsprüfung in die Oberstufe mit ausgezeichnetem Erfolg abgelegt hatte, erhielt ihre Urkunde. Den...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Die Musikschulpädagoginnen Kaoru Asayama, Aloisia Grandl, Nya Gabmaier-Cass und Monika Lampl (hi.) mit Waltraud Eder (hi. Mitte) Luitgard Parzer (l.) und Margit Lurger (stehend 3.v.r.) vom PBZ, den Bewohnern Friedrich Pöcksteiner (2.v.l.), Gertrude Wöckl, Christa Freistätter und Ingrid Dürauer (v.r.) und den Musikschülern. | Foto: Borsdorf

Hainfeld
Musikschüler spielten bei Muttertagsfeier im Pflegezentrum

HAINFELD. Schüler der Musikschule Hainfeld sorgten bei der Muttertagsfeier im Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Hainfeld für die musikalische Umrahmung. Die Lieder veranlassten so manchen Bewohner zum Mitsingen und Mitsummen. Das könnte dich auch interessieren:Volksschüler besuchten den Samariterbund St. Veit Heiterer Lesenachmittag in der Bücherei Traisen

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Die erste Übertrittsprüfung für acht Schüler und Schülerinnen der Zentralmusikschule Jennersdorf ist geschafft.  | Foto: Anna Maria Kaufmann
42

Musik
Großes Abschlusskonzert der Zentralmusikschule Jennersdorf

Ein Konzert auf hohem Niveau boten die Schüler der Zentralmusikschule Jennersdorf. Wie bereits im letzten Jahr fand die Veranstaltung in der vollbesetzten Gernot-Arena statt. JENNERSDORF. Direktorin Andrea Werkovits begrüßte die Gäste und führte in gewohnter Manier schwungvoll durch das Programm. Den Auftakt machte das Raabtaler Jugendorchester mit den beiden Stücken "Mückentanz" und "Die lästige Fliege", am Klavier Professor Gergely Csulky. Im Anschluss daran hatten die Jüngsten ihren großen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
MSDir. Mag. Manfred Weber und Kinderdorfleitung Mag. Marek Zeliska.

Kooperation SOS Kinderdorf – Musikschule Pinkafeld
Klavier für die Musikschule Pinkafeld!

Das SOS Kinderdorf schenkte der Musikschule Pinkafeld im 2. Semester 2022 / 2023 ein gebrauchtes Yamaha Pianino für den Instrumentalunterricht. Nach einer Generalsanierung, Reparatur und Feinstimmung steht das Klavier jetzt für die Schüler:innen und Pädagog:innen wieder zur Verfügung und es wird eifrig musiziert. Die Musikschule Pinkafeld bedankt sich bei der Dorfleitung des SOS Kinderdorfes, Herrn Mag. Marek Zeliska, auf das Herzlichste!

  • Bgld
  • Oberwart
  • Manfred Weber

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 23. Juni 2024 um 16:00
  • Gemeindezentrum
  • Thannhausen

Klassik in Thannhausen

Leitung: Dong-Yeon Stelzmüller Es spielen für Sie Thannhausner Musikschüler*innen aller Generationen. Für Speis und Trank ist gesorgt! Nähere Infos und Anmeldung im Gemeindeamt Thannhausen, Tel. 03172 2015

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Foto: Pixabay
  • 26. Juni 2024 um 18:30
  • Gamsbad
  • Bad Gams

Schulschluss-Konzert in Bad Gams

Schulschluss-Konzert in Bad Gams am 26.06.2024 um 18:30 Uhr im Gamsbad. Verleihung der Medalllen "Übe-Challenge" sowie Pokale "ÜBE-Champions" Informationen, Angebote, Schnupperstunden, Termine, Formular-Downloads u.v.a.m. im Internet www.musikschule-badgams.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.