musikschule

Beiträge zum Thema musikschule

7

Benefiz zugunsten der Ukraine
Konzert für Frieden am 18 März 2022

Am 18. März 2022 findet um 19.30 in der Ennser Stadtpfarrkirche St.Marien ein Benefizkonzert zugunsten der Ukraine statt. Neben dem Veranstalter Collegium Ennsegg treten auch der Kammerchor und Schüler der Landesmusikschule Enns auf. Der Eintritt ist frei, um freiwillige Spenden wird gebeten. Der Erlös geht zur Gänze an Nachbar in Not- Ukrainehilfe.

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Alle waren begeistert von LIsas und Samanthas Leistung!
10

"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum"
ZMS: Prüfungs-Konzert von Lisa Kern und Samantha Sparr

Mit 6 Jahren haben Lisa Kern und Samantha Sparr mit ihrer Ausbildung an der Zentralmusikschule Oberpullendorf begonnen. Nachdem sie auch in andere Instrumente hineingeschnuppert hatten, fanden sie mit dem Klavier ihr Instrument und absolvierten die Klavier-Ausbildung in der Klasse von Barbara Magyar-Grabner. Ein beflügelter AbschlussZu ihrem öffentlichen Abschlussprüfungs-Konzert hatten die jungen Damen unter dem Titel „duo volte d´oro – ein beflügelter Abschluss“ in den Rathaussaal nach...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich

Musikschule Hermagor - Konzertreihe
ABO Konzert mit KLAKRADL "Ghupft & Ghatscht" am Freitag, 25.03.2022 ab 19:30 Uhr

Wir laden recht herzlich zum Konzert mit KLAKRADL am Freitag, dem 25. März ab 19:30 Uhr im Stadtsaal Hermagor ein. Die Kärntner Musikformation Klakradl besteht aus dem Kabarettduo RaDeschnig, sowie dem Jazz /Worldmusic Duo [:klak:]. Beide bereichern ihre jeweiligen Sparten seit Jahren mit großem Erfolg und wurden bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Seit ihrer Fusion 2015 ist das Quartett als Klakradl im deutschsprachigen Raum unterwegs und streift dabei virtuos durch das vielseitige...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Kathrin Telijan-Herold

Musikschule Hermagor - Konzertreihe
ABO Konzert mit Daniela Treffner, Julia Banyai und Dagmar Schoba "Du holde Kunst" am Freitag, 04.03.202219:30 Uhr

Wir laden recht herzlich zum Konzert mit Daniela Treffner, Julia Banyai und Dagmar Schoba am Freitag, dem 04. März ab 19:30 Uhr im Stadtsaal Hermagor ein. Daniela Treffner - Gesang Júlia Bányai - Gesang Dagmar Schoba - Klavier Für die bestmögliche Sicherheit beim Konzert wird gesorgt (u. a. Präventionskonzept). Das Konzert findet daher auch ohne Pause statt. Es gelten die aktuellen Covid-Bestimmungen (u. a. 2G-Regel). Karten sind in der Musikschule Hermagor bzw. bei der Abendkasse erhältlich...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Kathrin Telijan-Herold

Musikschule Hermagor-Gitschtal-St. Stefan/Gail
ABO Konzert mit Musikern der Wiener Symphoniker "Wiener Schmankerl" am Freitag, 04.02.2022 ab 19:30 Uhr

Wir laden recht herzliche zum ABO Konzert am 04.02.2022 im Stadtsaal Hermagor ein. Das Konzert wird daher wie gehabt unter strikter Einhaltung der Vor- bzw. Auflagen stattfinden: - 2G-Überprüfung - FFP2-Maskenpflicht - Kontaktdatenerhebung - Präventionskonzept - Sitzplatzzuweisung Wir freuen uns, dass Kultur auch in schwierigen Zeiten möglich ist und freuen uns auf einen besonderen Konzertabend mit den Musikern der Wiener Symphoniker: Peter Dorfmayr, Horn Solohornist der Wiener Symphoniker und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Kathrin Telijan-Herold
Foto: Lederer
Video 37

Bildergalerie: Konzert des Ensembles der Musikschule Voitsberg

Konzert des Ensembles der Musikschule Voitsberg Mit der WOCHE Voitsberg seid ihr einfach näher dran. Viele Kunterbunte Veranstaltungen im Bezirk Voitsberg begeistern nicht nur zahlreiche Besucher, sondern lockten auch unseren Fotograf René Lederer ins Geschehen. Dieses Mal war er beim Konzert des Ensembles der Musikschule Voitsberg live vor Ort und hat die besten Bilder für euch mitgebracht. Wir freuen uns wenn wir euch beim nächsten Mal wieder begrüßen dürfen und wünschen viel Spaß beim...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • René Lederer

BBV in Concert 6./7. Nov. 2021
"Was für eine wunderbare Welt!"

Das Motto des Konzertes 2021 des BBV im Kursalon in Bad Vöslau lautete dieses Jahr "Hereinspaziert". Und die Gäste sind gekommen und konnten endlich die Musik des BBV wieder genießen. Neben der imposanten Musik eines großen Orchesters gab es mindestens 2 echte Highlights. Das erste Highligt waren die Darbietungen der Gesangssolistin Elena Schäfer, die schon seit vielen Jahren dem BBV angehört. Die Gäste haben im festlich dekorierten Kursalon das Zusammenspiel zwischen großem Orchester und...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Ein Konzert der Meister und Schüler: Franz Piribauer, Kurt Franz Schmid, Dorothy Khadem-Missagh, Stefan Teufert und Raoul Herget. | Foto: Preineder
36

Konzert
Die Meister, ihre Schüler und die Freunde in Wiener Neustadt

Konzertreihe zu 150 Jahre Musikschule holt Lehrer und ihre Schüler auf die Bühne. WIENER NEUSTADT. Das erste Konzert in den Röhren der Kasematten war „Meister, Schüler, Freunde“. Direktor Raoul Herget, der die Musikschule seit 1992 leitet, freut sich das 150 Jahr Jubiläum zu feiern und gleichzeitig die Qualität der musikalischen Ausbildung zu präsentieren. Die Musikschullehrer Dorothy Khadem-Missagh (Klavier), Stefan Teufert (Cello) und Kurt Franz Schmid (Klarinette), brillierten auf ihren...

  • Wiener Neustadt
  • Mirjam Preineder

Musikschule Hermagor-Gitschtal-St. Stefan/Gail
ABO Konzert mit TROMBONE ATTRACTION "Ode an die Frechheit" am Freitag, 22.10.2021 ab 19:30 Uhr

Wir laden recht herzlich zum Konzert mit dem Posaunenquartett Trombone Attraction unter dem Titel "Ode an die Frechheit" am Freitag, dem 22. Oktober ab 19:30 Uhr im Kultursaal Weißbriach ein. Posaunenquartett Trombone Attraction Stefan Obmann, Posaune Christian Poitinger, Bassposaune Martin Riener, Posaune Raphael Stieger, Posaune ODE AN DIE FRECHHEIT Frech sein. Ist das eine negative, oder doch eher positive Eigenschaft? Trombone Attraction ist der Meinung, dass die Bedeutung dieses Adjektivs...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Kathrin Telijan-Herold
Die Musikschüler begleiteten die Eröffnung der Ausstellung "100 Jahre Musik in Großpetersdorf". | Foto: Adela Danciu
17

Großpetersdorf
Musikschule Großpetersdorf feiert 50-jähriges Jubiläum

GROSSPETERSDORF. Am Samstag, 9. Oktober 2021, feierte die Musikschule Großpetersdorf im Turnsaal der Musik-Mittelschule ihr 50-jähriges Bestehen. Unter dem Motto "50 Jahre Musikschule Großpetersdorf" und "100 Jahre Musik in Großpetersdorf" führten die Musikschüler verschiedene Stücke vor. Bevor die Ausstellung "100 Jahre Musik in Großpetersdorf" um 18.30 Uhr eröffnet wurde, gab die Jugendblaskapelle Großpetersdorf ein Platzkonzert vor der Schule.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Adela Danciu
Dichterliebe | Foto: Frederic Oberthür
2

Konzert Gmunden
Dichterliebe Reloaded: CrossNova & Markus Miesenberger

Am Freitag, 24. September findet um 19.30 Uhr in der Landesmusikschule Gmunden unter dem Titel "Dichterliebe Reloaded" ein Konzert von CrossNova und Markus Miesenberger statt.  GMUNDEN. Die Landesmusikschule Gmunden startet am Freitag, 24. September findet um 19.30 Uhr unter dem Titel "Dichterliebe Reloaded" mit einem Konzert von CrossNova und Markus Miesenberger ihr Herbstprogramm. Markus MiesenbergerRobert Schumanns "Dichterliebe" gehört wohl zu den bedeutendsten und populärsten klassischen...

  • Salzkammergut
  • Linda Hangweirer
Bildungsgemeinderat Hans Jedliczka, Ingrid Dundler, VizeBgm. Georg Kabas, Lada Bauer-Ivanova, Martin Rotter-Nunner, Jorge Daniel Valencia (Leiter Musikschule Mauerbach), Kultur-Ausschussvorsitzender GGR Matthias Pilter
2

Klassisches Konzert begeisterte
Konzert "Nachsommerträume" als Sommerausklang

Mit dem Konzert "Nachsommerträume" von Lada Bauer-Ivanova und Martin Rotter-Nunner geht der Reigen der Mauerbacher Sommerkonzerte zu Ende. Bereits Berta Sala und auch Kreis.u.Quer überzeugten zahlreiche Besucher. Die beiden Musiker, die auch in der Musikschule Mauerbach unterrichten, spielten aus ihrem umfassenden Repertoire unter anderem Werke von Mozart, Beethoven und Borne bis hin zu Eigenkompositionen. Umrahmt wurde die Veranstaltung mit einer ausgestellten Aquarell-Serie von Ingrid...

  • Purkersdorf
  • Matthias Pilter
FlötWerk begeisterte in Kalsdorf das Publikum mit feinen Flötenklängen. | Foto: Edith Ertl
1 17

FlötWerk vom Feinsten

Unter der Leitung von Stefan Ullrich gaben in Kalsdorf acht Flötistinnen, allesamt Absolventinnen der Musikschule, ein feines Konzert. Höhepunkt war die Interpretation des Karnevals der Tiere, dessen letzter Satz dem Schwan gewidmet ist. Die Solistinnen machten in dem anspruchsvollen Werk musikalisch den Flügelschlag der Schwäne spürbar und ihr majestätisches Dahingleiten am Wasser. „Das gemeinsame Musizieren macht Spaß und wir erkennen die Entwicklungsfortschritte über die Jahre“, sagt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Musiker der Musikschule Gföhl beim Musizieren. | Foto: privat

Musikschule darf endlich wieder auftreten

Wegen der geltenden Corona – Richtlinien wurde das Musikschulkonzert der Gföhler Schule, erstmals an zwei Tagen, im Hof des Gasthauses Braun durchgeführt. KREMS. Die Flöten, Gitarren-, Klavier- und Akkordeonschüler spielten am 30. Juni und am 1. Juli. Applaus für die Musiker Sie präsentierten die Trompeten-, Posaunen-, Klarinetten- und Schlagzeugschüler ihr musikalisches Können. Erstmals nach der Corona – Krise durfte auch das Nachwuchsorchester wieder öffentlich auftreten.

  • Krems
  • Doris Necker
Saxophonist Edgar Unterkirchner, Querflötistin Kathrin Weinberger und Schüler der Musikschule Wolfsberg | Foto: Marko Zeiler
2

Projekt "Hoffnung geben"
Lavanttaler Musiker machen gemeinsame Sache

Musiker des Lavanttals führen gemeinsam mit der Stadtpfarre ein musikalisches CD- und Konzertprojekt durch. WOLFSBERG. Das Projekt mit dem Arbeitstitel „Hoffnung geben“ ist eine Initiative der Stadtpfarre Wolfsberg und verbindet Künstler des Lavanttals in einem genreübergreifenden Musikprojekt. Die bekannten heimischen Interpreten Iva Schell, Edgar Unterkirchner und die Neffen von Tante Eleonor sowie die Musikschule Wolfsberg erarbeiten gemeinsam ein Programm, das sowohl als Livekonzert als...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
3

Wir sind wieder da...
Jubiläumskonzert 20 Jahre Musikschule Fröhlich

Freuen Sie sich am 6. Juli 2021 um 18:00 Uhr im Konzerthaus Klagenfurt mit uns über „20 Jahre Musikschule Fröhlich Klagenfurt“ und erleben Sie unsere Musikschulgemeinschaft aus diesem Anlass im Konzerthaus Klagenfurt. Neben den Anfängern auf der Melodika haben sich auch die Akkordeonspieler auf ihren großen Auftritt vorbereitet. Unser Jugendorchester „Tastissimo“ wird Sie mit schönen Melodien in Stimmung bringen. Der Höhepunkt des Abends erwartet Sie mit dem Orchester „D‘AKKORD“, das Ihnen ein...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Adrian Holzer
Foto: Musikschule Tulln
6

Großevent in Tulln
Endlich wieder Musik live auf der Bühne

Großer Auftritt vor Publikum. TULLN (pa). Das open air Konzert der Blasorchester, Bands und prima la musica-Preisträgern lockte bei gutem Wetter viele Musikbegeisterte an die Donaubühne. Es war ein großartiges Event, die MusikerInnen hatten viel Freude am gemeinsamen Musizieren, die Leistungen nach einem Jahr online Unterricht waren phantastisch. Auch die Jungmusiker Leistungsabzeichen wurden durch Stadtrat Peter Höckner verliehen. Das Publikum war begeiste

  • Tulln
  • Marlene Trenker
7

Ternitz
Flashmob der Ternitzer Musikschüler

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Weil richtige Konzerte einen Coronabeauftragten benötigen, entschied sich die Regionalmusikschule Ternitz dafür, spontane Flashmobs zu organisieren. In erster Linie erfahren Familienangehörige vom Musizieren und zufällig vorbeikommende Passanten. Dadurch sind die Zuschauermassen überschaubar. Am 16. Juni machten verschiedene Besetzungen der Ternitzer Musikschule am Stadtplatz Ternitz Straßenmusik. So zum Beispiel Musiklehrerin Isabella Gasteiner mit Hannah Brenner, Jonas...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
9

Musikdarbietung im Schlosshof
Schüler der Musikschule spielten im Schloss Ennsegg

Endlich wieder musizieren! Die Corona-Krise war auch für Musikschüler nicht einfach: lange gabe es kein Ensemblespiel und keine Vortragsabende. Gestern war es nach langer Pause wieder einmal so weit: die Schüler der Violinklasse Christoph Bitzinger, Landesmusikschule Enns, musizierten am Mittwoch den 16. Juni 2021 zum ersten Male wieder in der Öffentlichkeit im Schlosshof. Unterstützt wurden die Darbietungen von 2 Gruppen der Musikwerkstatt, Klasse Silke Kneidinger.

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Foto: Marktgemeinde Maria Enzersdorf

Maria Enzersdorf
Musikschüler durften endlich wieder ihr Können zeigen

BEZIRK MÖDLING. Zum ersten Konzert seit langem lud die Musikschule Maria Enzersdorf/Brunn mit Direktor Wolfgang Weißensteiner an der Spitze. Die jungen Musikerinnen und Musiker begeisterten das Publikum mit ihrem Können – denn trotz diverser Lockdowns wurde auch zu Hause weiter fleißig geübt. Maria Enzersdorfs Bürgermeister Johann Zeiner und Brunns Ortschef Andreas Linhart gratulierten den Künstlerinnen und Künstlern zu ihren Darbietungen. Am Bild:  Olga (6 Jahre), Clara (9 Jahre) und Tamara (9...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die Musikschulen des Landes Kärnten veranstalten ein besonderes Online-Konzert. | Foto: Musikschulen des Landes Kärnten

Kärnten
Exklusivcluster Musik veranstaltet zweites Online-Konzert

Exzellenzcluster Musik: Ein Online Konzert der Teilnehmer der Hochbegabtenförderung der Musikschulen des Landes Kärnten in Kooperation mit der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik. KLAGENFURT. Das Förderprogramm Exzellenzcluster Musik bietet jungen hochbegabten Musikerinnen und Musikern ein buntes Programm an Workshops, Masterclasses, erweiterten Unterricht und vertiefende Kenntnisse in Musikkunde. Rund 70 Teilnehmer genießen an beiden Institutionen das verschränkte Angebot. Nun...

  • Kärnten
  • David Hofer
Timon Berger freut sich, dass er wieder in den Unterricht darf.   | Foto: Katharina Sturm
2

Musikschulverband Maria Anzbach-Eichgraben
Endlich wieder Unterricht – Timon möchte bald mit dem Schlagzeug auf die Bühne

Auch wenn der  Onlineunterricht des Musikverbandes Maria Anzbach – Eichgraben gut funktionierte hat, war die Freude über den Einzelunterricht wieder groß. Der achtjährige Timon erzählt, was ihm die Musik bedeutet und warum er so bald als möglich auf die Bühne möchte.  EICHGRABEN/MARIA ANZBACH. "Musik ist ein Geschenk, das ein Leben lang ein treuer Gefährte bleibt, auch in schrägen Zeiten", ist Iris Trefalt, Direktorin des Musikschulverbandes Maria Anzbach-Eichgraben überzeugt. "Die Kinder...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Valerie Haimberger absolvierte ihre Abschlussprüfung mit Bravour. | Foto: Haimberger

Abschlussprüfung für Orgel mit Auszeichnung
Musikalisches Supertalent aus Ziersdorf

Die Ziersdorfer Organistin Valerie Haimberger (18 Jahre) hat trotz der schwierigen Coronabedingungen im Rahmen eines Konzerts ihre Abschlussprüfung für Orgel an der Musikschule Tulln, Orgelklasse Sigrid Wolfbauer-Gartner, in der Stadtpfarrkirche St. Stephan mit Auszeichnung absolviert. ZIERSDORF. Die 18-jährige Valerie interpretierte Werke von J. Brahms, J. Rheinberger, J. S. Bach und J. Alain. Beim kammermusikalischen Stück begleitete sie ihre Schwester Sophia auf der Violine. Talent auf der...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
8

grooving moving perucssion & dance company wird ausgezeichnet
Hubert von Goisern Förderpreis an Ennser Musikprojekt

Am 5. August 2020 fand die feierliche Übergabe des Hubert von Goisern Kulturpreises in der Alten Saline in Hallein statt. Insgesamt 171 Projekte wurden heuer für den Hubert von Goisern Kulturpreis eingereicht. Auf Grund der außergewöhnlichen Umstände, in denen sich KünstlerInnen heuer befinden, hat Hubert das Preisgeld 2020 verdoppelt. Neben fünf Kulturpreisträgern gibt es in diesem Jahr auch fünf Förderpreisträger. Die grooving moving perucssion & dance company unter der Leitung von Andreas...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 1. Juni 2024 um 10:00
  • Vöcklabruck
  • Vöcklabruck

BRUCKNERroas

Feiern Sie mit! Zu Ehren des 200. Geburtstages von Anton Bruckner wird die gesamte Stadt Vöcklabruck Schauplatz für ein buntes Fest - VöcklaBRUCKNERfest2024 > Samstag, 1.6.2024: BRUCKNERroas > Sonntag, 2.6.2024: BRUCKNERmatinee Vöcklabruck sucht den Super-Toni! >>> mehr dazu! BRUCKNERroas Beginn: 10.00 Uhr, Stadtplatz Vöcklabruck Samstag, 1.6.2024 Gesamtkoordination: Karin Eidenberger Themenmoderator: Hans Gessl 1. Satz: MAESTOSO > 10.00 – 11.45 Uhr Stadtplatz Vöcklabruck Einmarsch Stadtmusik...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.