Musikschulen

Beiträge zum Thema Musikschulen

Kunstobjekt im öffentlichen Raum
VISION-chemin du paradis, Übergabefest

Die Blumengärten Hirschstätten, eines der beliebtesten Ausflugsziele der Wienerinnen und Wiener und darüber hinaus vieler Touristen, starten in den Sommer 2022 mit der Übergabe eines weiteren Kunstobjektes von Yoly Maurer. Gerade jetzt gewinnt die Idee des Kunstwerkes besondere Bedeutung. Ein verständnisvoller und friedvoller Umgang der Menschen untereinander ist mehr denn je von Nöten.  Das Objekt «VISION - chemin du paradis» ermutigt die Besucherinnen und Besucher beim Betrachten oder...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Yoly Maurer
Thomas Brunner (li) und Willi Berghold protestieren gegen Ungleichbehandlung der Musikschullehrer und die Streichung von Förderungen für ihre Schüler.  | Foto: Edith Ertl
1 8

Musikschuldirektoren protestieren für Gleichbehandlung

„Wir laufen im Kreis“, bringt es Frohnleitens Musikschuldirektor Thomas Brunner auf den Punkt. „Die Politik schickt uns nach Digritspatschen und lässt uns im Regen stehen“, ergänzt Willi Berghold, sein Kollege aus Fernitz-Mellach. Die beiden Musikschuldirektoren und Jugendreferenten im Steirischen Blasmusikverband steigen für ihre Schüler und Kollegen auf die Barrikaden. Lehrer zweiter Klasse? Ein Zufall verdeutlicht das Problem der musikinteressierten Kinder. Emiliana und Lara, zwei 9jährige...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Früh übt sich, wer ein Meister werden will. | Foto: Musikschule Wienerwald Mitte
4

Meine Gemeinde
So zukunftsfit sind unsere Gemeinden

Start der Serie: Acht Wochen, acht Themen, acht Checks. Wie gut schneidet Ihre Gemeinde ab? REGION PURKERSDORF (ae). In knapp drei Monaten werden die Gemeinderäte im Land neu gewählt. Zeit zu fragen: In welchen Bereichen ist welche Gemeinde top? Wir holen in den nächsten acht Wochen die besten der Besten vor den Vorhang – von Arbeitsplätzen bis zur Gesundheitsversorgung. Den Anfang macht die Kultur: Wo findet man die Kultur-Hotspots in der Region Purkersdorf? Der große Check beginnt. Musik aus...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Foto: Christoph Varga
3

130 junge Talente bezauberten in "Tanz im Gespräch"

Vertreter aus den NÖ Musikschulen hatten ihren großen Auftritt. Beim Ensembletreffen "Tanz im Gespräch" im Kulturhaus Wagram in St. Pölten waren auch Tänzer aus dem Bezirk Neunkirchen dabei. BEZIRK NEUNKIRCHEN (Monica Rütgen). Elf Tanzensembles aus den niederösterreichischen Musikschulen präsentierten sich in einem öffentlichen Auftritt. Die Ensembletreffen bieten zudem die Möglichkeit, sich außerhalb der eigenen Musikschule einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren und andere Ensembles...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Musikschulmanagement NÖ

"podium.jazz.pop.rock" in Leobersdorf

Niederösterreichs größter Popularmusikwettbewerb für die Jugend wird heuer in Leobersdorf ausgetragen. BEZIRK BADEN. Coole Grooves, rockige Beats und jazzige Sounds – das alles verspricht Niederösterreichs größter Wettbewerb für Popularmusik, der heuer von 8. bis 11. Juni in Leobersdorf ausgetragen wird. Der Wettbewerb bringt junge MusikerInnen aus Niederösterreich, die sich selbst und ihre Musik vor einem Fachpublikum präsentieren möchten, auf die Bühne. Dabei versteht sich...

  • Triestingtal
  • Rainer Hirss
Die Abordnung der Musikschule Pinkafeld: v.l.n.r.: Mag. Kurt Urbauer, Florian Scheumbauer, MSDir. Mag. Manfred Weber, Kurt Leban
6

Großartiger Erfolg der Musikschule Pinkafeld beim Bundeswettbewerb Prima La Musica in Sterzing - Südtirol!

„Großartiger Erfolg der Musikschule Pinkafeld beim Bundeswettbewerb Prima La Musica in Sterzing – Südtirol“; 2. Preis Trompete, Altergruppe I : Florian Scheumbauer, Klasse Mag. Kurt Urbauer! Vom 23. bis 30. Mai 2013 fand der Bundeswettbewerb „Prima La Musica“ in Sterzing – Südtirol statt. Nach dem erfolgreichen Landeswettbewerb konnte das Trompetentalent Florian Scheumbauer auch in Südtirol die fachkundige Jury überzeugen. Nach dem Vorspiel und der anschließendem Beratung der Jury wurde das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Manfred Weber
Anzeige
Ehrung der Kärntner „Prima la musica“-Gewinner durch LH Gerhard Dörfler und LR Harald Dobernig
3

Kärntner "Prima la musica"-Gewinner wurden geehrt

LH Dörfler und LR Dobernig: Beeindruckende Leistungen der Kärntner Musikjugend Gestern ehrten Landeshauptmann Gerhard Dörfler und Kulturreferent Harald Dobernig im Rahmen eines Empfanges die ersten Preisträger beim 18. Bundeswettbewerb „Prima La Musica“, der heuer in der Steiermark stattgefunden hat. Gemeinsam überreichten sie den Erstplatzierten jeweils einen Gutschein für eine Aufführung aus der Reihe „Klassik im Burghof“. Heuer gab es einen neuen Rekord mit insgesamt 60 Kärntner...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerit Possegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.