Musikverein

Beiträge zum Thema Musikverein

3-Tages-Musikfest in Hainersdorf

Vom 1. bis 3. Juli veranstaltet der Musikverein Hainersdorf ein 3-Tages-Musikfest mit dem Bezirksmusikfest des Blasmusikbezirkes Fürstenfeld am 2. Juli. Einmarsch der Gastkapellen ist am Freitag um 18 Uhr und am Samstag um 17 Uhr. Ab 21 Uhr sorgt die Band "Autria 4 You" für ordentliche Stimmung. Das Sonntagsprogramm startet mit einem Gottesdienst um 10 Uhr mit anschließendem Frühschoppen. Weitere Infos auf www.musikverein-hainersdorf.at

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: privat

Dämmerschoppen und Sonnwendfeuer am Kollmitzberg

ARDAGGER. Der Musikverein Kollmitzberg lädt zum Dämmerschoppen und zum Sonnwendfeuer am Samstag, 18. Juni. Um 19 Uhr wird eine Abendmesse in der Pfarrkirche Kollmitzberg gefeiert. Anschließend gestaltet der Musikverein Frohsinn Neustadtl den Dämmerschoppen im Festzelt. Der feierliche Abschluss ist das Anzünden des Sonnwendfeuers.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Musikverein Hilm-Kematen feiert mit Monsterkonzert

KEMATEN. Der Musikverein Hilm-Kematen feiert am 3. und 4. Juni sein 90-jähriges Bestandsjubiläum. Am Freitag wird um 19:30 Uhr ein Festkonzert im Zentrum Kem.Art abgehalten. Am Samstag wird ab 16 Uhr ein Festumzug mit zwölf Musikkapellen und Festwägen durchgeführt. Nach einem Monsterkonzert am Fußballplatz wird beim Stockschützenplatz in Kematen der Ausklang des Festes stattfinden.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Pfaffeneder

Musikverein St. Peter/Au lädt zum Schlossfest

Der Musikverein St. Peter/Au feiert sein Schlossfest. Am Mittwoch, 4. Mai, startet das Fest bereits um 20 Uhr. Ab 21 Uhr unterhält die Besucher die Band „StandUP“ mit Livemusik im Hof des Schlosses St. Peter/Au. Aber auch im Foyer, in dem wie jedes Jahr die Disco untergebracht ist, ist für gute Laune bei Jung und Alt gesorgt. 
Am Donnerstag, 5. Mai, beginnt das Fest um 9 Uhr mit einer Feldmesse im Schlosshof. Im Anschluss daran sorgt der MV Ulmerfeld-Hausmening beim Frühschoppen für gute...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Winklarner laden zum Georgiritt

WINKLARN. Der Musikverein Winklarn lädt zum Georgiritt am Sonntag, 17. April, bei der Familie Steiner (Wieden 33). Um 9 Uhr beginnt der Gottesdienst mit Pfarrer Leopold Muttenthaler, anschließend finden die Fohlentaufe und Segnung der Pferde statt. Den Frühschoppen gestalten die „MON – Männer ohne Nerven“ aus Hollenstein. Für Kinder gibt es eine Hüpfburg. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Wann: 17.04.2016 09:00:00 Wo: Familie Steiner, Wieden 33, 3300 Winklarn auf Karte...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: MV

Kollmitzberger laden zum Frühlingskonzert

KOLLMITZBERG. Am Samstag, 19. März, um 19:30 Uhr veranstaltet der Musikverein Kollmitzberg sein Frühlingskonzert im Gasthaus Grünberger. Durch das Programm führt Bürgermeister Johannes Pressl. Musikalische Leitung hat Kapellmeister Hubert Fertl inne. Das bunte Programm spannt sich von Konzertmarsch über Overtürenklängen bis hin zu einem Medley aus Rock’n Roll Hits.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Musikverein Viehdorf startet mit Frühlingskonzert ins Jubiläumsjahr

VIEHDORF. Am Samstag, 5. März, um 19:30 Uhr, und am Sonntag, 6. März, um 14 Uhr findet im Turnsaal der Volksschule in Viehdorf die Frühlingskonzerte des Musikvereins Viehdorf statt. Dieser feiert heuer sein 70-jähriges Jubiläum. Glanzstück des Abends wird sicher der bekannte Walzer von Johann Strauß - Rosen aus dem Süden - sein. Erstmals öffentlich zu hören sein wird aber auch der „Franz Nadlinger Marsch“. Dieses Werk wurde eigens für den Ehrenkapellmeister und Gründungsmitglied des...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Ball der Musik in Ardagger

ARDAGGER. Am Samstag, 16. Jänner, findet der Ball der Musik des MV Markt Ardagger mit „Musikalischem Vorglüh´n“ ab 20 Uhr mit dem „Moakter Blechschad´n“ und anschließend mit Real Instinct im Gasthaus Stöger statt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Herbstkonzert des Musikvereins St. Peter/Au

ST. PETER/AU. Am Sonntag, 25. Oktober, bringen die 60 Musiker des Musikvereins St. Peter/Au rund um Kapellmeister Robert Wieser ab 20 Uhr ihre Instrumente in der Carl Zeller Halle zum Klingen. Mit Stücken wie dem „Rettungsjubelmarsch“ von Johann Strauß Sohn, Melodien aus der „West Side Story“ von Leonard Bernstein oder „Anne Frank“ von Otto M. Schwarz wird der Musikverein sein Publikum begeistern.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat
3

Zwei Uraufführungen beim Herbstkonzert des Musikvereins der OÖ. Straßenverwaltung

RIED. Der Musikverein der Oberösterreichischen Straßenverwaltung unter der Leitung von Stefan Unterberger lädt am Donnerstag, 29. Oktober 2015, um 20 Uhr zum traditionellen Herbstkonzert in die Bauernmarkthalle am Messegelände in Ried im Innkreis ein. Das Konzertprogramm reicht von traditioneller und moderner Blasmusik bis zur Ouvertüre. Mit dem Walzer „Die Schlittschuhläufer“ von Emil Waldteufel stimmen sich die Musiker auf den bevorstehenden Winterdienst ein und hoffen, dass dieser rutschfrei...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: MV

Musikverein lädt zum Dorffest nach Viehdorf

Zu ihrem alljährlichem Dorffest lädt der Musikverein Viehdorf am 8. und 9. August. Am Samstag zu Gast ist der Musikverein St.Georgen/Reith, der ab 19:30 Uhr am Dorfplatz für Unterhaltung sorgen wird. Anschließend wird die Blaskapelle“Gehörsturz“ aus Tirol für Stimmung sorgen. Den Frühschoppen am Sonntag gestaltet der Musikverein Ardagger Markt unter Kpm. Gottfried Marksteiner ab 10 Uhr.  

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Lisa, Viktoria, Tristan, Simone, Lisa, Raphael, Caroline, Marcel. | Foto: MV

Frühschoppen in Ardagger Stift mit dem Musikverein

Der Musikverein Stift Ardagger veranstaltet auch heuer wieder nach dem „ZOA-Festival“ am Sonntag, 17. Mai, einen Frühschoppen im Ita-Stadl beim Mostbirnhaus. Beginn ist um 10 Uhr. Es spielt die Trachtenmusikkapelle Wachtberg.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: MV

Frühlingskonzert in Kollmitzberg

Am Samstag, 28. März, um 19.30 Uhr veranstaltet der Musikverein Kollmitzberg sein Frühlingskonzert im Gasthaus Grünberger in Kollmitzberg. Durch das Programm führt Bürgermeister Johannes Pressl. Musikalische Leitung: Kapellmeister Hubert Fertl und Stellvertreter Konrad Gindl.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: MV

Konzert in Neustadtl

Am Samstag, 28. Februar, findet das Musikkonzert des Musikvereines "Frohsinn" Neustadtl im Saal der neuen Mittelschule Neustadtl statt. Auch heuer gibt es wieder zwei Vorstellungen um 15 und 19:30 Uhr.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Traditionelles Herbstkonzert in St. Peter/Au

Am Samstag, 25. Oktober, ist es wieder so weit. Das traditionelle Herbstkonzert des Musikvereins St. Peter/Au findet um 20 Uhr in der Carl-Zeller-Halle statt. Unter der Leitung von Kapellmeister Robert Wieser und seinem Stellvertreter Johannes Fellner geben die Musiker Stücke wie „Pique Dame“ von Franz von Suppe, "El Camino Real" von Alfred Reed oder „Let the sunshine“ aus dem Musical „Hair“ zum Besten.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
2

Höchste Bewertungspunkte für zwei Musikvereine

GFÖHL. Der Musikverein Gföhl und die Trachtenkapelle Rossatz konnten bei der Marschmusikbewertung des NÖ Blasmusikverbandes, die heuer in der Gemeinde Lichtenau stattfand, die höchsten Bewertungspunkte erreichen. So erreichte der Musikverein in der Höchststufe E 96 Punkte, und die Showfigur – Aufmarsch zu einem Waldbaum, wobei dabei der Originale Waldviertler Marsch gespielt wurde, erlangte große Aufmerksamkeit und Anerkennung des Publikums sowie der Bewerter. Als weitere Musikstücke wurden zur...

  • Krems
  • Doris Necker
vlnr: Katrin Edlinger, Robert Neumayer (Obmann) und Julia Gschweicher, knieend: Bernhard Gschweicher | Foto: Foto: Musikverein

Frühjahrskonzert des MV Röschnitz

RÖSCHITZ. Bereits zum 32. Mal lädt der Musikverein Röschitz zum traditionellen Frühjahrskonzert am Samstag, dem 24. Mai um 20:00 Uhr ein - auch heuer wieder als Open Air Konzert im Hof des Pfarrhofes vor idyllischer Kulisse. Unter der Leitung von Kapellmeister Florian Stift dürfen sich alle Musikbegeisterten und Freunde der Blasmusik auf traditionelle Stücke wie „Der Zigeunerbaron“ von Johann Strauß, Sohn oder den Konzertmarsch „Unter der Admiralsflagge“ freuen. Vor der Pause werden die...

  • Horn
  • Michael Permoser2
4

Musikverein Stegersbach lädt zum Dämmerschoppen

Ein gegrilltes Spanferkel ist der kulinarische Höhepunkt des Dämmerschoppens, das der Musikverein Stegersbach am Samstag, dem 27. Juli, beim Musikerheim im Bauhof veranstaltet. Die musikalische Begleitung besorgen die "Sauschädl-Musikanten". Eine Hupfburg und ein Schätzspiel sorgen für Kurzweil. Beginn ist um 18.00 Uhr. Wann: 27.07.2013 18:00:00 Wo: Musikerheim, 7551 Stegersbach auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Werksmusikkapelle Borckenstein aus Neudau | Foto: Werksmusikkapelle

Zweitägiges musikalisches Gartenfest in Neudau

Zwei Tage dauert das Gartenfest der Werksmusikkapelle Borckenstein in Neudau. Am Samstag, dem 6. Juli, beginnt um 18.00 Uhr der Empfang der Gastkapellen. Anschließend sorgen "Feuer & Eis" für Unterhaltung. Am Sonntag, dem 7. Juli, bestreitet die Trachtenkapelle Ebersdorf das musikalische Programm. Das Gartenfest findet beim Musikerheim in Neudau statt. Wann: 06.07.2013 18:00:00 bis 07.07.2013, 14:00:00 Wo: Musikerheim, Neudau auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Musiker freuen sich schon auf den Musikheurigen 2024. | Foto: MV Vitis
3
  • 8. Juni 2024 um 16:30
  • Pfarrkirche Vitis
  • Vitis

Musikheuriger in Vitis mit Dämmerschoppen

Am Samstag, 8. Juni lädt der Musikverein Vitis ab 16:30 Uhr zum Musikheurigen 2024. Ab 20 Uhr starten anschließend ein Dämmerschoppen. VITIS. Ab 16:30 Uhr beginnt das Weisenblasen der BAG Horn-Waidhofen, dabei werden einige Gruppen der Bezirksarbeitsgemeinschaft liebliche Weisen im Pfarrhof vortragen. Um 19 Uhr findet die Vorabendmesse in der Pfarrkirche Vitis statt. Sie wird vom Musiverein Röschitz musikalisch umrahmt. Ab 20 Uhr lassen wir den Heurigenabend mit einem Dämmerschoppen des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.