Musikverein

Beiträge zum Thema Musikverein

2

IM SCHRITT MARSCH

Das Kommando „Im Schritt Marsch“ ertönte am 15. September bei der Schulung der Stabführer des Öfteren. Alexander Sucher und Stefan Amritzer, die beiden Bezirks-Stabführer, luden die Stabführer des Bezirkes St. Veit an der Glan zur jährlichen Weiterbildung. Das Marschieren gehört neben dem Musizieren zu einem der wichtigsten Aktivitäten in einem Blasmusikverein. Rechtzeitig vor dem großen Wiesenmarktumzug am kommenden Wochenende absolvierten sechs Stabführer aus dem Bezirk St. Veit die Theorie-...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Süssenbacher
Abschlusskonzert der Teilnehmer des Jugend-Musik-Camps im Vorjahr. | Foto: Oö. Blasmusikverband

Bezirksweites Jugend-Musik-Camp in Burgkirchen 
von 22. bis 26. August 2018

Der Oberösterreichische Blasmusikverband des Bezirkes Braunau veranstaltet auch heuer wieder ein Jugend-Musik-Camp im wunderschönen Ambiente der Landwirtschaftsschule Burgkirchen. BURGKIRCHEN. Das Camp beginnt am Mittwoch, 22. August, und endet am Sonntag, 26. August, mit einem tollen Abschlusskonzert, welches um 14 Uhr im Innenhof der Landwirtschaftsschule Burgkirchen präsentiert wird. 74 Jungmusiker aus 21 Musikkapellen des Bezirks Braunau nehmen am Jugend Musik Camp teil. Die jungen Musiker...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Foto: v.l.n.r:
Bez.Kpm. Ludwig Egger, Bez.Obm. Franz Egger, Sofie Grill, Thomas Peer, Sandra Simentschitsch, Alexandra Peer, Kristina Haas, Larissa Celine Holy, VzBgm. Waltraud Huber-Köberl, Christian Geistberger, Fritz Zauner, Landesobm.Stv. Domenik Kainzinger, Konrad Zopf, Kpm. Alois Zachbauer, Obm. Daniel Simbürger

97. Generalversammlung der Stadtkapelle Bad Aussee

Bei der am Freitag, dem 09. März 2018 abgehaltenen Generalversammlung der Stadtkapelle Bad Aussee standen Neuwahlen, Neuaufnahmen und besondere Ehrungen auf dem Programm. Obmann Ing. Daniel Simbürger konnte neben den Ehrengästen Vizebürgermeisterin Waltraud Huber-Köberl, Landesobmann Stv. Domenik Kainzinger, Bezirksobmann Franz Egger, Bezirkskapellmeister Ludwig Egger einige Ehrenmitglieder, sehr viele aktive Musikantinnen und Musikanten sowie die Marketenderinnen und die Fähnriche begrüßen....

  • Stmk
  • Liezen
  • Daniel Simbürger

Weihnachtskonzert der OMK St.Johann ob Hohenburg

Die Ortsmusikkapelle St.Johann ob Hohenburg läd wieder zum Weihnachtskonzert am 09.12.2017 um 14:00 und 19:00 im Turnsaal der VS St.Johann-Köpplinng. Ein abwechselungsreichen Programm wird Ihnen von seitens der Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Manuel Tauber BEd. geboten! Die Musikerinnen und Musiker freuen sich auf Ihr kommen! Wann: 09.12.2017 14:00:00 Wo: Mehrzweckraum St.Johann-Köppling, Sankt Johann ob Hohenburg 5, 8565 Sankt Johann-Köppling auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Manuel Tauber
Foto: Gertrude Paltinger

Jungmusiker-Leistungsabzeichen Verleihung 2017

Die Jungmusikerleistungsabzeichen wurden dieses Jahr am 29.10.2017 in Stadl-Paura verliehen. Auch heuer durfte eine Abordnung des Musikvereines Pichl bei Wels wieder zwölf junge Talente zur Verleihung begleiten. Mit zwei Junior Leistungsabzeichen, vier Leistungsabzeichen in Bronze und sechs Leistungsabzeichen in Silber stellte die musikalische Jugend aus Pichl bei Wels die größte Gruppe des Bezirkes Wels-Land. Die vom Blasmusikverband organisierte Veranstaltung war heuer etwas ganz Besonderes,...

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Felbermair
1 65

Marschmusikwertung 2017 in St. Georgen am Kreischberg

Veranstaltet vom Musikverein St.Georgen am Kreischberg fand am letzten Wochenende die heurige Marschmusikwertung des Blasmusikbezirkes Murau statt. Sechs Vereine zeigten in verschiedenen Schwierigkeitsstufen ihr Können beim Maschieren im klingenden Spiel und wurden dabei von 3 Juroren des Steirischen Blasmusikverbandes  bewertet.  Der Musikverein Laßnitz bei Murau unter Stabführer Gerald Bacher und Kapellmeister Cervantes Quintero, der Musikverein "Edelweiß" Schöder unter Stabführer Harald...

  • Stmk
  • Murau
  • tina brunner
Der Musikverein Rabenstein zählt zu den drei besten Blasmusikkapellen des Landes NÖ. | Foto: Privat

Musikverein Rabenstein wurde mehrfach geehrt

RABENSTEIN (red). Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Rabenstein mit Neuwahlen statt. Die im Jahr 1947 gegründete und 1971 als Musikverein angemeldete Kapelle übt ihre Tätigkeit in der Blasmusik aus. Kapellmeister Werner Schwaiger leitet nicht nur den Musikverein Rabenstein, sondern ist darüber hinaus auch Bezirkskapellmeister-Stellvertreter. "Der Verein zeichnet sich besonders durch sein Engagement für den Blasmusikverband im Bezirk St. Pölten und Land NÖ aus", sagt...

  • Pielachtal
  • Michael Holzmann
8

Herbert Maierhofer: Visionär, Motor, unermüdlicher Arbeiter

Herbert Maierhofer prägte die Ottendorfer Kulturszene in den letzten drei Jahrzehnten nachhaltig. Ein Großprojekt folgte dem nächsten und riss die Zuhörer und Zuschauer zu Begeisterungsbekundungen hin. Er schafft es Menschen zu motivieren und zu Höchstleistungen zu führen. Kulturkreis und Trachtenmusikkapelle haben durch die Schaffenskraft von Herbert Geschichte geschrieben. 1991 ereilte Herbert der Ruf der Trachtenmusikkapelle Ottendorf für die vakante Kapellmeisterstelle. Sofort machte er...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Harald Maierhofer
Herbert Vejnik, der Obmann der Vellachtaler Trachtenkapelle | Foto: KK

"Wir halten uns streng an diese Vorschriften"

Herbert Vejnik erzählt, worauf man bei der Verpflegung der Kirchtagsbesucher achten muss. EISENKAPPEL-VELLACH. Bereits seit dem Jahr 1961 gibt es die Vellachtaler Trachtenkapelle. Im Jahr 2005 hat Herbert Vejnik den Obmannposten der Trachtenkapelle übernommen. Menschen aller Altersklassen "Mir lag der Verein schon immer sehr am Herzen, daher habe ich gerne das Erbe von unserem langjährigen Obmann Adi Welz übernommen", erzählt Herbert Vejnik. Die Zusammenarbeit mit den Menschen aller...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
44

Musikverein amüsierte mit Lachparade

Das Faschings-Finale begleitete die Trachtenkapelle Markt Allhau mit einer Lachparade am 24. und 26. Feber 2017. Die lustigen Sketches, Parodien, Musik- und Tanzeinlagen sorgten in der vollbesetzten Aula der Neuen Mittelschule für Lacher am laufenden Band. Die Musikerinnen und Musiker legten dabei eine respektable komödiantische Talentprobe ab: So mit viel Taktgefühl bei der Nummer „Wenn i net bei der Musi bin“ oder beim nervigen Telefonat mit dem Anrufbeantworter. Mit der Musikvereins-Probe –...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Fritz Kassanits
Der neue Vorstand: 2. R. v. l. Obstl. Bernhart, Waldbauer, Riegler, Totz, Strohmeier jun, Lampl, Koch, Grundner, Sommer, Mitteregger, Masser, Kainzinger, 1. R. v. l. Steinbauer, Kleindienst, Lind, Absenger, Masser | Foto: Musikverein
1

Blasmusik auf Bezirksebene neu formiert

Jahreshauptversammlung des Blasmusikbezirkes Deutschlandsberg: Der Blasmusik zur Ehr´: fünfmal Silber, dreimal Gold und einmal „ausdekoriert“. DEUTSCHLANDSBERG. Vor kurzem fand die Jahreshauptversammlung der VereinsfunktionärInnen aus dem Musikbezirk Deutschlandsberg unter der Leitung von Bezirksobmann Christian Lind beim Gasthaus Köppl in Wies statt. Die diesjährige Zusammenkunft stand ganz im Zeichen der Würdigung verdienter Leistungen anlässlich des Abschieds von langjährigen FunktionärInnen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Jugendkapelle Bad Leonfelden mit Dirigent Christian Dumphart erreichte bei der Wertung die meisten Punkte. | Foto: Peter Griesmeier

15 Musikkapellen nahmen bei Konzertwertung teil

PUCHENAU. Kürzlich fand die Konzertwertung des Blasmusikverbandes Urfahr-Umgebung in Puchenau statt. Insgesamt nahmen 15 Musikkapellen teil, davon zwei Jugendkapellen und zwei Gastkapellen. Punktesieger der diesjährigen Wertung wurde die Jugendkapelle Bad Leonfelden unter der Leitung von Christian Dumphart. Von insgesamt 170 Punkten erreichten sie 155,40 Punkte, dicht gefolgt von der Gastkapelle Schardenberg mit 154,40 Punkten. Die Liste der Gesamtergebnisse und weitere Fotos gibt es unter...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto:Christoph Staudinger
2

Musikverein Vorderweißenbach erhält Zeman-Preis

Die zweithöchste Auszeichnung des Landes OÖ für Blasmusikkapellen - den Prof.-Rudolf-Zeman-Preis - erhielt eine Delegation des Musikvereins Vorderweißenbach in Begleitung von BGM Leopold Gartner als einer von 3 Musikvereinen in Oberösterreich am Samstag, 22.10.2016. Die Grundlage dafür ist nach der Prof. Kinzl-Medaille (10-maliges Erreichen der Beurteilung “Ausgezeichnet” bei Konzertwertungen und 5-maliges Erreichen der Beurteilung “Ausgezeichnet bei Marschwertungen) weitere 10x ein...

  • Urfahr-Umgebung
  • maks obermüller
Foto: OÖ Blasmusikverband/Kraml

Fleißig und musikalisch: Eferdings Musiker bildeten sich fort

BEZIRK. Dass ihre Mitglieder an ihren Instrumenten nicht nur ihre Freude daran haben sondern auch versiert damit umgehen können, darum kümmern sich die Eferdinger Musikverein. Deshalb fand kürzlich im Bezirk Eferding eine Fortbildungsveranstaltung für die Musiker statt. "Perspektive Ensembleleitung" ließen sich die insgesamt 19 engagierten Teilnehmer der Musikvereine Alkoven, Haibach, Scharten, Stroheim, St. Marienkirchen, Prambachkirchen, Heiligenberg sowie der Musikverein St. Agatha (Bezirk...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Erste Stabsführerprüfung im Burgenland

Der Blasmusikverband veranstaltete den ersten fundierten Stabführerkurs im Burgenland BEZIRK. Abmarschieren, Halten bei klingendem Spiel, Wenden und Etliches mehr wurden erarbeitet und im „Trockentraining“ geprobt. Gelehrt wurde von Kursleiter und Bezirksstabführer Andreas Blutmager auch das Verhalten mit einer Musikkapelle auf öffentlichen Straßen. Geprüfte Stabführer Die Mischung aus Praxis und Theorie war allen ebenso wichtig wie der Erfahrungsaustausch untereinander. Das bei dem Kurs...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
8

Frühjahrskonzert im Kulturpavillon

SIEGHARTSKIRCHEN. Ein Frühjahrskonzert für die Gemeindebürger, wurde vom Musikverein Sigehartskirchen unter der Leitung von Kapellmeister Bernhard Hilbinger gleich doppelt am Wochenende gespielt. Dabei waren auch Eveline Berger mit Melanie Schwert, welche mit ihren Musikkollegen im Kulturpavillon aufgetreten sind. Anwesend war auch Bürgeremisterin Josefa Geiger.

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Foto: www.mv-kematen.at
8

Frühlingskonzert unter neuem Kapellmeister

Das alljährliche Frühlingskonzert des Musikverein Kematen am Innbach fand heuer am 9. April wieder im Turnsaal der Volkkschule Kematen statt. Das erste Stück war zugleich das letzte offizielle Konzertstück unter der Leitung von Hannes Fuchshuber, der nach 16 Jahren in den wohlverdienten Kapellmeisterruhestand geht. Nach der feierlichen Taktstockübergabe an den neuen Kapellmeister Volker Hemedinger präsentierte der Musikverein Kematen ein bunt gemischtes Programm, das von Tschaikovski's...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Johannes Lehner

Frühlingskonzert des Musikverein Kematen mit neuem Kapellmeister

Der Musikverein Kematen lädt sehr herzlich zum alljährlichen Frühlingskonzert am 9. April diesmal bereits um 19:30 in den Turnsaal der Volksschule Kematen ein. Das Publikum erwartet wieder ein abwechslungsreiches Programm von Walzer über Originalmusik bis hin zu modernen Pop- und Musicalhits. Auch das Jugendblasorchester Pichl-Kematen unter Kathrin Stoiber wird am Beginn der zweiten Konzerthälfte zu hören sein. Bei diesem Konzert erfolgt auch die feierliche Taktstockübergabe von unserem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Johannes Lehner
Der neue Vorstand:
1.Reihe sitzend v.l.n.r.: Volker Hemedinger (Kapellmeister), Roman Harrer (Obmann), Andrea Horninger (Obfrau), Manfred Fuchshuber (Stabführer)

2. Reihe stehend v.l.n.r.: Barbara Reinhart, Barbara Lehner, Manuela Fuchshuber, Kathrin Sto | Foto: www.mv-kematen.at
2

Frühlingskonzert mit neuem Kapellmeister

Der Musikverein Kematen hat Anfang Februar einen neuen Vorstand gewählt: Nach zwölf Jahren als Obmann übergab Hubert Stritzinger sein Amt an das neue Obmannteam mit Obmann Harrer Roman und Obfrau Andrea Horninger. Nach mehr als 15 Jahren wurde außerdem unser langjähriger Kapellmeister Hannes Fuchshuber verabschiedet, die musikalische Leitung übernahm schon zu Jahresbeginn Volker Hemedinger. Mit dem neuen Kapellmeister wird der Musikverein Kematen am 9. April 2016 diesmal bereits um 19:30 im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Johannes Lehner
3

Zahlreiche Ehrungen beim Frühlingskonzert des Musikverein Kematen

Kematen/Innbach.Am 21. März 2015 fand das traditionelle Frühlingskonzert im Turnsaal der VS Kematen statt, bei dem der Musikverein Kematen unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Hannes Fuchshuber einen bunten Mix von Stücken aus verschiedenen Musikepochen präsentierte. Auf dem Programm standen angenfangen von der Ouverture zu "Leichte Kavallerie" von Franz von Suppè, dem Donauwalzer und der Polka "Von Freund zu Freund" bis hin zum "Jackson Five Medley". Unser Hornsatz entführte das...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Johannes Lehner
2

Frühjahrskonzert "Wassermusik"

Wasser ist unsere wichtigste Lebensgrundlage. Es ist unverzichtbare Ressource für Landwirtschaft, Freizeit und Energiewirtschaft sowie Lebensraum für Flora und Fauna. Doch Wasser ist noch viel mehr… Wasser war und ist Inspirationsquelle für Künstler aller Epochen. Aus diesem Grund veranstaltete der Musikverein der Siebenbürger Vorchdorf am 21. März 2015 das alljährliche Frühjahrskonzert unter dem Motto „Wassermusik“. Die Besucher erlebten einen einzigartigen Konzertabend mit unterschiedlichen...

  • Salzkammergut
  • Musikverein Siebenbürger Vorchdorf
Johann Friedl, Obmann Peter Keuschnigg, Eveline Diensthuber, Bezirksobmann Franz Mallinger, Ehrenkapellmeister Fritz Wieser und Bürgermeister Johann Doppelbauer (v.l.)

Jahreshauptversammlung Musikverein Pichl bei Wels

Jahrzehntelanges Musizieren und außerordentlicher Einsatz im Vereinswesen wurden am Freitag dem 13.03.2015, bei der Jahreshauptversammlung des Musikvereines Pichl bei Wels, gewürdigt. Die höchste Auszeichnung des oberösterreichischen Blasmusikverbandes, das Verdienstkreuz in Gold, erhielt Fritz Wieser für 45 Jahre aktiver Musiker, davon 30 Jahre als Kapellmeister. Zusätzlich wurde Fritz Wieser einstimmig zum Ehrenkapellmeister ernannt. Das Ehrenzeichen in Gold (45 Jahre) erhielt Johann Friedl,...

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Felbermair

Und es folgt der 3. Streich

Wie wir erfahren haben, sind wir zum dritten Mal für den oberösterreichischen Blasmusikpreis 2015 nominiert. Wir freuen uns ganz besonders über diese Ehre und bedanken und bei allen die dies ermöglicht haben und ein wichtiger Teil dieses Erfolges sind. Nominiert werden jeweils die Bezirkssieger der Bezirke in Oberösterreich. Die Stadtkapelle Freistadt ist stolz dies nun schon zum dritten Mal im Bezirk Freistadt geschafft zu haben. Die Verleihung findet am 22. März im Brucknerhaus in Linz statt....

  • Freistadt
  • Lisa Lamplmair
v.l.n.r.: Bezirkskapellmeister Manfred Röhrer, Christian Ennser, Reinhold Hüll, Martin Ohler sen., Georg Kroner, Kapellmeister Martin Ohler, Obmann Markus Resch, Vizepräsident Ing. Alfred Lugstein, Bürgermeister DI Gunter Schimpl, Bezirksobmann Jörg Schusterbauer | Foto: www.fotogreunz.com
1

Verleihung von Verdienstmedaillen und Ehrenzeichen für aktive Musikerinnen und Musiker

Am Sonntag, 19. Oktober 2014 fand die erste zentrale Verleihung von Verdienstmedaillen und Ehrenzeichen für aktive Musikerinnen und Musiker des Bezirks Gmunden in der Trinkhalle in Bad Ischl statt. Für eine musikalische Umrahmung der Feierlichkeit sorgte die Ortsmusikkapelle Mittenweissenbach. Natürlich war der Musikverein der Siebenbürger Vorchdorf ebenfalls vor Ort vertreten. Gemeinsam mit Bürgermeister DI Gunter Schimpl wurde die Veranstaltung in Bad Ischl besucht. Markus Resch wurde mit der...

  • Salzkammergut
  • Musikverein Siebenbürger Vorchdorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.