Musikbezirk Graz-Nord
Die "Blasmusikkapelle-Familie" stellt sich vor

Die regionalen Musikvereine prägen die Gemeinden, spiegeln das soziale Gefüge wider und tragen zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben bei.
4Bilder
  • Die regionalen Musikvereine prägen die Gemeinden, spiegeln das soziale Gefüge wider und tragen zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben bei.
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Was wäre das Land ohne die Blasmusik? Ob beim Feuerwehrfest, bei Konzerten oder bei Feierlichkeiten in der Gemeinde: Die Blasmusikkapelle darf nicht fehlen. In Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband sucht MeinBezirk die beliebteste Blasmusikkapelle. Genau deshalb schauen wir uns den Musikbezirk Graz-Nord genauer an.

GRAZ-UMGEBUNG. Die regionalen Musikvereine prägen die Gemeinden, spiegeln das soziale Gefüge wider und tragen zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben bei. "Blasmusik ist für mich neben der Verbindung von Traditionellem und Neuem vor allem auch die Gemeinschaft, die Blasmusikfamilie, in der verschiedene Generationen und gesellschaftliche Schichten gemeinsam einem Hobby nachgehen", sagt Johann Kollegger, Bezirksobmann des Musikbezirks Graz-Nord. Wohin wird die Blasmusik in Zukunft führen? "Sie wird auch weiterhin in den Gemeinden fest verankert sein, sie wird aber auch neue Wege gehen. Und sie wird weiterhin die Menschen zusammenbringen, beim gemeinsamen Spiel und auch beim Zuhören", so der Obmann, der 2017 übernahm.

Johann Kollegger, Bezirksobmann des Musikbezirks Graz-Nord, übernahm 2017 den Musikbezirk.
  • Johann Kollegger, Bezirksobmann des Musikbezirks Graz-Nord, übernahm 2017 den Musikbezirk.
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Ältester und jüngster Verein

Vor 55 Jahren wurden im Gasthaus Pendl in Kalsdorf die musikalischen Weichen gestellt. Die Blasmusik strukturierte sich neu, aufgrund der Größe wurde der ursprüngliche Blasmusikbezirk Graz-Umgebung geteilt in Graz-Nord, Graz-Süd und Graz-Stadt. Der Norden hat insgesamt 15 Musikvereine, der älteste ist die MarktmusikkapelleÜbelbach, die bereits 1848 gegründet wurde. Mit einem Lehrer als Kapellmeister, einem "Bandaführer" und 12 Musikerinnen und Musikern, "drei Hopisten und neun Bandisten" begann in Übelbach Blasmusik bei festlichen und kirchlichen Anlässen zu erklingen und liegt heute noch der Historie des Silberabbaus zugrunde. "Die beiden Weltkriege und die harte Zeit danach hat die frühere Ortsmusik und heutige Marktmusikkapelle gut überdauert. Eine Reihe von verdienten Obmännern und Kapellmeistern führte die Musikkapelle mit Geschick durch all diese bewegten Zeiten", heißt es auf der Homepage.

Der jüngste Musikverein wurde 1979 gegründet, in Weinitzen. Die Musikerinnen und Musiker gründeten sich aus einer Jugendblaskapelle.

Zahlen, Daten und Fakten

Insgesamt zählt der Musikbezirk Graz-Nord 754 aktive Mitglieder, Musikerinnen und Musiker wie Marketenderinnen und Marketender inbegriffen. Dazu kommen noch 43 aktive nicht musizierende Mitglieder. Im letzten Jahr haben alle Musikerinnen und Musiker insgesamt 715 Proben im Gesamtorchester und 188 Proben in den Jugendorchestern absolviert. Es gab 292 Ausrückungen im Gesamtorchester, 138 in kleinen Ensembles – und der Nachwuchs rückte 18 Mal aus.

Der Musikbezirk Graz-Nord zählt insgesamt 797 aktive Mitglieder.
  • Der Musikbezirk Graz-Nord zählt insgesamt 797 aktive Mitglieder.
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Die Generationen sind gut durchgemischt: 356 Mitglieder sind unter 30 Jahren. In Ausbildung stehen: 161 Musikerinnen und Musiker, die bereits in einem Musikverein aktiv spielen, und 442 noch nicht aktiv spielende Musikerinnen und Musiker. Also insgesamt 603 Leute sind in Ausbildung. Von diesen 603 Personen sind 581 unter 30 Jahre alt, 22 sind über 30 Jahre alt. Drei Musikvereine, nämlich Gratwein, St. Oswald bei Plankenwarth, Übelbach und Weinitzen haben eine Obfrau

Die 15 Musikvereine im Musikbezirk Graz-Nord (plus Gründungsjahr):

  • Musikverein Deutschfeistritz-Peggau (1875)
  • Feuerwehrmusikverein Eisbach-Rein (1956)
  • Musikverein Frohnleiten (1924)
  • Markt- und Werkskapelle Gratkorn (1903)
  • Musikverein Gratwein (1897)
  • Musikverein Groß-Stübing (1924)
  • Trachtenmusikkapelle Judendorf-Straßengel (1929)
  • Marktmusikverein Kumberg (1922)
  • Musikverein St. Radegund (1879)
  • Marktmusikkapelle Semriach (1891)
  • Musikverein St. Oswald bei Plankenwarth (1962)
  • Marktmusikverein Thal (1948)
  • Marktmusikkapelle Übelbach (1848)
  • Musikverein St. Bartholomä (1975)
  • Musikverein Weinitzen (1979)

Auch interessant:

Landeshauptmann gratuliert Josefa Binder zum 103. Geburtstag
So schaut es mit dem Geh- und Radweg aus
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.