Blasmusik auf Bezirksebene neu formiert

Der neue Vorstand: 2. R. v. l. Obstl. Bernhart, Waldbauer, Riegler, Totz, Strohmeier jun, Lampl, Koch, Grundner, Sommer, Mitteregger, Masser, Kainzinger, 1. R. v. l. Steinbauer, Kleindienst, Lind, Absenger, Masser | Foto: Musikverein
  • Der neue Vorstand: 2. R. v. l. Obstl. Bernhart, Waldbauer, Riegler, Totz, Strohmeier jun, Lampl, Koch, Grundner, Sommer, Mitteregger, Masser, Kainzinger, 1. R. v. l. Steinbauer, Kleindienst, Lind, Absenger, Masser
  • Foto: Musikverein
  • hochgeladen von Susanne Veronik

DEUTSCHLANDSBERG. Vor kurzem fand die Jahreshauptversammlung der VereinsfunktionärInnen aus dem Musikbezirk Deutschlandsberg unter der Leitung von Bezirksobmann Christian Lind beim Gasthaus Köppl in Wies statt. Die diesjährige Zusammenkunft stand ganz im Zeichen der Würdigung verdienter Leistungen anlässlich des Abschieds von langjährigen FunktionärInnen im heimischen Blasmusikgeschehen.

Ehre, wem Ehre gebührt

Die Ehrungen für langjährige Verbandstätigkeit auf Bezirksebene übernahm Landesobmannstv. Domenik Kainzinger.
Für ihr musterhaftes Wirken ausgezeichnet wurden: Elisabeth Weber (MV Schwanberg), Paul Teschinegg (MV St. Martin) und Christian Reinbacher (MV Hollenegg) mit der ÖBV-Verdienstmedaille in Silber. Mag. Josef Deutschmann (MV Gr. St. Florian) mit der ÖBV-Verdienstmedaille in Gold. Peter Schwab (MV Gr. St. Florian) und Heinz Tappler (MV St. Stefan/Stainz) mit dem ÖBV-Verdienstkreuz in Silber. Friedrich Haindl (MV St. Ulrich/Greith) und Anton Theisl (MV Hollenegg) mit dem ÖBV-Verdienstkreuz in Gold.

"ausdekoriert" für HR Wolf Chibidziura

Die Leistungen von HR Wolf Chibidziura (MV Preding) überstrahlen bei weitem die Symbolkraft der Verdienstmedaillen des steirischen Blasmusikverbandes. Die Anerkennung für seine jahrzehntelange, verdienstvolle Funktionärsarbeit konnte nur noch mit dem Prädikat „ausdekoriert“ gewürdigt werden. Ebenfalls in Bezirksvorstandspension verabschiedete sich Harald Lederer (MV Bad Gams).
Frau Marlies Schuster, Gemeindekassierin der Marktgemeinde Wies, fand die passenden Worte für die Bedeutung der lokalen Musikvereine und richtete stellvertretend für die VorsteherInnen aller Gemeinden im Bezirk ihre Dankesworte an die VereinsvertreterInnen: „Was wären die Feierlichkeiten im Jahrlauf einer Gemeinde ohne die musikalische Umrahmung der Festakte durch die Blasmusik? Die Musikkapellen sind aus dem Gemeindegeschehen nicht wegzudenken. Sie erfüllen einen wichtigen sozialen Auftrag in unserer Gesellschaft zur Pflege von Tradition und Brauchtum.“

Neukomposition des Bezirksvorstandes

Auf die Ehrungen folgte eine überwiegende Rochade im Vereinsvorstandes: Der organisatorische Taktstock bleibt weiterhin in den bewährten Händen von Obmann Christian Lind. Den Dirigierstab hat der scheidende Bezirkskapellmeister Friedrich Haindl nach seiner über 20jährigen Tätigkeit im Bezirksvorstand vertrauensvoll in die Hände des musikalischen Leiters der Stadtkapelle Deutschlandsberg, Gerhard Absenger, gelegt. Die Bezirksstabführung wird weiterhin der Marktmusikkapelle Gr. St. Florian obliegen, jedoch dirigiert Peter Schwab nach 15jähriger Tätigkeit die taktangebende Verantwortung an seinen Vereinskollegen Anton Strohmeier jun.
Das neue Vorstandsteam bilden weiters: Karl-Heinz Sommer (MV St. Martin i.S.) und Eduard Kogler (MV St. Ulrich i.G.) als Obmannstv., Armin Grundner (MV Preding) als Kpm.-Stv., Johannes Totz (MV Hollenegg) als Stabführerstv., Gerald Waldbauer und Sarah Steinbauer (MV Hollenegg) als Schriftführer bzw. Stv., Manfred Mitteregger (MV Wettmannstätten) und Georg Lampl (MV Bad Gams) als Kassier bzw. Stv., Mathias Koch (MV St. Martin i.S.) und Franz Masser (MV Steyeregg) als Jugendreferent und Stv., Sandra Masser (MV Deutschlandsberg) und Sarah Steinbauer als Beirätinnen, Gernot Riegler (MV Lannach) als EDV-Referent und Karin Kleindienst (MV Preding) als Medienreferentin.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.