Nächtigungen

Beiträge zum Thema Nächtigungen

Allein im Pinzgau wurden fast die Hälfte der salzburgweit 3,8 Millionen Nächtigungen im Jänner verbracht. Im Bild: Die Pinzgauer Gemeinde Zell am See im Winter | Foto: Land Salzburg/Alexander Paier
Aktion 4

46 Prozent aller Jänner-Nächtigungen im Pinzgau
Trotz Teuerung boomte Tourismus im Jänner

Trotz der Teuerung und der erhöhten Preise in den Salzburger Skigebieten, überzeugt der Tourismus im Wintermonat Jänner mit "grünen" Zahlen. Mehr als 3,8 Millionen Nächtigungen konnten so im Jänner 2024 verzeichnet werden. Fast die Hälfte davon im Pinzgau. SALZBURG. In der bisherigen Wintersaison zwischen November 2023 und Jänner 2024 haben Salzburgs Unterkünfte fast sieben Millionen Nächtigungen dokumentiert. Das ist der zweitbeste Wert aller Zeiten. Pinzgau ist tourismusstärkster BezirkUnter...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
EU-Kommissar Johannes Hahn und Landeshauptmann Wilfried Haslauer | Foto: Julia Hettegger
1 11

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (24. Oktober)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Land Salzburg: Die Verhandlungen zu einer gemeinsamen Wahlkampfkosten-Obergrenze für den Landtagswahlkampf 2023 sind gescheitert. Die Salzburger Parteien konnten sich nicht einigen. Kein gemeinsames Fairnessabkommen für den Wahlkampf Salzburg Stadt: "Trauernde Menschen fühlen ganz genau in sich, was sie brauchen", sagt Trauerbegleiterin Mai...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Bergwelt rund um Flachau — im Bild Lackenalmen und Lackenkogel — lockte besonders viele Gäste in den Pongau. | Foto: Christa Kramer
2

Erholung nach Corona
Rekordsaison für heimischen Sommertourismus

Die Zahl der Nächtigungen war in der Sommersaison 2022 im Land Salzburg so hoch wie noch nie. Im Pongau gab es zwischen Mai und September 3,6 Millionen Übernachtungen von Urlaubsgästen. Im August war Flachau die Gemeinde mit den meisten Nächtigungen im Bezirk. SALZBURG, PONGAU. Mit 12.520.307 Nächtigungen zwischen Mai und September war die heurige Sommersaison die bisher erfolgreichste für den Tourismus im Land Salzburg. Damit wurde sogar der bisherige Rekordwert aus dem Jahr 2019 — also noch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Tourismusministerin Elisabeth Köstinger  | Foto: Julia Hettegger
7

Salzburg Europe Summit
"Wunschgäste": weniger Urlauber, die mehr ausgeben

Die letzte Diskussion des 17. Salzburg Europe Summit beschäftigte sich mit dem Thema "Mobilität und Tourismus nach Corona".  SALZBURG. Im Eingangsstatement wies Bundesministerin Elisabeth Köstinger auf die guten Entwicklungen des Österreichischen Tourismus im Sommer 2021 hin. Die Tourismusministerin spricht von einem starken Lebenszeichen der heimischen Branche und einer eindrucksvollen Bestätigung für die gesetzten Maßnahmen. Nach dem Motto "strenge Regeln, sicherer Winter" wolle man nun...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Sommersaison 2019 schlägt den knapp 30 Jahre zurückliegenden Rekordsommer im Jahr 1991.  | Foto: Falkmar Ameringer
2

Sommersaison 2019
Heimischer Tourismus jubelt über Rekordsommer

Tirol, Salzburg und Kärnten bleiben weiterhin Spitzenreiter bei den Nächtigungen.  ÖSTERREICH. Die touristische Sommersaison 2019 (Mai bis Oktober) in Österreich verzeichnet ein Rekordergebnis. Laut einer aktuellen Studie der Statistik Austria verzeichnet der heimische Tourismus dieses Jahr 78,93 Millionen Nächtigungen. Immerhin ein Plus von 2,8 Prozent im Vergleich zur Vorjahressaison. Damit wurde der knapp 30 Jahre zurückliegende Rekordsommer im Jahr 1991 (78,12 Mio.) um 800.000 Nächtigungen...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Stadt Salzburg verzeichnet im Oktober ein Nächtigungsplus von 11,3 Prozent. | Foto: Karin Eckkramer

Oktober war für Touristen besonders attraktiv

In allen Bezirken gab es im Oktober mehr Nächtigungen als im Vorjahr. SALZBURG. Rund 29,7 Millionen Übernachtungen werden 2018/2019 im gesamten Land gezählt. Das entspricht einem Plus von 450.000 beziehungsweise 1,5 Prozent. Der touristische Oktober war heuer außergewöhnlich gut. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet das Bundesland ein Plus von 8,2 Prozent bei den Nächtigungen, das sind absolut um 96.258 Personen. Der Oktober lockt die Gäste in den Lungau Alle Bezirke haben zum Nächtigungsplus...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Salzburg bringt neues Gesetz für den Nächtigungssektor am 6. November in den Landtag ein.  | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr

Neues Gesetz für Salzburgs Unterkunftsanbieter

Das Salzburger Nächtigungsabgabengesetz soll noch heuer beschlossen werden. Dieses regelt unter anderem die Strafbestimmungen bei Abgabenhinterziehung, unerlaubter touristischer Vermietung oder Auskunftspflichten für Online-Plattformen wie z.B. Airbnb. SALZBURG. Ziel des neuen Salzburger Nächtigungsabgabengesetzes ist laut Landesregierung die Vereinheitlichung der Fremdenverkehrsabgaben und Chancengleichheit am Nächtigungssektor. Beides soll ein weiterer Schritt sein, um Wohnen erschwinglicher...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto:  Infografik: Land Salzburg
2

Tourismus
Bei uns in Salzburg urlaubt man exklusiv

2017/18 war wieder ein touristisches Rekordjahr für das Bundesland Salzburg. Abgesehen von der Aufenthaltsdauer, die leicht abnahm (0,2 Prozent), prangt überall ein fettes Plus vor den Zahlen. SALZBURG. Der durchschnittliche Salzburg-Urlauber im Jahr 2017/18 war Deutscher, besuchte Salzburg im Februar, blieb 3,1 Tage in unserem Bundesland und nächtigte in einem Hotel gehobener Klasse (4-Sterne) – das zeigt ein Bericht der Landesstatistik. Weiteres Rekord-Tourismusjahr Mit 29,3 Millionen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das Land Salzburg verzeichnet heuer die beste touristische Sommersaison.  | Foto: SLT

Tourismus im Land Salzburg
Erstmals 29 Millionen Übernachtungen

SALZBURG. Von November 2017 bis Oktober 2018 knackt Salzburg die Marke von 29 Millionen Übernachtungen. Das ist ein Plus von 4,4 Prozent zum Vergleichszeitraum des Vorjahres. Damit liegt Salzburg eine Million Nächtigungen hinter der, von Landeshauptmann Haslauer aufgestellten, "Verträglichkeitsmarke" von 30 Millionen Übernachtungen. Dann sei laut der Aussage des Landeshauptmannes im BB-Sommergespräch "der Zenit" erreicht. >>Hier

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

August 2015 im Pinzgau: Ein Nächtigungsplus von 2,2 Prozent

Sommertourismus boomt wieder Landeshauptmann Wilfried Haslauer: "Im August gab es 12,2 Prozent mehr Übernachtungen im Land als im Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre" SALZBURG / PINZGAU. Der Sommer ist wieder "in". Dies belegt ein Plus von zehn Prozent im Fünf-Jahres-Durchschnitt bei den Nächtigungszahlen. Im August stieg die Zahl der Übernachtungen im Land Salzburg sogar um 12,2 Prozent gegenüber dem Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre. Landesweite Tourismusstatistik "Ein positiver...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
4

Pinzgau ist salzburgweit am besten: Über 580.000 Nächtigungen im September

PINZGAU. Was das Wetter betrifft liegt hinter uns ein Sommer, der eigentlich keiner war. Trotz des schlechten Wetters ziehen viele Touristiker ein zufriedenes Resumee. Die Tourismusstatistik für September 2014, zeigt im salzburgweiten Vergleich, dass vor allem der Pinzgau stark im Aufwind war. Salzburgweit weist der September 2014 mit 1.612.832 Nächtigungen ein Plus von 1,7 Prozent im Vergleich zu September 2013 auf. Im Vergleich zum Fünf-Jahres-Durchschnitt liegt der September 2014 mit plus...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Die meisten Nächtigungen pro Einwohner

Die Salzburger Landesstatistik gibt die "Gemeindezahlen 2014" hinaus. Darin wird unter anderem berechnet, dass die Gemeinde Untertauern mit 1.090 salzburgweit die meisten Nächtigungen pro Einwohner verzeichnet.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.