Nächtigungen

Beiträge zum Thema Nächtigungen

Der Pinzgau ist bei den Nächtigungen im Vergleich zum Vorjahr gegenüber den anderen Bezirken Spitzenreiter. | Foto: Sarah Braun

Wintertourismus
Nächtigungszahlen im Pinzgau zum Vorjahr gestiegen

In allen Bezirken sind die Nächtigungszahlen im Vergleich zum Februar 2023 stiegen, so das Land Salzburg. Der Pinzgau sticht bei dieser Statistik heraus und ist mit rund 2,15 Millionen Nächtigungen Spitzenreiter. PINZGAU. Laut einer Aussendung des Landes zählten Salzburgs Tourismusbetriebe ungefähr 11,57 Millionen Nächtigungen von November 2023 bis Februar 2024. Im Vergleich zum Februar letzten Jahres stiegen die Nächtigungszahlen heuer im Februar in allen Bezirken. Pinzgau legte zum Vorjahr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
C. Harisch, V. Veider-Walser: Dank an Anna Lena Obermoser. | Foto: Kogler
8

Kitzbühel Tourismus
"Wir haben definitiv ein Strukturproblem"

Stark gesunkene Nächtigungszahlen in Region Kitzbühel; TVB muss gestalterische Rolle einnehmen. KITZBÜHEL. "Es wird großartige Arbeit geleistet, allen voran von GF Viktoria Veider-Walser, und trotzdem sind die Zahlen sehr schlecht", war eine der Meldungen bei der Vollversammlung von Kitzhbühel Tourismus angesichts zuletzt stark gesunkener Nächtigungszahlen. Im Tourismusjahr 2022/23 lag man in der Region bei den Übernachtungen um ganze 16,2 % niedriger als vor Corona (2018/19). 2015/16 war man...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Viele Gäste haben den heurigen Sommerurlaub in der Pongauer Bergwelt verbracht. | Foto: TVB Großarltal
3

Trotz der Teuerung
Erfolgreiche Sommersaison im heimischen Tourismus

Trotz der Teuerungswelle befindet sich der heimische Tourismus wieder im Aufschwung. Die Pongauer Touristiker melden enorme Zuwachszahlen bei den Übernachtungen. Vor allem die gefallenen Coronamaßnahmen spielen den Betrieben in die Karten. ST. JOHANN, GROSSARL. Die Touristiker in den Pongauer Ferienregionen freuen sich über einen erfolgreichen Sommer. Aufgrund der entspannteren Situation hinsichtlicher der Pandemie konnten die heimischen Betriebe heuer die gesamte Saison voll ausnutzen und die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
"Mit so einem Ergebnis hat in Zeiten wie diesen niemand gerechnet", freut sich Wolfgang Breitfuß, Direktor des Tourismusverbandes Saalbach Hinterglemm. | Foto: saalbach.com/Markus Landauer
Aktion 3

Bester August
Saalbach Hinterglemm knackt Nächtigungs-Rekord von 1981

In Saalbach Hinterglemm freut man sich über den "besten August aller Zeiten" im Hinblick auf die Nächtigungszahlen.  SAALBACH HINTERGLEMM. 283.507 Nächtigungen zählte Saalbach Hinterglemm im August 1981. Bis 2021 blieb dieser Rekord ungebrochen. Mit einem Plus von 18,1 Prozent im Vergleich zum August 2019 (also noch Vor-Corona-Zeiten) schließt der Tourismusort den heurigen August erleichtert ab. "Damit hat niemand gerechnet" "Mit so einem Ergebnis hat in Zeiten wie diesen niemand gerechnet",...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Der Wintertourismus ist im Bezirk Liezen ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. | Foto: Schneeberger

Bezirk Liezen: Vormachtstellung im steirischen Tourismus

Die WOCHE ruft steiermarkweit den "Regionalitätspreis 2021" aus: In allen Regionen werden die Unternehmer des Jahres von unseren Leserinnen und Lesern gesucht. Hintergrund der Wahl ist es, den außergewöhnlichen Wirtschaftsstandort Steiermark entsprechend zu würdigen. Die 40.000 steirischen Unternehmen schaffen Arbeitsplätze für fast 500.000 Menschen. Neben den rund 250 Großbetrieben sind es aber vor allem die Klein- und Mittelbetriebe, die die Basis für die gesunde Entwicklung unseres Landes...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Zwar gab es in Juli ein Minus gegenüber Juli 2019, aber angesichts der Tatsache, dass Corona im Sommer 2020 mitbestimmt, ist ein sich verbessernder der Trend bei den Zahlen zu vernehmen. | Foto: Peter J. Wieland

Tourismus im Salzburger Lungau
Entspannung trotz Minus im Juli

Das Damoklesschwert „Corona“ bleibt, aber die Nächtigungszahlen erholen sich allmählich. LUNGAU. Die Entwicklung der touristischen Kennzahlen entspannte sich im Lungau, im Juli, verglichen mit den vorhergehenden Monaten des laufenden Jahres deutlich. Das Büro der Ferienregion Lungau vermeldete 134.426 Gäste-Nächtigungen. Gegenüber dem Juli 2019 sind das zwar immerhin um 14.140 weniger, was einem Minus von -9,52 Prozent entspricht; allerdings mit Blick auf den Juni 2020 mit 27.969 Nächtigungen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Gegenüber dem Mai 2019 bilanziert man in der Ferienregion Lungau ein Nächtigungs-Minus von 84,12 Prozent. | Foto: Peter J. Wieland

Ferienregion Salzburger Lungau
2.484 Nächtigungen im Mai

Gegenüber dem Mai 2019 bilanziert man im Lungau ein Nächtigungs-Minus von 84,12 Prozent. LUNGAU. Für den Monat Mai meldete die Ferienregion Salzburger Lungau einen Gäste-Nächtigungsrückgang gegenüber dem Vorjahresergebnis um 84,12 Prozent auf heuer 2.484 Nächtigungen. Im Mai 2019 nächtigten 15.641 Gäste im Lungau. Entsprechend rückläufig war im Mai auch die Anzahl von Ankünften von Gästen im Lungau. Hier betrug das Minus im Mai des laufenden Jahres 86,30 Prozent; kamen im Vorjahres-Monat 6.568...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Der Lungau.

Ferienregion Lungau
134.670 Nächtigungen weniger gab es diesen Winter

Die Wintertourismus-Saison 2018/2019, mit den Monaten November bis April, endet mit einem Nächtigungsminus von 12,98 Prozent; das Minus bei den Ankünften liegt bei 14,14 Prozent. LUNGAU. 903.247 Gästenächtigungen verzeichnete die Ferienregion Lungau in der abgelaufenen Wintertourismussaison, also in den Monaten November 2019 bis April 2020. Verglichen mit der Wintersaison 2018/2019 ist das diesmal ein Minus von 12,98 Prozent beziehungsweise 134.670 Nächtigungen in der gesamten Ferienregion....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Gästerückung das dritte Monat in Folge in der Ferienregion Lungau.

Ferienregion Lungau
Gästerückgang den dritten Monat in Folge

Weniger Nächtigungen und weniger Ankünfte im Vergleich zum März 2018. LUNGAU. Bereits den dritten Monat in Folge musste die Ferienregion Lungau ein Minus bei der Entwicklung der Nächtigungszahlen verbuchen. Gegenüber März 2018 reduzierten sich die Nächtigungen von 257.237 auf 234.633, das sind rund minus 8,8 Prozent. Auch Ankünfte gab es den dritten Monate in Folge weniger, nämlich im März um 5,6 Prozent weniger, von im Vorjahr 56.079 auf heuer 52.941. Zwar gab es im März, Februar und Jänner je...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Auch viele Österreicher urlauben am Klopeiner See

Plus bei Nächtigungen in der Region Klopeiner See-Südkärnten

Über 1,1 Millionen Übernachtungen gab es 2017 in der Region. Auch die bisherige Sommersaison verzeichnet ein Nächtigungsplus. ST. KANZIAN. Bereits im vergangenen Jahr konnte die Tourismusregion Klopeiner See-Südkärnten ein Rekordergebnis bei den Nächtigungen erziehlen. Über 1,1 Millionen Übernachtungen gab es im Jahr 2017 in der Region. Diesen positiven Trend konnten die Touristiker auch heuer wieder fortsetzen. Dazu haben vor allem die neuen Maßnahmen und Produkte, wie die Activ Card...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Thermengäste aus Leidenschaft: Ingrid und Gottfried Oberndorfer aus Niederösterreich kommen jedes Jahr.
2

Thermen, Wein und freundliche Leut'

Im Jahr 2014 kamen 185.000 Urlauber in die Bezirke Güssing und Jennersdorf. Was führt die alle zu uns? "Es ist hier so schön, die Menschen sind herzlich und offen." Wenn Nora Krekeler über das Südburgenland spricht, kommt sie regelrecht ins Schwärmen. Stammgäste seit JahrzehntenAus dem ersten Schnupper-Aufenthalt anno 1977 ist eine touristische Liebesbeziehung geworden. Seitdem kommen die Dortmunderin, ihre Mutter Lotti und ihre Tante Nora Schultze jedes Jahr mindestens einmal im Jahr nach...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Erstmals seit 2005 konnte die Ferienregion Hohe Salve wieder 500.000 Nächtigungen verbuchen. | Foto: Norbert Eisele-Hein

Großes Nächtigungsplus bei der Hohen Salve

Erstmals wieder über eine halbe Million Nächtigungen in der Ferienregion Hohe Salve BEZIRK. Sehr erfreulich ist das Jahr 2013 für den Tourismusverband Kitzbüheler Alpen Ferienregion Hohe Salve verlaufen. Mit 502.228 Nächtigungen erreicht der Tourismusverband mit den Orten Hopfgarten, Itter, Kelchsau, Wörgl, Kirchbichl, Angerberg, Mariastein und Angath im vergangenen Jahr erstmals wieder seit 2005 über eine halbe Million Nächtigungen. Durch mehrere Betriebsschließungen und Umbauarbeiten fielen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.