NÖ Bauernbund

Beiträge zum Thema NÖ Bauernbund

NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek, Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger und NÖ Bauernbundobmann LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. | Foto: NÖ Bauernbund
3

270 Betriebe öffnen ihre Türen
Woche der Hofjause in Niederösterreich

Wenn der Frühling in Niederösterreich Einzug hält, wird aufgetischt - nämlich bei der Hofjause. Vom 27. April bis 4. Mai laden rund 270 bäuerliche Betriebe zur traditionellen Veranstaltung ein – eine Initiative des NÖ Bauernbundes. NÖ. Ob im Mostviertel, Weinviertel, Waldviertel oder Industrieviertel – überall in Niederösterreich öffnen landwirtschaftliche Betriebe ihre Hoftüren für Besucherinnen und Besucher. Buschenschanken, Heurige, Ab-Hof-Läden und Direktvermarkter zeigen, was die regionale...

Auch Mistelbach war ein wiederkehrender Schauplatz in Rapps Leben. | Foto: Reitner/MeinBezirk
6

News aus NÖ
Peter Rapp verstorben, Roboter der Zukunft & Rudis Buchlesung

Was hast du am Freitag, 25. April, in Niederösterreich verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Abschied von Peter Rapp Wie KI und Robotik die Krise abfedern sollen Ein Buch, das Mut macht, hat Rudi Anschober am 14. Mai dabei Bundeskanzler unterstützt die Forderungen des NÖ Bauernbunds Girls' Day macht Lust auf Karriere im Technikbereich Weißföhren statt Fichten im Kierlingtal

Der NÖ Bauernbund hat mit Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) einen starken Verbündeten gefunden. | Foto: NÖ Bauernbund
3

Auf EU-Ebene
Bundeskanzler unterstützt die Forderungen des NÖ Bauernbunds

Der Niederösterreichische Bauernbund spricht sich schon lange für die Gründung eines Europäischen Bauernbunds innerhalb der Europäischen Volkspartei (EVP) aus. Nun hat die Initiative einen starken Verbündeten dazugewonnen, nämlich Bundeskanzler und ÖVP-Bundesparteiobmann Christian Stocker. NÖ. Die Rückendeckung von oberster Stelle bringt den NÖ Bauernbund näher an das Ziel einer Vernetzung der bäuerlichen Interessenvertretungen auf europäischer Ebene. Mit Christian Stocker als Unterstützer des...

NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek und EU-Abgeordneter Alexander Bernhuber setzen sich für die Gründung eines Europäischen Bauernbundes ein.

  | Foto: NÖ Bauernbund
3

Niederösterreich
Bauernbund fordert europäische Einheit der Bauern

Der Niederösterreichische Bauernbund spricht sich für eine europaweite Vereinigung aller Bäuerinnen und Bauern aus. Nur so könne man sich gegen Importe aus Übersee stark machen. NÖ. Die Gründung einer europäischen Einheit aller Landwirtinnen und Landwirte ist ein Vorschlag des Niederösterreichischen Bauernbunds und erfährt bislang eine breite Unterstützung der Europäischen Volkspartei (EVP). Innerhalb dieser politischen Fraktion soll ein Zusammenschluss der Bäuerinnen und Bauern in Europa für...

Gerhard Mörk: „Unsere bäuerlichen Familien brauchen jetzt Stabilität, Verlässlichkeit und Planungssicherheit.“ | Foto: NÖ Bauernbund/Anna Schuecker
3

Bruck-Leitha/Schwechat
Gerhard Mörk bleibt Obmann der Bezirksbauernkammer

Auch die kommenden fünf Jahre wird Bauernbund-Spitzenkandidat Gerhard Mörk der Bezirksbauernkammer als Obmann vorstehen. Seine Stellvertreter sollen Margit Kitzweger-Gall und Karl Auer werden. BRUCK/BEZIRK. Auch in so turbulenten Zeiten hätten die Wählerinnen und Wähler erkannt, dass der Bauernbund alles für die klein strukturierte heimische Landwirtschaft unternehme: „Unsere bäuerlichen Familien brauchen jetzt Stabilität, Verlässlichkeit und Planungssicherheit. Der Bauernbund setzt auf...

Bauernbund-Auftakt für die Landwirtschaftskammerwahl im Waldviertel mit Kandidatenpräsentation: Bauernbund-Direktor Paul Nemecek, LAbg. Josef Edlinger und NAbg. Martina Diesner-Wais mit dem Spitzenkandidaten-Trio LK-Vize-Präsident Lorenz Mayr, LK-Präsident Johannes Schmuckenschlager sowie LK-Vizepräsidentin Andrea Wagner, Bauernbund-Obmann LH-Stv. Stephan Pernkopf, LR Ludwig Schleritzko, LAbg. Franz Linsbauer sowie LAbg. Franz Mold mit Bauernbund Österreich-Direktor David Süß. | Foto: NÖ Bauernbund/Anna Schuecker
10

Am 9. März 2025
Waldviertler Bauernbund stellt sich für Wahlen auf

Turbulente Zeit: Bauernbund positioniert sich im Vorfeld der Landwirtschaftskammer-Wahlen am 9. März 2025 als stabiler Faktor WALDVIERTEL. Im großen Rahmen wurden am vergangenen Wochenende die Teams für das Waldviertel von Landwirtschaftskammer-Präsident Johannes Schmuckenschlager im Gasthof Klang in Echsenbach für die Wahl am 9. März präsentiert. Von Leistung bis EigentumAuf Landesebene führt Schmuckenschlager in die Kammerwahl. Gemeinsam mit den bisherigen Kammer-Vizepräsidenten Lorenz Mayr...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Bezirksbauernkammer Neunkirchen. | Foto: NÖ Bauernbund/Anna Schuecker
15

Industrieviertel
Unsere Landwirte wählen ihre Interessensvertreter

Niederösterreichs Bäuerinnen und Bauern sowie Grundeigentümer wählen am 9. März ihre Vertretung in der Landwirtschaftskammer und in den 21 Bezirksbauernkammern. INDUSTRIEVIERTEL. Für das Industrieviertel präsentierte der NÖ-Bauernbund am 15. Februar in Bad Fischau-Brunn seine Kandidaten für die fünf Bezirksbauernkammern in der Region. Landeszugpferd Johannes Schmuckenschlager Auf Landesebene führt den Bauernbund erneut Landwirtschaftskammer-Präsident Johannes Schmuckenschlager in die...

Günther Felßner, Präsident des Bayrischen Bauernverbandes, Kammerpräsident Johannes Schmuckenschlager. Günther Felßner (links) wird als kommender Agrarminister in Deutschland gehandelt.

  | Foto: NÖ Bauernbund
3

Bayern und NÖ
Bauernbund schmiedet Allianz in Deutschland weiter

Eine starke Achse zwischen Bayern und Niederösterreich für die Zukunft der EU-Agrarpolitik wird geschmiedet. NÖ. Ein intensiver Austausch über die Zukunft der Landwirtschaft und die Herausforderungen in Europa fand zwischen Kammerpräsident Johannes Schmuckenschlager und Günther Felßner, dem Präsidenten des Bayerischen Bauernverbandes, statt. Zentrale Persönlichkeit der deutschen AgrarpolitikFelßner gilt als eine der zentralen Persönlichkeiten der deutschen Agrarpolitik. Sollte es nach der...

Tausende Schweinebauern in Niederösterreich sind von der Unsicherheit des Vollspaltenboden-Verbots betroffen. | Foto: VTG
3

Vollspaltenverbot in NÖ
Schweinebauern fordern schnelle Lösung

Das geplante Vollspaltenboden-Verbot in der Schweinehaltung sorgt für Unsicherheit in der Branche. Tausende Schweinebauern in Österreich warten seit einem Jahr auf eine verbindliche gesetzliche Regelung – ein Verfassungsgerichtshof (VfGH)-Urteil bringt nun neue Dringlichkeit. NÖ. Im vergangenen Jahr sorgte ein Urteil des Verfassungsgerichtshofs für Aufsehen: Das geplante Verbot des Vollspaltenbodens in der Schweinehaltung, das ab 2040 in Kraft treten sollte, wurde überraschend aufgehoben....

Die Bezirkskonferenzen des NÖ Bauernbundes sollen eine Plattform für den Austausch wichtiger landwirtschaftlicher Themen bieten. | Foto: pexels
4

Wichtige Landwirtschaftsthemen
NÖ Bauernbund startet Bezirkskonferenzen

Der NÖ Bauernbund startet mit seinen Bezirkskonferenzen eine landesweite Tour, bei der Funktionäre und Mitglieder aktuelle Themen der Landwirtschaft diskutieren.  NÖ. Die Erste der insgesamt 63 Bezirkskonferenzen des NÖ Bauernbundes in Niederösterreich ist geschlagen. An den ehemaligen Bezirksgerichtssitzen treffen sich Funktionäre und Mitglieder, um über die aktuellen Herausforderungen der Landwirtschaft zu sprechen. In einer Zeit, in der die Regierung gerade über wichtige Entscheidungen...

Schulaktionstage der Bäuerinnen NÖ v.l.: Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger und LH-Stv. Stephan Pernkopf. | Foto: Anna Schuecker/NÖ Bauernbund

Landwirtschaft hautnah
Neuer Teilnehmerrekord bei Schulaktionstagen

Die Bäuerinnen Niederösterreich setzen auch im Schuljahr 2024/25 ihre erfolgreiche Initiative fort, um Schülerinnen und Schülern der 1. und 2. Volksschulklassen einen lebendigen Einblick in die heimische Landwirtschaft zu bieten. BEZIRK. Im Rahmen der Schulaktionstage besuchen die Mitglieder des Vereins ‚Die Bäuerinnen‘ Schulen im ganzen Bundesland und vermitteln ihr umfangreiches Wissen über regionale Landwirtschaft, gesunde Ernährung und nachhaltige Lebensmittelproduktion. Die...

NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek fordert Verbesserungen bei der Entwaldungsverordnung ein. | Foto: NÖ Bauernbund
2

NÖ Bauernbund, Wald
Entwaldungsverordnung geht zurück an den Start

Die EU-Kommission hat heute angekündigt, die Umsetzung der umstrittenen Entwaldungsverordnung um zwölf Monate zu verschieben. NÖ. Der Grundgedanke der Verordnung ist es, zum Schutz der globalen Wälder beizutragen. Entgegen diesem Ziel sind durch Nachweispflichten und untragbaren bürokratischen Aufwand in den EU-Ländern gerade jene Länder betroffen, die viel zum Erhalt der Wälder beitragen. So ist in Österreich die Waldfläche in den letzten 50 Jahren um 330.000 Hektar, also ungefähr 8-mal die...

Beim Bauerntag in Wieselburg läutet die Volkspartei das Wahlkampf-Finale für die Europawahl ein. | Foto: NÖ Bauernbund/Schuecker
2

Messe Wieselburg
Wahlkampf-Finale beim Bauerntag in der Braustadt

Beim Bauerntag auf der Messe Wieselburg läutet ÖVP NÖ-Spitzenkandidat Alexander Bernhuber das Finale für den EU-Wahlkampf ein. WIESELBURG. Alexander Bernhuber, Spitzenkandidat der Volkspartei Niederösterreich, des Bauernbundes sowie der JVP, lädt am Samstag zum Bauerntag nach Wieselburg ein. Dieses große Wahlkampffinale dient der bevorstehenden EU-Wahl am 9. Juni. 1.200 Unterstützer im Festzelt Der junge Bauernbündler freut sich auf die größte Veranstaltung aller Parteien im aktuellen...

Die beiden Bauernbündler Stephan Pernkopf und Paul Nemecek konnten Finanzminister Magnus Brunner beim Agrardiesel überzeugen. | Foto:  NÖ Bauernbund
3

Dritthöchste Besteuerung in der EU
NÖs Bauern zahlen zu viel für Diesel

Themen einbringen, Lösungen heimbringen – für die Bauern und den Ländlichen Raum kämpfen. Diese Maxime hat NÖ Bauernbundobmann und Landesvize Stephan Pernkopf bei seiner Wiederwahl zum Chef des niederösterreichischen Bauernbundes ausgegeben. Als zentrale Forderung stellte er den Agrardiesel in den Vordergrund. NÖ (pa). Konkret geht es Pernkopf um einen vergünstigten Preis für landwirtschaftliche Treibstoffe. Wenige Tage nach dem Landesbauernrat, wo Pernkopf diese Forderung erhob, wurde ein...

Bauernbunddirektor Paul Nemecek und Bauernbundobmann Stephan Pernkopf setzen sich für billigere Dieselpreise für unsere Landwirte. | Foto: NÖ Bauernbund/Erich Marschik
2

NÖ Bauernbund
Landwirte aus der Region bezahlen zu viel für Diesel

NÖ Bauernbund bringt Agrardiesel in den NÖ Landtag ein. NÖ. "Die Ungerechtigkeit im EU-Vergleich muss beendet werden", mit diesen Worten fordert der niederösterreichische Bauernbundobmann Stephan Pernkopf aus Weinzierl gemeinsam mit Bauernbunddirektor Paul Nemecek aus Wieselburg eine spürbare Entlastung bei den steigenden Betriebskosten in der Landwirtschaft und ein neues dauerhaftes Agrardieselpaket in Österreich. Die Landtagsabgeordneten des NÖ Bauernbundes werden dieses wichtige Thema daher...

Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf aus Weinzierl wurde als Bauernbund-Obmann in seinem Amt bestätigt. | Foto: NÖ Bauernbund/Marschik
3

NÖ Bauernbund
Stephan Pernkopf aus Weinzierl wurde als Obmann bestätigt

Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf aus der Gemeinde Wieselburg-Land wurde erneut zum Bauernbund-Obmann gewählt. WIESELBURG-LAND. 2.000 neue Mitglieder im ersten Quartal des Jahres, Neuwahlen für alle 15.000 Funktionäre und mit 100.000 Mitgliedern die stärkste Organisation in der gesamten Volkspartei. Der NÖ Bauernbund schreibt seine Erfolgsgeschichte weiter. "Der Bauernbund ist ein Bund, der bewegt und eine Bewegung, die wächst und das auch gegen den Mainstream", ist...

Pernkopf sieht das Wahlergebnis als Vertrauensbeweis und großen Arbeitsauftrag unter anderem zur Umsetzung eines Agrardiesels. | Foto: NÖ Bauernbund
3

Überwältigende Mehrheit
Pernkopf als Bauernbundobmann wiedergewählt

Im ersten Quartal des Jahres 2024 hat der Niederösterreichische Bauernbund erneut ein beeindruckendes Wachstum verzeichnet. Mit 2.000 neuen Mitgliedern und insgesamt 100.000 Mitgliedern stärkt er seine Position als die größte Organisation innerhalb der Volkspartei. Die Wahlen für alle 15.000 Funktionäre fanden statt, und das Ergebnis war eindeutig: Stephan Pernkopf wurde mit einer überzeugenden Zustimmung von 98,4 Prozent als Bauernbundobmann wiedergewählt. NÖ. In seiner Rede betonte Pernkopf...

Die Bäuerinnen übernehmen Verantwortung am Hof und gestalten den ländlichen Raum entscheidend mit. | Foto: NÖ Bauernbund

NÖ Bauernbund
Landwirtschaft wird moderner, weiblicher und besser vernetzt

Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger: „Bäuerinnen sind die Manager am Land“ BEZIRK WIENER NEUSTADT(Red.). Der Weltfrauentag rückt weibliche Leistungen, Interessen und Herausforderungen in den Vordergrund, leider bleiben dabei die Bäuerinnen als entscheidende Kraft im ländlichen Raum zu oft im Hintergrund. Für Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger ist das unverständlich. Sind es doch oft die Bäuerinnen, die die Bauernhöfe im Land modernisieren und damit zukunftsfit machen. „Wir Bäuerinnen...

Mitgliederversammlung des Bauernbundes im Grestner Ortsbauernrat: 90 Bauern engagierten sich für die Zukunft der Landwirtschaft. | Foto: NÖ Bauernbund
2

NÖ Bauernbund
Große Mitgliederversammlung im Grestner Ortsbauernrat

90 Bauern versammelten sich in Gresten und engagierten sich für die Zukunft der Landwirtschaft. GRESTEN. Rund 90 Landwirte fanden in Gresten zusammen, um die Mitgliederversammlung des NÖ Bauernbunds durchzuführen. Neuer Vorstand wurde gewählt Dort wurde Rudolf Plank als Obmann für die nächsten fünf Jahre in seinem Amt bestätigt. Im Anschluss wurde der Vorstand neu gewählt. Bernhard Eßletzbichler und Gerhard Wieser werden künftig als Rudolf Planks Stellvertreter zur Verfügung stehen. Als neuer...

NÖ Bauernbundobmann Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Ballobmann Stefan Jauk, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, Bundeskanzler Karl Nehammer, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Landeshauptmann a.D Erwin Pröll bei der Eröffnung des NÖ Bauernbundballs in Wien | Foto: NÖ Bauernbund
7

NÖ Bauernbundball
Scheibbser begrüßten Gäste beim Ball in Wien

Der 80. Bauernbundball in Wien sorgte für einen Höhepunkt der Ballsaison. REGION/WIEN. Am 13. Jänner 1934 fand der erste Bauernbundball, organisiert von Leopold Figl, statt. Auf den Tag genau 90 Jahre später durfte NÖ Bauernbundobmann Landeshuaptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf zum 80. Ball laden und konnte über 4.000 Besucher und viele hochkarätige Ehrengäste nach dreijähriger Zwangspause begrüßen. Gelebte Kultur im ländlichen Raum "Der NÖ Bauernbundball ist ein starkes Ausrufezeichen für...

Superior Pater Michael Staberl (l.) und Hausherr der Basilika Mariazell zelebrierte den Gottesdienst am Sonntag | Foto: NÖ Bauernbund/Marschik
8

NÖ Bauernbund
Landwirte aus der Region auf Wallfahrt in Mariazell

77. Wallfahrt des NÖ Bauernbunds führte nach Mariazell. REGION. Bäuerinnen und Bauern aus dem ganzen Mostviertel fanden sich  zur 77. Wallfahrt in Mariazell ein. Der steirische Wallfahrtsort begrüßte auch in diesem Jahr zahlreiche niederösterreichische Bäuerinnen und Bauern zur Wallfahrt. Diese begann mit der traditionellen Fußwallfahrt der Landjugend am Samstag auf verschiedenen Routen von Niederösterreich in die Steiermark. Bundeskanzler hielt Ansprache Bundeskanzler Karl Nehammer spannte in...

NÖ Bauernbundobmann LH-Stv. Stephan Pernkopf und NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek durften zahlreiche Ehrengäste bei der Wallfahrt begrüßen. | Foto: NÖBB/Marschik
8

Gedenken an Figl
NÖ Bauernbund unternahm 77. Wallfahrt nach Mariazell

Der Niederösterreichische Bauernbund (NÖBB) beging in Gedenken an den Nachkriegshelden Leopold Figl (1902-1965) seine 77. Wallfahrt nach Mariazell (Steiermark). Bundeskanzler Karl Nehammer betonte: „Figl gab uns Mut, Hoffnung und Zuversicht!“ ST. PÖLTEN/MARIAZELL. Niederösterreichs Bäuerinnen und Bauern fanden sich dieses Wochenende zur 77. Wallfahrt in Mariazell ein. Der steirische Wallfahrtsort begrüßte auch in diesem Jahr zahlreiche niederösterreichische Bäuerinnen und Bauern zur Wallfahrt....

NÖ Bauernbund-Direktor Paul Nemecek übergab Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig das Forderungspapier direkt am Acker. | Foto: BML
3

Schreiben an Landwirtschaftsminister
Bauernbund NÖ fordert Stopp für Mercosur-Abkommen

Das Mercosur-Abkommen stelle nicht nur für die heimischen Landwirtinnen und Landwirte eine Gefahr dar, sondern sondern auch für die Konsumentinnen und Konsumenten, ist der NÖ Bauernbund überzeugt. Direktor Paul Nemecek übergab nun an Landwirtschaftsminister Totschnig ein Forderungspapier. Dabei wurden auch weitere – übereinstimmende – Standpunkte erörtert. NIEDERÖSTERREICH | WEINVIERTEL. Der NÖ Bauernbund redet weiter Klartext und gewinnt einen wichtigen Verbündeten: Bei einem Arbeitsgespräch...

NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek und NÖ Bauernbundobmann andeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf  | Foto: NÖ Bauernbund/Marschik
2

NÖ Bauernbund
Rechnungshof bestätigt Linie zur Versorgungssicherheit

Pernkopf/Nemecek: "Forderungspapier trifft den Nagel auf den Kopf." REGION. Ein neuer Rechnungshofbericht zur Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln, der Ende Juni 2023 erschien, bestätigt nun die Bestrebungen des NÖ Bauernbundes zur Wahrung der Versorgungssicherheit. So fordert der Rechnungshof eine "Verpflichtung, die Auswirkungen allfälliger Krisenszenarien auf die Lebensmittelversorgung zu analysieren und zu bewerten". Lehren aus der Vergangenheit ziehen "Wir müssen die Lehren aus den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.