NÖVOG

Beiträge zum Thema NÖVOG

Anzeige

Eine Entdeckungsreise für die ganze Familie

Die Waldviertelbahn – Nostalgie pur erleben bei einem Ausflug mit der historischen Schmalspurbahn: Seit 120 Jahren pfauchen und ziehen Dampf- und Diesellokomotiven zwischen Gmünd, Groß Gerungs und Litschau durch den hohen Norden Niederösterreichs: Kraftvoll und gemütlich wie das Waldviertel selbst. Die Waldviertelbahn fährt in genialer Trassenführung durch Wald und Flur, vorbei an Teichen und imposanten Granitblöcken – eine nostalgische Reise für die ganze Familie, die eine ganz neue Sicht auf...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Die Wachaubahn darf nach dem Geröllsturz wieder fahren. | Foto: NB/Kerschbaummayr
3

Wieder freigegeben
Nach Felssturz darf die Wachaubahn wieder fahren

Nach Emmersdorf kollidierte ein Zug mit Felsgeröll. Heute früh wurde die Bahnstrecke wieder freigegeben. WACHAU. Sonntag Nachmittag fährt die Wachaubahn trotz rechtzeitiger Vollbremsung bei Emmersdorf in eine Geröllmasse rein. Am Wagen entstand Sachschaden. Den 50 Passagieren ist nichts passiert. Katharina Heider-Fischer, Sprecherin der Niederösterreichischen Verkehrsorganisationsges.m.b.H. (NÖVOG), teilte auf BEZIRKSBLÄTTER-Anfrage mit, dass die Bahnstrecke Montagfrüh wieder freigegeben worden...

  • Melk
  • Daniel Butter
Landesrat Ludwig Schleritzko und NÖVOG-Geschäftsführerin Barbara Komarek legen den Fokus auf Sicherheit und Fahrkomfort. | Foto: NÖVOG/Bollwein
1 2

Mobil im Bezirk Scheibbs
Sanierungsarbeiten auf der Mariazellerbahn

Auf der Mariazellerbahn werden in Kürze umfassende Sanierungsmaßnahmen durchgeführt. REGION. In Kürze finden bei der Mariazellerbahn umfangreiche Modernisierungsarbeiten statt, um die traditionsreiche Bahn im Sinne der Fahrgäste und der Region nachhaltig fit für die Zukunft zu machen. Arbeiten an der Oberleitung und am Oberbau "Um die Strecke der Mariazellerbahn weiter zukunftsfit zu machen, sind Arbeiten an der Oberleitung und am Oberbau nötig. Im Fokus stehen dabei Sicherheit und Fahrkomfort...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Das Betriebszentrum Laubenbachmühle als Osterparadies: Der Osterhase reist in der Himmelstreppe mit und beschenkt die Kinder. | Foto: NÖVOG
2

Mobil im Bezirk Scheibbs
Die "Osterhasen" sind auf der Mariazellerbahn unterwegs

Das Betriebszentrum Laubenbachmühle verwandelt sich ein wahres Osterparadies. REGION. Am Samstag, 13. April verwandelt sich das Betriebszentrum Laubenbachmühle in ein Osterparadies. Der Osterhase fährt mit Bereits die Anreise ist ein Erlebnis, denn der Osterhase reist in der Himmelstreppe mit und hat Überraschungen für Kinder im Gepäck. Abfahrt ist um 8.37 Uhr in St. Pölten. Ein tolles Programm "In Laubenbachmühle warten neben einem regionalen Ostermarkt und dem Osternesterlsuchen und der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die NÖVOG investiert weiter in Komfort und Sicherheit: Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl beobachten die Infrastrukturarbeiten. | Foto: ©NÖVOG/Herbst

NÖVOG fährt auf Erfolgsschiene weiter

Ungebrochener Publikumsmagnet ist die Schneebergbahn. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die blau-gelben Landesbahnen der NÖVOG blicken auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Insgesamt konnten 2017 über eine Million Fahrgäste kutschiert werden. "Sehr erfreulich ist die Sommersaison auch bei den Bergbahnen verlaufen, nicht zuletzt durch die weltweit größte Mountaincartflotte in Mitterbach und die Wunderwiese in Puchberg. Insgesamt konnten wir 76.000 Fahrgäste auf den Bergbahnen begrüßen", skizziert...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl präsentieren die Highlights des Sommers 2015. | Foto: © NLK/Burchhart

Waldviertelbahn startet am 1. Mai

REGION. Am 1. Mai, nehmen Waldviertelbahn und Reblaus Express ihren Betrieb auf, wie die NÖVOG in ihrem Plänen für die Sommersaison bekannt gibt. Erwartet wird ein Jahr der Rekorde dank der Landesausstellung "Ötscher:reich" sowie der 115-Jahr-Feier der Strecke Gmünd-Litschau an der Waldviertelbahn am 7. Juni.

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Verkehrslandesrat Karl Wilfing und der Waidhofener Bürgermeister Robert Altschach beim Entfernen der Stoppschilder am Bahnübergang Jasnitz. | Foto: © NÖVOG
2

Stoppschilder am Bahnübergang Jasnitz entfernt

WAIDHOFEN. Verkehrslandesrat Karl Wilfing und der Waidhofner Bürgermeister Robert Altschach griffen gemeinsam zum Schraubenschlüssel und entfernten symbolisch in Jasnitz die erste Stopptafel an der ehemaligen Anschlussbahn zwischen Waidhofen und Schwarzenau. Die Strecke verfügt über keinen aktiven Bahnverkehr, womit auch die Stopptafeln vor den Übergängen hinfällig sind. „Wir wollen daher den Autofahrern ihren tagtäglichen Weg erleichtern, indem wir die nicht mehr benötigten Stopptafeln...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl wünschen dem neuen Dienststellenleiter Gerhard Soukup für seine Aufgabe alles Gute. Im Bild mit Andreas Nunzer, Bürgermeister von Spitz/Donau. (© NÖVOG / Mayerhofer) | Foto: Foto: privat

Neuer Leiter heißt Gerhard Soukup

WACHAU. Als ausgewiesener Experte mit langjähriger Erfahrung übernimmt Gerhard Soukup die Leitung der Dienststelle Wachaubahn. „Die Bedeutung der Bahn beim Erleben des Weltkulturerbes Wachau soll in Zukunft einen noch höheren Stellenwert erhalten. Mit Gerhard Soukup als erfahrenem Mann sind jetzt die Weichen dafür gestellt“ wünscht ihm Verkehrslandesrat Karl Wilfing alles Gute für seine neue Aufgabe. NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl bestätigt: „Ich freue mich sehr, dass Gerhard Soukup diese...

  • Krems
  • Doris Necker
Stolz präsentieren Florian Digruber, Lena Kargl und Jasmin Tobiaschek ihre Werke vor Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl. (© NÖVOG / Kerschbaummayr)
2

NÖVOG: Malwettbewerb geht in die nächste Runde

Für die Neuauflage des Malwettbewerbs startet die NÖVOG im Schuljahr 2014/15 eine Kooperation mit Sonnentor, den Bezirksblättern und der Kunsthalle Krems. „Mit dem diesjährigen Motto ‚Vorbeiziehende Landschaften‘, fordern wir Kinder auf, uns ihre schönsten und kreativsten Bilder zu schicken. Es gibt natürlich auch tolle Preise zu gewinnen“, informiert Verkehrslandesrat Karl Wilfing. „Auf die Gewinnerinnen und Gewinner warten unter anderem eine Fahrt mit einer der NÖVOG Bahnen, eine prall...

  • Krems
  • NÖVOG Redaktion
Verkehrslandesrat Karl Wilfing, NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl mit MANOVA Geschäftsführer Klaus Grabler bei der Überreichung des Fahrgastzeugnisses | Foto: © NLK/Filzwieser

NÖVOG: Fahrgäste stellen Bahnen erstmals Zeugnis aus

Die Ergebnisse der ersten Fahrgastbefragung auf Mariazellerbahn, Citybahn Waidhofen, Wachaubahn, Waldviertelbahn und Reblaus Express zeichnen ein positives Bild. „Die Ergebnisse unserer ersten Fahrgastbefragung zeigen, dass sich unsere Investitionen gelohnt haben und wir mit unseren Bahnen am richtigen Weg sind. Insgesamt wurden mehr als 2.100 Kunden der NÖVOG befragt, die den Bahnen und allen voran den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Bestnoten geben“, erklärt Verkehrslandesrat Karl Wilfing...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl (Foto: NLK)

NÖVOG: Erfolgreicher Sommer im 20. Jahr

Auch in ihrem 20. Jahr bleibt die NÖVOG weiter auf Erfolgskurs. „Das Jahr 2013 war bisher sehr erfolgreich für unser Landesunternehmen. Mehr als eine Million Fahrgäste nutzen 2013 das Angebot der NÖVOG Bahnen und Bergbahnen. Mit den Wieselbussen sind pro Jahr weitere 710.000 Fahrgäste unterwegs. Damit befördert die NÖVOG mehr als 1,7 Millionen Fahrgäste pro Jahr“, gibt Verkehrslandesrat Karl Wilfing anlässlich der Pressekonferenz zum Abschluss der Sommersaison bekannt. „Insbesondere die...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Foto: Piaty
3

Lok bleibt im Ybbstal

Kampf um ein Stück Ybbstaler Eisenbahngeschichte erfolgreich: Die Dampflok aus dem Jahr 1896 bleibt. WAIDHOFEN. Sie ist 117 Jahre alt, wiegt über 26 Tonnen und wurde extra für das Ybbstal gebaut. Die historische Dampflok Yv2 (Ybbstaler Verbundlokomotive) ist ein Stück regionaler Kultur. "Sie gehört genauso zum Kulturgut wie unsere Kirchtürme oder ein schönes Stadtbild", erklärt Siegfried Nykodem, Obmann des Clubs 598. Ungewollte Lokomotive Bis vor kurzem war ihr Verbleib ungewiss. Eine...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Thomas Leitsberger
Die NÖVOG beauftragt die Logistik Service GmbH (LogServ) mit der Inspektion und Wartung der Leit- und Sicherungstechnik auf den NÖVOG Eisenbahnstrecken. NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl, LogServ Prokurist und CargoServ Geschäftsführer Markus Schinko und Verkehrslandesrat Karl Wilfing besiegeln den Vertrag mit einem Handschlag. | Foto: © NÖVOG/Werner Kerschbaummayr
2

NÖVOG: Inspektions- und Wartungsvertrag mit LogServ abgeschlossen

Betreiber des zweitgrößten Schienennetzes Österreichs kooperiert mit Weltmarktführer in der Weichentechnologie Die NÖVOG beauftragt die Logistik Service GmbH (LogServ) mit der Inspektion und Wartung der Leit- und Sicherungstechnik auf den NÖVOG Eisenbahnstrecken. „Gemeinsam mit LogServ, einem Tochterunternehmen von Österreichs größtem Unternehmen, der voestalpine, gehen wir ganz bewusst einen neuen Weg in der Zusammenarbeit. NÖVOG und LogServ gestalten mit dieser Partnerschaft eine gemeinsame...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Christoph Reiter-Havlicek will die Bahn attraktivieren und damit erhalten. | Foto: M.Steinmassl

Weg mit ungeliebter Bahn

BEZIRK. Die ÖBB verliert an immer mehr Nebenstrecken das Interesse. Im Bezirk Gänserndorf steht nicht nur die Strecke Sulz-Bad-Pirawarth zum Verkauf, sondern auch die Stecke Mistelbach - Hohenau wurde den Gemeinden zum Verkauf angetragen. Weinviertel-Management-Chef Hermann Hansy bestätigt: "Es hat erste Gespräche gegeben, die Gemeinden haben jedenfalls Interesse daran, die Strecke zu erhalten." Über die Anfrage herrscht allerdings große Verwunderung, werden die Gleise doch als Ausweichstrecke...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.