Nützlinge

Beiträge zum Thema Nützlinge

https://pixabay.com/photos/hedge-flowering-hedge-bushes-891354/ | Foto: pixabay.com
2

Frühling im Garten | Neue Brutsaison
Höchste Zeit fürs Hecken-Schneiden

Es wird wärmer, der Frühling steht vor der Tür und auch im Garten wacht langsam alles auf. Die neue Gartensaison ist für Vögel eine neue Brutsaison. Wer also Gartenhecken stutzen will, sollte es am kommenden Wochenende tun, um Vögel und viele Nützlingen nicht zu gefährden, die die Hecke ihr Zuhause nennen. Woran sollte man dabei achten? Die kurze Antwort:  Naturnah statt militärisch.Die längere Antwort hat das NABU mit der Übersicht der natürlichen Futterbar aus Gehölzen, Stauden und Hecken....

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Screenshot des Folders auf BirdLife unter: 
https://www.birdlife.at/page/stunde-der-wintervoegel | Foto: BirdLife; Screenshot Zuzana Kobesova
5

Let it bird | 5.-7. Jänner 2024
Wintervögel zählen mit BirdLife

Vögel zu beobachten steht hoch im Kurs. Jetzt kann man damit auch etwas Gutes tun. Denn Wissenschaft braucht aufmerksame Menschen, um Tierwelt zu erforschen und deren Schutz voranzubringen. BirdLife lädt am kommenden Wochenende - 5. bis 7. Jänner 2024 - zur österreichweiten  Vogelzählung der häufigsten Vogelarten ein.  WANN: 5.-7.1.2024WIE LANGE: 60 Minuten WO: in Ihrem Umfeld WAS: Amseln, Spatzen, Finken, Meisen und weitere Wintervögel zählenWIE: Im Meldefolder des BirdLife Zählungen notieren...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
1 9

Köstliche Topfen Nockerl aus Vera's Küche
Lecker Dessert aus Urlis Rezept

Topfen Nockerl nach Urlis Lieblings Rezept, mit Waldheidelbeer Pudding. Echt köstlich. BIOGARTEN_VERA,  Waldheidelbeeren selbstgepflückt. Bio Topfen, Bio Butter, Bio Eier, Vanille Zucker, Prise Salz, Bio Mehl, Bio Grieß fein, alles gut verrühren. Rasten lassen. Sauce: Vanillesauce - (Puddingpulver) echte Waldheidelbeeren darunter I en. Ein Traum. Geht auch mit Bio Erdbeeren aus Vera's Bio. Viele Köstlichkeiten aus Vera's Küche. Als Hauptspeise oder auch als Nachtisch echt ein Traum so flaumig....

  • Amstetten
  • Veronika Dorner
1 5

Zeichnung der Natur
So viele kleine Tierchen finden Ihr Zuhause

So schön kann Natur sein. Viele kleine Lebewesen haben hier das Zuhause. So viele Netze so zart und fein. Ein großer Lufthauch und schon kann alles zerstört werden. Die Sonnenstrahlen spiegeln sich in den Spinnennetz. Viele kleine Krapeltierchen lassen sich's gut gehen in der freien Natur. Seltene Gräser. Echt tolles Schauspiel. Kleine zarte Blümchen wiegen die Köpfchen im Winde. Schmetterlinge, Hummeln viele Falter, Waldbienen, Heuschrecken, Schnecken und viele Käfer. Man könnte Stundenlang...

  • Amstetten
  • Veronika Dorner
1 11

Nützlinge im Bio-Gartl von Vera
Natur im Bio-Gartl von Vera

Viele bunte Blumen bereichern und verschö unser traumhaft schönes Bio-Gartl. Wild-Kräuter für die vielen lieben fleißigen Insekten. Viele kleine Gartenfreunde. Nützlingshaus. Insekten Häuschen und viele Bienchen und Hummeln Hornissen und Schmetterlinge Schnecken jede Menge. Auch Salamander sind im Bio-Gartl unterwegs. Biogarten_vera sind alle Nützlinge willkommen.Freude an der Natur. Meine kleinen Gartenfreunde sind sehr aktiv. Auch von den Nachbarn kommen Besucher in unser schönes Bio-Gartl....

  • Amstetten
  • Veronika Dorner
Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Zum Vormerken – der Blühwiesensonntag am 3. April

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nun heißt's gemeinsam für ein blühendes Niederösterreich.   Die Stadtgemeinde Ternitz ruft mit der NÖ-Umweltbewegung "Natur im Garten" am Sonntag, dem 3. April, zum "Blühwiesensonntag" in Niederösterreich auf. Lebensraum für Bienen 🐝  und Nützlinge 🪲 Denn eine Blühwiese ist nicht nur das krönende Element eines Naturgartens, sie ist auch Lebensraum und Nahrungsquelle für 600 Wildbienenarten, Schmetterlinge und Nützlinge im öffentlichen und privaten Grünraum. Bereits im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Daniel Hemmer
1 1 6

Weltrekord in Lichtenwörth
Das größte Insektenhotel der Welt

Der Imker Daniel Hemmer wollte ein ganz besonderes Insektenhotel bauen. Das ist ihm auch gelungen. LICHTENWÖRTH. 35 Meter lang, zwei Meter hoch, 80 Zentimeter tief und ein Volumen von rund 60 Kubikmetern - das sind die mehr als beeindruckenden Eckdaten vom größten Insektenhotel der Welt, das seit kurzem in Lichtenwörth nahe Wiener Neustadt steht. Imker, Kräuterpädagoge, Sanitäter und Umweltgemeinderat Daniel Hemmer stellt sein Waldstück am Ortsrand der 2.742-Seelen-Gemeinde Lichtenwörth dem...

  • Wiener Neustadt
  • Mathias Kautzky
Direktor der ÖKO-NNÖMS Pottenbrunn Michael Lahnsteiner, Marlies Seelmann, Fabian Nikola, Lena Bauer und Landesrat Martin Eichtinger. | Foto: „Natur im Garten“

Am Weg zum Weltrekord
Größtes Nützlingshotel der Welt

Bereits mehr als 500 Baukästen für über 50 Schulen versendet; Landesrat Martin Eichtinger: „In Rekordzeit mehr als die Hälfte der benötigten Teilnehmerinnen und Teilnehmer erreicht“ TULLN. Am 27. Juni soll auf der GARTEN TULLN – der „Natur im Garten“ Erlebniswelt – das größte Nützlingshotel der Welt errichtet werden. Nach zehn Tagen gibt es bereits eine erfreuliche Bilanz: „Bereits über 50 Schulen aus ganz Niederösterreich haben mehr als 500 Baukästen bestellt. Der Andrang auf die Baukästen ist...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Natur im Garten / Barbara Schrattenholzer

"Natur im Garten": Gegen Schnecken vorgehen

BEZIRK TULLN / NÖ (red). Der Frühling nähert sich mit großen Schritten und die Temperaturen erreichen tagsüber schon die 10 Grad Marke. Auch wenn die Nächte noch kalt sind, beginnt die Natur bereits, sich zu regen. Das bedeutet auch, dass die unliebsamen Schnecken aus ihrer Winterstarre erwachen oder aus ihren Eiern schlüpfen und sich hungrig auf die derzeit spärlich vorhandenen Futterquellen stürzen. „Natur im Garten“ erklärt, wie und warum Sie die gefürchtete Kapuzinerschnecke, im Volksmund...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

Natur im Garten erobert Klosterneuburg

Die Initiative „Klosterneuburg schützt die Lebensvielfalt“ erhält Unterstützung von den Natur- im-Garten-Profis. KLOSTERNEUBURG (red). Am 30. Juni findet im Rathaus Klosterneuburg erstmals gratis ein Vortrag statt – zum Thema „Nützlinge –Fleißige Helfer im Naturgarten“. Weitere Aktionen sind geplant. Die Stadtgemeinde Klosterneuburg und Natur im Garten schließen eine Allianz für die Biodiversität. Als Ergänzung für die Initiativen der Stadt, die Bienenhotels errichtet und...

  • Klosterneuburg
  • Marion Egerth

Interaktives Seminar zum Thema Naturgarten

Naturgarten Nützlinge gegen Krankheiten und Schädlinge Hier geht es ganz tierisch zu - über Insekten und solche, die man dafür hält. Dieses interaktive Seminar zeigt nicht nur die wichtigsten Nützlinge auf, sondern hier wird auch erklärt, wie man sie in den Garten lockt und dort behält, warum manche Insektenhotels mehr schaden als nützen und warum so mancher, zu unrecht als Schädling verrufener Sechs-Beiner doch ein Nützling ist. Im Begegnungszentrum Demmerkogel (ehem. Volksschule), Höch 3,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Stefan Reidinger
Foto: Gabriele Homolka, "die umweltberatung"

Nur ja nicht zuviel aufräumen! Herbstarbeiten im Naturgarten!

Wenn Bäume und Sträucher ihr Laub verlieren, fallen noch einige Arbeiten im Garten an. Jetzt ist es Zeit, an die nützlichen Tiere im Garten zu denken: ein Laubhaufen für den Igel, Stängel von verblühten Pflanzen für Insekten und Früchte für die Vögel. Außerdem ist jetzt auch ein guter Zeitpunkt, durch das Auflockern des Bodens der Schneckeninvasion im nächsten Jahr vorzubeugen. Ein zu streng aufgeräumter und ausgeräumter Garten bietet der Tierwelt wenige Chancen zum Überwintern. Besser ist es,...

  • Klosterneuburg
  • Magazin NÖ

WIR BAUEN ein INSEKTENHOTEL

Nützlinge brauchen einen Unterschlupf In den Medien wird ständig darauf hinbgewiesen, dass uns künftig die Honigbienen zum Bestäuben fehlen. Zum Ausgleich können Nützlinge (wie z.B. Hummeln, Schwebfliegen usw.) einspingen. Diesen wilden Bestäuber brauchen aber einen geeigneten Unterschlupft. Diesen Unterschlupf = Insektenhotel bauen wir gemeinsam Vorbesprechung im Schulungsraum der Erwachsenenschule - oberhalb des Kindergartens Vorderthiersee. Wir stellen das Modell vor und geben auch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Erwachsenenschule Thiersee
1

Vortrag über Bienen und Nützlinge - 16.5.2013

Aufgrund des großen medialen Interesses und der Notwendigkeit von Bienen und Nützlingen, möchten wir euch zu einem interessanten Vortrag einladen! Referenten: Franz Kohel und Sabine Reiter Beginn: 19.30 Uhr Ort: Roadlhof Fam. Keck, Wintersdorf 17, 4204 Ottenschlag Eintritt: 7,- oder 1/4 Zeitschein oder 1 Vortragskupon (gegen 1 Zeitschein bekommst Du 3 Vortragskupons retour) mit interessantem Kurzfilm. An diesem Abend erfährst du von Imker Franz Kohel, welche wichtige Rolle die Bienen für uns...

  • Zwettl
  • Wir Mühlviertler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.