Nachbarschaftshilfe

Beiträge zum Thema Nachbarschaftshilfe

Herr Hörmann engagiert sich in Nickelsdorf ehrenamtlich für u. a. Herrn Pfann (v.). | Foto: Nachbarschaftshilfe Plus
2

Nachbarschaftshilfe Plus
Im Dienst für Mitbürger in Tadten und Nickelsdorf

Das überparteiliche Projekt Nachbarschaftshilfe Plus bietet nicht nur kostenlose soziale Dienste an, die besonders die ältere Generation unterstützen sollen, möglichst lange selbständig zu Hause leben zu können, sondern sorgt auch für die Stärkung des sozialen Miteinanders in Gemeinden. BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Die beiden Standort-Koordinatorinnen Doro Sonnenstädt und Raphaela Schwarz sind für die Projektkoordination in den drei Gemeinden Tadten, Wallern und Nickelsdorf im Bezirk Neusiedl...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Seit Dezember 2021 agiert Susanne Liedauer, die in der Stadt Salzburg lebt, für "Zeitpolster" als Regionalkoordinatorin in Salzburg.  | Foto: Lisa Gold
Aktion 6

Unterstützung
Bei "Zeitpolster" wird soziales Engagement angespart

Bei der Organisation "Zeitpolster" wird die klassische Nachbarschaftshilfe wieder mehr in den Vordergrund gerückt. SALZBURG. Veränderte Familienstrukturen und der demografische Wandel rücken das Thema Betreuung und Unterstützung im Alter stärker in das Bewusstsein vieler Menschen. Oft sind es nur vermeintliche Kleinigkeiten wie ein Einkauf, Hilfe beim Ausfüllen von Formularen oder Gartenarbeiten. Und doch handelt es sich dabei um eine wertvolle Unterstützung, die den Alltag erleichtert. So auch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Familie Gynes (Mitte) aus Mörbisch mit Familie Mikula
1 3

Internationaler Tag des Ehrenamts
Jehovas Zeugen leisten Beitrag zum Gemeinwohl

Jedes Jahr am 5. Dezember wird der „Internationale Tag des Ehrenamts“ begangen – heuer bereits zum 36. Mal! Laut Angaben des Sozialministeriums leisten aktuell 46% der Bevölkerung Freiwilligenarbeit. In erster Linie denkt man dabei vielleicht an Organisationen wie die Freiwillige Feuerwehr, Nachbarschaftshilfe, Pannonische Tafel und viele mehr. Eine Gruppe, die einem dabei vielleicht nicht sofort in den Sinn kommt, sind die mehr als 600 ZeugInnen Jehovas im Burgenland. Wie engagieren sie sich...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Viktoria Giefing
Foto: Waldviertler Kernland

Waldviertler Kernland
Die ehrenamtlichen Helfer sind im Einsatz

OTTENSCHLAG. „Es ist toll, wenn man einfach nur anrufen braucht, und es kommt jemand und hilft einem“, so die Aussage einer Klientin, die von einem ehrenamtlichen Helfer nach Pöggstall zu einem Termin gefahren wurde. Ermöglicht wurde dies durch das Projekt „Nachbarschaftshilfe – DAVNE“. Mit Nachbarschaftshilfe - DAVNE möchten die Gemeinden des Waldviertler Kernlands das Angebot an ehrenamtlichem Engagement und die Nachfrage an sozialen Diensten koordinieren und damit ein hohes Maß an...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Hermine Krammer und Franz Sifkovits spielen mit Christel Reicher-Muth (links) Karten. Andere nehmen Besuchsdienste in Anspruch. | Foto: Nachbarschaftshilfe plus

Freiwilligenarbeit
Neue Nachbarschaftshilfe für Rudersdorf und Dobersdorf

Hermine Krammer und Franz Sifkovits spielen gerne Karten. Und so kam es zu einem netten Nachmittag im Rudersdorfer Café "No Stress" mit Christel Reicher-Muth, die sich ehrenamtlich beim neuen Verein "Nachbarschaftshilfe plus" einbringt. 20 EhrenamtlicheUnd sie ist dabei nicht alleine. Über 20 Personen wollen sich in diesem Rahmen freiwillig in Rudersdorf und Dobersdorf engagieren. "Es ist wichtig, dass wir die ältere Generation unterstützen, damit sie möglichst lange im vertrauten Zuhause leben...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Sylvia Wimmer, Werner Hofer, Julia Gmeiner, Martina Treiber, Nicole Wallner Wessely, Petra Prangl, Eva Loibl, Monika Fuchs, Anita Pallanitsch, Thomas Hauser, Sonja Jerson, Anton Klug, Sabine Schlögl, Johann Oberhofer, Michaela Stögerer. | Foto: Nachbarschaftshilfe Plus
1

Nachbarschaftshilfe Plus Bezirk Oberpullendorf
Seit 8 Jahren im Dienst der guten Sache

Am 2. März fand im Gemeindeamt Kobersdorf das diesjährige Steuergruppentreffen und die Generalversammlung des Sozialprojektes Nachbarschaftshilfe Plus für den Bezirk Oberpullendorf statt.  BEZIRK. Seit 2014 wird das Projekt im Bezirk erfolgreich umgesetzt, immer mehr Menschen engagieren sich ehrenamtlich oder nehmen die kostenlosen sozialen Dienste in Anspruch. Auch neue Gemeinden steigen ein. 35.200 soziale Dienste  Im vergangenen Jahr haben in den 10 Partnergemeinden des Bezirkes über 310...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Gabriele Schlögl (Computeria), Elisabeth Zandanel (ISD-Ehrenamt), Teilnehmerin Heidrun Jenewein und Vizebürgermeister Johannes Anzengruber hoffen, dass die Computeria bald wieder startet. | Foto: IKM/W. Giuliani
2

Helfende Hände gegen die Einsamkeit
500 Ehrenamtliche engagieren sich sozial

INNSBRUCK. Die Coronakrise birgt für viele die Gefahr der Vereinsamung: besonders ältere Menschen sind von den Einschränkungen des sozialen Lebens betroffen. Um ihnen trotzdem eine gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen, leisten rund 500 Ehrenamtliche bei den Innsbrucker Sozialen Diensten (ISD) kostenlose Hilfe. Diese sind – wenn auch derzeit in eingeschränktem Maß – vielerorts im Einsatz: als Besucher in Wohn- und Pflegeheimen, bei der Betreuung von Obdachlosen oder als gesellige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und Bezirksobmann Reinhard Poppinger.

NÖAAB
Poppinger fordert Stärkung des Ehrenamts, Kraus Förderungen

Der NÖAAB möchte das Ehrenamt stärken, die Vorteile den Arbeitgebern bewusst machen und fordert eine steuerliche Absetzbarkeit für ehrenamtliche Tätigkeiten. Bezirksobmann Reinhard Poppinger sieht gerade jetzt in der Corona-Zeit eine große Notwendigkeit für Anpassungen. BEZIRK ZWETTL. „In Niederösterreich engagieren sich mehr als 600.000 Menschen ehrenamtlich, das entspricht jedem zweiten Niederösterreicher bzw. jeder zweiten Niederösterreicherin. Außerdem haben wir in Niederösterreich mehr als...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt

Nachbarschaftshilfe
Der Kolpingjugendleiter hilft älteren Mitmenschen

Heiligkreuz - Ältere Menschen müssen im Fall einer Infizierung mit dem Corona-Virus mit schwereren Folgen rechnen. Dies war Grund genug für viele Jüngere, sie im Alltag zu unterstützen. Bei Kolping ging während des Lockdowns Bundes-Jugendleiter Benjamin Purner aus Heiligkreuz mit gutem Beispiel voran. Während der Ausgangssperre, die in Tirol zeitweise besonders streng gehandhabt wurde, machte sich der Bundes-Jugendleiter von Kolping Österreich auf den Weg, um für ältere Mitmenschen im Dorf...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Benjamin Purner
Gerald Murlasits ist einer von vielen Ehrenamtlichen, die in Corona-Zeiten den Einkauf für andere erledigen.  | Foto: KK

Corona lässt Nachbarschaftshilfe wachsen

Die Corona-Pandemie zwingt die Menschen, Abstand zu halten. Gleichzeitig aber kommen die Leute einander menschlich näher. Die Nachbarschaftshilfe wächst in kaum dagewesener Breite, Ehrenamtliche springen dort ein, wo ältere oder kranke Mitbürger besser das Haus hüten sollen. So auch in Gratwein-Straßengel, wo der Einkaufszettel telefonisch im Gemeindeamt deponiert werden kann. Ehrenamtliche übernehmen die Besorgung und stellen den Einkauf vor die Tür. „Wir sind etwa 60 Freiwillige“, sagt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Einkaufen für die anderen: Im Flachgau ist die Hilfsbereitschaft enorm. | Foto: Mev
2

Corona: gefährdete Personen
Einkaufshilfen im Flachgau

Zahlreiche Gemeinden bieten sich als Plattform für die Koordination für Einkäufe während der Corona-Krise an. FLACHGAU. In der folgenden Auflistung finden Sie alle Flachgauer Gemeinden, die Einkaufhilfen oder Hilfsdienste auf der Gemeinde-Homepage angeführt haben. Sollten Sie in einer nicht angeführten Gemeinde leben und Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an das betreffende Gemeindeamt. Flachgauer StädteSie benötigen Hilfe für Einkäufe? Sie wollen helfen? Mit diesen Worten weist die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Bürgermeister Thomas Steiner, Gemeinderätin Waltraud Bachmaier und Projektleiterin Astrid Rainer freuen sich, dass "Nachbarschaftshilfe Plus" nun auch in der Landeshauptstadt startet. | Foto: Freistadt Eisenstadt/Handler

Eisenstadt
Nachbarschaftshilfe Plus startet 2020

Die "Nachbarschaftshilfe Plus" wird 2020 in Eisenstadt startet. Ziel des Projektes ist die Steigerung der Lebensqualität am Wohnort.  EISENSTADT. Im Frühling 2019 stellte die Stadt Eisenstadt das Projekt "Nachbarschaftshilfe Plus" vor. Das Projekt zielt darauf ab, älteren Menschen möglichst lange ein eigenständiges Leben im vertrauten Zuhause zu ermöglichen, die Lebensqualität zu steigern und den Alltag zu erleichtern. Das ehrenamtliche Projekt wird im April 2020 in Eisenstadt starten....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits

Dorfservice feiert erstes Jahr

MILLSTATT (des). "Yes, we can" sangen die Kinder der Volksschule Millstatt anläßlich der Geburtstagsfeier des Dorfservice Millstatt. Ja, sie können es, und haben in den letzten zwölf Monaten gezeigt, was im Ehrenamt möglich ist. Vor einem Jahr wurde der Dorfservice, ein gemeinnütziger Verein und sozialer Dienstleister in Millstatt eingeführt. Doris Wirnsberger koordiniert mit 14 ehrenamtlichen MitarbeiterInnen eine zeitgemäße Nachbarschaftshilfe. Die Leistungen umfassen Begleitungen auf Wegen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Deborah Schumann
Informierten über Formen der Nachbarschaftshilfe: Renate Strini (Fürstenfreund), Gabriele Jahn (Assistenz LEADER), Johann Rauscher, Sandra Höbl (GF Landentwicklung), Johanna Reinprecht (Moderation), Werner Hübler (Zeit-Hilfs-Netz), Beatrix Übelacker (GF LEADER), Oliver Stangl (Landentwicklung Steiermark). | Foto: KK

In Fürstenfeld hatte man "Zeit für Lebensfreu(n)de"

Neue Formen der Nachbarschaftshilfe wurden im JUFA Hotel in Fürstenfeld präsentiert. Eine selbstgemachte Nusspotitze für den Nachbarn, der den Rasen mäht, schnelle Hilfe bei Problemen mit dem E-Mail und dafür ist der Reißverschluss am Anorak wieder angenäht. Um diese und ähnliche ehrenamtliche Gesten ging es beim Vortrag von Leopold Neuhold zum Thema neue Nachbarschaftshilfe. Auf Einladung der LEADER Region Thermenland-Wechselland sprach Neuhold, Obmann des Zeit-Hilfs- Netzes, über Wege zu...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Nachbarschaftshilfe mit Dorferneurungspreis ausgezeichnet

STEINBERG-DÖRFL. Vor kurzem trafen sich die Ehrenamtlichen des Sozialprojektes Nachbarschaftshilfe Plus aus Piringsdorf und Steinberg-Dörfl im Gemeindezentrum Steinberg-Dörfl zum Austausch. Als Höhepunkt der Veranstaltung, überreichten Nationalrätin Bürgermeisterin Klaudia Friedl und Bgürgermeister Thomas Hauser, in Vertretung des Landeshauptmannes die Urkunde „Burgenländischer Dorferneuerungspreis 2017“ an alle anwesenden Ehrenamtlichen.  Mit einem Gläschen Sekt wurde dieser schöne Preis...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Manfred Sonnendorfer, Hubert Petter, Erika Gasser und Bgm. Hannes Juffinger.
 | Foto: Gemeinde Thiersee

Treffen der sozialen Dienste in Thiersee

THIERSEE. Kürzlich fand das jährliche Treffen der sozialen Einrichtungen „Nachbarschaftshilfe" und "Essen auf Rädern“ in Thiersee statt. Die Nachbarschaftshilfe in Thiersee besteht nun seit zweieinhalb Jahren. 
Laut ihrem Koordinator Hubert Petter kann diese Einrichtung auf rund 170 Einsätze mit über 1000 Einsatzstunden seit Bestehen verweisen. Ehrenamtlich arbeiten zur Zeit acht Personen für diese in der Gemeinde Thiersee installierte soziale Einrichtung. Die Aktion Essen auf Rädern besteht...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Evangelikale Freikirche Enns
2
  • 4. September 2024 um 17:00
  • Westbahn Str. 3a
  • Ennsdorf

Repair Café Enns

Einmal im Monat stehen engagierte freiwillige Helfer im Repair Cafe zur Verfügung, um anderen Menschen bei der Reparatur von alltäglichen Gebrauchsgegenständen und Bekleidung zu helfen. Sie finden uns im ehemaligen Volksbank-Gebäude in Ennsdorf.

  • Enns
  • Evangelikale Freikirche Enns

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.