Nachfolger

Beiträge zum Thema Nachfolger

Johann Embacher, Ludwig Stengg, Lautner, Johannes Aschauer | Foto: Gemeinde Wolfsgraben

Neuwahl des Ausschusses
Neue Nachfolger im Jagdausschuss Wolfsgraben

Nach Ende einer neunjährigen Periode fanden Neuwahlen des Jagdausschusses Wolfsgraben statt. WOLFSGRABEN. Zum Nachfolger des bisherigen Obmannes Johann Embacher wurde Johannes Aschauer gewählt, zu seinem Stellvertreter Ludwig Stengg. Vizebürgermeister Christian Lautner, der als Wahlleiter tätig war, bedankte sich beim bisherigen Obmann und seinem Team für die Arbeit der letzten Jahre, gratulierte den neugewählten Funktionsinhabern und wünschte Ihnen viel Erfolg für die neuen Aufgaben. Das...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Bezirkshauptmann Gerald Kronberger, der scheidende Bürgermeistersprecher Franz Zehentner, der neue Bürgermeistersprecher Josef Leimer und sein Stellvertreter Christoph Weitgasser (von links nach rechts). | Foto: BH Braunau
3

Franz Zehentner legte Amt zurück
Neuer Bürgermeistersprecher für den Bezirk Braunau gewählt

Josef Leimer, Bürgermeister von Helpfau-Uttendorf, tritt in die Fußstapfen von Franz Zehentner. BEZIRK BRAUNAU. Nach mehr als 13 Jahren als Bürgermeistersprecher für den Bezirk Braunau hat Franz Zehentner, ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Kirchberg bei Mattighofen, sein Amt als Bürgermeistersprecher zurückgelegt. Im Beisein des Präsidenten des Oö. Gemeindebundes, Landtagsabgeordneten Hans Hingsamer, wurde bei der Bürgermeisterkonferenz am 23. Juni 2021 Josef Leimer, Bürgermeister der...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Nach dem Mattle-Wechsel in die Landesregierung: Im Galtürer Gemeinderat soll im Juni ein neuer Bürgermeister gewählt werden. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 2

Nach Mattle-Wechsel
Zwei mögliche Bürgermeister-Kandidaten in Galtür

GALTÜR (otko). Nach dem Wechsel des Galtürer Langzeitbürgermeisters Anton Mattle in die Tiroler Landesregierung übernimmt ab 11. Mai Vizebgm. Hermann Huber interimistisch die Amtsgeschäfte. Derzeit läuft die Kandidatensuche für die Bürgermeister-Neuwahl im Gemeinderat. Neben Huber ist auch GV Martin Walter ein möglicher Kandidat. Neuwahl im Gemeinderat Gemäß der Tiroler Gemeindeordnung verliert der Galtürer Langzeitbürgermeister Anton Mattle am 11. Mai bei der Angelobung zum neuen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Rücktritt verkündet: Noch-Bürgermeister Hans-Peter Bock mit seinem designierten Nachfolger GR Alexander Jäger (li.) und Vizebgm. Wolfgang Huter. | Foto: Othmar Kolp
1 Video 13

Neuwahl in Fließ
Nach Bock-Rücktritt soll Jäger neuer Bürgermeister werden – mit VIDEO

FLIEß (otko). Hans-Peter Bock (SPÖ), der seit 1998 als Bürgermeister von Fließ amtiert, tritt am 12. Mai zurück. Der 29-jährige Alexander Jäger soll vom Gemeinderat zum Nachfolger gewählt werden. Mit Bock-Rücktritt endet Ära in Fließ Der Fließer Bürgermeister Hans-Peter Bock, im Brotberuf Bautechniker, verabschiedet sich in die Pension. Mit dem Rückzug des SPÖ-Urgesteins am 12. Mai endet nun eine Ära in Fließ – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Im Rahmen einer Pressekonferenz am 3. Mai wurde im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Fließer Bgm. Hans-Peter Bock (SPÖ) hat seinen Rücktritt mit 12. Mai angekündigt.  | Foto: Othmar Kolp
2

Neuwahl
Fließer Bürgermeister Bock erklärt seinen Rücktritt

FLIEß (otko). Der Fließer SPÖ-Dorfchef Hans-Peter Bock, der seit 1998 amtiert, tritt zurück. Noch im Mai soll durch den Gemeinderat ein Nachfolger gewählt werden. Seit 1998 Bürgermeister von Fließ Nach fast 42 Jahren im Gemeinderat von Fließ, davon nicht ganz 24 Jahre als Bürgermeister, verabschiedet sich Hans-Peter Bock (Liste "Sozialdemokraten und Parteifreie – Bock H. P.") demnächst in die Pension. In seinem Brotberuf war er als Bautechniker tätig. Im Rahmen einer Pressekonferenz am Montag,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In Stanz bei Landeck wählt der Gemeinderat am 4. Juli einen neuen Bürgermeister. | Foto: Ronald Seidlböck
2

Wahl im Gemeinderat
Stanz bekommt neuen Bürgermeister

STANZ (otko). Der Stanzer Gemeinderat wählt am 4. Juli einen neuen Bürgermeister. Der bisherige Vizebürgermeister Ferdinand Beer dürfte neuer Dorfchef werden. Keine Volkswahl In Stanz bei Landeck sorgte Anfang April der frühe Tod von Bürgermeister Martin Auer für Schock und Trauer. Seither führt Bürgermeister-Stellvertreter Ferdiand Beer die Amtsgeschäfte in der kleinen Gemeinde. Die Suche nach einem Nachfolger gestaltete sich aber etwas schwierig. Die Bürgermeister-Wahl wurde am Gründonnerstag...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Schalchner Bürgermeister Stefan Fuchs tritt am 7. Juni zurück. | Foto: SPÖ
1

Stefan Fuchs tritt zurück
In Schalchen wird heuer ein neuer Bürgermeister gewählt

SCHALCHEN (ebba). Am 7. Juni 2019 tritt Stefan Fuchs (SPÖ) nach 29 Jahren als Bürgermeister zurück. Der längst dienende Bürgermeister des Bezirkes Braunau und bekennende Umfahrungsgegner hatte seinen Rücktritt in der Vergangenheit schon mehrmals angekündigt. Nun ist es bald so weit und drei Kandidaten, die ihm nachfolgen wollen, bringen sich in Stellung: Die SPÖ schickt Andreas Stuhlberger ins Rennen, Vizebürgermeister in Schalchen und Fuchs‘ Wunsch-Nachfolger. Die ÖVP versucht ihr Glück mit...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
In der Gemeinde Stanz bei Landeck soll am 7. Juli ein neuer Bürgermeister gewählt werden.
2

Bürgermeister-Wahl am 7. Juli
Stanz sucht einen neuen Dorfchef

STANZ (otko). In der Gemeinde Stanz bei Landeck wird ein Nachfolger für den verstorbenen Bürgermeister gesucht. Am 7. Juli soll gewählt werden. Schock ist immer noch tief Der frühe Tod von Bürgermeister Martin Auer hat in der kleinen Gemeinde Stanz bei Landeck eine große Lücke gerissen. Bei der Beerdigung nahmen über 2.000 Trauergäste Abschied vom beliebten und engagierten Dorfchef. "Auch nach drei Wochen sitzt der Schock im ganzen Ort immer noch tief", betont Vizebgm. Ferdinand Beer. Trotz...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Fühlt sich schon sichtlich wohl an seinem neuen Arbeitsplatz: Bürgermeister Georgios Chrysochoidis. | Foto: Gerd Harthauser
2

Ein Nachfahre von Odysseus amtiert jetzt in Leutasch

Georgios "Jorgo" Chrysochoidis fast einstimmig zum Bürgermeister gewählt LEUTASCH. Leutasch hat einen neuen Bürgermeister. Mit 14 Ja- und einer ungültigen Stimme wurde Georgios Chrysochoidis ("Für Leutasch") in der jüngsten Gemeinderatssitzung zum Nachfolger von Thomas Mößmer gewählt, der Ende vergangenen Jahres überraschend seinen Rücktritt erklärt hatte. Normalerweise wird der Bürgermeister von der Bevölkerung gewählt. Nachdem von den drei im Gemeinderat vertretenen Fraktionen jedoch nur "Für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Gerd Harthauser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.