Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Mitten im Grünen: Robert Unglaub in seinem idyllischen Garten in Proboj

"Wir schneiden den Ast ab, auf dem wir sitzen"

Umweltprüfer Robert Unglaub aus Proboj im Gespräch über Nachhaltigkeit und EU-Projekte. WOCHE: Sie führen ein Ingenieurbüro unter anderem für Umweltprüfungen und sind Obmann des Bündnisses Alpenkonvention Kärnten. Wie kam es zu Ihrem Interesse für Umweltschutz? 
UNGLAUB: Ich bin 1958 in Hamburg geboren. In den 1960er- und 70er-Jahren interessierte sich meine Mutter bereits sehr für Frauenrechte und Umweltschutz. So fing auch ich schon im Altern von zwölf Jahren an, mich für Politik und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger

fresh_date: Sommer, Sonne & Genuss mit Natur pur

RINGANA bietet Ihnen Luxus und Beauty | Lifestyle und Wohlbefinden | Frische und Nachhaltigkeit Erleben Sie die frischen Produkte mit allen Sinnen und lassen Sie sich von RINGANA verwöhnen, überraschen und begeistern! Datum: Dienstag, 25.07.2017, 16h-19h Ort: Bauernladen, Villacher Str. 14, St. Veit / Glan Gastgeberinnen: Gabriele Meßner & Melitta Sottovia Kontakt: gmm@green-esprit.com & 0664 / 6575335 Zusage bis: Sonntag, 23.07.2017 Wann: 25.07.2017 16:00:00 bis 25.07.2017, 19:00:00 Wo:...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Gabriele Meßner-Mitteregger

Wir gehen dem Müll an den Kragen

Einladung an alle von 6 bis 100 Jahren! In diesem großen Sommerprojekt wollen wir diskutieren, Ideen sammeln, Plakate entwerfen, basteln und noch Vieles mehr! Es freuen sich auf ein nachhaltiges Miteinander das Team "Lesetiger und Plaudertasche" der Bücherei Passering. Tipp: Jetzt schon ein bisschen Recyclingmaterial sammeln und mitbringen (zB: Flaschenverschlüsse, Blechdosen, …) Wir haben viel vor! Donnerstag, 29. Juni 2017, 16 Uhr (weitere Termine nach Vereinbarung) Passering, Muschker Straße...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Cindy Sablatnig

E-Mobilität macht Schule

Das Team von zweirad.rocks stellte an der NMS Wolfsberg ihr Projekt vor, in dessen Rahmen Privatpersonen E-Roller zu günstigen Preisen mieten können. Günther Rampitsch und Stephan Stückler erklärten die verschiedenen Klassen der e-Mobilität, die Vorteile gegenüber benzingetriebenen Mopeds und Rollern informiert und die Mietmodelle von zweirad.rocks Außerdem wurde der Umgang mit einem der vereinseigenen UNU-Roller demonstriert. Zweirad.rocks ist ein Projekt der Klima- und Energie- Modellregion...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
LAG-Managerin Christine Sitter und Demografiebeauftragte Alice Ebenberger

Kampf gegen die Abwanderung

Die "Demografiebeauftragte" der Nockregion kümmert sich um den demografischen Wandel und dessen Stop. NOCKREGION (ven). Die Nockregion hat eine Demografiebeauftragte. In Person ist das Alice Ebenberger, womit die LAG Nockregion-Oberkärnten beim WOCHE-Regionalitätspreis 2016 den dritten Platz in der Kategorie "Nachhaltigkeit in der Region, Lebensqualität, Gesundheit" erreichte. Check in 16 Gemeinden Das Projekt „Demografiebeauftragte“ legt auf Basis des Demografie-Checks, der über alle 16...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Eine nachhaltige Entwicklung sei daher auch für Kärnten von der Zukunftskoalition kontinuierlich gemeinsam anzustreben, so Umwelt- und Nachhaltigkeitsreferent Rolf Holub | Foto: Die Grünen Kärnten

Regierungssitzung: Nachhaltige Entwicklung im Fokus

Rolf Holub legt Bericht für Nachhaltige Entwicklung vor - Nachhaltigkeitsstrategie für Kärnten kommt. Umwelt- und Nachhaltigkeitsreferent Rolf Holub legt in der heutigen Regierungssitzung einen Bericht zur Nachhaltigen Entwicklung gemäß der UN-2030 Agenda vor. Der orientiert sich an den insgesamt 17 globalen Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals). "Dabei handelt es sich um ein für alle Staaten verbindliches Dokument, das bis 2030 umfassende Veränderungen anstrebt und sowohl auf...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Foto: Leitner

Maximilian Fritz spricht über Nachhaltigkeit

GRAFENSTEIN. Der Theologe und Referent für Pfarrgemeinden im Bischöflichen Seelsorgeamt Maximilian Fritz hält am Donnerstag, dem 2. März, um 19 Uhr im Hambruschsaal einen Vortrag mit dem Titel "Verantwortung für die nachkommenden Generationen - Wie ich mit Papst Franziskus die Welt retten kann.“ zum Thema "Nachhaltig leben". Wann: 02.03.2017 19:00:00 Wo: Hambruschsaal, Grafenstein auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Markus Mucher

E-Mobil: Das nächste Auto wird ein Stromer

Wird die Ankaufsförderung der E-Mobilität zu Drehmoment verhelfen? Diese E-Autos sind am Start. Ö (smw). Knapp fünf Millionen Autos stehen in den Garagen der Österreicher. Die Neuzulassungen stiegen zuletzt um 6,8 Prozent auf fast 330.000. Am aktuellen Pkw-Bestand von 4,8 Millionen haben Elektroautos einen sehr geringen Anteil. Pkw: 0,2 Prozent elektrisch Die E-Neuzulassungen stiegen zwar rapide, aber auf sehr niedrigem Niveau. 2015 waren es 1.677 E-Autos, 2017 wurden 3.826 Elektro-Pkw neu...

  • Motor & Mobilität
Mit Experimenten wurden den Schülern die Eigenheiten des Wassers erklärt | Foto: KK
2

Schüler machen bei der Wasserschule mit

Die Schüler der dritten Klassen nahmen am Projekt "Mobile Wasserschule Nationalpark Hohe Tauern" teil. RINKENBERG. Mit dem Ziel eine Bewusstseinsbildung für die Ressource Wasser, deren Bedrohung, Erhaltung und nachhaltige Nutzung zu erreichen, wurde die "mobile Wasserschule Nationalpark Hohe Tauern" ins Leben gerufen. An zwei Tagen fand bereits in den beiden dritten Klassen und in der Expositurklasse Rinkenberg das Projekt statt. Mit anschaulichen Experimenten wurden die besonderen Eigenheiten...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche

Hauptplatzaktion "System Change not Climate Change"

Das neue Jahr hat begonnen und in Villach wird auch 2017 der Wandel groß geschrieben. Die junge Plattform „Villach im Wandel“ veranstaltet gemeinsam mit der in Kärnten noch jüngeren Umweltbewegung „System Change not Climate Change“ ihre erste Hauptplatz-Aktion um über Entwicklungen in unserem Lebensraum zu informieren und zum mitmachen einzuladen. Von 11:00 bis 15:00 Uhr gibt es eine Kleinigkeit zum Essen und hoffentlich viele, interessante Gespräche. Nähere Informationen zu den Initiativen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sascha Jabali
Die Bahn im Oberen Gailtal:   nach 101 Betriebsjahren jetzt "Verwaiste Weihnachten"
1

Verein Gailtalbahn

"Ein Tal bleibt auf Schiene" Unter diesem Motto will sich der neu formierte Verein Gailtalbahn für die Erhaltung der Gailtalbahn einsetzen. Nach der Außerbetriebsetzung der Bahnlinie im Oberen Gailtal, wofür Ursachen Desinteresse und gravierende Fehler in der Vergangenheit sind, sieht der Verein Gailtalbahn Gefahr in Verzug! Wenn die aufgelassene Strecke verfällt oder sogar abgetragen wird, würden eine wertvolle Verkehrsinfrastruktur für das Tal und die Möglichkeit einer Wiederaufnahme des...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hannes Guggenberger
Bei der Auszeichnung: ÖGUT-Präsident Alfons Haiden, Elke Schlederer-Oberhauser, Helmut Hojesky (BMLFUW) und Monika Auer (ÖGUT) | Foto: Helga Auer
1

Neuerliche Auszeichnung für "Best of the Rest"!

Der Verein, der gerettete Lebensmittel sinnvoll weiterverarbeitet, erreicht den zweiten Platz beim "ÖGUT Umweltpreis 2016". KLAGENFURT (vp). Ihre Zeichen gegen die Lebensmittelverschwendung sind ausgezeichnet: Und daher ergatterte der Verein "Best of the Rest" von Elke und Bernhard Oberhauser nun auch den zweiten Platz beim "ÖGUT Umweltpreis 2016" in der Kategorie "Partizipation und zivilgesellschaftliches Engagement", es gab 74 Einreichungen. Die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Das Veranstalterteam PGR Gerold Steurer, DDr. Christan Stromberger, Regionalreferentin der KA Ingrid Sommer Dechant Dr. Ernst Windbichler und PGR Günther Kanonier
4

Eine Moral der Nachhaltigkeit

Bericht über einen Vortragsabend vom 15. November im Pfarrzentrum Spittal an der Drau. Wieder einmal ruft der Rektor des Bildungshauses St. Georgen am Längsee, Herr DDr. Christian Stromberger, und sehr viele Menschen kommen und füllen den Vortragssaal des Pfarrzentrums Spittal. Im Zeichen des Jahres der Nachhaltigkeit, dem sich das KBW stellt, trägt Stromberger seine Gedanken und Überlegungen zu diesem Thema launig und publikumswirksam in drei großen Kapiteln vor. Er will seinen Vortrag als...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Ingeborg Rupitsch
8

Hans-Peter Premur referiert über nachhaliges Leben

Unsere Beziehung zur Schöpfung Gottes Nicht Fisch, nicht Fleisch „Wir Menschen müssen versuchen eine gute Beziehung zur Schöpfung Gottes zu haben,“ forderte Hochschulseelsorger Hans-Peter Premur im Markussaal beim Lavanttaler Frauentreff im Rahmen der Schwerpunktreihe "Nachhaltig leben" des Katholischen Bildungswerkes ein. Der Krumpendorfer Priester setzt sich seit frühester Jugend für den Umweltschutz und für ein nachhaltiges Leben ein. „Wenn nicht jeder nur an sich denkt, sondern sich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Maria Traußnig
Die BKS-Mitarbeiterinnen nach dem Kochen beim gemeinsamen Essen mit Elke Oberhauser (rechts sitzend)
5

"Best of the Rest": Workshops für ein "gutes Leben"

Die WOCHE war mit Nachhaltigkeits-Coach Elke Oberhauser in der BKS Bank zu Gast. KLAGENFURT (vp). Einen dringend benötigten 9-Sitzer-Bus für den gemeinnützigen Verein "Best of the Rest" von Elke und Bernhard Oberhauser zu organisieren, ist das Ziel im Rahmen unserer Jubiläums-Initiative "Projekte für Kärnten" (Spendenkonto siehe unten). "Best of the Rest" verarbeitet aus der Industriegesellschaft gerettete Lebensmittel. Die Wertschätzung für unsere Ressourcen vermittelt Elke Oberhauser auch in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Pfarrer Josef-Klaus Donko heizt seine Wohnung mit Holz-Pellets | Foto: KK

Pfarre als Vorbild im Umweltschutz

An drei Vortragsabenden wird dem Thema Umweltschutz in der Pfarre Maria Saal viel Raum gegeben. Die Pfarre setzt aber auch Taten. MARIA SAAL. Der Klimawandel ist eine Herausforderung, zu der die Katholische Kirche nicht schweigen darf! - Diese Feststellung des "Zukunfts Forums 3000" der Kirche in Österreich hat sich die Pfarre Maria Saal zu Herzen genommen. In den letzten vier Jahren wurden deshalb viele Energiesparmaßnahmen getroffen. Ab Freitag, 11. November, nimmt man sich des Themas auch im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
v.l.n.r.: Helmut Petschar (KäŠrntnermilch), Anna-Lena Seebacher (Flex), Kuno Haas (Terra Mšöbel), Siegrun Mšödritscher (Hiasl ZirbenhüŸtte), Herbert Masaniger (KäŠrntnermilch) | Foto: Respact
3

Vernetzung bei Kärntnermilch

Networking und Ideenaustausch mit Trigos-Gewinnern voller Erfolg. SPITTAL. Vertreter namhafter Kärntner Betriebe tauschten sich mit Trigos-Vorzeigeunternehmen aus, um Ideen für die Umsetzung der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals - SDGs) auf regionaler Ebene zu schmieden. „Im Fokus standen Themen wie nachhaltiger Ressourceneinsatz und Lieferkettenmanagement, CO2-neutrale Produktion sowie regionale Wertschöpfung“, so Herta Stockbauer, Vorstandsvorsitzende der BKS...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Direktorin Andrea Rasinger, Franz-Xaver Kern, Lea Bernsteiner, Lara Gruber, Simon Oschounig, Florian Beck und Umweltreferentin Gerlinde Bauer-Urschitz (v.l.) | Foto: KK
6

Volksschule bekommt Photovoltaikanlage

Der Volksschule Fürnitz war Umwelt- und Klimaschutz immer schon ein großes Anliegen. Jetzt wurde sogar eine Photovoltaikanlage auf der Schule errichtet. FÜRNITZ (aju). Gemeinsam mit der Klima- und Energiemodellregion "Terra amicitiae" nimmt die Volksschule Fürnitz heuer am Klimaschulen Projekt des Klima- und Energiefonds teil. Im Zuge dessen wurde jetzt auch ein Photovoltaikanlage auf dem Dach der Schule installiert. Bewusstseinsbildung "Die Schülerinnen von heute werden die Entwicklung in den...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Julia Astner

Kärntner Regionaltage der Nachhaltigkeit in Krumpendorf

Noch bis Sonntag, dem 10. Juli, finden in Krumpendorf die Kärntner Regionaltage der Nachhaltigkeit statt. Am Freitag, dem 8. Juli, gibt es von 14 bis 18 Uhr im kleinen Gemeindesaal den Energiesparkurs für AsylwerberInnen und die Ausbildung zum Klimabotschafter Modul II, von 17 bis 20 Uhr präsentieren sich am Sommermarkt Initiativen, NGOs und Anbieter aus dem Bereich Umwelt und green economy und von 19.30 bis 21 Uhr werden im Festsaal Umweltfilme für Kinder vorgeführt. Am Samstag, dem 9. Juli,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Markus Mucher
Zum ersten Mal wird Besuchern beim Wasserverband Tür und Tor geöffnet. Der Vorzeigebetrieb wird zum Ausstellungsgelände | Foto: KK
1 2

Wasserverband öffnet seine Türen

Die Regionaltage der Nachhaltigkeit finden am Gelände des Wasserverbands Ossiacher See in Rabensdorf statt. RABENSDORF (fri). Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Doch was bedeutet das konkret für die Gemeinde, die Region und für jeden Einzelnen? Wie lebt und wirtschaftet man, damit auch unsere Enkel Umwelt, Ressourcen und Gesellschaft so vorfinden, dass auch sie eine Chance auf ein gutes Leben haben? Nachhaltigkeit zum Anfassen Um dieses Thema und seine unterschiedlichsten Aspekte der breiten...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Hilfe zur Selbsthilfe lautet das Motto beim Repair Café

Mitmachen in einem Repair Café

Das Kärntner Bildungswerk und das örtliche Bildungswerk Initiatives Viktring organisieren das erste Repair Café in Viktring. Ein Repair Café ist eine Nachbarschaftsinitiative, bei der sich ReparaturexpertInnen ehrenamtlich zur Verfügung stellen und gemeinsam mit den BesucherInnen jene Dinge, die diese mitgebracht haben, begutachten und reparieren. Die Reparatur erfolgt kostenlos. (Hintergrundinformationen zum Repair Café finden Sie HIER.) Reparaturexperten gesucht Für die Durchführung des...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bettina Zauner
Neun Unternehmen sind im Rennen um den TRIGOS Kärnten. | Foto: Gernot Gleiss

Die TRIGOS Kärnten-Nominierten stehen fest

Zahlreiche Einreichnungen wurden diese Woche diskutiert und bewertet. Bereits zum achten Mal wird der renommierte Nachhaltigkeitspreis vergeben. KLAGENFURT. „Ausnahmslos alle Einreicher können sich schon heute zu den Gewinnern zählen. Denn eine gute CSR-Strategie wirkt sich nachweislich positiv auf den Unternehmenserfolg aus. Ganz besonders möchte ich aber jenen Unternehmen gratulieren, die für den TRIGOS Kärnten 2016 nominiert wurden“, sagt Herta Stockbauer, Vorstandsvorsitzende der BKS Bank...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Green Events - Veranstaltungen nachhaltig planen und gestalten

"Green Event" - ein neues Modewort macht die Runde! Aber was macht eine "grüne Veranstaltung" grün? Wie kann man eine Veranstaltung umwelt- und klimaschonend gestalten? Das und vieles mehr erfahren Sie am kommenden Freitag im Rahmen des Bildungstages "Anpacken - Handwerkszeug für Vereinsarbeit und Ehrenamt" in der Landwirtschaftlichen Fachschule Althofen. Beginn ist um 16 Uhr. Referent: Mag. Christian Salmhofer (Klimabündnis Kärnten) Die Teilnahme an diesem Workshop ist kostenlos. Aufgrund der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Zauner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.