Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

BUCH TIPP: Wolf-Dietmar/ Philipp Unterweger – "Echte Bauern retten die Welt!"
Das Prinzip der Nachhaltigkeit

BUCH TIPP: Wolf-Dietmar und Philipp Unterweger – "Echte Bauern retten die Welt!" Wolf-Dietmar und Philipp Unterweger sind der Überzeugung, dass eine nachhaltige Bauernkultur der Schlüssel dazu ist, ein Leben nachhaltig, in Frieden und ohne soziale Ausnutzung zu führen. W.-D. Unterweger zeigt mit seinen Fotos Leben, Wirtschaftsweise und ökologische Zusammenhänge der traditionellen mitteleuropäischen Landwirtschaft. Philipp Unterweger verknüpft in seinen Texten traditionelles Wissen mit aktuellen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bundesministerin Elisabeth Köstinger, Direktor Helmut Petschar (Geschäftsführer Kärntnermilch), Johannes Linder (Kärntnermilch Qualitätswesen)  | Foto: BMNT/Paul Gruber

Auszeichnung
EMAS-Preis 2018: Kärntnermilch für Umweltmanagement ausgezeichnet

Traditionsunternehmen aus Spittal erhält hohe Umweltschutzauszeichnung. SPITTAL. Die Kärntnermilch wurde mit dem EMAS-Preis 2018 für die beste Umwelterklärung  und besonderes Umweltmanagement ausgezeichnet. Einklang mit der Natur „Die Kärntnermilch hat den Einklang mit der Natur zur Maxime ihres Schaffens erklärt. Die gesamte Arbeit, Forschung und Entwicklung der Kärntnermilch basiert auf den 4Grundpfeilern: Frische, Qualität, Nachhaltigkeit und Regionalität. Mit der nachhaltigen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Horst Peter Groß (KWF); LH Peter Kaiser; VD Siegfried Huber und Preisträger Elky Matratzenerzeugungs- GmbH | Foto: LPD/Szalay
3

Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeitspreise des KWF und der Kärntner Sparkasse verliehen

Gestern wurden der Nachhaltigkeitspreis „KWF.nachhaltig 2018“ des Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds (KWF) und der „Förderpreis:nachhaltig!“ der Kärntner Sparkasse verliehen. KÄRNTEN. Unter dem Motto „Wage zu denken!“ vernetzten sich in den letzten Tagen im Veranstaltungs- und Seminarzentrum Weissensee-Haus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Zivilgesellschaft und Regionen in einer „Landschaft des Wissens“.Diskutiert wurde rund um das Thema „Europa der Regionen? Herausforderungen...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Peter Compens (rechts) "Biobauern" vom Gartenhof Waiern | Foto: Manuela Wilpernig
8

Mit und für den Menschen

Zwei Feldkirchner Betriebe sind für den Bio-Award 2018 nominiert. Der Sieger wird via Voting ermittelt. FELDKIRCHEN (chl). Am 6. Oktober wird am Alpen-Adria-Biofest der Kärntner Bio-Award von Bio Austria verliehen. Aus rund 30 Nennungen für den Bio-Award 2018 wählte eine Fachjury die fünf Finalisten, für die bis 4. Oktober auf www.bio-award.at/kaernten gevotet werden kann. Zwei davon kommen aus Feldkirchen: der Bio-Gartenhof Waiern sowie der Biohof Brandstätter der Familie Natmeßnig....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Anzeige
Mabura Geschäftsführer Horst Burgstaller | Foto: Mabura
1 1

Mabura - Es geht auch anders

"Die Umwelt lebt von Vielfalt und nicht von "Designer" Obst und Gemüse Davon ist der Mabura Geschäftsführer Horst Burgstaller überzeugt. Direkt im Herzen von Kärnten wurde mit Mabura nicht nur einzigartige BIO Getränke, sondern ein ganzheitliches Projekt entwickelt, welches den Menschen und die Natur in den Vordergrund stellt und näher zusammenrücken lässt. An erster Stelle steht für das Mabura-Team die Überzeugung, dass die Natur perfekt ist, wie sie ist. Sie wollen Nachhaltigkeit ganzheitlich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Die Schenkbox ist einem Carnica-Bienenhäuschen nachempfunden | Foto: Stadtgemeinde Ferlach
1 3

Schenkbox: Ein Geben und Nehmen in Ferlach

Am Freitag wird die Schenkbox am Sponheimer Platz eröffnet. Ferlach setzt damit auf Nachhaltigkeit. FERLACH. In Ferlach wird am Freitag, 21. September, um 13 Uhr die Schenkbox am Sponheimer Platz eröffnet. Das Prinzip lautet: Verwendung statt Verschwendung. In dem Häuschen, das einem alten Carnica-Bienenhäuschen nachempfunden ist, können Dinge "deponiert" werden, die man nicht mehr benötigt. Man schenkt also her statt wegzuwerfen. Im Gegenzug kann man selbst auch kostenlos etwas mitnehmen, das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Japanische Delegation in Villach. mit am Foto sind Stadtrat Erwin Baumann und Vizebürgermeisterin Petra Oberrauner. | Foto: Stadt Villach Karin Wernig

Japaner lernen von Villach!

Japanische Delegation in Villach. Im Fokus: Villachs 
Energie- und Umweltkompetenz. VILLACH. Am Mittwoch traf sich eine hochrangige Delegation von Forschern und Professoren aus Japan in Villach, um sich über Themen wie regionale Energiepolitik, Energieeffizienz, die Organisation und Abwicklung in einer zertifizierten e5-Gemeinde, Smart City, Mobilitätskonzept, Bürgerbeteiligung und mehr zu informieren. Dieses Wissen wollen die Forscher nun in einem Buch zusammenfassen. Erfreulicher Besuch „Es...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Bernhard Rebernig als Präsident des Ökosozialen Forums Kärnten: "Es war noch nie so leicht, etwas für die Umwelt zu tun, wie heute."

Bernhard Rebernig: "Kärnten als führende Bio-Ökonomie-Region etablieren"

Der Präsident des Ökosozialen Forums Kärnten über Chancen, für Kärnten Alleinstellungsmerkmale zu schaffen, wenn man auf Nachhaltigkeit setzt. KÄRNTEN. Seit Ende Februar ist Bernhard Rebernig Präsident des Ökosozialen Forums Kärnten (ÖSF). Sein erklärtes Ziel: Die Positionen und Ziele der Ökosozialen Marktwirtschaft überparteilich noch stärker unters Volk zu bringen. "Vor allem die Jugend hat dafür ein offenes Ohr. Wir wollen einerseits Bewusstseinsbildung betreiben und auf der anderen Seite...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Enkeltauglich Leben | Foto: Nina Vasold

Enkeltauglich Leben - Ausbildung zum/zur zertifizierten GruppenleiterIn

Sie wollen Ihr Leben nachhaltiger gestalten?  Ihren Nachkommen eine Welt hinterlassen, die lebenswert ist? Ihre Mitmenschen von einer nachhaltigen Lebensweise überzeugen? Dann sind Sie richtig, beim Spiel, das Ihr Leben verändert. „Enkeltauglich Leben“ ist ein Weg um den eigenen Lebensstil zu reflektieren und in Richtung Nachhaltigkeit zu ändern. Es geht um • ökologischen Fußabdruck • Fairtrade • Work-Life Balance • gewaltfreie Kommunikation • guten Gewissens spenden • Zivilcourage Bei der...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Cindy Sablatnig
Anzeige
Tobias Suntinger (li.) und Physiotherapeut Patrik Ruhdorfer sind die Köpfe hinter der Kärntner Faszienrolle
1 3

Faszienrolle zu 100% nachhaltig in Kärnten produziert

Die Faszienrolle ist das Fitnesstrendprodukt zurzeit! Mittlerweile kennt jeder den kleinen Helfer gegen Verspannungen und man findet die Rolle in fast jedem Geschäft. Meistens stammt die Faszienrolle aus China und wird mit umweltverschmutzenden Schiffen nach Europa transportiert – doch das muss nicht sein, zeigen jetzt zwei Kärntner. Nachhaltige Faszienrolle aus Kärnten Das Holz stammt aus den Nockbergen, produziert wird in einem kleinen Tischlereibetrieb in Kärnten. Die Faszienrolle von Tobias...

  • Kärnten
  • Villach
  • Corpus Motum
In Kärnten wurden bereits zwei Photovoltaikanlagen für Tunnel installiert. | Foto: Pixabay
1

Asfinag baut Photovoltaikanlagen für Kärntner Tunnel

Bereits zwei Tunnel in Kärnten versorgen sich großteils selbst mit Strom, ein dritter soll bald folgen. KLAGENFURT. Nachhaltige Mobilität ist das Schlagwort für Asfinag Vorstandsdirektorin Karin Zipperer, denn nur das kann in Zukunft funktionieren. Deshalb setzt die Asfinag bei ihren Tunnel seit ein paar Jahren auf erneuerbare Energie. Konkret heißt das, dass Tunnel bei denen es technisch möglich und sinnvoll ist, werden mit einer Photovoltaik Anlage ausgestattet. Diese versorgt die Tunnel mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Die PowerChecker mit Landesrätin Sara Schaar (links) und Projektleiter Andreas Otmischi (2.v.r.) | Foto: KK/Büro Schaar

PowerChecker gewinnen Energy Globe Kärnten

Greifenburger Schüler beschäftigen sich mit Sonnenenergie und Nachhaltigkeit. GREIFENBURG. In der Kategorie „Youth“ wurde das Projekt „PowerChecker“ von der Kärntner Landesregierung mit dem Energy Globe Kärnten ausgezeichnet. 400  Schüler nehmen teil Das Projekt wurde von der CNC-Academy GmbH aus Greifenburg eingereicht und wird von Kärnten Solar unterstützt. Seit Projektstart 2016 nehmen mittlerweile über 400 Schüler im Alter von sieben bis 14 Jahren in insgesamt 23 Schulkassen teil. Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Enkeltauglich leben | Foto: Referat für Schöpfungsverantwortung

"Enkeltauglich Leben" - Ausbildung zum zertifizierten Spieleleiter

Enkeltauglich leben - Ausbildungslehrgang in 3 Modulen zum zertifizierten Spielleiter mit Franz Galler und Hans Glück (6.7. und 29.9.18) Die Ausbildung zum zertifizierten Spielleiter macht nicht nur das eigene Leben enkeltauglich, sondern trägt auch konkret dazu bei diese Welt zu ändern! Enkeltauglich Leben - ein Spiel, das ihr Leben verändert! Ausbildung zum Spieleleiter: *Sie wollen Ihr Leben nachhaltiger gestalten? *Sie wollen Ihren Nachkommen eine Welt hinterlassen, die lebenswert ist? *Sie...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Cindy Sablatnig
Elke Oberhauser von Best of the Rest (vorne Mitte) und die Workshopteilnehmer in der NMS Bleiburg
30

BEST OF THE REST - Kochen mit geretteten Lebensmitteln in der NMS BLEIBURG

In der NMS Bleiburg gab es am Mittwoch Abend wieder einen tollen Workshop von und mit Elke Oberhauser mit geretteten Lebensmitteln. Die Lebensmittel, welche vorhanden und noch im Rohszustand sind ( wie zb.Obst und Gemüse - kein Fleisch), wurden weiterverarbeitet, gekocht, verkocht und danach natürlich auch gegessen. Dieser Workshop zeigte uns, wie verschwenderisch viele von uns mit den Lebensmitteln umgehen, dabei gibt es so viele abwechlungsreiche Speisen. Was aus den geretteten Lebensmitteln...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anja Prikrznik

3.Kärntner Zukunftskino - Kaufen für die Müllhalde - Mi., 11.04.2018

Gemeinsam mit der ÖH FH Kärnten lädt das Ökosoziale Forum Kärnten zum dritten Kärntner Zukunftskino, wo diesmal das Thema Wegwerfgesellschaft in den Mittelpunkt steht. FILM: Kaufen für die Müllhalde WANN: Mittwoch, 11. April um 18:00 WO: Audimax der FH Kärnten - Campus Villach, Europastraße 4 Im Anschluss diskutieren Dr. Renate Hübner, Leiterin des Studienbereichs Nachhaltigkeit an der Universität Klagenfurt, und Werner Kastiunig, Experte vom RepairCafe Villach, Möglichkeiten und Strategien wie...

  • Kärnten
  • Villach
  • Thomas Maximilian Weber
Investitionen im Bereich Technik rechnen sich - Über die  Auszeichnung freuen sich besonders:
Martin Bacher, Karl Laßnig-Walder, Gottfried Seebacher (v.li.) | Foto: KK/Bacher

Bacher Reisen ist europäischer Buschampion

Das Busunternehmen mit Sitz in Radenthein schaffte es, die Eco-Driving Challenge 2017 des Telematikanbieters Vehco für sich zu en­tscheiden. RADENTHEIN. Bacher Reisen wurde im Februar in der schwedischen Hafenstadt als bestes europäisches Busunternehmen im umweltfreundlichen Fahren ausgezeichnet. In der Eco-Driving Challenge werden das vorausschau­ende und umwelt­freundliche Fahren anhand verschiedener Kriterien erfasst und bewertet. Rund 50 Unternehmen mit rund 7.600 Fahrern und 3.500...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
15

Repair Café hat Grund zum Feiern

Das Repair Café hatte gleich mehrfachen Grund im Atrio zu feiern. VILLACH (ak). Der dritte Geburtstag, die 2.500. Reparatur, das insgesamt 40. Repair Café und schlussendlich noch der Nachhaltigkeitspreis vom Land Kärnten. Renate Schlatter vom Repair Café Villach hatte also vier gute Gründe um mit ihren fleißigen Helfern und Kunden mit Torte und Sekt im Atrio auf weitere erfolgreiche Jahre anzustoßen.

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
Foto: filmladen.at

Bauer unser - Filmvorführung mit anschließender Diskussion

„Bauer unser“ zeigt, wie Gesellschaft und Wirtschaftspolitik immer mehr vor der Industrie kapitulieren. Die gezeigten Bilder sind ungeschönt und dennoch gibt es Momente der Hoffnung. Es ist ein Film, der Lust macht, dem Bauern ums Eck einen Besuch abzustatten, bewusst regionale Lebensmittel zu genießen – und auch als Konsument das Bekenntnis abzulegen: »Bauer unser«. Anschließend laden Christian Salmhofer (Klimabündnis), VertreterInnen vom biobäuerlichen Lieferservice „bio bringt´s“ und BIO...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Cindy Sablatnig

Nachhaltig investieren: Für Kärnten – in Europa!

Gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Kärnten und dem Verein "Umwelt und Wirtschaft sind natürlich vereinbar" lädt das Ökosoziale Forum Kärnten Sie zur Veranstaltung Nachhaltig investieren: Für Kärnten – in Europa! mit dem geschäftsführenden Direktor des Europäischen Fonds für Strategische Investitionen (EFSI) Mag. Wilhelm Molterer recht herzlich ein. Welchen Beitrag kann der EFSI-Fonds zu einer sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltigen Entwicklung leisten? Welche Geschäftsfelder bieten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Thomas Maximilian Weber

2. Zukunftskino - "Taste the Waste"

Wer macht aus Essen Müll? Welche Folgen hat die globale Nahrungsmittel-Vernichtung für das Klima und für die Ernährung von sieben Milliarden Menschen? Und was wird in Kärnten gemacht um etwas gegen diese Entwicklung zu unternehmen? Diese spannenden Fragen versucht das 2. Zukunftskino des Ökosozialen Forum Kärnten und der ÖH FH Kärnten anhand des wachrüttelnden Filmes TASTE THE WASTE und in einer anschließenden Diskussion mit Elke Oberhauser vom Verein "Best of the Rest" und Sabine Sternig,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Thomas Maximilian Weber
Stolz auf den Nachhaltigkeitspreis: Sandra Venus, die Preisträger Hanness und Hans Müller, Erhard Juritsch, Peter Kaiser | Foto: KK/KWF/fritzpress
5

Hotel Forelle Weissensee baut aus

Acht neue Suiten und doppelt so großer Wellnessbereich sollen Qualität des Vier-Sterne-Hauses erhöhen. Familie Müller heimste auch Nachhaltigkeitspreis des KWF ein. WEISSENSEE (ven). Das Hotel "Die Forelle" am Weissensee baut kräftig aus. Hotelier Hannes Müller setzt dabei nicht auf Masse, sondern auf Qualität. Kürzlich konnte er auch die Auszeichnung "KWF.nachhaltig" zum Thema "Generation Gewissen" entgegennehmen.  Acht Suiten dazu "Mit dem insgesamt 600 Quadratmeter großen Zubau kommen acht...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Initiatorin Johanna Kulterer (2.v.li.) mit Marlies Schmid, Erika Drumel und Sylvia Pertl
12

Kostenlos textile "Nachhaltigkeit"

Radentheiner Kostnix-Laden eröffnet nach eineinhalb Jahren ein zweites Geschäft. RADENTHEIN. Die Kostnix-Idee zieht in der Granatstadt weitere Kreise. Nachdem der im März vergangenen Jahres eröffnete Kostnix-Laden (wir berichteten) aus allen Nähten platzte, hatte die ehrenamtliche Mitarbeiterin Johanna Kulterer die Idee, für Damen- und Herrenkleidung eine eigene Boutique einzurichten. Ein kurzes Gespräch mit Eigner Emanuel Stadler vom "Metzgerwirt", ehemals Obmann der Einkaufsgemeinschaft REZ,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Kaslab'n-Geschäftsführer Michael Kerschbaumer | Foto: KK
2

Kaslab'n Nockberge findet sich im Klimakompass

Mit dem Klimakompass macht Rolf Holub die Kärntner auf Naturschutz im Alltag aufmerksam. Die Kaslab'n Nockberge ist ein Beispiel dafür. RADENTHEIN. "Der Klimakompass ist ein Wegweiser für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz in Kärnten", sagt Rolf Holub zur kürzlich aufgelegten Broschüre. Sie enthält Tipps für mehr Umweltschutz im täglich leben. Heidrun Knafl von Holubs Büro in der Landesregierung: "Wir geben Ratschläge für den Einkauf, aber auch für die Freizeit." Außerdem enthält die Broschüre...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Legen Wert auf Nachhaltigkeit: Dieter und Alexander Obereder verwenden seit einer Woche Kartons aus Heu | Foto: KK
3

Gnesau: Innovative Kartons aus Heu für Bio-Eier

Am Bio-Hof Obereder in Gnesau kommen spezielle Kartons aus Heu als Verpackung zum Einsatz. GNESAU (stp). Mit einer innovativen Verpackung für ihre Bio-Eier präsentiert sich Familie Obereder vom Schnitzerhof in Gnesau noch mehr als nachhaltiger Betrieb. Denn die neue Verpackung, in der die Eier verkauft werden, besteht nicht mehr wie gewöhnlich rein aus Karton, sondern zu 50 Prozent aus Heu. "Das hat den Vorteil, dass die Verpackungen kompostierbar sind. Da wir schon immer großen Wert auf...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Stefan Plieschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.