Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Fisch steht am Karfreitag in Österreich traditionell am Speiseplan. | Foto: pixabay – CC0
8 10 2

Karfreitagsmenü: So erkennen Sie nachhaltig gefangenen Fisch

Mit heimischem Fisch und Produkten mit MSC- und ASC-Siegel steht einem nachhaltigen Karfreitagsmenü nichts im Weg. ÖSTERREICH. 90 Prozent der Meere sind laut WWF bis an die Grenzen befischt. 40 Prozent der weltweit gefangenen Meerestiere werfen die Fischer als Beifang tot oder sterbend ins Meer zurück. Mit der richtigen Wahl beim Fischkauf lindern Konsumenten nicht nur Tierleid, sie sichern nachfolgenden Generationen auch Meere mit gesunden Fischbeständen. Nachhaltiger Fisch im Supermarkt...

  • Hermine Kramer
Im Außenbereich können sich die Besucher von verschieden Ausstellern beraten und überraschen lassen | Foto: Energie Autark
2

2. GERN - Wirtschaftsmesse im Gailtal

Am Samstag, den 2. und Sonntag, den 3. April findet nach dem Erfolg 2014 in Kötschach-Mauthen die 2. GERN statt. Ein Schaufenster unserer Region, das für Groß und Klein gleichermaßen etwas zu Bieten hat. GERN steht für: Gailtal, Energie, Regionalität und Nachhaltigkeit – unter diesem Motto werden Betriebe und Unternehmen aus den Gemeinden Kötschach-Mauthen, Kirchbach, Dellach und Lesachtal die heimische Vielfalt präsentieren. Im und um das Rathaus in Kötschach-Mauthen erwartet die Besucher bei...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
"Lasst die Palmkätzchen den Bienen!" Der Villacher Imker Kurt Scholin richtet eine Bitte an die Menschen
11 24

UMWELT - NATUR - BIENEN
Imker, 80, bittet die Bevölkerung: "Lasst die Palmkätzchen den Bienen!"

Der Landskroner Kurt Scholin richtet einen Appell an die Villacher – und in Wirklichkeit an Millionen von Menschen. VILLACH. Kurt Scholin weiß, wovon er spricht: Er ist seit sechs Jahrzehnten als Imker aktiv. "So schwer wie jetzt hatten es die Bienen aber noch nie", sagt der 80-Jährige aus dem Villacher Stadtteil Landskron. Gifte, die in der Landwirtschaft ausgebracht werden, und die gefürchtete Varroa-Milbe würden den Tieren übel zusetzen. Dazu kämen noch schwierige Wetterverhältnisse, etwa...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
FH Day Bauingenieurwesen & Architektur, Bionik

FH Day Bauingenieurwesen & Architektur, Bionik 4. März 2016

Tag der offenen Tür an der Fachhochschule Kärnten, Campus Spittal Am FH Day haben alle Studieninteressierten die einmalige Chance, die Studiengänge Architektur, Bauingenieurwesen, Nachhaltige Immobilien- und Infrastrukturentwicklung sowie Bionik/Biomimetics in Energy Systems an der FH Kärnten am Campus Spittal an der Drau kennenzulernen. Faszination Bauen Die Baubranche zählt zu einem der größten Wirtschaftsfaktoren und der Bedarf an innovativen sowie nachhaltigen Wohn- und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Martina Keuschnig
Motivierten Unternehmer für eine "Trigos"-Teilnahme: "Trigos"- Gewinnerin Katrin Pucher (l.) und Schirmherrin Herta Stockbauer | Foto: Elke Schwarzinger

"Trigos": Einreichfrist läuft bis 4. März

Bei einem Frühstück informierten sich Unternehmer über Vorteile, Einreichmodalitäten und Tipps zur Einreichung für den "Trigos". Der "Trigos" ist der Preis für Corporate Social Responsibility (CSR), damit werden also seit dem Jahr 2007 Unternehmen ausgezeichnet, die nachhaltig und verantwortungsvoll agieren. Bisher wurden 50 Betriebe mit dem "Trigos Kärnten" prämiert. Heute holten sich Kärntner Unternehmer im Rahmen eines Frühstücks im Restaurant "Oscar" Tipps, die Knapp AG (Vorjahresgewinner...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Preisverleihung am 11.Jänner 2016 in Schladming: Andreas Pfeiler (Jury) - Fachverband Steine - Keramik, Michael Frolik (Sieger Betonpreis 2015) - Fröschl Beton, Peter Neuhofer -Präsident Güteverband Transportbeton, Christoph Ressler -Güteverband Transport | Foto: TOM

Baukunst auf höchstem Niveau

Zum dritten Mal wurde der Betonpreis des Güteverband Transportbeton, GVTB, verliehen. BEZIRK SPITTAL. Eine Auszeichnung, die vor allem umfassende Qualität und eine kluge Gesamtkonzeption beim Gestalten mit Transportbeton ins Zentrum stellt. Der vorbildliche Einsatz von Transportbeton, Design, Originalität, Architektur, Funktionalität und Nachhaltigkeit waren die Aspekte, unter denen die 15 eingereichten Projekte von der Jury unter die Lupe genommen wurden. Das Ergebnis: Ein Sieger und drei...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sebastian Glabutschnig
Foto: KK
4

Viel neue Technologie beim Wasserverband

Wie ist das mit unserem Abwasser so. Nach rund 15 Jahren Bauzeit "fließt" es beim Wasserverband Ossiacher See nun noch besser. RABENSDORF (fri). Wasser kommt aus der Leitung und verschwindet wieder durch den Abfluss im Kanal. Damit schließt sich der nachvollziehbare Wasserkreislauf für Normalverbraucher. Beim Wasserverband Ossaicher See (WVO) setzt man auf neue Technologie, die in vielen Bereichen Einzug gehalten hat. Nachhaltiger Vorzeigebetrieb "Immerhin zählt der Wasserverband Ossiacher See...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Beim Einkochen: Elke Oberhauser mit einem mexikanischen "Küchen-Mitglied"
2 5

"Best of the Rest": (Ein-)Kochen verbindet

Verein verarbeitet mit Menschen mit Migrationshintergrund gerettete Lebensmittel zu tollen Produkten. Deren Erlös fließt in den Anbau. Auch Flüchtlinge haben so eine Chance auf Beschäftigung. KLAGENFURT (vp). Seit Anfang September gibt es einen neuen Verein mit dem passenden Namen "Best of the Rest". Dieser vereint die Themen Nachhaltigkeit und Integration und noch viel mehr ... Elke Oberhauser und Gatte Bernhard - beide kommen aus der gehobenen Gastronomie - haben den Verein gegründet. Wie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Mein Geld kann Zukunft schaffen

Um zeitgemäße Formen im Umgang mit Geld dreht sich alles beim Vortrag von Michael Schmock, tätig im Aufsichtsrat der deutschen GLS Bank, die sich seit mehr als 40 Jahren für einen alternativen Umgang mit Geld einsetzt. Er spricht am Donnerstag, 24. September, ab 20 Uhr im Festsaal des Waldorfvereins Villach über das Thema „Mein Geld kann Zukunft schaffen“. Lassen Sie sich inspirieren zu erfrischend neuen Ausblicken auf das, was Geld ist und sein kann! Anschließend an den Vortrag gibt es...

  • Kärnten
  • Villach
  • Katrin Waldner

Fair Food.

Die Plattform Nachhaltigkeit Feldkirchen lädt am Mittwoch, den 3. Juni ab 20 Uhr wieder zum Film- und Diskussionsabend in den Walluschnig Saal. Gezeigt wird im Rahmen unseres Lebensmittelschwerpunktes "fair food." (Sanjay Raval, 2014). Das Interesse für Lebensmittel ist größer als je zuvor. Zwar achten viele Konsumenten hier und da auf die Herkunft ihrer Speisen, aber für die Menschen, die diese herstellen oder ernten, interessiert sich kaum jemand. Arbeiter, ohne die die Frischkostindustrie...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Melanie Flath
5

Unser kleines Dorf

Was wäre, wenn die Welt ein Dorf mit 100 Einwohnern wäre? Do, 23. April ab 15 Uhr Ein Projekt der ganz besonderen Art. Am Nachmittag bekommen Schüler der Landwirtschaftschule die Gelegenheit spielerisch und einfach die Welt zu verstehen? Geht das überhaupt? Mit dem Globoteam schon! Bei der Reise in das fiktive Dorf Globo erfahren Sie mehr über unsere Welt, wie es sich darin lebt und unter welchen Bedingungen ein nachhaltiges Zusammenleben möglich wäre. Ein Erlebnis für die ganze Famile und alle...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christine Pokorny

Reparieren statt wegwerfen!

Wie organisiere ich ein Reparaturcafé? Defekte Toaster, Hosen mit aufgerissenen Nähten, wackelige Hocker, ein altes Fahrrad mit einem „Achter“ ... alles wandert bei uns auf den Müll. Und dabei könnten viele Dinge mit einer einfachen Reparatur noch instand gesetzt und weiter verwendet werden. Sogenannte „Reparaturcafés“ sind ein Beitrag gegen die Wegwerfmentalität unserer Zeit und können, das zeigt der Boom der Reparaturcafés in anderen Bundesländern, mit großem Erfolg von Kulturvereinen in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bettina Zauner

Reparieren statt wegwerfen!

Wie organisiere ich ein Reparaturcafé? Defekte Toaster, Hosen mit aufgerissenen Nähten, wackelige Hocker, ein altes Fahrrad mit einem „Achter“ ... alles wandert bei uns auf den Müll. Und dabei könnten viele Dinge mit einer einfachen Reparatur noch instand gesetzt und weiter verwendet werden. Sogenannte „Reparaturcafés“ sind ein Beitrag gegen die Wegwerfmentalität unserer Zeit und können, das zeigt der Boom der Reparaturcafés in anderen Bundesländern, mit großem Erfolg von Kulturvereinen in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bettina Zauner

Nachhaltig gärtnern

Die Plattform Nachhaltigkeit Feldkirchen lädt zum Vortrag mit anschließender Diskussion unter dem Titel "nachhaltig gärtnern". Der Vortrag zur langlebigen Gestaltung, biologischen Vielfalt und Wirtschaftsweise im Nutz- und Ziergarten findet am Mittwoch, 4. März um 19.30 Uhr im Walluschnig Saal am Hauptplatz statt. Referentin ist Lena Uedl-Kerschbaumer, die ein Plangungsbüro für Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur betreibt. Wann: 04.03.2015 19:30:00 Wo: Walluschnigsaal, Hauptpl. 12,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Melanie Flath
Susie Banfield-Mumb Mühlhaim betreibt mit ihrer Geschäftspartnerin das "un petit" in der Bahnhofstraße | Foto: Peham
2

Trendiges für alle Babys und Kinder

Unter dem Motto "Lifestyle für Kinder" bringt das "un petit" in der Klagenfurter Bahnhofstraße Spielen, Einrichten, Pflege und Anziehen unter einen Hut. INNENSTADT (emp). Seit einigen Monaten führt Jungunternehmerin Susie Banfield-Mumb Mühlhaim (31) gemeinsam mit ihrer Geschäftspartnerin Angelique Bock das "un petit" in der Klagenfurter Bahnhofstraße. Von null bis zwölf "Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, Produkte rund um den Lifestyle von Kindern anzubieten", erklärt Banfield-Mumb Mühlhaim....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham
Beim Business Lunch im Abbazia in der Klagenfurter Innenstadt: Ethik-Experte Franz Schils und Gerd Leitner | Foto: Hude
3

"Die Zeit ist jetzt reif für das Thema Ethik"

Franz Schils leitet nun Stabstelle für Ethik in der Diözese. Das Stift St. Georgen ist das Vorbild. Franz Schils verbrachte viele Urlaube beim Camping in Kroatien. Im Klagenfurter Fischrestaurant "Abbazia" holt er sich das mediterrane Lebensgefühl gerne zurück. So auch beim Business Lunch mit der WOCHE. Gesprächsthema war allerdings nicht der Strandurlaub, sondern Ethik. Franz Schils leitet nämlich seit Dezember die Stabsstelle "Ethik und Nachhaltigkeit" im Bistum Gurk. Er wechselte von der...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Foto: Kaffe-Expertin Larissa Barisic

Vortrag "World of Coffee"

Die Plattform Nachhaltigkeit Feldkirchen lädt am Mittwoch, den 5. November um 19.30 Uhr unter dem Titel "World of Coffee" zu einem Vortrag mit anschließender Kaffe-Verkostung. Die Vortragende Larissa Barisisc hat Kaffeemanagement in Hamburg studiert und will den Weg des Kaffees vom Feld in die Tasse den Zuhörern im Walluschnigsaal am Hauptplatz näherbringen. Der Eintritt ist frei! Wann: 05.11.2014 19:30:00 Wo: Walluschnigsaal, Hauptpl. 12, 9560 Feldkirchen in Kärnten auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Melanie Flath
Schauspieler und Biobauer Tobias Moretti ist beim Ethik-Forum zu Gast | Foto: Gordon/Mühle
1 3

Ethik-Kongress

Das Institut "Weiss" lädt zum Ethik-Forum ins Stift St. Georgen - mit Tobias Moretti und Claus Hipp. Bereits mehr als 150 Gäste haben sich bereits angekündigt - mit weiteren Interessierten rechnet Franz Schils, Geschäftsführer des Instututs "Weiss", wenn er um 30. Oktober zum Ethik-Forum ins Stift St. Georgen lädt. Große Nachfrage "Wir wollen einen Teil unserer Inhalte bei Veranstaltungen bekannt machen", begründet Schils die Organisation des Forums. Damit ergänzt das Ethik-Institut sein...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Gerd Leitner

kärnten.nachhaltig - Die "Tage der Nachhaltigkeit" auf der Herbstmesse 2014 in Klagenfurt

Nach den sehr erfolgreichen Auftritten auf der Messe 2012 und 2013 setzen das „Bündnis Alpenkonvention Kärnten“ und die „Kärntner Messen“ auch heuer wieder einen besonderen Schwerpunkt auf der Herbstmesse. Vom 17. - 21. September 2014 werden rund 70 Aussteller und Pioniere auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit ihre nachhaltigen Produkte und Projekte mit dem Schwerpunktthema „Energiemasterplan Kärnten“ in der Messehalle 2 präsentieren. Bei den Fachveranstaltungen im Kongresszentrum werden dieses...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Christian Brenner
Waldorf Villach - Kindergarten und Grundschule unter einem Dach!
1 5

Neue Waldorfschule in Villach: Lernen in Bewegung wirkt nachhaltiger

Die neue Waldorfschule in Villach startet im September 2014 mit einer 1. Klasse. Die neuen Tafelklassler sind schon sehr aufgeregt und freuen sich auf den ersten Schultag! Vor zwei Jahren gegründet, erfreut sich die Villacher Waldorf-Initiative stetig wachsender Nachfrage. Im Neubau im Mühlenweg 29 werden bereits über 50 Kinder in den beiden Kindergartengruppen und in der Kleinkindgruppe betreut, die Klassenräume für die Volksschulkinder stehen auch schon bereit und warten auf den Schulstart am...

  • Kärnten
  • Villach
  • Waldorf Villach
Das Stift operiert in Bereichen Management, Bildung und Tourismus | Foto: Stift St. Georgen

Stift ist für den Trigos nominiert

Das Stift St. Georgen ist regional und bundesweit im Rennen. ST. GEORGEN AM LÄNGSEE. „Glaubwürdig nachhaltig wirtschaften“ – diesem Credo hat sich das Stift St. Georgen am Längsee verschrieben und es scheint sich auszuzahlen. Nach 2007 ist das Stift St. Georgen am Längsee heuer zum wiederholten Male für den "Trigos" nominiert. Neben der Nominierung für den Regional-"Trigos" in Kärnten darf sich das Stift auch zu jenen Unternehmen zählen, welche für den "Trigos" Österreich in die engere Auswahl...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Philipp Köstenberger
Foto: Günther Schreibmajer

Wirtschaftsmesse "GERN" in Kötschach

KÖTSCHACH-MAUTHEN. Am 29. und 30. März 2014 findet mit der 1. GERN, das erste Mal seit 10 Jahren wieder eine Wirtschaftsmesse in Kötschach-Mauthen statt. Eine Plattform für die heimischen Unternehmen zu schaffen, das war die Grundidee für die Planung der Messe. Veranstaltet wird die 1. GERN auf Initiative des Vereins „energie:autark Kötschach-Mauthen“ zusammen mit der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Im und um das Rathaus in Kötschach-Mauthen werden bei der 1. GERN – Wirtschaftsmesse im Gailtal...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
Fahrfreude bei bestem Gewissen: Von 0 auf 100 km/h in weniger als acht Sekunden. Der i3 bietet Fahrspaß bei null Emission. | Foto: BMW
1 23

Electrifying anders – BMW i3

Mehr als nur "mobil", mehr als nur "elektro" – nachhaltig fahren zum Kampfpreis ab 35.700 Euro. Von Silvia Wagnermaier AMSTERDAM (was). Etwa 5000 Stationen bietet das öffentliche Ladesystem in und rund um Amsterdam. Wo sonst als im ultra-flachen Vendig des Nordens ließe sich das neue Highlight der Bayerischen Motorenwerke besser präsentieren – und zeigen: der BMW i3 schafft’s vorbei an den Grachten und über Flüsschen und Dünen ans Ziel, ohne vom dichten Netz an Stromtankstellen überhaupt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Team GEMMA in Griechenland: vl. Maria Eisenmann, Marc Germeshausen und Sandra Schmidt
4

Nachhaltigkeit – Ein Muss für neun Länder

Trainingskurs in Athen und auf der Insel Milos (Griechenland) Unter dem Motto „AEI MILOS“ gestaltete die „Enviromental Group of Kessariani“ vom 13. bis 21. Oktober auf der Insel Milos, Griechenland einen internationalen Trainingskurs im Rahmen des EU-Bildungsprogramms „Youth in Action“. AEI steht dabei für „immer“ Milos. Der Verein GEMMA fungierte als Partnerorganisation aus Österreich und entsandte Sandra Schmidt, Maria Eisenmann und Marc Germeshausen als Vertreter. Die TeilnehmerInnen aus...

  • Kärnten
  • Villach
  • Marc Germeshausen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.