Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

SÜBA Botschafterin Barbara Schett und Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk überzeugen sich vor Ort von der ausgezeichneten Qualität des neuen Wohnhauses LivingImFranks.  | Foto: Phillip Schuster
3

Wohnbau
Nachhaltiges SÜBA-Wohnhaus belebt Tullner Altstadt

An der exklusiven Adresse Wiener Straße 6-8, direkt im Herzen Tullns, errichtet der renommierte Bauträger SÜBA AG bis zum Jahresende 2021/Jahresanfang 2022 eine neue Wohnhausanlage, mit insgesamt 83 Wohneinheiten und zwei Geschäftslokalen. TULLN (pa). Der nach neuestem Stand des nachhaltigen und klimaschonenden Wohnbaus errichtete Gebäudekomplex bietet attraktiven Lebensraum mit moderner Ausstattung sowie ein ideales Infrastrukturangebot für junge Paare und Familien. In enger Zusammenarbeit mit...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Christoph Kaufmann und Bernhard Heinreichsberger.
 | Foto: ÖVP Tulln

Advent
Jetzt online an der Verlosung von regionalen Produkten teilnehmen

Lokale Produzenten werden im Advent vor den Vorhang geholt. BEZIRK TULLN (pa). „Die Volkspartei Niederösterreich hat sich für die heurige Adventzeit etwas Besonderes einfallen lassen: Jeden Tag wird ein Korb mit regionalen Produkten oder Wirtshausgutscheinen aus den 20 niederösterreichischen Bezirken unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf https://mitmachen.vpnoe.at/adventkalender-2020/ verlost. So werden regionale Produzenten vor den Vorhang geholt und wir können gemeinsam mit unserer...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Center Managerin Katharina Gfrerer sorgt ab sofort im Rahmen des Rosenarcade Tulln-Nachhaltigkeits- Programms mit 250.000 kleinen Helferlein für die Erhaltung der Artenvielfalt im gesamten Pflanzenreich in und rund um Tulln.
 | Foto: Rosenarcade Tulln

Einkaufszentrum als Klimabündnis-Vorreiter
250.000 Bienen "fliegen" auf die Rosenarcade

Rosenarcade Tulln holt sich 250.000 Bienen aufs Dach: Ein echtes Wabenteuer hat begonnen Die Rosenarcade Tulln ist als Klimabündnis-Betrieb Vorreiterin beim Thema Nachhaltigkeit. Das Engagement in diesem Bereich konnte nun durch ein spannendes Projekt weiter ausgebaut und verstärkt werden: 250.000 Bienen bewohnen ab sofort in fünf Stöcken eine abgeschiedene Zone des Center-Daches. Die fleißigen Honigmäuler sorgen nicht nur für die Bestäubung von Nutz- und Zierpflanzen in der Gartenstadt Tulln,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Henkel Preisverleihung in Orlando (Florida): Thomas Förster, Vize Präsident R&D Henkel Beauty Care, Anton Amon, Verkaufsdirektor AGRANA Stärke und Thomas Welss, Corporate Senior Manager R&D Henkel | Foto: Henke

Agrana
Auszeichnung mit Henkel Sustainability Award

Das österreichische Industriegüterunternehmen Agrana, das mit seinem vielfältigen Sortiment von Stärkeprodukten auch die Kosmetikbranche beliefert, wurde von der Henkel AG mit dem „Henkel Sustainability Award“ ausgezeichnet. BEZIRK TULLN (pa). Mit dem 2. Platz in der Kategorie „Beauty Care“ würdigte Henkel kürzlich in Orlando (Florida) eine von Agrana entwickelte Stärke für einen Trockenshampoo-Schaum, mit welcher die synthetischen Bestandteile durch ein biologisch abbaubares und nachhaltiges...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Foto: Kellergassencompagnie

Nachhaltigkeit wird in der Kellergassencompagnie großgeschrieben

KÖNIGSBRUNN AM WAGRAM (pa). Zum wiederholten Mal setzt die Intendantin des Theaters in der Kellergasse, Luzia Nistler, mit ihrer Produktionsleiterin, Elisabeth Niklas, auf Umweltfreundlichkeit bei der Theaterproduktion. „Es geht dabei nicht nur um die Regionalität als Aufmacher, Nachhaltigkeit wird bei uns auch gelebt“, so Luzia Nistler zum Konzept. „Die Nachhaltigkeit passt in unser Gesamtkonzept. Wir sehen das Theater als Gesamtkunstwerk und stehen für eine Wertschätzung der Region. Als...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Die neue Photovoltaikanlage liefert den Strom in der neuen Mehrzweckhalle. | Foto: Marktgemeinde Fels am Wagram
2

Fels setzt auf Nachhaltigkeit

FELS AM WAGRAM. "Die Gemeinde Fels sieht Nachhaltigkeit als Kernprojekt. Für die neue Mehrzweckhalle haben wir rund 4,5 Millionen Euro investiert", verrät Amtsleiter Christian Braun und zählt auf: "Die neue 25 Kilowatt - Photovoltaikanlage ist ab nun in der neuen Mehrzweckhalle in Betrieb. In diesem Zuge wurde auch die Volks- und Mittelschule von einer Gas- auf eine Pelletsheuzung umgestellt. Zusätzlich haben wir drei Viertel der Straßenlaternen auf LED-Lichter umgerüstet. Auf dem Gebäude des...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
<f>Niklas,</f> Tobias, Marcel, Anna-Lena, Anton und Elisabeth mit Karin Weiß, Ökokoordinatorin der Ökomittelschule Gföhl. | Foto: Baumann
15

Umwelt.Wissen.Kids Tage an der BOKU Tulln

1.000 Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren kamen mit ihren Schulklassen aus ganz Niederösterreich angereist. TULLN. (cb) Letzte Woche wurde das Universitäts- und Forschungszentrum der BOKU in Tulln zu einem Ort der interaktiven Wissensvermittlung für Jugendliche. Im Rahmen der Umwelt.Wissen Tage bot sich eine wunderbare Möglichkeit, die Bereiche Umwelt, Nachhaltigkeit und Naturschutz genauer zu betrachten. In zahlreichen spannenden Workshops und bei vielfältigen, interaktiven Stationen...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
„Natur im Garten“ Präsident Alfred Riedl, Landesrat Martin Eichtinger, „Natur im Garten“ Experte Stefan Streicher und „Natur im Garten“ Obmann Christian Rädler. | Foto: „Natur im Garten“

Über 220 Produkte mit dem „Natur im Garten“ Gütesiegel garantieren Nachhaltigkeit in Ihrem Garten

Seit drei Jahren kennzeichnet das „Natur im Garten“ Gütesiegel Produkte wie Dünger, Erden, Pflanzenstärkungs- und Pflanzenschutzmittel sowie Gartenhilfen aus. „Das ,Natur im Garten‘ Gütesiegel ist eine Orientierungshilfe für die ökologische Qualitätssicherung von Gartenprodukten“, so Landesrat Martin Eichtinger. Gerade bei Düngemittel gibt es zahlreiche Alternativen zu chemisch-synthetischen Produkten. Die Verwendung torffreier Erde schützt zudem die Natur und zahlreiche Pflanzen- und...

  • Tulln
  • Marion Pertschy
Markus Rössler, Thomas Renner und Pia Paßecker von der Firma "Webshapers" mit SAM-NÖ Geschäftsführer Wolfgang Brillmann und Emir Dedic von "Einz". | Foto: Mantsch

SAM NÖ-SOMA Märkte wurden zu soogut-Märkten

Die SAM NÖ- SOMAs heißen nun soogut-Märkte und stellen den Nachhaltigkeits- und Umweltaspekt in den Fokus. TULLN. Die Partner, die bei der Umsetzung des facettenreichen Großprojektes beigetragen hatten, wurden vergangenen Mittwoch in den soogut-Markt Tulln eingeladen und vor den Vorhang geholt. „Sie haben uns in der gesamten Planungs- und Durchführungsphase nicht nur durch ihr Wissen und Ihre Kreativität unterstützt, sondern sind SAM NÖ auch in der Preisgestaltung sehr entgegen gekommen. Durch...

  • Tulln
  • Stefanie Mantsch
Zu ihren Arbeitsstätten auf dem Gelände fahren die Dussmann-Mitarbeiterinnen umweltgerecht mit einem eigens dafür konzipierten Fahrrad. | Foto: Dussmann Service
1 4

Grün(dlich)e Sauberkeit für die Garten Tulln

Multidienstleister Dussmann Service konnte umweltschonende Reinigung der ökologischen Gartenschau weiter ausbauen TULLN (red). Dieses Jahr feiern Dussmann Service, der Multidienstleister rund ums Gebäude, und DIE GARTEN TULLN ihre 5-jährige Zusammenarbeit. Aufgrund der Zufriedenheit mit den Leistungen der vergangenen Jahre wurde der Reinigungsauftrag erweitert und erstreckt sich mittlerweile fast auf das gesamte Gelände der Schaugartenanlage. Dussmann Service Österreich ist in Sachen Umwelt und...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Schon immer naturverbunden: Elisabeth Schaider.
2

Grüne Kosmetik bietet Vorteile für jedermann

Elisabeth Schaider erfüllt mit "grünen" Kosmetikprodukten alle Kriterien für eine nachhaltige Lebensweise. REGION (sl). Mehr Nachhaltigkeit und Selbstversorgung, einhergehend mit weniger Konsum – so lauten die Werte der Grünen Kosmetik, die Elisabeth Schaider, Kräuter- und Grüne Kosmetik-Pädagogin aus Sitzenberg-Reidling, die bereits seit über zwei Jahren hauptberuflich in Schulen, Gemeinden und Firmen ihr Wissen weitergibt, der Gesellschaft ans Herz legen will. Grüne Kosmetik ist vielseitig...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Wolfgang Brilmann, Sonja Pricken, Uli Stambera‚ Bürgermeister Peter Eisenschenk und Helga Zaussinger bei der Eröffnung des neuen Standortes. | Foto: Mantsch
9

Neuer Standort des SOMA Tulln eröffnet

Symbolisch: Menschenkette übersiedelte die letzten Produkte vom alten in den neuen Markt. TULLN.  Vergangenen Dienstag eröffnete der SOMA Tulln im Beisein von Bürgermeister Peter Eisenschenk und Sozialstadträtin Helga Zaussinger seinen neuen Standort in der Frauentorgasse 10. Den rund 60 Kunden, die den Sozialmarkttäglich aufsuchen, steht somit ein 500 Quadratmeter großer Markt zu Verfügung, in dem sich ein Lebensmittelgeschäft, eine Secondhand Boutique sowie ein Kaffeehaus befinden. Der neue...

  • Tulln
  • Stefanie Mantsch
Peter Eisenschenk, Hans-Peter Weiss, Johanna Mikl-Leitner und Martin H. Gerzabek bei der offiziellen Schlüsselübergabe. | Foto: Mantsch
7

Erstes Laborgebäude aus Holz in Österreich eröffnet

Schlüsselübergabe für universitäres Pilotprojekt an der BOKU in Tulln Schlüsselübergabe für universitäres Pilotprojekt an der BOKU in Tulln TULLN. Am 21. Juni 2017 eröffneten die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) und die Universität für Bodenkultur (BOKU) in Tulln Österreichs erstes Laborgebäude aus Holz. Hans-Peter Weiss, BIG Geschäftsführer, übergab im Rahmen der Eröffnung offiziell den Schlüssel für den innovativen Universitätsneubau an Martin H. Gerzabek, Rektor der Universität für...

  • Tulln
  • Stefanie Mantsch
Helga Grasl präsentiert ihre Tasche aus LKW Planen. | Foto: privat
12

So lassen Tullner ihren Müll auferstehen

"Upcycling" rettet scheinbar Nutzloses aus den Fängen des Mistkübels. Firmen, Schulen und kreative Tullner zeigen's vor. BEZIRK TULLN (bt). Stoffreste, Glühbirnen, Kaffeekapseln und Klopapierrollen wandern bei vielen Tullnern nicht mehr in den Müll, sondern lassen kreative Ideen sprießen. "Upcycling" heißt der Trend, der nun endgültig im Bezirk angekommen zu sein scheint. Dabei wird Abfall oder Nutzloses zu neuwertigen Produkten aufgewertet. Wert des "Abfalls" "Reuse wäre eine Wiederverwendung...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.