Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Zwischen den roten Regalen soll sich im Markta in der Zollergasse alles um die Nachhaltigkeit drehen.  | Foto: Franz Moser
9

Zollergasse
In den Regalen bei Markta gibt es nur Nachhaltiges

Seit 2023 bietet Markta am Alsergrund einen Ort, an dem man frische, regionale Produkte kaufen kann. Kürzlich eröffneten sie einen zweiten Standort in der Zollergasse 9 und bringen somit ihr Konzept und ihre Liebe für Nachhaltigkeit auch nach Neubau. WIEN/NEUBAU. Am Alsergrund ist Markta seit rund zwei Jahren ein beliebter Ort für regionale Produkte. Mit dem neuen Standort im 7. Bezirk will man nun auch in einem weiteren Grätzl den modernen Bauernmarkt etablieren. Auch hier soll sich alles um...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
 Mehr als hundert verschiedenen Liköre, Whiskeys und Gins hat das "Vom Fass" am Neubau zu bieten. | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
7

Genuss Neubau
Liköre und Whiskeys beim Adventmarkt im "Vom Fass"

Im "Vom Fass" ist die Weihnachtsstimmung angekommen. Mit dem vermutlich kleinsten Adventmarkt Wiens erweitert das Unternehmen seine Verkaufsfläche rund um die Festtage. Dort findet man einige außergewöhnliche Geschenkideen – von australischem Rum bis österreichischem Whiskey.  WIEN/NEUBAU. Über der Klimaanlage hängt ein kleines Schild, in der Auslage ein zweites. Viel mehr lässt nicht erahnen, dass man durch die Türe zu einem Adventmarkt gelangt. Dabei gibt es in der Siebensterngasse 46...

Das Thema Nachhaltigkeit im Sinne der Kreislaufwirtschaft und innovativen Ansätzen in Mobilität und Energie wird in Neubau den Bezirksbewohnerinnen und -bewohner nähergebracht. (Symbolbild) | Foto: deeangelo/panthermedia
1 3

Wiener MehrWeg-Akademie
Nachhaltig informieren und diskutieren am Neubau

Nachhaltigkeit wird derzeit von vielen Unternehmen groß propagiert. Interessierte können sich diesem bei der Wiener MehrWeg-Akademie am Neubau bei Workshops und Diskussionen informieren lassen - privat oder beruflich. WIEN/NEUBAU. Am Freitag, 29. November, und Samstag, 30. November, lädt die Wiener MehrWeg-Akademie zu Workshops und Diskussionen im 7. Bezirk ein. Privat wie beruflich können sich die Bezirksbewohnerinnen und -bewohner über Nachhaltigkeit und innovative Ansätze in den Bereichen...

Dieses Mal setzt man sich dieses Mal schwerpunktmäßig mit den beiden Themen "fast fashion" und "fast furniture" auseinander. | Foto: kollektiv fischka/Stefanie Freynschlag
11

Museumsquartier
Beim Wiener Repair Festival steht Nachhaltigkeit im Fokus

Von 10. bis 27. Oktober steht Wien im Zeichen der Nachhaltigkeit, denn das Repair Festival geht zum dritten Mal über die Bühne. Dieses Mal wird der Fokus auf "fast fashion" und "fast furniture" gesetzt. WIEN/NEUBAU. Von Donnerstag, 10., bis Samstag, 27. Oktober,findet die dritte Ausgabe des Wiener Repair Festivals statt. Dieses Mal setzt man sich schwerpunktmäßig mit den beiden Themen "fast fashion" und "fast furniture" auseinander. Als zentrale Anlaufstelle dient das Museumsquartier (MQ),...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Martina Jauschneg von der Agenda Neubau hat mit Anrainerinnen über ihre Wünsche gesprochen. | Foto: Agenda Neubau
Aktion 6

Beteilungsprozess am Neubau
Das wünschen sich Anrainer vom Grünen Band

Mehr Grün statt Grau: Das ist das Ergebnis eines Beteiligungsprojekts der Agenda Neubau zum Grünen Band. WIEN/NEUBAU. Um die Veränderungen im öffentlichen Raum zukunftsträchtig zu gestalten, gibt es im 7. Bezirk die Idee des Parkverbunds. Die kleinen bestehenden Parkanlagen – vom Andreaspark bis zum Karl-Farkas-Park – sollen durch eine begrünte Straßenraumgestaltung verbunden werden. Das sogenannte Grüne Band soll mehr Erholungsraum für alle und einen Lebensraum für verschiedene Arten von...

Die Blumenfabrik bietet neben den Arbeitsplätzen auch einen Netzwerk- und Chillbereich.  | Foto: Global 2000
5

Am Neubau
Global 2000 eröffnet Coworking- & Eventspace "Blumenfabrik"

Die Umweltschutzorganisation Global 2000 eröffnete diese Woche ihren neuen Coworking- und Eventspace. Die "Blumenfabrik" befindet sich in der Neustiftgasse 36 und soll ein Ort der Begegnung, des Austausches und der Inspiration werden.  WIEN/NEUBAU. Nach drei Jahren Renovation ist der neue Coworking- und Eventspace der Umweltschutzorganisation Global 2000 fertig. Der Ort ist nachhaltig gestaltet und kann von Personen oder Organisationen gemietet werden.  Die sogenannte "Blumenfabrik" soll...

  • Wien
  • Neubau
  • Philippa Kaufmann
Preisgekrönt: Die grüne Fassade des Hotel Gilbert trägt zur Verringerung der Lärmbelastung im Grätzel bei. | Foto: Grabner
3

Hotel Gilbert
Beste nachhaltige Unterkunft Mitteleuropas ist im 7. Bezirk

Das Hotel Gilbert wurde beim europäischen Tourismus-Nachhaltigkeitspreis "GrINN Awards 2022" als beste nachhaltige Unterkunft in Mitteleuropa ausgezeichnet. WIEN/NEUBAU. Die GrINN Awards 2022 werden von Quartz Inn Hotels, der ersten europäischen Hotelgruppe, die aus unabhängigen und nachhaltigen Hotels besteht, organisiert. Sie würdigen herausragende Leistungen im europäischen nachhaltigen Tourismus mit dem Hauptziel, nachhaltige und verantwortungsvolle Praktiken in der Branche zu fördern....

"Radeln statt hatschen" lautet das Motto von Sonja Gilhofers Tour. | Foto: Markus Spitzauer
2 10

Radurlaub in Wien
Sightseeing für Einheimische

Radeln statt hatschen: Wienguide Sonja Gilhofer führt mit dem Rad durch Wien. Wie sie ihre Touren nennt? Radurlaub! WIEN. Warum die staatlich geprüfte Fremdenführerin Sonja Gilhofer geführte Touren zu interessanten Orten nun als Radurlaub anbietet, ist schnell erklärt: „Zu meinen Führungen bin ich immer schon mit dem Rad gefahren. Irgendwann wollte ich einfach etwas anderes machen, als immer nur durch die Stadt zu gehen.“ Besonders für Touristen, die mit dem Schiff am Ufer der Donau anlegen,...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Daniela Wimmer und Attila Magyarics zeigen vor, wie einfach das Speiseöl-Recycling funktioniert. | Foto: Markus Spitzauer
3 5 6

UCO-Recycling
Speiseöl-Recycling bekämpft das Fettmonster

Speiseöl einfach ins Abwasser zu leeren hat viele negative Folgen – vor allem, wenn Recycling doch ganz einfach geht und dabei auch noch Geld bringt, wie mit den Sammelautomaten des Wiener Start-ups UCO-Recycling. WIEN. Das Fettmonster in der Londoner Kanalisation ist vielen noch in Erinnerung: Fast 100 Meter lang war der unappetitliche Klumpen aus Speisefett, Essensresten und Feuchttüchern, der die Abwasserkanäle in Englands Hauptstadt vor einigen Jahren verstopfte. Das so ein Fettmonster in...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Nicht nur in der Brigittenau fordern Neos Wien Abkühlung durch neue Wasserflächen. Etwa im 7. Bezirk will Spitzenkandidat Christoph Wiederkehr eine Wasserrinne errichten. | Foto: Neos Wien
1 1 2

Idee fürs Nordwestbahnviertel
Abkühlung durch Brigittenauer Bach im 20. Bezirk?

Statt "Cooler Straßen" und "Gürtelpool": Neos fordern neue Maßnahmen zur dauerhaften Abkühlung. Im 20. Bezirk wollen die Pinken den unterirdischen Brigittenauer Bach an die Oberfläche holen.  BRIGITTENAU. Mehr Grün, weniger Asphalt oder "Coole Straßen": Maßnahmen zum Klima- und Umweltschutz sind wichtiger denn je. Nun lässt Neos mit einer neuen Idee aufhorchen. Die Pinken wollen sich die Gegebenheiten der Stadt zunutze machen und unterirdische Bäche an die Oberfläche holen. Konkrete Pläne gibt...

Sandra Falkner und Claudia Bergero (v.l.) sind das Gesicht hinter dem Naturprodukt"Alpengummi". | Foto: Wolfgang Riepl
1 2

Alpengummi
Crowdfunding für den ersten natürlichen Kaugummi

Brigittenauer Unternehmen "Alpengummi" startet eine Crowdfunding-Kampagne. Damit sollen die Maschinen zur Erzeugung des ersten natürlichen Kaugummis Österreichs finanziert werden. FAVORITEN/BRIGITTENAU. Claudia Bergero und Sandra Falkner produzieren in Favoriten händisch den ersten natürlichen Kaugummi Österreichs: "Alpengummi". Aber für die Jungunternehmerinnen ist die aktuelle Situation nicht einfach. Damit die beiden der großen Nachfrage gerecht werden, sammeln sie derzeit auf der...

Theresa Imre liefert die markta-Produkte bei Bedarf auch selber aus. | Foto: markta/Josef Siffert
1 1 2

markta in Wien
Vom Bauernhof direkt vor die Haustür

Saisonale Produkte von bäuerlichen Kleinbetrieben rund um Wien liefert markta bis vor die eigene Haustür. WIEN. "Wir bieten regionale Nahversorgung von 70 Bauern rund um Wien, unsere Hauszustellung ist aktuell gerade für Risiko-Gruppen ein großer Vorteil", sagt Theresa Imre, Geschäftsführerin von markta. "Unser Obst und Gemüse ist stark saisonal ausgerichtet, weil wir frisch von den Bauernhöfen liefern. Dazu haben wir aber auch Fleisch und Fisch im Angebot, das durchwegs biozertifiziert ist."...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Das neue nordische Design von "Fisch am Markt" wurde von der Innenarchitektur-Firma Derenko entworfen. | Foto: Derenko
2

Vorgartenmarkt Leopoldstadt
Nachhaltigkeit und Regionalität bei "Fisch am Markt"

Vorgartenmarkt: Bei "Fisch am Markt" gibt es fangfrischen Fisch, naturell oder nach traditionellen Rezepten zubereitet. LEOPOLDSTADT. Ein neues, nordisches Design hat der Stand 11 am Vorgartenmarkt: Bei "Fisch am Markt" gibt es ab 15. November ausschließlich regionale Süßwasserfische aus zertifizierten Teichen und Hochquellgewässern sowie Wildfangfisch aus nachhaltigen und zertifizierten Fischereibetrieben, wie beispielsweise Kabeljau. "Fisch am Markt" achtet bei Fischarten, die durch den...

Bezirksvorsteher Thomas Blimlinger (l.), Direktor Waschulin und Schüler des GRG7 freuen sich über die Auszeichnung. | Foto: BV7

GRG7 gewinnt: Schulpreis 2016 geht nach Neubau

Das Gymnasium in der Kandlgasse konnte die Jury mit Öko-Projekten, Inklusion und Innovation überzeugen. NEUBAU. Neubau ist seit Kurzem um einen Preisträger reicher: Das GRG7 in der Kandlgasse 39 hat den Österreichischen Schulpreis in der Kategorie "Nachhaltigkeit und Verantwortung" gewonnen. Und das will etwas heißen: 98 Schulen aus allen Bundesländern haben sich heuer für den Preis beworben, der seit 2008 vom Bildungsministerium an Schulen, die "herausragende pädagogische Arbeit leisten",...

Der nachhaltige Umgang mit Lebensmitteln kann und will gelernt sein. | Foto: Bunke
2

"Smart-Kitchen": Besser kochen mit weniger Abfall

Ein Lehrgang für gescheite Köche: Ein Neubauer Projekt schult das Umweltbewusstsein der Gastronomie. NEUBAU. Diese Zahlen haben es in sich: 1,2 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle gibt es jedes Jahr in Österreich. Für 14 Prozent davon ist die Gastronomie verantwortlich. 200.000 Tonnen Lebensmittelabfälle werden von Großküchen, Beherbergungs- und Gastronomiebetrieben weggeworfen. In Wien sind es 34.000 Tonnen. Der Witz an der Sache: Diese Abfälle wären vermeidbar. Das alles steht in einer...

1 14

90 Missen ritterten um die Kröne (mit Video)

Das Miss Earth-Weltfinale ging in der Marx Halle über die Bühne WIEN. 90 Nationen sind mit ihren Missen im Rahmen der weltweiten TV-Übertragung für 200 Millionen Zuseher in der Marx Halle angetreten. Zum ersten Mal fand die Miss Wahl in Europa mit dem Hintergrund des Einsatzes für Umwelt und Soziales statt. Das Motto lautet „Re-think, Reduce, Reuse, Recycle und Respect“ mit Fokus auf Klimawandel und Umweltbewusstsein. In der Marx Halle stellten sich über 90 Kandidatinnen mit sozialen Engagement...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.