Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Damit der Christbaumkauf heuer stressfrei und nachhaltig wird, bietet FahrRad mit dem Grätzllabor  im 15ten einen Service an. | Foto: pikselstock/panthermedia
3

Gratis-Aktion
Freiwillige liefern im 15. Bezirk Christbäume bis zur Haustüre

Weil der Christbaumkauf jedes Jahr zur logistischen Herausforderung wird, kommt heuer eine Lösung auf zwei Rädern. Eine Projektgruppe bietet in Rudolfsheim-Fünfhaus einen neuen, kostenlosen Baumtransport an. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Freiwilligen der Projektgruppe "FahrRad" im 15. liefern am Samstag, 13. Dezember, Weihnachtsbäume im gesamten Bezirk – kostenlos und umweltfreundlich direkt bis vor die Haustür. Zwischen 10 und 14 Uhr sind die Ehrenamtlichen im Bezirk unterwegs, um Christbäume...

Martin Rulofs (Kraftwerk Rot-Weiß-Rot), Bundespräsident A.D. Dr. Heinz Fischer, Brigitte Heller (Bildungsdirektion Wien) und Obmann Manuel Gras (Red Carpet Art Award) präsentierten die SDG-Gewinner. | Foto: Manuel Domnanovich/Bildungsdirektion Wien
8

Nachhaltige Projekte
Drei Wiener Schulen werden mit SDG-Award geehrt

Mit den SDG-Awards will die Bildungsdirektion Wien Schulen motivieren, nachhaltige Projekte zu starten. Mit ihren Ideen überzeugen konnten heuer Schulen aus der Leopoldstadt, aus Rudolfsheim-Fünfhaus und aus der Donaustadt. WIEN/LEOPOLDSTADT/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/DONAUSTADT. Die Bildungsdirektion Wien zeichnet jährlich innovative und nachhaltige Schulprojekte aus. Gesucht waren Projekte, bei denen auf die SDGs (Ziele für nachhaltige Entwicklung) geachtet und so eine nachhaltige Veränderung...

Anzeige
IT Return steht für eine nachhaltige Zukunft der IT-Branche in Österreich und darüber hinaus. | Foto: IT Return
Video 2

IT Return
Nachhaltigkeit trifft Innovation in der IT-Branche

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung immer mehr an Bedeutung gewinnen, setzt das österreichische Unternehmen IT Return neue Maßstäbe in der IT-Branche. PINSDORF. Gegründet von Patrick Pils und Daniel Blank, verfolgt IT Return von Beginn an eine klare Mission: Unternehmen und Privatpersonen eine nachhaltige und wirtschaftlich attraktive Lösung für die Wiederverwendung von IT-Hardware zu bieten. IT Return auf einen BlickRefurbishment: Gebrauchte IT-Hardware wird...

Klimaschutz mit Bürgerbeteiligung: Das Wiener Klimateam ist mittlerweile eine feste Größe in der Bundeshauptstadt. Ende Februar geht es dann auch schon in die nächste Runde. | Foto: PID/Fürthner
3

Projekt-Werkstätten
Wiener Klimateam 2024/25 geht in die nächste Phase

Ende Februar starten im Rahmen des Wiener Klimateams die Projekt-Werkstätten in den Bezirken Alsergrund, Meidling und Rudolfsheim-Fünfhaus. Dort haben Anwohnerinnen und Anwohner die Möglichkeit, gemeinsam mit Expertinnen ihre Ideen weiterzuentwickeln und in konkreten Klima-Projekte umzusetzen. WIEN/ALSERGRUND/MEIDLING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Klimaschutz mit Bürgerbeteiligung: Das Wiener Klimateam ist mittlerweile eine feste Größe in der Bundeshauptstadt. Ende Februar geht es dann auch schon in...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Statt gut erhaltene Kleidung zu entsorgen, kann man diese auch ganz einfach tauschen. Das ist nicht nur gut fürs Börserl, es schont auch die Umwelt. | Foto: Franz Gleiß
3

Grüne von Rudolfsheim-Fünfhaus
Kleidertausch-Party am Kriemhildplatz

Tauschen statt kaufen lautet das Motto am Freitag, 28. Februar beim Grünen-Event. Am Kriemhildplatz werden sich die Kleiderberge stülpen.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Wer kennt das Problem nicht? Der Kleiderschrank platzt aus allen Nähten, doch trotzdem fehlt das perfekte Outfit. Die Lösung für jene, die kein Geld ausgeben wollen: Tauschen statt kaufen! Am Freitag, 28. Februar, laden die Grünen Rudolfsheim-Fünfhaus zur ersten Kleidertauschparty am Kriemhildplatz ein. Von 16 bis 19 Uhr gibt es...

Anzeige
Unter dem Motto "Wir denken nicht in Quartalen, sondern in Generationen" wurde die Filiale am 4. Dezember feierlich eröffnet.  | Foto: Robert Harson / BILLA AG
1 Video 7

Wien Donaustadt
Pilotengasse begrüßt "grünsten" BILLA Österreichs

Der BILLA Markt in der Pilotengasse im 22. Wiener Gemeindebezirk ist ein Markt für die nächste Generation, denn er setzt ganze 22 neue Nachhaltigkeitsmaßstäbe für den Lebensmittelhandel. Unter dem Motto "Wir denken nicht in Quartalen, sondern in Generationen" wurde die Filiale am 4. Dezember feierlich eröffnet.  WIEN-DONAUSTADT. Als der BILLA in der Pilotengasse vor geraumer Zeit abgerissen wurde, zweifelten viele Kundinnen und Kunden daran, ob der Markt denn jemals wieder für sie öffnen würde....

Refurbished Laptops
Die Vor- und Nachteile von gebrauchten Notebooks

In der heutigen Zeit schreiten Technologien so rasant voran, dass es oft schwer ist, mitzuhalten. Da stellt sich die Frage: Muss es immer das neueste Gerät sein? Denn generalüberholte, in der Fachsprache "refurbished" genannte, Laptops bieten eine attraktive und kostengünstige Alternative zu oft teuren neuen Geräten. ÖSTERREICH. Da bei der Sanierung alter Laptops keine neuen Komponenten produziert werden müssen, ist der Kauf eines refurbished Modells als wesentlich umweltfreundlicher...

  • Wien
  • Marie-Therese Roch
Kleidung kann man am 28. Juli im Bezirksmuseum tauschen.  | Foto:  James DeMers
2

Party am 28. Juli
Kleider tauschen im Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus

Im Juli sind die Bezirksmuseen eigentlich geschlossen. Das Museum in der Rosinagasse 4 öffnet jedoch am Sonntag, 28. Juli von 11 bis 18 Uhr für eine Kleidertausch-Party die Pforten. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das Bezirksmuseum im 15. Bezirk möchte den Nachhaltigkeits-Gedanken unterstützen und "Kleidung mit Geschichte" die Chance geben, neue Besitzerinnen und Besitzer zu finden. Aus diesem Grund wird am Sonntag, 28. Juli, von 11 bis 18 Uhr eine Kleidertausch-Party veranstaltet. Überbleibsel...

Anzeige
2:30

Mauro Mittendrin
Das "Collina am Berg" feiert seine erste Sommersaison

Erst seit 1. November 2023 gibt es das "Collina am Berg" in der Spittelberggasse 12 im 7. Bezirk. Als junges und ambitioniertes Lokal bringt es jedoch jetzt schon frischen Wind in eine alteingesessene Location. Das Restaurant verbindet internationale Ideen mit den besten Zutaten aus Österreichs Wäldern, Feldern und Seen. So entsteht eine einzigartige Mischung aus traditionellen und modernen Elementen. Der junge Zugang des Teams macht das "Collina am Berg" zu einem besonderen Erlebnis für die...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Mittels Crowdfunding sollen Bio-Tiegel finanziert werden. | Foto: Patricia Hillinger
4

Dieser Tiegel ist für den Mist!
Kompostierbare Kosmetik aus Rudolfsheim

Bei Marlie+Fengg ist Verpackungsmaterial zu 100 Prozent kompostierbar. Doch nachhaltige Verpackungen haben ihren Preis. Daher starteten die Gründerinnen Maria Hösch und Natalie Dietrich ein Crowdfunding.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das Wiener Kosmetiklabel Marlie+Fengg, ansässig in der Rauchfangkehrergasse 35, bringt frischen Wind in den österreichischen Kosmetikmarkt mit einer bahnbrechenden Innovation: Kosmetik in kompostierbarer Verpackung. Diese umweltfreundliche Lösung ist nicht nur ein...

Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht (SPÖ) und Birgit Bermann halten das Klima im Bezirk hoch.  | Foto: Patricia Hillinger
2

Rudolfsheimer "Klip 15"
Ideen für ein gutes Klima im Bezirk gesucht

Kreative Köpfe sind auch heuer beim Rudolfsheimer Klimapreis gefragt. Bis 31. Juli kann man seine Ideen einreichen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Bezirksvorstehung setzt auch heuer wieder in Zusammenarbeit mit dem Klimabündnis Österreich eine spannende Initiative um: den Klimaschutzpreis, kurz Klip 15. Dessen Ziel ist es, kreative Ideen und Projekte für den 15. Bezirk, die sich dem Klimaschutz widmen, zu fördern und zu prämieren. Abkühlung, Begrünung und mehrDie Begrünung von Dächern und...

Die erste Anlage zur innovativen Grauwasserverwertung wurde unter anderem von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (3.v.l.) und Projektleiter Helmut Schöberl (li.) präsentiert. 

 | Foto: Patricia Hillinger
14

Aus Alt wurde Modern
Rudolfsheimer Gründerzeithaus ist jetzt klimafreundlich

Ziemlich trist schaute ein 130-jähriges Gründerzeithaus in der Rudolfsheimer Kauergasse 2 noch vor seinem Umbau aus. Laut Hausbesitzer Robert Hammerl sind Millionen Euro in die notwendige Sanierung geflossen. Das neue, moderne und vor allem klimafitte Gebäude ist jetzt nicht mehr wiederzuerkennen.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das 130-jährige Gründerzeithaus in der Rudolfsheimer Kauergasse 2 erlebte eine bemerkenswerte Transformation. Dank der finanziellen Unterstützung durch den Klima- und...

Auffällig ist das Möbelhaus am Westbahnhof allemal. Jetzt wurde der Ikea im 15. Bezirk als einer der zehn "coolsten" Einzelhändlern gereiht. | Foto: Foto: Hertha Hurnaus/Querkraft
2

Möbelhaus
Ikea am Wiener Westbahnhof unter den coolsten Stores weltweit

Das Ikea Einrichtungshaus am Wiener Westbahnhof wurde auf dem "World Retail Congress" als einer der zehn "coolsten" Stores weltweit ausgezeichnet. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Auf dem diesjährigen "World Retail Congress" wurden nicht nur wegweisende Themen wie E-Commerce und KI-Technologien diskutiert, sondern auch die Anerkennung herausragender Leistungen im Einzelhandel. The General Store präsentierte im Rahmen des Kongresses die zehn "coolsten" Stores der Welt, die im "Coolest Retailers...

Foto: S. Hermann & F. Richter/Pixabay
Aktion 5

Nachhaltigkeit & Minimalismus
Die Kastanie: der Herbst-Allrounder

Eine kleine braune Kugel ist im Herbst nicht von Wiesen und aus Parks wegzudenken: die Kastanie. Während die Einen daraus lustige Männchen oder elegante Kränze basteln, nutzen Andere Kastanien als Reinigungsmittel oder für müde Füße. Woher sie kommt und was sie zum absoluten Herbst-Allrounder macht? Wir haben es zusammengefasst. ÖSTERREICH. Zuallererst: Kastanie ist nicht gleich Kastanie. Auf der einen Seite findet man die Edelkastanie oder Esskastanie, die besser unter dem Namen Maroni bekannt...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Nachhaltig Reisen: in ihrem Buch "Lieblingsplätze Wien Nachhaltig" zeigt Mira Nograsek wie man das in der österreichischen Hauptstadt machen kann.  | Foto: Pia Nograsek (pixellicious.at)
2

Neues Buch
Wien nachhaltig erleben

Von veganen Restaurants bis hin zu Grünflächen und Unverpacktläden hat Wien für umweltbewusste Menschen viel zu bieten. Im Reiseführer „Lieblingsplätze Wien Nachhaltig“ zeigt Mira Nograsek wie man sich ohne Schuldgefühle durch die österreichische Hauptstadt bewegen kann. WIEN. 2020 wurde Wien zur grünsten Stadt der Welt erklärt. Warum die Donaumetropole diesen Titel verdient hat, kann man jetzt in Mira Nograseks neuen Reiseführer „Lieblingsplätze Wien Nachhaltig“ nachlesen. Darin stellt die...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
In der Hollandstraße macht ein nachhaltiges Street Art auf Ikea Wien Westbahnhof aufmerksam. Das neue Einrichtungshaus soll im Herbst eröffnen. | Foto: Ikea
1 3

Ikea Wien Westbahnhof
Neues CO2-absorbierendes Street Art von Ikea beim Donaukanal

In der Hollandstraße wirbt ein neues Wand-Kunstwerk für das neue Ikea am Wiener Westbahnhof. Design und Farbe sind wie das entstehende Einrichtungshaus nachhaltig. WIEN/LEOPOLDSTADT/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Unter dem Motto "Emotion statt Emission" startet Ikea die Werbekampagne für den neuen Standort am Wiener Westbahnhof namens "hus". Bis dieser im Herbst eröffnen wird, soll ein überdimensionales Kunstwerk beim Donaukanal das nachhaltige Konzept des Einrichtungshauses verdeutlichen. Es wurde von...

Cornelia Diesenreiter hat ihr erstes Buch "Nachhaltig gibt's nicht" veröffentlicht. | Foto: Molden Verlag
4 1 7

Neues Buch von Cornelia Diesenreiter
Raus aus der (nachhaltigen) Diät-Falle

„Nachhaltig gibt’s nicht“: Cornelia Diesenreiter räumt in ihrem ersten Buch mit Plastik-Scham und Vegan-Terror auf. WIEN. Angefangen hat alles mit der Fernseh-Premiere von „Ein Schweinchen namens Babe“ und der acht-jährigen Cornelia zu Weihnachten 1995: „Damals wurde mir so richtig bewusst, dass mein Schnitzel und mein Schinken den Tod eines fühlenden Lebewesens bedeuten. Und dass es einen wesentlichen Unterschied zwischen Haus- und Nutztieren gibt“, so Cornelia Diesenreiter. Der Entschluss,...

"Radeln statt hatschen" lautet das Motto von Sonja Gilhofers Tour. | Foto: Markus Spitzauer
2 10

Radurlaub in Wien
Sightseeing für Einheimische

Radeln statt hatschen: Wienguide Sonja Gilhofer führt mit dem Rad durch Wien. Wie sie ihre Touren nennt? Radurlaub! WIEN. Warum die staatlich geprüfte Fremdenführerin Sonja Gilhofer geführte Touren zu interessanten Orten nun als Radurlaub anbietet, ist schnell erklärt: „Zu meinen Führungen bin ich immer schon mit dem Rad gefahren. Irgendwann wollte ich einfach etwas anderes machen, als immer nur durch die Stadt zu gehen.“ Besonders für Touristen, die mit dem Schiff am Ufer der Donau anlegen,...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Monika Heis und Petra Gruber (v.l.) wissen, wie man die Qualität von Lebensmitteln selber einschätzen kann. | Foto: Markus Spitzauer
1 8

Gegen Verschwendung
Lebensmittel halten länger!

Frisch oder verdorben? Wer öfter Lebensmittel wegwirft, weil er sich über deren Zustand nicht sicher ist, bekommt Rat von den Experten der Wiener Tafel: Dort werden nicht nur Lebensmittel vor dem Wegwerfen gerettet, sondern auch Kompetenzen zu deren Beurteilung vermittelt. WIEN. "Essen wegschmeißen? Das geht gar nicht!", sagt Wiener-Tafel-Geschäftsführerin Alexandra Gruber. Von Lebensmitteln versteht man im Großen TafelHaus am Großmarkt Wien etwas: Retten die rund 350 ehrenamtlichen Mitarbeiter...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Paul Ivic geht es um die Wertschätzung gegenüber Natur, Menschen, Tieren und Lebensmitteln. | Foto: Markus Spitzauer
3

Interview Paul Ivic
„Wer billig kauft, kauft teuer!“

Sternekoch Paul Ivic über Massentierhaltung, Restlverwertung und was wir von unseren Großeltern lernen sollten. WIEN. Weltweit gibt es nur zehn vegetarische Restaurants die einen Michelin-Stern haben, das Tian von Paul Ivic ist eines davon. Dazu kommen vier Hauben von von Gault Millau. Ivic lebt fürs Gemüse und schafft es mit seinen Gerichten auch echte Fleischtiger einzukochen. Der leidenschaftliche Koch kämpft für eine gesunde Küche und nachhaltige Lebensmittelproduktion.  Der Name Ihres...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
In einer plastikfreien Küche sind die Schneidbretter aus Holz. | Foto: Emma Frances Logan by unsplash.com
3

Omas Haushaltstipps
Plastikfreie Küche

In unserer Rubrik "Omas Haushaltstipps" widmen wir uns dieses Mal der plastikfreien Küche. WIEN. In der Küche ohne Plastik auszukommen, ist viel einfacher, als man denkt. Mittlerweile gibt es zahlreiche nachhaltige Alternativen, um das küchentypische Plastik zu ersetzen. Das hilft der Umwelt, spart Müll und auch Geld. Bienenwachstücher Bienenwachstücher sind die perfekte Alternative zu Alu- und Frischhaltefolien. Sie schützen Lebensmittel genauso gut, sind dabei vollkommen plastikfrei und...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Konsumieren, aber bewusst und nachhaltig: Das ist das Motto von Christoph Widl, Marcus Rosenberger und Michael Frey vom Online-Shop "beeanco". | Foto: Hiroshi Tsukui
1 Aktion

Klimafreundlicher Einkauf
Nachhaltiger Onlineshop "beeanco" startet durch

Bequem von daheim einkaufen und dabei trotzdem auf die Umwelt achten? Das Start-up "beeanco" macht’s möglich! WIEN. Lebensmittel, Kleidung, Drogerieartikel, Spielwaren oder Bücher: Es gibt mittlerweile fast nichts mehr, das man nicht mühelos im Internet bestellen könnte. In der Coronakrise ist Online-Shopping noch beliebter geworden. Kein Wunder: Rund um die Uhr und bequem von zu Hause aus bestellen, ohne Zeitdruck stöbern, ohne lästiges Anstellen an der Kassa und auch das Heimschleppen fällt...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Dietmar Püringer hat sich seinen Traum vom eigenen Geschäft erfüllt.  | Foto: foto8er
4

Schwendermarkt
Dietmar Püringer's "Weinviertlerie" punktet mit Regionalität

Dietmar Püringer konnte seinen Berufstraum am Schwendermarkt verwirklichen und verkauft Produkte aus seiner Heimat. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Vor vier Jahren beschloss der gebürtige Weinviertler Dietmar Püringer sich selbstständig zu machen, da er am etablierten Berufsmarkt nicht fündig wurde. Damals nahm er die unterschiedlichsten Jobs an, um Geld zu verdienen, bemerkte aber schnell, dass ihn das arbeiten ohne Karriereziel nicht glücklich machte. Zur „Weinviertlerie“ inspiriert hat ihn eine...

Andreas Matthä, Alexandra Reinagl und Stadtrat Peter Hanke sind mit Citybikes zur neuen WienMobil-Sharingstation angereist (v.l.). | Foto: Wiener Linien/Gritsevskaja
1 Aktion

Rudolfsheim-Fünfhaus
Neue Mobilitätsplattform am Westbahnhof

Eine neue "WienMobil"-Mobilitätsplattform mit Fahrrädern, E-Scootern und Autos wurde nun am Westbahnhof eröffnet. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Sharing-Angebote mit den Öffis verbinden: Das kann man nun an der neuen WienMobil-Station am Westbahnhof. Wiener Linien und ÖBB erweitern ihre bestehenden Angebote (zwei U-Bahn-Linien, fünf Straßenbahnlinien, S-Bahnen und Regionalzüge) nun um flexible Sharing-Angebote. Am Westbahnhof stehen ab sofort Citybikes, das Carsharing-Angebot Rail&Drive, E-Scooter und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.