Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Damit der Christbaumkauf heuer stressfrei und nachhaltig wird, bietet FahrRad mit dem Grätzllabor  im 15ten einen Service an. | Foto: pikselstock/panthermedia
3

Gratis-Aktion
Freiwillige liefern im 15. Bezirk Christbäume bis zur Haustüre

Weil der Christbaumkauf jedes Jahr zur logistischen Herausforderung wird, kommt heuer eine Lösung auf zwei Rädern. Eine Projektgruppe bietet in Rudolfsheim-Fünfhaus einen neuen, kostenlosen Baumtransport an. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Freiwilligen der Projektgruppe "FahrRad" im 15. liefern am Samstag, 13. Dezember, Weihnachtsbäume im gesamten Bezirk – kostenlos und umweltfreundlich direkt bis vor die Haustür. Zwischen 10 und 14 Uhr sind die Ehrenamtlichen im Bezirk unterwegs, um Christbäume...

Klimaschutz mit Bürgerbeteiligung: Das Wiener Klimateam ist mittlerweile eine feste Größe in der Bundeshauptstadt. Ende Februar geht es dann auch schon in die nächste Runde. | Foto: PID/Fürthner
3

Projekt-Werkstätten
Wiener Klimateam 2024/25 geht in die nächste Phase

Ende Februar starten im Rahmen des Wiener Klimateams die Projekt-Werkstätten in den Bezirken Alsergrund, Meidling und Rudolfsheim-Fünfhaus. Dort haben Anwohnerinnen und Anwohner die Möglichkeit, gemeinsam mit Expertinnen ihre Ideen weiterzuentwickeln und in konkreten Klima-Projekte umzusetzen. WIEN/ALSERGRUND/MEIDLING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Klimaschutz mit Bürgerbeteiligung: Das Wiener Klimateam ist mittlerweile eine feste Größe in der Bundeshauptstadt. Ende Februar geht es dann auch schon in...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Kleidung kann man am 28. Juli im Bezirksmuseum tauschen.  | Foto:  James DeMers
2

Party am 28. Juli
Kleider tauschen im Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus

Im Juli sind die Bezirksmuseen eigentlich geschlossen. Das Museum in der Rosinagasse 4 öffnet jedoch am Sonntag, 28. Juli von 11 bis 18 Uhr für eine Kleidertausch-Party die Pforten. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das Bezirksmuseum im 15. Bezirk möchte den Nachhaltigkeits-Gedanken unterstützen und "Kleidung mit Geschichte" die Chance geben, neue Besitzerinnen und Besitzer zu finden. Aus diesem Grund wird am Sonntag, 28. Juli, von 11 bis 18 Uhr eine Kleidertausch-Party veranstaltet. Überbleibsel...

Mittels Crowdfunding sollen Bio-Tiegel finanziert werden. | Foto: Patricia Hillinger
4

Dieser Tiegel ist für den Mist!
Kompostierbare Kosmetik aus Rudolfsheim

Bei Marlie+Fengg ist Verpackungsmaterial zu 100 Prozent kompostierbar. Doch nachhaltige Verpackungen haben ihren Preis. Daher starteten die Gründerinnen Maria Hösch und Natalie Dietrich ein Crowdfunding.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das Wiener Kosmetiklabel Marlie+Fengg, ansässig in der Rauchfangkehrergasse 35, bringt frischen Wind in den österreichischen Kosmetikmarkt mit einer bahnbrechenden Innovation: Kosmetik in kompostierbarer Verpackung. Diese umweltfreundliche Lösung ist nicht nur ein...

Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht (SPÖ) und Birgit Bermann halten das Klima im Bezirk hoch.  | Foto: Patricia Hillinger
2

Rudolfsheimer "Klip 15"
Ideen für ein gutes Klima im Bezirk gesucht

Kreative Köpfe sind auch heuer beim Rudolfsheimer Klimapreis gefragt. Bis 31. Juli kann man seine Ideen einreichen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Bezirksvorstehung setzt auch heuer wieder in Zusammenarbeit mit dem Klimabündnis Österreich eine spannende Initiative um: den Klimaschutzpreis, kurz Klip 15. Dessen Ziel ist es, kreative Ideen und Projekte für den 15. Bezirk, die sich dem Klimaschutz widmen, zu fördern und zu prämieren. Abkühlung, Begrünung und mehrDie Begrünung von Dächern und...

Auffällig ist das Möbelhaus am Westbahnhof allemal. Jetzt wurde der Ikea im 15. Bezirk als einer der zehn "coolsten" Einzelhändlern gereiht. | Foto: Foto: Hertha Hurnaus/Querkraft
2

Möbelhaus
Ikea am Wiener Westbahnhof unter den coolsten Stores weltweit

Das Ikea Einrichtungshaus am Wiener Westbahnhof wurde auf dem "World Retail Congress" als einer der zehn "coolsten" Stores weltweit ausgezeichnet. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Auf dem diesjährigen "World Retail Congress" wurden nicht nur wegweisende Themen wie E-Commerce und KI-Technologien diskutiert, sondern auch die Anerkennung herausragender Leistungen im Einzelhandel. The General Store präsentierte im Rahmen des Kongresses die zehn "coolsten" Stores der Welt, die im "Coolest Retailers...

In der Hollandstraße macht ein nachhaltiges Street Art auf Ikea Wien Westbahnhof aufmerksam. Das neue Einrichtungshaus soll im Herbst eröffnen. | Foto: Ikea
1 3

Ikea Wien Westbahnhof
Neues CO2-absorbierendes Street Art von Ikea beim Donaukanal

In der Hollandstraße wirbt ein neues Wand-Kunstwerk für das neue Ikea am Wiener Westbahnhof. Design und Farbe sind wie das entstehende Einrichtungshaus nachhaltig. WIEN/LEOPOLDSTADT/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Unter dem Motto "Emotion statt Emission" startet Ikea die Werbekampagne für den neuen Standort am Wiener Westbahnhof namens "hus". Bis dieser im Herbst eröffnen wird, soll ein überdimensionales Kunstwerk beim Donaukanal das nachhaltige Konzept des Einrichtungshauses verdeutlichen. Es wurde von...

"Radeln statt hatschen" lautet das Motto von Sonja Gilhofers Tour. | Foto: Markus Spitzauer
2 10

Radurlaub in Wien
Sightseeing für Einheimische

Radeln statt hatschen: Wienguide Sonja Gilhofer führt mit dem Rad durch Wien. Wie sie ihre Touren nennt? Radurlaub! WIEN. Warum die staatlich geprüfte Fremdenführerin Sonja Gilhofer geführte Touren zu interessanten Orten nun als Radurlaub anbietet, ist schnell erklärt: „Zu meinen Führungen bin ich immer schon mit dem Rad gefahren. Irgendwann wollte ich einfach etwas anderes machen, als immer nur durch die Stadt zu gehen.“ Besonders für Touristen, die mit dem Schiff am Ufer der Donau anlegen,...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Daniela Wimmer und Attila Magyarics zeigen vor, wie einfach das Speiseöl-Recycling funktioniert. | Foto: Markus Spitzauer
3 5 6

UCO-Recycling
Speiseöl-Recycling bekämpft das Fettmonster

Speiseöl einfach ins Abwasser zu leeren hat viele negative Folgen – vor allem, wenn Recycling doch ganz einfach geht und dabei auch noch Geld bringt, wie mit den Sammelautomaten des Wiener Start-ups UCO-Recycling. WIEN. Das Fettmonster in der Londoner Kanalisation ist vielen noch in Erinnerung: Fast 100 Meter lang war der unappetitliche Klumpen aus Speisefett, Essensresten und Feuchttüchern, der die Abwasserkanäle in Englands Hauptstadt vor einigen Jahren verstopfte. Das so ein Fettmonster in...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Nicht nur in der Brigittenau fordern Neos Wien Abkühlung durch neue Wasserflächen. Etwa im 7. Bezirk will Spitzenkandidat Christoph Wiederkehr eine Wasserrinne errichten. | Foto: Neos Wien
1 1 2

Idee fürs Nordwestbahnviertel
Abkühlung durch Brigittenauer Bach im 20. Bezirk?

Statt "Cooler Straßen" und "Gürtelpool": Neos fordern neue Maßnahmen zur dauerhaften Abkühlung. Im 20. Bezirk wollen die Pinken den unterirdischen Brigittenauer Bach an die Oberfläche holen.  BRIGITTENAU. Mehr Grün, weniger Asphalt oder "Coole Straßen": Maßnahmen zum Klima- und Umweltschutz sind wichtiger denn je. Nun lässt Neos mit einer neuen Idee aufhorchen. Die Pinken wollen sich die Gegebenheiten der Stadt zunutze machen und unterirdische Bäche an die Oberfläche holen. Konkrete Pläne gibt...

Sandra Falkner und Claudia Bergero (v.l.) sind das Gesicht hinter dem Naturprodukt"Alpengummi". | Foto: Wolfgang Riepl
1 2

Alpengummi
Crowdfunding für den ersten natürlichen Kaugummi

Brigittenauer Unternehmen "Alpengummi" startet eine Crowdfunding-Kampagne. Damit sollen die Maschinen zur Erzeugung des ersten natürlichen Kaugummis Österreichs finanziert werden. FAVORITEN/BRIGITTENAU. Claudia Bergero und Sandra Falkner produzieren in Favoriten händisch den ersten natürlichen Kaugummi Österreichs: "Alpengummi". Aber für die Jungunternehmerinnen ist die aktuelle Situation nicht einfach. Damit die beiden der großen Nachfrage gerecht werden, sammeln sie derzeit auf der...

Theresa Imre liefert die markta-Produkte bei Bedarf auch selber aus. | Foto: markta/Josef Siffert
1 1 2

markta in Wien
Vom Bauernhof direkt vor die Haustür

Saisonale Produkte von bäuerlichen Kleinbetrieben rund um Wien liefert markta bis vor die eigene Haustür. WIEN. "Wir bieten regionale Nahversorgung von 70 Bauern rund um Wien, unsere Hauszustellung ist aktuell gerade für Risiko-Gruppen ein großer Vorteil", sagt Theresa Imre, Geschäftsführerin von markta. "Unser Obst und Gemüse ist stark saisonal ausgerichtet, weil wir frisch von den Bauernhöfen liefern. Dazu haben wir aber auch Fleisch und Fisch im Angebot, das durchwegs biozertifiziert ist."...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Das neue nordische Design von "Fisch am Markt" wurde von der Innenarchitektur-Firma Derenko entworfen. | Foto: Derenko
2

Vorgartenmarkt Leopoldstadt
Nachhaltigkeit und Regionalität bei "Fisch am Markt"

Vorgartenmarkt: Bei "Fisch am Markt" gibt es fangfrischen Fisch, naturell oder nach traditionellen Rezepten zubereitet. LEOPOLDSTADT. Ein neues, nordisches Design hat der Stand 11 am Vorgartenmarkt: Bei "Fisch am Markt" gibt es ab 15. November ausschließlich regionale Süßwasserfische aus zertifizierten Teichen und Hochquellgewässern sowie Wildfangfisch aus nachhaltigen und zertifizierten Fischereibetrieben, wie beispielsweise Kabeljau. "Fisch am Markt" achtet bei Fischarten, die durch den...

1 14

90 Missen ritterten um die Kröne (mit Video)

Das Miss Earth-Weltfinale ging in der Marx Halle über die Bühne WIEN. 90 Nationen sind mit ihren Missen im Rahmen der weltweiten TV-Übertragung für 200 Millionen Zuseher in der Marx Halle angetreten. Zum ersten Mal fand die Miss Wahl in Europa mit dem Hintergrund des Einsatzes für Umwelt und Soziales statt. Das Motto lautet „Re-think, Reduce, Reuse, Recycle und Respect“ mit Fokus auf Klimawandel und Umweltbewusstsein. In der Marx Halle stellten sich über 90 Kandidatinnen mit sozialen Engagement...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.