nachkochen

Beiträge zum Thema nachkochen

4:59

Zum Nachkochen
Weihnachten feiern auf die "englische" Art

Ein englischer Truthahn kommt bei Caroline Hubble auch in Abtenau auf den Tisch. ABTENAU. Bei Caroline Hubble ist immer etwas los: Vor Weihnachten lud die Abtenauer Unternehmerin mit englischen Wurzeln zu einem besonderen Gericht: Es gab einen englischen Truthahn, eine getrüffelte Maronisuppe und als Nachspeise einen "Christmas Pudding" – eine Art Kletzenbrot – darauf die geschmackvolle "Brandy" Butter. Für das Dekor gab sich die "Kreativwerkstatt" aus Abtenau viel Mühe: Claudia Erlbacher und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Der Hauptgang ist ein gebratenes Forellenfilet mit Pilzrisotto. | Foto: Marion Pommer
3

Rezepte zum Nachkochen
Leckeres Drei-Gänge-Menü für die Feiertage

Marion und Günther Pommer von Pommers Schlosstaverne in Ranshofen verraten der BezirksRundSchau leckere Rezepte für ein Feiertagsmenü, die zum Nachkochen und Genießen einladen. RANSHOFEN. Wenn sich die Weihnachtsfeiertage nähern, taucht damit auch wieder die Frage auf, welche kulinarischen Köstlichkeiten in diesem Jahr auf den Tisch kommen sollen. Marion und Günther Pommer von Pommers Schlosstaverne empfehlen ein Drei-Gänge-Menü bestehend aus einer Kürbiscremesuppe mit Kernölpesto, gebratenes...

  • Braunau
  • Anja Kreilinger
Foto: Santrucek
3 1

Speisetipp vom Semmering
Gesund und regional gekocht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kreuzberger Käseknöderl für vier Personen. Für den Topfenteig werden alle Zutaten gut verknetet und danach 20 Minuten kaltgestellt. Den Schafkäse zerdrückt man mit der Gabel, mischt die gehackten Kräuter und das Olivenöl unter und formt daraus vier kleine Kugeln. Die Käsekugeln werden mit dem Topfenteig eingepackt, zu Knödeln geformt und in gesalzenem Wasser ca. 12 Minuten leicht wallend gekocht. Der Hokkaidokürbis muss nicht geschält sondern nur entkernt werden. Danach wird...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Karpfen in Adneter Dorfkäse-Kürbiskernkruste. | Foto: Kronreif
4

Zum Nachkochen
Ein Feiertagsgenuss aus dem Tennengau

Das diesjährige Rezept für Weihnachten und für die Feiertage kommt vom Hohlwegwirt Ernst Kronreif. HALLEIN. Wir beginnen mit einer klaren kräftigen Rindsuppe mit Ida Kronreif's Butternockerl, einem Rezept von der ehemaligen Hohlwegwirtin: Für etwa 2 Liter, verwendbar als Rindsuppe und auch als Fond zum Aufgießen braucht es: 1/2 kg Rindsknochen gehackt, 30 dkg mageres Rindfleisch, Suppenfleisch,1 Zwiebel ungeschält, 1 Karotte, 1/2 Stangensellerie, 1/2 Lauch, Schnittlauch und Wasser. Dazu ein...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Mit lustigen Brotgesichern schneckt die Jause gleich nochmal so gut. | Foto: FS Mauerkirchen
4

Kinderbuch der FS Mauerkirchen
Schnirkelschnecken, coole Drinks und ein Knabberzoo

Kinderküche kann gesund sein und gleichzeitig Spaß machen: Das beweist die Fachschule Mauerkirchen in ihrem ersten Kinderbuch "Rezepte, Reime & mehr".  MAUERKIRCHEN (höll). Es ist das erste Kinderbuch der Fachschule Mauerkirchen und kommt genau zu richtigen Zeitpunkt: "Rezepte, Reime & mehr" ist eine Sammlung von gemüsebunten Jausenideen, gschmackigen Aufstrich-Variationen, coolen Drinks und Ideen für einen gemeinsamen Spielenachmittag. "Kinderküche soll gesund, schnell und unkompliziert sein....

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Anna-Maria Bogner arbeitet in ihrem Traumberuf - sie kocht leidenschaftlich gerne | Foto: Carmen Wurm

Weihnachtsmenü
Kulinarisches für die Festtage

PEILSTEIN (wuc). Anna-Maria Bogner hat heuer im Juni ihre Lehre als Köchin abgeschlossen und ist nun Jungköchin im Gasthof Post in Peilstein. "Ich habe hier sehr viel gelernt, alle sind sehr nett und mir gefällt, dass ich einen Arbeitsplatz in der Nähe habe. Ich experimentiere gern und kann beim Kochen kreativ sein - es ist einfach meine Leidenschaft. Am liebsten mache ich Desserts und wenn es den Gästen schmeckt, macht mich das glücklich", meint Bogner. Für die kommenden Feiertage, hat sie ein...

  • Rohrbach
  • Carmen Wurm

Kärntner Nudel aus der Heimat von Kräuterhexe Hilde - Rezept

Kärntner Nudel aus der Heimat von Kräuterhexe Hilde Nudelteig aus 500g Weizenmehl, 2 Eier, etwas Salz und Wasser, kneten , zu einer 3cm dicken Wurst formen in Frischhaltefolie oder Butterbrotpapier im Kühlschrank, 1/2h rasten lassen. In der Zwischenzeit mit, 1/2kg Brösel Topfen, mit Kärntner Minze, Salz, Pfeffer und 2 gekochte, zerstampfte Kartoffeln, die Fülle mischen und in kleine Kugeln formen. Jetzt den gerasteten Teig zu 2cm Stücke abschneiden. Die einzelnen Teiglinge auswalken, und mit...

  • Krems
  • Kräuterhexe Hilde
In 23 Videos gibt Resi Oma ihr Kochwissen weiter. | Foto: AGRO Werbung
2 5

Gramastettnerin wird zum Youtube-Star

Die BezirksRundschau verlost ein Exemplar des ersten Kochbuchs von Hermine Hartl alias Resi Oma. GRAMASTETTEN. Wenn Hermine Hartl alias "Resi Oma" kocht, dann schauen Leute zu. Genauer gesagt jede Menge Leute. Denn die Zubereitung von Schweinsbraten, Topfenstrudel oder Germteig zeigt sie in Videos auf der Internetplattform Youtube. Mittlerweile haben die Videos der Gramastettnerin eine Million Klicks. 23 Videos bereits online Auf sympathische und authentische Art begeistert sie gemeinsam mit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Zum Nachbacken bestens geeignet. "Kipferl nach Innviertler Art"
2

„Kipferl nach Innviertler Art“

Das Rezept aus Großmutters Bauernküche konnten sich anno dazumal auch arme Leute leisten. BEZIRK (ach). Zu keiner anderen Zeit im Jahr duftet es aus den heimischen Küchen so verlockend wie in der Adventszeit. Teige werden geknetet, ausgerollt, in Form gebracht und im Ofen knusprig gebacken. Das wohlschmeckende Ergebnis wird in der Adventszeit und zu Weihnachten zu Kaffee, Tee oder Wein gereicht. Unsere Kipferl nach Innviertler Art kommen mit wenigen Zutaten, die man idealerweise bei...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Mit Croutons oder Kürbiskernen kann die Suppe noch verfeinert werden | Foto: KK
1 5

Herbstzeit ist Kürbiszeit

Seminarbäuerin Sylvia Schilcher zeigt, wie man ein Herbstmenü zubereitet. WOLFSBERG. Herbstzeit ist Kürbiszeit. Seit dem Spätsommer leuchten uns aus vielen Gärten bereits die runden, orangen Kugeln entgegen. Jetzt da es Zeit wird diese zu Ernten und zu verarbeiten fragen sich viele, welche Gerichte kann man eigentlich aus dem orangen Gemüse machen? Sylvia Schilcher, Seminarbäuerin aus Wolfsberg verrät, wie man schnell und einfach ein Gericht aus Kürbissen herstellen kann. Kürbissuppe mit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.