Nachruf

Beiträge zum Thema Nachruf

2

Unikate aus Linz-Land
Schenki – ein Leben mit Bildern

Nach langer schwerer Krankheit verstarb am 21. Jänner der allerorts bekannte Fotograf Franz Josef Schenk. Bis zu 28. Februar kann man sich im Pfarrheim Traun an den Schenki erinnern. TRAUN (red). "Unser Freund, Schenki, hat uns heute verlassen. Wir trauern um einen Freund, der sich in unserem Verein in den letzten Jahren sehr engagiert und wohlgefühlt hat. Nicht nur an vielen Fotos werden wir uns immer erinnern. Wir vermissen einen Freund, der immer da war. Einer von uns. Ruhe in Frieden",...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Der Helfenberger Heinz Bindeus  (vulgo: "Bamshofer Heinz" ist im Alter von 74 Jahren verstorben. Bekannt war er als Hausmeister der Burg Piberstein. | Foto: Bindeus
3

Nachruf
Der „Bamshofer Heinz“ ist nicht mehr

Der Helfenberger Heinz Bindeus ist im Alter von 74 Jahren verstorben. Bekannt war er als Hausmeister der Burg Piberstein. HELFENBERG, AHORN (hed). Am 27. Dezember verstarb Heinz Bindeus, in Helfenberg und rundum bekannt als „Bamshofer Heinz“. „Fast zwei Jahrzehnte war er unser ‚Hausmeister‘ auf der Burg. Er sorgte sich um das alte Gemäuer, besserte aus, mauerte, mähte und half bei allem, was so anfiel“, bedankt sich Hermann Eckerstorfer vom Kulturverein Piberstein: „Geschätzt war Heinz wegen...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: Jeanette Dietl - Fotolia
2

Nachruf
Trauer um Gastwirt Josef Danninger

FELDKIRCHEN. Josef Danninger, Gastwirt in Pesenbach, ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Er war Mitglied der Jagdgesellschaft Feldkirchen, des Fischereivereins Feldkirchen, der Freiwilligen Feuerwehr Mühldorf, des Kameradschaftbundes, des Seniorenbundes, der Katholischen Männerbewegung und der Feldkirchner Sängerrunde. Als Gönner der Vereine unterstützte er diese stets, "insbesondere auch die Musik", wie Wolfgang Wallner, Obmann der musik feldkirchendonau sagt. Als Gründungsmitglied der Union...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Soziale Gerechtigkeit war Helmut "Heck" Födermayr wichtig. | Foto: Familie

Nachruf auf Helmut Födermayr
"Was ihm gehörte, gehörte auch der Wehr"

Am 27. November ist der Ehrenkommandant der Freiwilligen Feuerwehr Raffelstetten Helmut Födermayr nach kurzer Krankheit im 83. Lebensjahr zu Hause verstorben. ASTEN. Bei Helmut Födermayr und vielen anderen bleiben jedoch Spuren und Erinnerungen zurück, welche noch lange Zeit nachhallen werden. Mit 83 Jahren kann man sich vorstellen, dass es ein Leben ohne die Annehmlichkeiten von heute war. Födermayr wurde mit 18 Jahren Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Raffelstetten. 64 Jahre lang Mitglied...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Josef Mayr wurde 101 Jahre alt. | Foto: Gemeinde Haibach

Nachruf
Trauer um Altbürgermeister Josef Mayr

Ende November verstarb doch überraschend Haibachs geschätzter Altbürgermeister und Ehrenbürger Josef Mayr im 102. Lebensjahr. HAIBACH. Bis zuletzt war Josef Mayr in einem guten körperlichen und geistigen Gesundheitszustand. Der „Hunderter“ wurde vor einem Jahr noch mit Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer und einer großen Runde gefeiert. Corona hat aber den Körper sehr geschwächt und der Altbürgermeister erholte sich nicht mehr davon. Kriegstagebuch geführtIn seinem Leben stand neben der Familie...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Trauer um Fritz Pöhli | Foto: Privat
2

Todesfall
Grün-Weiß Micheldorf trauert um Fritz Pöhli

Ein verdienter Micheldorf-Kicker vergangener Jahre ist am 25. November 2020  völlig unerwartet verstorben. MICHELDORF (red). Fritz Pöhli ist im Alter von nur 56 Jahren völlig unerwartet während eines berufsbedingten Deutschland-Aufenthaltes verstorben. Für den SV Grün-Weiß Micheldorf war Pöhli ein Aushängeschild. Profi beim SK Voest LinzNach seinen Anfängen in Kirchdorf schaffte es der Abwehrspieler via Grün-Weiß Micheldorf in den Profikader des SK Voest Linz, wo er zwischen 1982 und 1988...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Für seinen Einsatz erhielt Matthias Zellinger aus Kallham unter anderem die Goldene Medaille (2017, Bild) verliehen.  | Foto: Sabrina Liedl/Land OÖ

Nachruf
Matthias Zellinger aus Kallham ist verstorben

Nach kurzer Krankheit verstarb Matthias Zellinger am 21. Oktober 2020. Jahrelangen Einsatz zeigte er unter anderem als Gemeinderat und Gemeindevorstand sowie als Feuerwehrkamerad.  KALLHAM (jmi). Im 72. Lebensjahr verstarb Matthias Zellinger am 21. Oktober überraschend nach kurzer Krankheit. Der Kallhamer zeigte Jahrzehnte lang Einsatz in der Gemeinde Kallham. Von 1979 bis 2015 war er im Gemeinderat tätig, davon 1997 bis 2015 im Gemeindevorstand. Dabei war er in diversen Gemeindeausschüssen,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Fridolin Dallinger (r.) verstarb kürzlich im 88. Lebensjahr. 2008 wurde der Eferdinger Komponist vom damaligen Landeshauptmann Josef Pühringer mit der Kulturmedaille des Landes Oberösterreich ausgezeichnet. | Foto: Land OÖ/Kraml
2

Nachruf
Eferdinger Komponist Fridolin Dallinger verstorben

Am 28. Oktober 2020 verstarb Fridolin Dallinger im 88. Lebensjahr. Der Eferdinger bewies lebenslang sein Talent als Komponist, Musiker, Pädagoge, Kritiker und Maler. EFERDING. Landeshauptmann Thomas Stelzer würdigt den Komponisten und Maler Fridolin Dallinger als „erfolgreichen Künstler, der das musikalische und künstlerische Leben in Oberösterreich in den letzten Jahrzehnten mitgestaltet und mitgeprägt hat. Unser Mitgefühl und unsere Anteilnahme gilt der Familie von Professor Dallinger und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Franz Rührnößl war von 2011 bis 2020 Direktor des Freistädter Gymnasiums. | Foto: Erwin Pramhofer
3

NACHRUF
Direktor Franz Rührnößl (61) verstorben

FREISTADT, ST. LEONHARD/FR. "Ich hoffe, dass ich durch meine Arbeit als Direktor zur Weiterentwicklung unserer Schule einiges beitragen kann, dass sie unseren Schülern eine hohe Unterrichtsqualität bietet und dass sie die Schüler im umfassenden Sinn studienfähig und im besten Sinn lebenstüchtig macht." Diese Worte schrieb Franz Rührnößl im Jahr 2017 – anlässlich des 150-Jahr-Jubiläums des Freistädter Gymnasiums – in seinem persönlichen Steckbrief. Rührnößl war seit 2011 Direktor und hat in...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Frieda Kirchberger war eine große Menschenfreundin, Frohnatur und bei Bedarf eine kluge Schlichterin bei Unstimmigkeiten.  | Foto: Kirchberger

Todesfall in Hofkirchen
Die "gute Seele vom Autohaus", Frieda Kirchberger, ist gestorben

Die Gemeinde Hofkirchen und die Familie trauern um eine vielseitig talentierte Frau, vierfache Mutter, zehnfache Großmutter, tüchtige Geschäftsfrau und gute Seele im Hintergrund des bekannten Familienbetriebs Opel Kirchberger. Frieda Kirchberger starb am 13. August im Alter von 82 Jahren. HOFKIRCHEN. Noch heute gerät Franz Thaller ins Schwärmen, wenn er vom Kaffeehaus erzählt, das seine Schwester Frieda im Autohaus Kirchberger betrieb: „Sie hatte immer eine gute Jause mit großen, belegten...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Foto: Reingruber
2

Karl Danner verstorben
Trauer um Altbürgermeister

HAIBACH. Am Donnerstag, 11. Juni 2020 verstarb doch überraschend Altbürgermeister und Ehrenbürger der Gemeinde Haibach Karl Danner im 88. Lebensjahr. Danner war nicht nur ein Familienmensch und begeisterter Bauer, sondern auch Kleinunternehmer der ersten Stunde im Schulbus- und Kindergartentransportgewerbe. In der Öffentlichkeit und Kommunalpolitik war er ein umsichtiger Funktionär. Er war 17 Jahre Gemeinderat, davon 11 Jahre Bürgermeister von 1985 bis 1996. Mehr als 60 Jahre aktiver...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Privat

Nachruf
Große Trauer um Reinhard Bistricky

Reinhard Bistricky, ehemaliger Besitzer des Hammerschmiedhofs in Steyr, ist am 14. Mai völlig unerwartet verstorben. Eine Andacht für Reinhard fand bei der hauseigenden Kapelle am Hammerschmiedhof statt. BEHAMBERG/STEYR. Die Verabschiedungsmesse wurde in der Pfarrkirche Münichholz gefeiert, welche von den Kindern und Enkelkindern mitgestaltet wurde. Geleitet wurde die Messe von Pfarrer Franz Benezeder, Pater Ferihumer und Pater Essl. Danach wurde der Verstorbene – aufgrund der derzeitigen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Oskar „Ossi“ Teichmann wird vielen Menschen in Erinnerung bleiben. | Foto: Gemeinde Grünburg

Grünburg trauert
Es gab kein Fest ohne "Ossi"

Oskar „Ossi“ Teichmann war zu Lebzeiten schon eine Legende. Es gab kein Fest im Steyrtal und darüber hinaus, das er nicht mit seiner Kamera begleitete. GRÜNBURG (sta). Im 59. Lebensjahr ist Oskar Teichmann Ende April verstorben.  Die große Leidenschaft des Grünburgers, der auf der Bezirkshauptmannschaft Steyr arbeitete, das Fotografieren.  Vom Kinderfasching, Maikirtag, Ortsfest, kirchlichen Veranstaltungen, Brauchtumsfeste oder auch die Schäferhunde WM, Ossi war mit der Kamera dabei. Brauchte...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
2017 gratulierten in St. Gotthard Goldhaubenmädchen Pfarrer Hermann Scheinecker zum Geburtstag. | Foto: Reinhard Nimmervoll
3

Nachruf
Oberösterreichs Landesjägerpfarrer ist verstorben

Hermann Scheinecker, Pfarrer in Herzogsdorf und St. Gotthard, ist am 20. April 2020 im Alter von 73 Jahren verstorben. HERZOGSDORF/ST. GOTTHARD. Hermann Scheinecker wurde am 2. Juni 1946 als jüngster von vier Söhnen auf einem Bauernhof in St. Florian geboren. Seine Schulzeit verbrachte Scheinecker im Stiftsgynasium in Wilhering. 1965 trat er schließlich dem Orden der Augustiner Chorherrn im Stift St. Florian bei. Er studierte Theologie in Salzburg. 1971 erfolgte die Priesterweihe. Nach einer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Helmut Klaffenböck, langjähriger Amtsleiter in St. Aegidi, ist am 10. April 2020 verstorben. | Foto: Gemeinde St. Aegidi

Nachruf
St. Aegidis ehemaliger Amtsleiter Helmut Klaffenböck verstorben

ST. AEGIDI. Am Karfreitag, 10. April 2020, ist Helmut Klaffenböck, langjähriger Amtsleiter der Gemeinde St. Aegidi, im 63. Lebensjahr aus dem Leben geschieden.  Im Alter von 22 Jahren wurde Helmut Klaffenböck nach kurzer Einarbeitungszeit am 1. Jänner 1979 zum "Gemeindesekretär" von St. Aegidi bestellt, Damals unter Bürgermeister Hermann Stadler lag der Schwerpunkt auf dem Ausbau der Straßen und des Telefonnetzes. Mit Bürgermeister Konrad Stadler hat Klaffenböck den Ausbau des Kanal- und...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: privat
4

Nachruf
Eidenbergs ältester Mesner ist verstorben

In seinen sieben Jahrzehnten als Messdiener kam Peter Haider kein einziges Mal zu spät. Nun müssen sich die Eidenberger vom längstdienenden Mesner verabschieden. Denn in der Nacht auf 2. Februar ist der "Grumethmaier" verstorben. EIDENBERG. Der Eidenberger hat seinen Dienst bereits als 14-Jähriger angetreten. Im Juli 1943, so ist in der Pfarrchronik zu lesen, wurde der Ministrant Peter Haider vom Expositus Pater Wolfgang Reingruber zum Mesnerdienst berufen, da der damalige Mesner zum...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Foto Studio 4
1

Nachruf
Eidenbergs "ehrenamtlicher Hausmeister" ist nicht mehr

EIDENBERG. Helmut Pichlbauer, genannt "Buffi", ist am Donnerstag, 23. Jänner, völlig unerwartet in aller Stille im 72. Lebensjahr viel zu früh verstorben. Das Leben von "Buffi"Pichlbauer ist am 22. Jänner 1949 geboren. Er wohnte als Sohn der Schuldienerin in Walding und hatte zwei Schwestern. "Buffi" war Ministrant und kurze auch Zeit Mesner. Seine Lehre absolvierte er zuerst in einer Tischlerei in Reichenau und arbeitete dann bei der Firma Wöhrer in Eidenberg. Anschließend war er Hausmeister...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Der Tierfreund ist am 8. Jänner verstorben. | Foto: Privat

Todesfall
Josef Strasser mit 96 Jahren verstorben

Der vielseitig engagierte Waizenkirchner Josef Strasser ist kürzlich verstorben. WAIZENKIRCHEN. Josef Strasser ist mit 96 Jahre von uns gegangen. Er war Ehrenringträger der Marktgemeinde Waizenkirchen und Mitbegründer der Landwirtschaftlichen Fachschule Waizenkirchen. Durch seine vielseitige Tätigkeit als langjähriger Gemeinderat und Vorstandsmitglied war er durch sein freundliches Entgegenkommen sehr geschätzt. Strasser war lange im Bauausschuss und auch eine lange Zeit Straßenreferent in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Hans-Konrad Payreder | Foto: Familie

Todesfall
Hans-Konrad Payreder ist verstorben

Trauer um Seniorchef von Metallbau Payreder, der am 9. November nach längerer Krankheit starb. Ein Nachruf. PERG, WINDHAAG BEI PERG. Hans-Konrad Payreder wurde 1946 in Perg geboren. 1960 begann er eine Lehre als Schlosser im Betrieb seines Vaters Johann Payreder. Dieser hatte die Firma 1947 als Ein-Mann-Betrieb gegründet. 1982 übernahm Hans-Konrad Payreder den Betrieb, der seit 1977 am jetzigen Standort in der Kramelsbergstraße beheimatet ist. Mit seiner Weitsicht und seiner Verlässlichkeit...

  • Perg
  • Michael Köck
Vroni Kitzinger ist im 62. Lebensjahr verstorben. | Foto: BRS
5

Nachruf
Gute Seele der Rundschau und Mrs. Radmarathon: Vroni Kitzinger verstorben

GRIESKIRCHEN. Bis im Frühling suchte sie noch eifrig nach Sponsoren für den Radmarathon in Grieskirchen und wäre bei dem Großevent im Sommer gerne im Begleitfahrzeug mitgefahren – ihre schwere Erkrankung machte dies aber unmöglich. Nun ist Vroni Kitzinger im 62. Lebensjahr verstorben. Geboren in Eschenau im Hausruckkreis, war die Grieskirchnerin die gute Seele der BezirksRundschau, hielt dem Unternehmen als Mitarbeiterin der Marketingabteilung mehr als 40 Jahre lang die Treue. "Nach der...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Johann Mayr aus Geinberg ist am 17. Juni 2019 im 77. Lebensjahr verstorben. | Foto: privat
1

Nachruf
Johann Mayr unerwartet verstorben

GEINBERG. Im 77. Lebensjahr völlig unerwartet verstorben ist am Montag, 17. Juni, Johann Mayr aus Geinberg. Mayr war bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2002 Postenkommandant des Gendarmeriepostens Antiesenhofen. Diesen führte er verantwortungsvoll mit Umsicht und großem Engagement, wofür er auch vom Landesgendarmeriekommando Oberösterreich mehrfach belobigt und ausgezeichnet wurde. In der Pension widmete sich Mayr besonders der Imkerei, die er schon in Jugendjahren zu seinem Hobby gemacht...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Wolfgang Seidl lebte von 24. November 1970 bis 6. Mai 2018.

Große Trauer um beliebten Freistädter Gastwirt

FREISTADT. Große Trauer in Freistadt: Kupferdachl-Wirt Wolfgang Seidl ist am Sonntag, 6. Mai, im Alter von nur 47 Jahren gestorben. NACHRUFWolfgang Seidl, geboren am 24. November 1970, besuchte nach der Hauptschule die Landwirtschaftsschule in Freistadt. Es folgten eine Gärtnerlehre, das Bundesheer und eine Tätigkeit am Bauhof der Stadtgemeinde Freistadt. Dazwischen sorgte der „Woifi Bua“ oder die „Tante Woifi“, wie er liebevoll genannt wurde, als Türsteher immer wieder für Ordnung und...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Pater Peter Hat ist am 12. April 2018 im 78. Lebensjahr verstorben. | Foto: Redemptoristen

St. Aegidis Pfarrer Peter Hat verstorben

Die Gemeinde St. Aegidi trauert um ihren langjährigen Pfarrer Pater Peter Hat. Für den Verstorbenen wird am 19. April 2018 in St. Aegidi gebetet. Am 20. April ist die Beisetzung. ST. AEGIDI, ENGELHARTSZELL. Rund 30 Jahre lang war Pater Peter Hat Pfarrer in St. Aegidi. Am 12. April 2018 ist er unerwartet im 78. Lebensjahr verstorben.  Peter Hat wurde am 23. Jänner 1941 in Wien geboren. 1985 kam er nach einem Schulwechsel an das Gymnasium und Juvenat der Redemptoristen in Katzelsdorf an der...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Johann Einzenberger verstarb am 4. April. | Foto: Gemeinde Großraming

Großraming trauert um Johann Einzenberger

GROSSRAMING. Am Mittwoch, 4. April, ist Großramings ehemaliger Bürgermeister  Johann Einzenberger nach langer, schwerer Krankheit im 79. Lebensjahr verstorben. Einzenberger war ab 1967 Mitglied des Gemeinderates, von 19. Dezember 1984 bis 20. Juni 2002 war er Bürgermeister in der Gemeinde Großraming. Er war Gründungsobmann des Maschinenringes, Raika-Obmann und Vorstandsmitglied im Sozialhilfeverband Steyr-Land. Einzenberger war sehr naturverbunden, ein begeisterter Wanderer und kannte das...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.