Nachruf

Beiträge zum Thema Nachruf

Josef Haginger setzte sich für die "einfachen Leute" ein. | Foto: Familie
1

Nachruf Niederneukirchen
Josef Haginger ist verstorben

Ein Nachruf auf einen Mann, der sich zeitlebens für andere eingesetzt hat. NIEDERNEUKIRCHEN. Am 16. November ist Regierungsrat Josef Haginger im 86. Lebensjahr friedlich eingeschlafen. "Wer so gelebt sein Leben, wer so erfüllt seine Pflicht, wer so viel Liebe hat gegeben, der stirbt selbst im Tode nicht" – dieser Spruch, der auch auf der Parte steht, beschreibt den Verstorbenen Josef Haginger laut seiner Familie sehr gut. Er hat seine Pflichten immer erfüllt. Beruflich und privat hat er sich...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Stets engagiert für die ÖVP Steyr: Frieda Meichenitsch. | Foto: ÖVP Steyr

Nachruf
Frieda Meichenitsch ist im 101. Lebensjahr verstorben

Die ehemalige ÖVP-Funktionärin ist im 101. Lebensjahr verstorben. STEYR. „Mit Frieda verliert die ÖVP Steyr eine wahre Persönlichkeit, die uns allen sehr fehlen wird. Sie war über 50 Jahre in der ÖVP Steyr, besonders im Frauenbund, engagiert und stets eine wichtige Stütze der Stadtpartei. Es gab kaum eine Veranstaltung ohne Frieda, die als Markenzeichen immer einen Hut mit dabeihatte. Die ganze ÖVP Familie trauert um Sie. Wir werden ihr immer ein ehrendes Andenken bewahren.“ so ÖVP...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Karl Fuggersberger verstarb am 9. November 2020 im 81. Lebensjahr. | Foto: Hermann Dallinger
3

Nachruf
Überall kannte man den "Binder Korl"

GEINBERG. "Er war bekannt wie ein bunter Hund. Überall, wo man hingekommen ist, wurde man gefragt, 'Und wie geht's an Korl?'", erzählt Franz Dobler über seinen Vorgänger als Obmann des Kameradschaftsbundes Geinberg, Karl Fuggersberger, der am 9. November 2020 im Alter von 80 Jahren aus dem Leben geschieden ist.  Karl Fuggersberger hat sich durch seine engagierte Tätigkeit in zahlreichen Vereinen in Geinberg und darüber hinaus einen Namen gemacht. Er war langjähriges Mitglied der FF Geinberg,...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Franz Prieschl ist im 62. Lebensjahr verstorben. | Foto: Foto: Prem
2

Nachruf
Küchenleiter der Technischen Fachschule Haslach verstorben

Tief betroffen und mit großer Trauer gab die Technische Fachschule Haslach bekannt, dass Franz Prieschl am Samstag, 31. Oktober 2020 im 62. Lebensjahr völlig unerwartet verstorben ist. HASLACH. Franz Prieschl wurde 31. März 1959 in Linz geboren. Nach seiner Schul- und Lehrzeit hatte Franz Erfahrungen als Koch in diversen Hotels gesammelt, um dann neu an der damaligen Webereifachschule in Haslach als Küchenleiter im Internat seinen Dienst zu beginnen. Er führte alle Arbeiten äußerst gewissenhaft...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Diakon Josef Schmid starb am 2. November 2020. Die Totenwache findet am 6. November um 19 Uhr in der Pfarrkirche Andorf statt. Der Verabschiedungsgottesdienst wird am Samstag, 7. November 2020 um 10 Uhr in der Pfarrkirche Andorf gefeiert.  | Foto: Pfarre Andorf

Nachruf
Pfarre Andorf trauert um Diakon Josef Schmid

ANDORF. Josef Schmid, ständiger Diakon in der Pfarre Andorf, ist am 2. November 2020 im 72. Lebensjahr im Krankenhaus Ried im Innkreis verstorben. Josef Schmid wurde am 13. April 1949 in Andorf geboren. Nach der Lehre im Sanitärhandel war er kaufmännischer Angestellter in der Verwaltung. Ab 1969 arbeitete Schmid in verschiedenen Unternehmungen des Sanitärhandels und der Baubranche in Oberösterreich und im angrenzenden Passau. 2013 ging Josef Schmid als Vertriebsleiter in der Baustoffindustrie...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Konsistorialrat Hubert Sageder | Foto: Fotostudio Ratzenböck Mattighofen

Nachruf
Konsistorialrat Hubert Sageder verstorben

Hubert Sageder, emeritierter Pfarrer von Lochen, ist am 28. Oktober 2020 im 84. Lebensjahr im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Ried verstorben. LOCHEN AM SEE, NATTERNBACH. Hubert Sageder wurde am 3. Februar 1937 in Natternbach geboren. Nach seiner Schulzeit begann er 1952 die Lehre eines Schneiders und schloss diese mit der Gesellenprüfung 1955 ab. Ab 1959 besuchte er das Aufbaugymnasium Horn und maturierte 1965. Danach trat er in das Priesterseminar Linz ein und wurde am 29. Juni...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: privat
1

Nachruf
Franz Anglberger ist mit 82 Jahren verstorben

LENGAU. Franz Anglberger ist am Montag, dem 19. Oktober 2020, im 83. Lebensjahr verstorben. Er war Major und Ehrenkommandant der Bürgergarde Friedburg, Träger der goldenen Ehrennadel der Gemeinde Lengau und Mitglied des Pensionistenverbandes Friedburg.  Der Trauergottesdienst mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Samstag, dem 31. Oktober 2020, um 14 Uhr in der Lourdeskirche Schneegattern statt. Die Möglichkeit zur persönlichen Abschiednahme besteht auch am Freitag, dem 30. Oktober 2020,...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: FPÖOÖ

Nachruf
FPÖ Oberösterreich trauert um Roman Eichhübl

 „Es ist unsere traurige Pflicht das Ableben des langjährigen Bezirksparteiobmannes der FPÖ Steyr und ehemaligen Stadtrat Roman Eichhübl, bekannt zu geben“, so der Landesparteiobmann der FPÖ Oberösterreich, Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner und der Stadtparteiobmann der FPÖ Steyr, Vizebürgermeister Helmut Zöttl.  STEYR. Eichhübl verstarb am Montag im 77. Lebensjahr. Eichhübl trat im Jahr 1970 der FPÖ bei und gehörte dem Gemeinderat der Stadt Steyr 36 Jahre lang an, davon war er zwölf...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Johann Anglberger ist im Alter von 68 Jahren verstorben.  | Foto: privat

Nachruf
Johann Anglberger ist im 69. Lebensjahr verstorben

MUNDERFING. Er war ein leidenschaftlicher Schiedsrichter, Asphaltschütze und Feuerwehrler: Johann Anglberger ist am 14. Oktober im Alter von 68 Jahren nach langer Erkrankung verstorben. Der pensionierte Fernmeldemonteur war in zahlreichen Vereinen aktiv – unter anderem war der Verstorbene beim Kameradschaftsbund in Munderfing Ehrenmitglied und auch im Pensionistenverband tätig. Die Trauerfeier findet am 23. Oktober um 12 Uhr in der Pfarrkirche Munderfing statt.

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Franz Gütlbauer verstarb am 3. Oktober 2020. | Foto: Sei So Frei

Nachruf
Trauer um langjährigen KMB-Obmann Franz Gütlbauer

Die Katholische Männerbewegung (KMB) in Oberösterreich trauert um ihren langjährigen Obmann, Franz Gütlbauer, der am 3. Oktober 2020 nach schwerer Krankheit verstorben ist. Der Welser hat die KMB maßgeblich geprägt und mitgestaltet. WELS. Franz Gütlbauer wurde am 2. November 1946 in Wels als Sohn eines Druckers und einer Hausfrau geboren. Nach seiner Schulzeit in Wels studierte er in Graz Rechtswissenschaften und ergriff nach dem Gerichtsjahr den Beruf des Rechtsanwalts in Wels. 1971 heiratete...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
BezirksRundschau-Fotograf Walter Geiring ist im Alter von 55 Jahren verstorben.  | Foto: Facebook/Geiring
2

Nachruf
BezirksRundschau-Fotograf Walter Geiring gestorben

Völlig überraschend verstarb BezirksRundschau-Fotograf und -Redakteur Walter Geiring am vergangenen Freitag.  SIMBACH, BRAUNAU. Die Kamera in der Hand und immer mitten im Geschehen, so war Walter Geiring in Simbach und Braunau bekannt. Am Freitag ist der 55-jährige Simbacher ganz plötzlich verstorben.  Elf Jahre lang unterstützte er das Redaktionsteam der BezirksRundschau in Braunau mit spannenden Storys und bewegenden Fotos. Der 55-Jährige war seit 2008 Mitglied des Simbacher Stadtrates und...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Josef Engleder war als Hopfenbauer, Viehhändler und Buchautor bekannt. | Foto: Engleder

Nachruf
Ein Leben voller Leidenschaft für Hopfen und Landwirtschaft

Josef Engleder, langjähriger Obmann der OÖ Hopfenbaugenossenschaft, ist im 93. Lebensjahr verstorben. AUBERG/HASLACH. Josef Engleder prägte maßgeblich den Mühlviertler Hopfenbau mit. Er und seine Familie waren Pioniere beim Wiederaufbau der Hopfenkultur nach dem Krieg. Engleder führte die Hopfenbauern in eine moderne Zukunft mit regionaler Verarbeitung und langfristigen Lieferverträgen mit den österreichischen Brauereien. Josef Engleder war vielen in der Region aber auch als Viehhändler gut...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Johann Schausberger ist verstorben. | Foto: privat
1

Nachruf
Konsistorialrat Johann Schausberger verstorben

Konsistorialrat Johann Schausberger, Pfarrer von St. Pantaleon und Riedersbach und Kapitularkanonikus des Kollegiatsstifts Mattsee, ist am 24. August 2020 im 79. Lebensjahr völlig unerwartet verstorben. BEZIRK BRAUNAU. Johann Schausberger wurde am 8. September 1941 in Ohlsdorf geboren. Nach der Matura 1961 am Kollegium Petrinum in Linz trat er ins Linzer Priesterseminar ein und wurde am 29. Juni 1966 im Linzer Mariendom zum Priester geweiht. Zunächst bis 1972 war er Kooperator in Wels-St....

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Pfarre Kleinraming_Mitterhauser

Nachruf
Konsistorialrat Ludwig Walch verstorben

Konsistorialrat Ludwig Walch, em. Pfarrer von St. Ulrich bei Steyr, ist am 25. Juli 2020 im 76. Lebensjahr im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr verstorben. STEYR-LAND. Ludwig Walch wurde am 22. Juli 1945 in Pregarten geboren. Nach der Matura am Petrinum in Linz trat er 1964 in das Linzer Priesterseminar ein und empfing am 29. Juni 1970 im Mariendom Linz die Priesterweihe. Zunächst wurde Walch Kooperator in Taufkirchen an der Pram, Ternberg und Großraming. Von 1974 bis 1977 wurde er zum Präfekt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Privat
2 1

Nachruf
'Blues Frizz' war ein Querdenker

Musik-Gemeinde trauert um 'Blues Frizz', er ist mit 63 Jahren verstorben. MARIA NEUSTIFT. Über vier Jahrzehnte prägte Friedrich Hochrieser Jr. die heimische Kulturlandschaft, trat auf zahllosen Festivals, nationalen und internationalen Bühnen auf. Friedrich Hochrieser wurde 1958 geboren und wuchs in einer musikalischen Familie auf. Seine Eltern stammten aus dem Brunnbach in Großraming. Frizz' jugendliches Interesse an Bands wie 'Derek and the Dominos' (Eric Clapton u. Duane Allman) und 'Taste'...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Peter Schnabl (rechts) ist im Alter von 77 Jahren gestorben.  | Foto: Union Lochen

Nachruf
Lochner Stemmervater Peter Schnabl verstorben

Völlig unerwartet ist Peter Schnabl, Gründer der Lochner Gewichtheber, im 78. Lebensjahr verstorben.  LOCHEN. Trauer bei der Union Lochen. Stemmervater Peter Schnabl ist am 20. Mai im 78. Lebensjahr verstorben.  In den späten 1960er-Jahren hat Schnabl den USV Lochen aus der Taufe gehoben und war als Trainer tätig. "Er zog von Anbeginn die Fäden bei den Gewichthebern und führte diese zu einem der erfolgreichsten Vereine Österreichs", betont der Verein.  Schon in frühen Jahren legte Schnabl...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: Privat

Nachruf
Große Trauer um Reinhard Bistricky

Reinhard Bistricky, ehemaliger Besitzer des Hammerschmiedhofs in Steyr, ist am 14. Mai völlig unerwartet verstorben. Eine Andacht für Reinhard fand bei der hauseigenden Kapelle am Hammerschmiedhof statt. BEHAMBERG/STEYR. Die Verabschiedungsmesse wurde in der Pfarrkirche Münichholz gefeiert, welche von den Kindern und Enkelkindern mitgestaltet wurde. Geleitet wurde die Messe von Pfarrer Franz Benezeder, Pater Ferihumer und Pater Essl. Danach wurde der Verstorbene – aufgrund der derzeitigen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Erwin Lehner | Foto: Franz Putz

Nachruf
Erwin Lehner verstorben

Verstorben ist am 22. April, nach längerer, schwerer, mit großer Geduld ertragenen Krankheit im Alter von 56 Jahren Erwin Lehner, vulgo Gerwald in Sträußl, Gemeinde Haidershofen, Pfarre Behamberg. HAIDERSHOFEN. Die Trauerfeier fand im engsten Familienkreis statt und die Verabschiedung wurde mit Diakon Franz Wimmer bei der Aufbahrungskapelle in Behamberg gemacht. Erwin Lehner war neben seiner beruflichen Tätigkeit auch Nebenerwerbslandwirt, aktives Mitglied bei der Feuerwehr Goldberg und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Helmut Klaffenböck, langjähriger Amtsleiter in St. Aegidi, ist am 10. April 2020 verstorben. | Foto: Gemeinde St. Aegidi

Nachruf
St. Aegidis ehemaliger Amtsleiter Helmut Klaffenböck verstorben

ST. AEGIDI. Am Karfreitag, 10. April 2020, ist Helmut Klaffenböck, langjähriger Amtsleiter der Gemeinde St. Aegidi, im 63. Lebensjahr aus dem Leben geschieden.  Im Alter von 22 Jahren wurde Helmut Klaffenböck nach kurzer Einarbeitungszeit am 1. Jänner 1979 zum "Gemeindesekretär" von St. Aegidi bestellt, Damals unter Bürgermeister Hermann Stadler lag der Schwerpunkt auf dem Ausbau der Straßen und des Telefonnetzes. Mit Bürgermeister Konrad Stadler hat Klaffenböck den Ausbau des Kanal- und...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Als Vizebürgermeister und Gemeinderat engagierte Humer sich in der Gemeinde.  | Foto: privat

Nachruf
Josef Humer mit 82 Jahren verstorben

Die Gemeinde Waizenkirchen nimmt derzeit Abschied von einem verdienstvollem Bürger, der sich vielseitig im Gemeindeleben eingebracht hat. WAIZENKIRCHEN. Verstorben ist Josef Humer im Alter von 82 Jahren. Er war in der Gemeinde Waizenkirchen bekannt und war vielseitig im öffentlichen Leben in der Gemeinde und in Vereine tätig. Für diese vielen Verdienste bekam er im Jahr 1986 den Ehrenring der Marktgemeinde Waizenkirchen. Seine Hilfsbereitschaft und Entgegenkommen schätzten viele Gemeindebürger....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Foto: privat
4

Nachruf
Eidenbergs ältester Mesner ist verstorben

In seinen sieben Jahrzehnten als Messdiener kam Peter Haider kein einziges Mal zu spät. Nun müssen sich die Eidenberger vom längstdienenden Mesner verabschieden. Denn in der Nacht auf 2. Februar ist der "Grumethmaier" verstorben. EIDENBERG. Der Eidenberger hat seinen Dienst bereits als 14-Jähriger angetreten. Im Juli 1943, so ist in der Pfarrchronik zu lesen, wurde der Ministrant Peter Haider vom Expositus Pater Wolfgang Reingruber zum Mesnerdienst berufen, da der damalige Mesner zum...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Wimmer

Nachruf
Ehemalige Geschäftsfrau Maria Wimmer verstorben

Maria Wimmer, ehemalige Geschäftsfrau in Behamberg ist am 9. Jänner im 85. Lebensjahr verstorben. BEHAMBERG. Wimmer besuchte acht Jahre die Volksschule in Behamberg, arbeitete dann kurz in der elterlichen Gemischtwarenhandlung und besuchte dann von 1950 bis 1953 die Frauenberufsschule in Steyr. Anschließend arbeitete sie als Schneiderin in einem Betrieb in Steyr. Nach einiger Zeit kehrte sie wieder in den elterlichen Betrieb in Behamberg zurück und hat diesen im Jahr 1965 auch übernommen. Im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Fuchshuber

Nachruf
Tischler- und Zimmermeister Franz Fuchshuber verstorben

Am 12. Jänner verstarb Franz Fuchshuber im 85. Lebensjahr. Er war in seiner aktiven Zeit Inhaber der Tischlerei und Zimmerei Fuchshuber in Behamberg. BEHAMBERG. Nach der Volks- und Hauptschule machte er die Zimmererlehre und die Tischlerlehre im elterlichen Betrieb. Im Mai 1959 legte er die Meisterprüfung für Zimmerer und im Jahr 1963 für Tischler ab. Fuchshuber führte mehrere Jahrzehnte erfolgreich seinen Zimmerer- und Tischlerbetrieb, bis er diesen im Jahr 1995 an seinen Sohn Franz übergeben...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Manfred Feneberger starb mit 54 Jahren. | Foto: Josef Pointinger

Nachruf
Manfred Feneberger ist verstorben

Am 26. Dezember 2019 ist Manfred Feneberger aus Waizenkirchen mit 54 Jahren verstorben. Der ehemalige Obmann des Imkervereins wird von seinen Kameraden in Erinnerung gehalten. WAIZENKIRCHEN. Der Imkerverein Waizenkirchen- Heiligenberg trauert um Manfred Feneberger, der 2017 und 2018 Obmann des Vereins war. "Als Imker mit Herz und Seele war er stets eine Bereicherung für unseren Verein. Manfred stand immer gerne mit Rat und Tat zur Seite, als Obmann oder Probe-Imker-Betreuer, hatte er immer für...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.