Nachruf

Beiträge zum Thema Nachruf

29. April 1944 bis 7. März 2025: Engelbert Leitner verstarb im 81. Lebensjahr. | Foto: Pedagrafie
2

Ried in der Riedmark
Pfarrer Engelbert Leitner mit 80 Jahren verstorben

Die Pfarrgemeinde Ried in der Riedmark trauert um ihren langjährigen Seelsorger. Engelbert Leitner, Augustiner-Chorherr des Stifts St. Florian, verstarb am 7. März 2025 im Alter von 80 Jahren. RIED/RIEDMARK, ST. FLORIAN. Engelbert Leitner wurde am 29. April 1944 in Lasberg (Bezirk Freistadt) als letztes von acht Kindern geboren. Er trat ins Stift St. Florian ein und wurde 1968 zum Priester geweiht. Seit 1977 wirkte er als Pfarrer in Ried in der Riedmark. Dort begleitete er nicht nur zahlreiche...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Fritz Leitner war leidenschaftlicher Kapitän. Kurz vor seinem Tod hat er seine Donaunixe verkauft.  | Foto: zVg.Leitner

Kapitän der „MS Donaunixe“
Fritz Leitner im Alter von 82 Jahren verstorben

Der Kommerzialrat und Eigentümer der Donauschifffahrt Ardagger, Fritz Leitner, ist am 24. Jänner im Alter von 82 Jahren verstorben.  ARDAGGER, ENNS. Die Schifffahrt auf der Donau, insbesondere im Strudengau und die Hafenrundfahrten in Enns, waren Leitners große Leidenschaft und sein über alles geliebtes Hobby. Weit über die Grenzen Oberösterreichs hinaus war der Unternehmer und Kommerzialrat als Kapitän der Donauschifffahrt Ardagger bekannt. Vom Frühjahr bis in den Herbst verging kein...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Theresia „Resi“ Obermayr, ist am 5. November im Alter von 94 Jahren verstorben. | Foto: zVg

Nachruf Resi Obermayr
St. Valentin trauert um legendäre Pfarrhaushälterin

Die langjährige und beliebte Pfarrhaushälterin von St. Valentin, Theresia „Resi“ Obermayr, ist am 5. November im Alter von 94 Jahren im Pflegeheim Haag gestorben. ST. VALENTIN, HAAG. Sie wirkte auch in Seitenstetten, Pöchlarn und Lunz sowie als Köchin im bischöflichen Knabenseminar in Melk. 1977 war Resi Obermayr Mitbegründerin der Berufsgemeinschaft der Pfarrhaushälterinnen. „Durch ihr Charisma und ihre fröhliche Art wurde der Pfarrhof in St. Valentin zu einem beliebten Treffpunkt und viele...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die Stadt Traun steht unter Schock. Sportstadtrat Franz Amann (FPÖ) wurde am 30. August unerwartet aus dem Leben gerissen. 
 | Foto: Jochen Lorenz
3

Nachruf
Traun trauert um Sportstadtrat Franz Amann

Die Stadt Traun steht unter Schock. Sportstadtrat Franz Amann (FPÖ) wurde am 30. August unerwartet aus dem Leben gerissen.  TRAUN. „Mit Franz verliert die FPÖ Traun einen Menschen, dessen Wirken seine Heimatgemeinde geprägt hat und der weit über Parteigrenzen geschätzt wurde. Er war ein wertvolles Mitglied für die Stadtpartei und wir werden ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren“, zeigt sich  FPÖ-Klubobmann, FPÖ-Stadtparteiobmann und Trauns Vizebürgermeister Herwig Mahr (FPÖ) fassungslos....

Erich Deleja-Hotko war ein begeisterter Radfahrer. | Foto: Alexander Schwarzl

Seine letzte Tour angetreten
Erich Deleja-Hotko aus Enns ist verstorben

Ein Nachruf: Am 9. Juni ist Erich Deleja-Hotko aus Enns – Vater von Bürgermeister Christian Deleja-Hotko – im 85. Lebensjahr verstorben. ENNS. Erich Deleja-Hotko ist 1938 in Enns geboren, aufgewachsen und hat sein ganzes Leben in dieser Stadt verbracht. Er erlernte den Beruf des Spenglers bei der Firma Bachmayr in Enns. Sein Berufsleben führte ihn dann auf Montagen in ganz Österreich. Aus dieser Zeit hatte er viele Anekdoten zu erzählen. Mit 25 Jahren heiratete er Bärbel. Das Ehepaar hat drei...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR
100

Florian Kollmann
Feuerwehrfamilie nahm in Traun Abschied

Mit nur 40 Jahren verstarb Feuerwehrmann Florian Kollmann. Seine Kameraden und eine große Scharr an  nahmen am 12. Juni Abschied. TRAUN. In der Nacht auf den 25. Mai 2023 wurde weit über die Stadtgrenzen hinaus beliebte Vollblutfeuerwehrmann Florian Kollmann, Chef der Öffentlichkeitsarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Traun, völlig unerwartet aus dem Leben gerissen. Dieser Verlust versetzte die fünftgrößte Stadt Oberösterreichs und vor allem die große Feuerwehrfamilie in einen Schockzustand....

Augustiner Chorherr im Stift St. Florian: Rupert Baumgartner verstarb im 83. Lebensjahr. | Foto: Stift St. Florian/Pedagrafie

Stift St. Florian
Konsistorialrat Rupert Baumgartner verstorben

Rupert Baumgartner, Augustiner Chorherr des Stiftes St. Florian, emeritierter Stiftspfarrer von St. Florian, ist am 27. Mai 2023 im 83. Lebensjahr verstorben. ST. FLORIAN. Rupert Baumgartner wurde am 10. Juli 1940 in Regau geboren. Seine Ausbildung absolvierte er unter anderem im Petrinum in Linz und im Stiftsgymnasium Schlierbach. Aus dieser Zeit war ihm die besondere Liebe zur klassischen Musik ins Herz gelegt, wie er noch einige Tage vor seinem Tod betonte. Am 27. August 1960 schloss er sich...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Unter großer Trauer verabschiedet sich die große Trauner Feuerwehrfamilie von ihrem Kameraden und Freund Florian Kollmann. | Foto: Tabea Kitzmüller
2

Nachruf
Freiwillige Feuerwehr Traun trauert um Florian Kollmann

Das plötzliche Ableben von Florian Kollmann (40),  Chef der Öffentlichkeitsarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Traun, versetzt die fünftgrößte Stadt Oberösterreichs und vor allem die große Feuerwehrfamilie in einen Schockzustand. TRAUN. Ruhig, hilfsbereit und fast immer ein Lächeln im Gesicht: So beschreiben seine Kameraden bei der Freiwilligen Feuerwehr Traun Florian Kollmann. Seine Feuerwehrfamilie hat nun mit großer Trauer und tiefer Betroffenheit das plötzliche Ableben ihres „Flo“ vernommen....

Friedrich "Kerschi" Kerschbaumer war weit über die Stadtgrenzen hinaus für seine liebevolle und aufwendige Weihnachtsdekoration bekannt.  | Foto: BRS/Losbichler
1 13

Mit 70 Jahren
Valentiner Urgestein Friedrich "Kerschi" Kerschbaumer ist verstorben

Friedrich Kerschbaumer, der Betreiber des Hotels und Restaurants Kerschbaumer in St. Valentin, ist im Alter von 70 Jahren nach langer Krankheit in der Nacht auf Freitag, 10. März 2023, verstorben. ST. VALENTIN. Seit Jahrzehnten lockte das Hotel und Feinschmecker-Restaurant Kerschbaumer nicht nur zur Weihnachtszeit viele Besucher:innen an. Der Grund: die Leidenschaft von Besitzer Friedrich Kerschbaumer, seinen Betrieb das ganze Jahr über liebevoll zu dekorieren. So erstrahlte das Restaurant zu...

  • Enns
  • Michael Losbichler
2

Nachruf beim Askö Leonding
Verein trauert um Nachwuchstrainer Wolfgang Erlinger

Der Askö Leonding kommt nicht zur Ruhe. Nach dem tragischen Tod des Funktionärs Peter Deubl im Juni heurigen Jahres verstarb, muss der Sportverein kurz vor Weihnachten den nächsten Schock verkraften. LEONDING. Wie der Askö Leonding auf seiner Facebook-Seite bekanntgab, verstarb am 20. Dezember der Nachwuchstrainer Wolfgang Erlinger mit nur 44 Jahren.  „Ein großer Schock für uns, am Samstag war Wolfgang noch auf unsere Weihnachtsfeier und am Sonntag Schiedsrichter bei unserem...

Biografie, Nachrufe, Reden
Lassen Sie Ihre Geschichte(n) schreiben

Lydia Ruckensteiner aus Enns ist einigen vielleicht durch ihre Gedichte schon bekannt. Sie schreibt aber auch Auftragsgedichte/-texte, Nachrufe und unterstützt beim Erstellen von (Trauer-)Reden, deren Vortragen sie als Freie Rednerin auch gleich gern übernimmt. ENNS. Engagiert werden kann sie vor allem für Willkommensfeiern und Verabschiedungen. Durch ihre Tätigkeit als Humanenergetikerin ist Ruckensteiner besonders feinfühlig und weiß auch, worauf es auf energetischer Ebene ankommt. Sie...

  • Enns
  • Lydia Ruckensteiner
Künstler & Theatermensch Herbert Walzl. | Foto: Giedenbacher

Nachruf Herbert Walzl
Sein letzter Vorhang ist gefallen

Herbert Walzl, künstlerischer Leiter beim Theater am Fluss, ist verstorben. STEYR. Am vergangenen Samstag ist Herbert Walzl völlig überraschend verstorben. Er war künstlerischer Leiter und stellvertretender Obmann vom Theater am Fluss, das er 2015 gemeinsam mit Bernhard Oppl gegründet hat. Geboren wurde er am 12. November 1959 in der Steiermark. Als Kind übersiedelte er mit seinen Eltern nach Oberösterreich. Bereits als Jugendlicher stand Walzl auf der Bühne. Neben einer Ausbildung zum...

Geistlicher Rat Pater Alois Kitzbichler ist im 72. Lebensjahr gestorben.  | Foto: Maria Haller

Im 72. Lebensjahr gestorben
Trauer um Ennser Pfarrmoderator Alois Kitzbichler

Pater Alois Kitzbichler, Franziskaner, Pfarrmoderator in Enns-St. Laurenz und Kronstorf, ist am 2. Juli 2022 im 72. Lebensjahr im Franziskanerkloster in Enns verstorben. ENNS, KRONSTORF, BAUMGARTENBERG. Pater Alois Kitzbichler wurde am 21. März 1951 in Kössen in Tirol geboren. 1970 trat er in Telfs in den Franziskanerorden ein und wurde nach dem Theologiestudium am 28. Mai 1976 im Salzburger Dom zum Priester geweiht. 17 Jahre in Baumgartenberg An vielen Orten versah er danach seelsorgliche...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Fassungslosigkeit in Leonding – der beliebte Sportfunktionär Peter Deubl (39) ist tot. | Foto: Askö Leonding
3

Nachruf Peter Deubl
Ein Leondinger Sportlerherz schlägt nicht mehr

Leonding, und vor allem die Sportlerfamilie der ASKÖ Leonding, steht unter Schock. Tief betroffen haben die Sportler, noch immer fassungslos, vom plötzlichen Ableben ihres Sektionsleiter-Stellvertreters Peter Deubl erfahren müssen. Der engagierte Sportler hinterlässt seine Lebensgefährtin und zwei Kinder im Alter von neun und dreizehn Jahren. 
 LEONDING. „Er war ein so lebensfroher, lustiger Mensch und egal, wo man den Peter gebraucht hat, war er da“, ist Daniel Steinbeiss, der mit 1. Juli...

Neuhofen trauert um Bürgermeister Christian Maurer. Dieser verstarb, völlig unerwartet, am 26. März – im 39. Lebensjahr. | Foto: ÖVP Linz-Land
2

Nachruf
Neuhofen trauert um Bürgermeister Christian Maurer

Die Gemeinde Neuhofen steht unter Schock.  Nach kurzer, schwerer Krankheit, ist in den Vormittagsstunden des 26. März Christian Maurer (38), Neuhofens Bürgermeister, im Kreise seiner Familie verstorben. Der engagierte Kommunalpolitiker hinterlässt seine Ehefrau und den gemeinsamen, sechs Wochen alten Sohn. Trauerfeier wird im Internet übertragenNEUHOFEN. Bei den Trauerfeierlichkeiten in der Neuhofner Pfarrkirche – am 2. April um 13 Uhr – werden viele Trauergäste erwartet. Darüber hinaus bietet...

Franz Kastberger ist am 27. März 2022 im 78. Lebensjahr verstorben.  | Foto: Stift St. Florian_Pedagrafie
3

Nachruf
St. Florian: Augustiner-Chorherr Franz Kastberger gestorben

Franz Kastberger, Augustiner-Chorherr des Stiftes St. Florian, emeritierter Pfarrer in Linz-St. Quirinus, ist am 27. März 2022 im 78. Lebensjahr verstorben. ST. FLORIAN, LINZ. Franz Kastberger wurde am 23. Februar 1945 in St. Florian bei Linz geboren. Nach dem Besuch des Kollegium Aloisianum in Linz wurde er am 27. August 1963 im Stift St. Florian eingekleidet. Das Studium der Theologie absolvierte er an der Universität Salzburg und in der Hauslehranstalt des Stiftes. Mit der Ewigen Profess im...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Soziale Gerechtigkeit war Helmut "Heck" Födermayr wichtig. | Foto: Familie

Nachruf auf Helmut Födermayr
"Was ihm gehörte, gehörte auch der Wehr"

Am 27. November ist der Ehrenkommandant der Freiwilligen Feuerwehr Raffelstetten Helmut Födermayr nach kurzer Krankheit im 83. Lebensjahr zu Hause verstorben. ASTEN. Bei Helmut Födermayr und vielen anderen bleiben jedoch Spuren und Erinnerungen zurück, welche noch lange Zeit nachhallen werden. Mit 83 Jahren kann man sich vorstellen, dass es ein Leben ohne die Annehmlichkeiten von heute war. Födermayr wurde mit 18 Jahren Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Raffelstetten. 64 Jahre lang Mitglied...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Josef Haginger setzte sich für die "einfachen Leute" ein. | Foto: Familie
1

Nachruf Niederneukirchen
Josef Haginger ist verstorben

Ein Nachruf auf einen Mann, der sich zeitlebens für andere eingesetzt hat. NIEDERNEUKIRCHEN. Am 16. November ist Regierungsrat Josef Haginger im 86. Lebensjahr friedlich eingeschlafen. "Wer so gelebt sein Leben, wer so erfüllt seine Pflicht, wer so viel Liebe hat gegeben, der stirbt selbst im Tode nicht" – dieser Spruch, der auch auf der Parte steht, beschreibt den Verstorbenen Josef Haginger laut seiner Familie sehr gut. Er hat seine Pflichten immer erfüllt. Beruflich und privat hat er sich...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Clemens Mahringer liebte die Natur. | Foto: Familie Mahringer

Nachruf St. Florian
Abschied von Veterinärmediziner Clemens Mahringer

Veterinärmediziner Clemens Mahringer aus St. Florian ist am 16. November im Kreise seiner Familie verstorben. ST. FLORIAN. Clemens Mahringer wurde am 17. Jänner 1964 in Braunau geboren, wo er auch die Schule bis zur Matura besuchte. Sein Studium der Tiermedizin absolvierte er in Wien und schloss in seiner Assistenzzeit eine Reihe von internationalen Auslandsaufenthalten an. So besuchte er Fortbildungen in Schweden, der Schweiz, den USA, Singapur und Thailand – immer mit Schwerpunkt auf die...

  • Enns
  • Hans Rüdiger Scholl
An vielen Stammtischen in St. Valentin war Alois Ströbitzer wegen seines lustigen und geselligen Wesens eine Bereicherung und ein gern gesehener Gast.  | Foto: privat/Ströbitzer

Nachruf
Abschied von Alois Ströbitzer

Am Donnerstag, 24. September, fand in der Stadtpfarrkirche St. Valentin die Trauerfeier von Alois Ströbitzer, Seniorchef des Sägewerks Ströbitzer, statt. ST. VALENTIN. Alois Ströbitzer wurde im August 1934 geboren und musste bereits im Alter von 22 Jahren, nach dem frühen Tod seines Vaters, das Sägewerk übernehmen. 1964 heiratete er seine Frau Maria, die ihm vier Söhne und eine Tochter schenkte. Seine große Familie, die stets zusammenhielt, erfüllten ihn mit stolz. Bis zuletzt war sein Leben...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Hermann Scheinecker ist im Alter von 74 Jahren verstorben. | Foto: Stift St. Florian/Pedagrafie

Nachruf
Konsistorialrat Hermann Scheinecker ist verstorben

Hermann Scheinecker, Augustiner Chorherr des Stiftes St. Florian, Pfarrer in Herzogsdorf und St. Gotthard, ist am 20. April im 74. Lebensjahr im Klinikum Rohrbach verstorben. ST. FLORIAN. Hermann Scheinecker wurde am 2. Juni 1946 in St. Florian geboren. Nach seiner Schulzeit im Stiftsgymnasium Wilhering trat er 1965 in das Stift St. Florian ein. Nach dem Theologiestudium in Salzburg wurde er am 12. April 1971 in St. Florian zum Priester geweiht. Nach einer kurzen Kaplanszeit in Feldkirchen an...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Andreas Mitterlehner, Generaldirektor der Hypo Oberösterreich, ist im 59. Lebensjahr verstorben. | Foto: HYPO Oberösterreich
2

Hypo Oberösterreich
Generaldirektor Andreas Mitterlehner überraschend verstorben

OÖ. Andreas Mitterlehner, Generaldirektor der Hypo Oberösterreich, ist in der Nacht auf Donnerstag überraschend mit 58 Jahren verstorben. Seit 2004 stand er an der Spitze der Hypo, die sich unter seiner Leitung hervorragend entwickelte. „Sehr traurige Nachrichten erreichen mich aus Oberösterreich“, so Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, der sich gerade auf einer Auslandsreise in Israel befindet: „Mein aufrichtiges Beileid und tiefes Mitgefühl zum unerwarteten Verlust von Dr. Andreas...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Walter Steinleitner war langjähriges Feuerwehrmitglied. | Foto: FF Kronstorf
2

Nachruf
Walter Steinleitner ist verstorben

Der Gastwirt, Fleischhauermeister und Landwirt Walter Steinleitner aus Kronstorf ist im Alter von 77 Jahren verstorben. KRONSTORF. Er wurde am 17. November 1941 geboren und war Träger zahlreicher Auszeichnungen – Mitglied vieler Vereine in Kronstorf. Für die Freiwillige Feuerwehr Kronstorf, wo er 50 Jahre lang aktives Mitglied war, war er Ehren-Oberbrandinspektor. Zusätzlich war er Kassier und Musiker beim Musikverein Kronstorf, Jagdhornbläser und im Jagdkonsortium der Jägerschaft Kronstorf....

  • Enns
  • Michael Losbichler
Klaus Dantlinger ist im Alter von 57 Jahren verstorben. | Foto: ASK St. Valentin

Klaus Dantlinger ist verstorben
Eine Fußball-Legende hat sich verabschiedet

Klaus Dantlinger ist im Alter von 57 Jahren verstorben. REGION. 20 Jahre lang trug Dantlinger das schwarz-weiße Trikot von Lask-Linz. Sein Leben hat er dem Fußball verschrieben. Nachdem er seine Karriere beim Lask beendet hatte, ließ er sein Fußballerleben in St. Florian und schlussendlich in St. Valentin ausklingen. Erst mit 47 Jahren war nach einer Hüftverletzung Schluss. Trotz Abraten der Ärzte spielte er in der Seniorenmannschaft weiter. Jahrelang hatte Klaus Dantlinger mit dem Krebs...

  • Enns
  • Michael Losbichler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.