Nachruf

Beiträge zum Thema Nachruf

Bürgermeister Christian Härting würdigte bei der Trauersitzung die Verdienste von Ehrenzeichenträger Oberschulrat Rudolf Knolz. | Foto: MG Telfs/Pichler
3

Trauersitzung in Telfs
Abschied von Oberschulrat Rudolf Knolz

Am Mittwoch, 10. 1. 2024, fand in der Pfarrkirche Peter und Paul der feierliche Sterbegottesdienst für den am 6. Jänner im Alter von 98 Jahren verstorbenen Oberschulrat Rudolf Knolz statt. TELFS. Kurz zuvor wurde im Rathaus eine Trauersitzung abgehalten, die musikalisch von einer Abordnung des »Liederkreis St. Georgen« umrahmt wurde. Dabei würdigte Bgm. Christian Härting den verstorbenen Träger des Ehrenzeichens der Marktgemeinde mit folgenden Worten: "Wir trauern um unseren Ehrenzeichenträger...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Sigrid Reingruber war in der Kunstwerkstatt Gmunden der Lebenshilfe OÖ beschäftigt. | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich
3

Lebenshilfe Kunstwerkstatt
Trauer um Künstlerin Sigrid Reingruber aus Gmunden

Sigrid Reingruber war 27 Jahre lang in der Kunstwerkstatt Gmunden der Lebenshilfe Oberösterreich tätig. Die geschätzte und über die Grenzen hinaus bekannte Künstlerin erhielt mit dem Europäischen Kunstpreis „euward“ eine der höchsten internationalen Auszeichnungen für künstlerisches Schaffen. Die 43-Jährige verstarb am 23. Dezember unerwartet in Thailand. GMUNDEN. Die Kunstwerkstatt Gmunden der Lebenshilfe OÖ hat sich in den vergangenen 31 Jahren zu einem weit über die Landesgrenzen hinweg...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Felix Rigler ist verschieden. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
2

Traurige Nachricht aus Neunkirchen
Alt-Bürgermeister Felix Rigler verstorben

Neunkirchen trauert um den Ehrenbürger und Bürgermeister a.D. Felix Rigler (SPÖ). Er starb im 92. Lebensjahr. NEUNKIRCHEN. In tiefer Trauer gibt die Stadtgemeinde Neunkirchen bekannt, dass Ehrenbürger und Bürgermeister a.D. Felix Rigler am 21. November 2022 im 92. Lebensjahr verstorben ist. Unser Beileid gilt den Angehörigen und Freunden. Mit Felix Rigler verliert die Stadt einen ihrer großen Söhne, der sich stets für das Wohl von Neunkirchen eingesetzt hat. Zur Person Ehrenbürger und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Weinzettel beim Benefiz 2015. | Foto: privat

Gute Seele aus Grafenbach verstorben
Abschied von Manfred Weinzetel

Manfred Weinzetel war äußerst engagiert, wenn es darum ging, anderen zu helfen. Er organisierte Benefizveranstaltungen – etwa für den kleinen Leo (die BezirksBlätter berichteten). Nun ist Weinzetel seiner schweren Krankheit erlegen. GRAFENBACH. Manfred Weinzetel wurde nur 65 Jahre alt. Er hinterlässt in Grafenbach eine große Lücke und alle, die das Privileg hatten, ihn gekannt zu haben, trauern. Heute, 16. November 2022, wird Weinzetel um 14.30 Uhr im Verabschiedungsraum der Bestattung Stranz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Herbert Stockner (1946-2021) trug sich menschlich und politisch in die Geschichte Feldkirchens ein. | Foto: Edith Ertl

Trauer in Feldkirchen um Herbert Stockner

Unter großer Anteilnahme der Bevölkerung nahmen Feldkirchen und seine Nachbargemeinden Abschied von Vzbgm. a.D. Herbert Stockner, der 74jährig verstarb. Stockner engagierte sich ein Vierteljahrhundert bis zu seinem Ausscheiden in 2020 im Gemeinderat, die letzten 15 Jahre als Vizebürgermeister. Er zeichnete sich durch seine humanitäre Haltung mit Handschlagqualität aus. Bereits im Herbst beschloss der Gemeinderat, Stockner die Ehrenbürgerschaft zu verleihen, die Überreichung sollte nach...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
5 3

Geteilte Erinnerungen
Da beste Mensch...

Es ist die Erinnerung in der liebe Menschen, auch wenn sie nicht mehr sind, in uns weiter leben... Diese Erinnerungen niederzuschreiben und in Form zu bringen ist für mich ein wichtiger Bestandteil der Trauerarbeit. Und dann, dann stell ich mir diesen Menschen vor, wie er da steht, grinst, und eine Meldung schiebt... forever in our minds & hearts... Da beste Mensch woa immer do,  hot ghoiffn wo ma höffn kau. hot niemois gschimpft doch mit sein Schmäh -  hot er dir zoagt: "So kauns net geh!" A...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Clemens Mahringer liebte die Natur. | Foto: Familie Mahringer

Nachruf St. Florian
Abschied von Veterinärmediziner Clemens Mahringer

Veterinärmediziner Clemens Mahringer aus St. Florian ist am 16. November im Kreise seiner Familie verstorben. ST. FLORIAN. Clemens Mahringer wurde am 17. Jänner 1964 in Braunau geboren, wo er auch die Schule bis zur Matura besuchte. Sein Studium der Tiermedizin absolvierte er in Wien und schloss in seiner Assistenzzeit eine Reihe von internationalen Auslandsaufenthalten an. So besuchte er Fortbildungen in Schweden, der Schweiz, den USA, Singapur und Thailand – immer mit Schwerpunkt auf die...

  • Enns
  • Hans Rüdiger Scholl
Über 20 Jahre lang  war Günter Fischnaller als Zeitungschef Dreh- und Angelpunkt unseres Teams. Er wird uns fehlen. | Foto: BB Archiv
2

RIP
Wir nehmen Abschied von "unserem" Fischi

Fassungslos und traurig blicken wir nach Günter Fischnallers Tod auf viele schöne, gemeinsame Stunden zurück. ZELL AM SEE. Er war bekannt im ganzen Pinzgau und darüber hinaus: Günter "Fischi" Fischnaller. Unser langjähriger Geschäftsstellenleiter und Freund war nicht zu verwechseln. Seine positive Art, sein Lebensmut und seine laute Stimme suchten ihresgleichen. Fast 23 Jahre lang war Fischi stets der Erste, der morgens in die Firma kam und abends der Letzte, der ging. Egal was er tat – ob in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Stefan Oberfellner verstarb an diesem Wochenende. Buen Camino, lieber Freund! | Foto: Rovny

Stefan Oberfellner verstorben

Der Wallerner Stefan Oberfellner belgeitete uns seit 2002 mit seinen Geschichten über seine Pilgerschaften. Heute trat er seinen letzten Weg an. WALLERN. Zum ersten Mal pilgerte er 2002 los. Diese "Sucht" hat ihn nicht mehr losgelassen. Die letzte große "Tour" marschierte er am 27. Jänner, als er die Burgenland Extrem Tour mitging. Da scherzte er noch am Zwischenstopp "Pannoneum", dass er sich nicht so beeilen dürfte, weil er sonst unglaubwürdig wirken würde. Am 25. Februar trat Stefan...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: Foto: Alexander Schneider
1

Letztes Blaulicht für Konrad Dollhäubl

Ein großer Menschenfreund hat das Rote Kreuz für immer verlassen: Am 2. November endete der Einsatz eines Mannes, der praktizierter Humanität seit 1968 sein Leben gewidmet hat. Konrad Dollhäubl verstarb im 75.Lebensjahr nach langer schwerer Krankheit. Auch zehn Jahre zunehmendes Parkinsonleiden hinderte ihn nicht, für Hilfesuchende und Kollegen solange es ging da zu sein, zuletzt im Telefondienst. 1968 war er Mitbegründer der St. Georgener Rotkreuzstelle, 27 (!) Jahre, von 1974 bis 2001 im...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Hans Klammer | Foto: Privat

Abschied von Hauptschul-Direktor Hans Klammer

GREIN (zin). Am Samstag 7. Juli, versammelte sich eine große Trauergemeinde, um dem allseits hochgeschätzten pensionierten Hauptschul-Direktor Hans Klammer, 79, das letzte Geleit zu geben. Vertreter der Lehrerschaft aus dem ganzen Bezirk und sehr viele Greiner waren gekommen, um sich von einem Menschen zu verabschieden, der durch sein Engagement und seine Menschlichkeit die Zuneigung aller Schichten der Bevölkerung in hohem Maße genossen hat. Im Jahre 1983 wurde Hans Klammer Direktor der HS...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto: privat

Abschied von einem Pionier des Tourismus

AFIESL. Familie Pürmayer vom Bergergut nimmt Abschied von Franz Pürmayer. Der 79-Jährige ist im Beisein seiner Liebsten nach einem schmerzvollen Krankenjahr entschlafen. Als der Lehrer zu Franz Vater sagte: "Dein Bua ist gscheit, den solltest du was lernen lassen", endete das damit, dass der Lehrer zu hören bekam: "Du hast gsagt der Franz is gscheit, dann kann er jetzt mit der Schule aufhören und zu Hause arbeiten." 1959 übernahm Franz Pürmayer das Bergergut und begann mit dem Ausbau von...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Schöner Anblick, der für die U-Bahn weichen musste. | Foto: Gerhard Piller
3 2

Abschied für einen Baum

„Schade, der Baum war immer ein schöner Anblick am Verteilerkreis, wenn man von der Hansson-Siedlung kommend vom 67er ausstieg“, erinnert sich Gerhard Piller und sandte das Erinnerungsfoto an die bz. „Natürlich sehe ich die Notwendigkeit der Baumfällung ein“, so Piller weiter. Aber man muss auch den Baum nicht in Vergessenheit geraten lassen …

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.