Naherholungsgebiet

Beiträge zum Thema Naherholungsgebiet

Bekanntlich bestens zur Vogelbeobachtung geeignet. Doch heute war es sehr still – weit entfernt hörte man manchmal ein kurzes Vogelgezwitscher. Vermutlich war es die Kälte, die auch den Tieren einiges abverlangt.
2 27

Eindrücke
Naherholungsgebiet Murauen

Vom Wetter her zeigte sich heute ein grauer düsterer nicht einladender Tag für einen Spaziergang in die Murauen – kein Sonnenschein – Hochnebel bei – 5 Grad. Trotzdem beschloss ich, mit meiner Gattin, ausgerüstet mit Winterjacke, Schal, Handschuhe und Haube eine Wanderung in die Murauen zu machen. Bekanntlich bestens zur Vogelbeobachtung geeignet. Doch heute war es sehr still – weit entfernt hörte man manchmal ein kurzes Vogelgezwitscher. Vermutlich war es die Kälte, die auch den Tieren einiges...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
8 5 18

Spaziergang in Oberwart
Ein herrlicher Vormittag im Naherholungsgebiet Pinka

Immerwieder mache ich Spaziergänge an der Pinka im Naherholungsgebiet in Oberwart. Es ist sehr interessant, wie sich das Bachbett bzw. die Böschungen aufgrund des Wasser verändern. Diesmal habe ich festgestellt, dass sehr viel Wasser in der Pinka ist. Nachdem eigentlich aufgrund der niederschlagsarmen Sommer-, Herbst- und Wintermonate recht wenig Wasser fließt, vermute ich das das mit Biber zu tun hat🤔. Ich habe jedenfalls einige abgenagte Bäume gesehen und auch einen kleinen Staudamm. Platz...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
13

Gärtner der Grünanlagen
Frühling in Hötting-West

Im Frühjahr kommt mit den warmen Tagen auch die Lust, nach draußen zu gehen. Zum Glück hat Innsbruck einige sogenannte „Naherholungsgebiete“, man muss also nicht weit um ins Grüne zu kommen. Abgesehen von Hofgarten und Rapoldipark gibt es noch andere Grünflächen, meist entlang der Promenaden, die zum Spazieren und Spielen einladen. Martin Kofler von der Arbeitsgruppe Hötting West ist seit 1982 Gärtner für die Grünanlagen Innsbruck. Sein Gebiet ist nahe der Mittelschule Hötting-West gelegen. Er...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Die Pram als Naherholungsgebiet kann den Biber ganz und gar nicht brauchen – 27 Bäume mussten bereits gefällt werden. | Foto: Gemeinde Riedau

Nager an der Pram: Riedauer haben die liebe Not mit dem Biber

Die Gefahr war groß, dass die vom Biber angenagten Bäume auf Spaziergänger oder Stromleitungen fallen. RIEDAU (ska). "Rund 27 Bäume mussten im Dezember entlang der Pram gefällt werden", teilt Bürgermeister Franz Schabetsberger mit. Aber nicht nur das: Ein Biberbau hat die Pram im Bereich des Fischeraufstiegs Ottenedt gestaut, wodurch die Fische nicht mehr hinüber konnten. Diesen Biberdamm durfte die Gemeinde entfernen. Eine Ausnahme, denn das ist grundsätzlich nicht erlaubt. "Weil der Biber...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Christa Ségur-Cabanac im Auwald 300 Meter südlich vom bekannten Au-See.
26

Au-See: Biber macht aus Naherholungsgebiet im Zentralraum Dschungel - Mit Bildern

Unweit des Au-Sees ist durch Biber ein „Dschungel“ entstanden. Abgestorbene Bäume werden zur Gefahr. LUFTENBERG/ASTEN (mikö). Nicht nur beim Machland-Damm sorgen Biber für Ärger – die BezirksRundschau berichtete. Im Auwald, 300 Meter südlich des bekannten Au-Sees, staut der Nager den Bach auf. Aus dem beliebten Naherholungsgebiet in Raffelstetten ist in den vergangenen Jahren ein Sumpfgebiet, ein regelrechter ‚Dschungel‘ geworden. "Dschungel ist sensationell" „Der ‚Dschungel‘ ist sensationell...

  • Enns
  • Michael Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.