Naherholungsgebiet

Beiträge zum Thema Naherholungsgebiet

Hierhin muß man erst einmal finden! Und gefährlich nahe am immer noch hochwasserführenden Ruetzbach ... | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
12

Tiroler Bergwacht ständig unterwegs
Campingkontrollen an Grenze des Machbaren

Aktuell trudeln die Meldungen fast täglich ein - die Rede ist von Hinweisen auf illegales Campieren im Stubaital. Ob um 5 Uhr in der Früh oder spätabends um 23 Uhr, schon wieder piept das Mobiltelefon und eine neue Nachricht trifft ein. Inmitten der Natur, tief im Wald versteckt, entlang der gerade immer noch hochwasserführenden Wildbäche - kaum ein Plätzchen ist sicher vor den erholungssuchenden Wohnmobilisten. Dem Entdeckergeist sind keine Grenzen gesetzt und die WildcamperInnen werden...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
Standplatz vor schöner Kulisse | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
14

Tiroler Campinggesetz
Großer Boom beim Volkstrend Wildcamping

Ferienzeit in vielen Ländern Europas und schon tauchen sie wieder vermehrt auf - die WildcamperInnen. In den letzten Tagen wurden der Einsatzstelle Stubai per Telefon oder über Nachrichtendienste schon mehrfach Stellplätze genannt. Auch an neuralgischen Punkten, wo zusätzlich noch Verbotsschilder darauf hinweisen, wie z.B. auf den Parkplätzen im Naherholungsgebiet "Klausäuele" im hinteren Stubaital, stehen über Nacht Fahrzeuge und werden illegal als Schlafunterkunft genutzt. Dabei sind die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
Wenn wir sehen, wie sich das Bauland in den vergangenen Jahren immer weiter gefressen hat, dann haben die Planungsverbände vor allem bei einer Aufgabe versagt: die Sicherung von Naherholungsräumen.", so Grüne Klubobmann Gebi Mair.  | Foto: Grüne Tirol

Grüne Tirol
Flächenfraß – Kritik an den Planungsverbänden

TIROL. Mangel an der Arbeit der Planungsverbände orten die Grünen Tirol, mit voran Grüne Klubobmann Gebi Mair. Sie hätten bei der Sicherung von Naherholungsgebieten versagt, sieht man sich den aktuellen Flächenfraß an, so der Vorwurf. Was ist die Aufgabe der Planungsverbände?Laut dem Raumordnungsgesetz haben die Planungsverbände der Landesregierung Vorschläge für Regionalprogramme zu erstatten. Sie dienen zur überörtlichen Raumordnung, müssen also über die Gemeindegrenzen hinausdenken. Jede...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Staubmessung für den Marchfeldkogel

MARKGRAFNEUSIEDL. In Abstimmung mit der Behörde richtet die Errichtungsgesellschaft Marchfeldkogel auf eigene Kosten nun zusätzlich eine Staub-Messstelle in Markgrafneusiedl ein. Die Messungen in Glinzendorf, die bereits im Dezember begonnen haben, werden zu Vergleichszwecken parallel weitergeführt. Der neue Messcontainer wird am 20. Jänner neben der Grünfläche in der Napoleongasse bei der Einmündung des Auersthaler Weges in die Wagramer Straße aufgestellt und wird vier Monate lang...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Bezirksrat Wolfgang Krisch ist froh, dass auf den Paradiso-Gründen nicht gebaut wurde.
1 4

Ein verstecktes Paradies in der Hüttelbergstraße

PENZING. Pläne gab es viele für das rund 10.000 Quadratmeter große Areal in der Hüttelbergstraße 22. Doch alle verliefen sie im Sand. Jetzt wird das versteckte Paradies vom Umweltschutzmagistrat zum Schutzgebiet erklärt. Auf dem Grundstück neben der bekannten Otto-Wagner-Villa tummeln sich höchstens ein paar Rehe, Hasen und Wildschweine, Menschen verirren sich kaum hierher. "Wir haben hier ein echtes Paradies vor der Haustür. Zum Glück wurde es nicht durch die geplanten Bauvorhaben zerstört",...

  • Wien
  • Penzing
  • Hubert Heine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.