Nahrungsmittel

Beiträge zum Thema Nahrungsmittel

Der neue Billa Plus in St. Florian/I. wird am bisherigen Standort des Adeg-Markts entstehen und bis zu 40 neue Arbeitsplätze bringen.  | Foto: BRS/Ebner
4

Neubau
St. Florian/I. bekommt einen Billa Plus-Markt

Jetzt ist es amtlich: St. Florian bekommt einen Billa Plus. Die Eröffnung des Markts ist noch für heuer geplant. ST. FLORIAN AM INN. ST. FLORIAN AM INN. Errichtet wird der neue Nahversorger in der Gemeinde St. Florian/I. am ehemaligen Standort des Adeg Markts Gerauer. Dieser wurde ja am 25. Oktober 2022 – wie berichtet – zugesperrt. Bis zu 40 neue MitarbeiterWie die Rewe International AG – zu dem unter anderem Adeg und Billa gehören – auf Anfrage der BezirksRundSchau bestätigt, soll der neue...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Wohlmair
1 5

Leserbrief aus Peuerbach
Geht es den Bauern wirklich so gut?

Leserbrief von Franz Wohlmair aus Peuerbach: Wohlmair, Ortsbauernobmann von Peuerbach und Steegen,  widmet sich der Frage: "Geht es den Bauern wirklich so gut?" In den letzten Monaten kann man immer wieder in diversen Zeitungen, Online Berichten von Medien oder auch von Presseaussendungen diverser Kammern und Institutionen vernehmen, dass das Einkommen der Bauern enorm gestiegen ist, und diese dazu vermeintlich auch noch Millionen an Förderungen kassieren. Da dies aber absolut nicht der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Notleidende Familien in der Ukraine, Rumänien, Albanien, Syrien, Ghana, Nigeria und Haiti werden mit dringend benötigten Grundnahrungsmitteln versorgt. | Foto: ORA International
2

ORA International
Lebensmittel-Sammelaktion in Enns/St. Marien

Die Hilfsorganisation ORA International sammelt Lebensmittel für notleidende Familien und alleinstehende Senior:innen in der Pfarrkanzlei Enns/St. Marien.  ENNS. Seit mittlerweile 17 Jahren organisiert die Hilfsorganisation ORA International mit Sitz in Andorf die Weihnachtsaktion „Lebensmittel schenken… Freude schenken“. Notleidende Familien und alleinstehende Senior:innen in der Ukraine, Rumänien, Albanien, Syrien, Ghana, Nigeria und Haiti werden dabei durch Lebensmittel-Pakete mit dringend...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Sedat Güler aus St. Florian/I. gründete mit 18 Jahren mit "Sitl" seinen ersten Lebensmittel-Onlineshop. | Foto: MG Photography
2

Onlineshop
Jungunternehmer aus St. Florian/I. liefert Einkauf per Knopfdruck

Der 19-jährige Sedat Güler aus St. Florian/I. gründete vor einem Jahr den Online Lebensmittelshop "Sitl". ST. FLORIAN/I. Am 16. Februar 2022 gemeinsam mit Familienangehörigen gegründet, ging der Shop am 26. April 2022 online. Mittlerweile hat sich der Jungunternehmer bereits einen ansehnlichen Kundenstamm erarbeitet, wie er zur BezirksRundSchau sagt. "Die Kunden werden täglich mehr. Wir haben aktuell bereits einige hundert Kunden, die regelmäßig bei Sitl bestellen und einkaufen." Die Kunden...

  • Schärding
  • David Ebner
Schüler*innen und Lehrer*innen aus Italien, Deutschland, Tschechien, Kroatien und Österreich lernten in Oberösterreich und Südböhmen regionale Spezialitätenproduktion kennen.
 | Foto: HLBLA St. Florian

HLBLA St. Florian bei Erasmus+
„So is(s)t Europa“: Wie lokale Spezialitäten entstehen

Schüler*innen und Lehrer*innen aus fünf Partnerländern trafen sich im Rahmen des Erasmus+ -Projektes „So is(s)t Europa“, um in OÖ und Südböhmen regionale Spezialitätenproduktion kennenzulernen. ST. FLORIAN. Bei den fünf Partnerschulen handelt es sich um höhere landwirtschaftliche Schulen. Die Leitung des englischsprachigen Projektes hat dabei die HLBLA St. Florian übernommen. Das gemeinsame Ziel ist, in ausgewählten Regionen der Partnerländer (Südtirol, Ostfriesland, Südböhmen, Istrien und...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Mit den „Too Good To Go - Sackerln“ leisten die Konsumentinnen und Konsumenten einen wertvollen Beitrag.  | Foto: Too Good To Go
3

Gegen Verschwendung
Mit Handyapp „Too Good To Go" Lebensmittel retten

Diese Unternehmen in der Region Enns beteiligen sich an der Initiative „Too Good To Go". REGION ENNS. „Wir waren von Anfang an überzeugt, dass dieses Konzept einen wahren Mehrwert für den Kunden, die Umwelt und das Unternehmen bringt", erklärt Stefan Freilinger, Verkaufsleiter der „Naturbackstube Honeder". Damit fasst er auch zusammen, was das Ziel der Initiative „Too Good To Go" ist: Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Über die App können Konsumentinnen und Konsumenten übergebliebenes,...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Kevin Lindner arbeitete vor seiner Weiterbildung als Chefkoch im "Essig's" in Linz. | Foto: Essig's
9

Mehlwürmer
Perger Koch tischt selbstkreierte Insekten-Pizza auf

Schon über 120 Testesser durften Kevin Lindners Insekten-Pizza kosten. Der junge Koch aus Perg absolviert gerade eine Ausbildung zum Lebensmitteltechnologen. Und experimentiert damit, wie wir Mehlwürmer und weitere Krabbler in unseren Speiseplan einbauen können. PERG. "Tenebrio molitor" und noch zwei andere Geheimzutaten liefern die Grundlage für eine außergewöhnliche Pizza. Das sieht man ihr allerdings nicht an, denn die im Teig enthaltenen Mehlwürmer und andere Insekten wurden erhitzt und...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Anzeige
Preisgünstiger Glukose-Fruktose-Sirup schadet der Gesundheit und macht Endverbraucher süchtig!
1

Infos über die Nahrungsmittelindustrie
Light-Produkte sind Fake!

Warum gibt es immer mehr übergewichtige Menschen als noch vor 30, 40 Jahren? Klar, wir haben nicht mehr die harte Feldarbeit, Maschinen unterstützen uns in unseren Tätigkeiten. Was sich allerdings viel stärker verändert hat, ist unsere Ernährung. Vor allem der enorm gestiegene Zuckerkonsum und unser pausenloses Verlangen danach. Diesen Kreislauf macht sich die Nahrungsmittelindustrie zunutze und veräppelt jeden, der Übergewicht hat und mit Light-Produkten abnehmen möchte. Doch wie konnte es...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Anzeige
1

Ernährungstipps zum Abnehmen
Gesunder Schlankmacher MELANZANI

Die Melanzani zählt zu den Nachtschattengewächsen, aus botanischer Sicht gilt sie als Fruchtgemüse – so bezeichnet man eine Gemüseart, deren Früchte wenig Fruchtzucker enthalten und zum Verzehr geeignet sind. Aber nicht nur optisch, auch geschmacklich ist die Frucht ein echtes Highlight für den Sommer – zudem ist sie gesund und macht schlank. Gesunder Nachtschatter  Die Melanzani überzeugt nicht nur durch ihre schöne Farbe! Sie lässt auch Fettpolster verschwinden und pusht das Immunsystem. Die...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Kräuterpädagogin Elisabeth Pichler zeigt: Gesunde grüne Kosmetik hat Farbe und Leben. | Foto: Alfred Hofer
5

Elisabeth Pichler
„Kräuter sind Heilmittel, Nahrungsmittel und Pflegemittel"

Kräuterpädagogin Elisabeth Pichler klärt auf, dass Kräuter Heil-, Nahrungs- und Pflegemittel sein können. Diese seine nicht nur in der Kosmetik, sondern auch als Putzmittel einsetzbar. BEZIRK ROHRBACH, VORDERWEIßENBACH. „Aus einer Pflanze lässt sich oft viel machen, wie etwa aus Brennnesseln“, weiß Elisabeth Pichler. Sie arbeitet als Heilpflanzenpraktikerin und Kosmetik-Pädagogin. Die 53-Jährige stammt ursprünglich aus St. Peter und wohnt seit ein paar Monaten 200 Meter von der Rohrbacher...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer

Rabattschlachten bei Lebensmitteln
Schluss mit dem Raubtier-Kapitalismus

In Zeiten, wie diesen stellen sich große Handelsketten als Lebensretter dar. Sie werben mit Nachhaltigkeit und regionalen Produkten, gleichzeitig wollen sie aber nicht für die Qualität der Landwirte zahlen. Es wird mit billigen Lebensmitteln geworben, wobei immer wieder vergessen wird, woher diese wirklich stammen – nicht vom Supermarktregal, sondern von unseren heimischen Bauern, die rund um die Uhr, sieben Tage die Woche für unser Land sorgen. Das Volk wird mit -25% Aktionen angelockt,...

  • Braunau
  • Katrin Kaufmann
Walpurga und Josef Rogl holten für ihre Produkte dieses Jahr die meisten Auszeichnungen.  | Foto: Agrar Projekt Verein Lechner

Culinarix
Auszeichnung für Speck aus Pettenbach und Steinbach/Steyr

Beim oberösterreichischen Speck handelt es sich um ein authentisches Produkt mit unverfälschtem Geschmack. Auf Basis hochwertiger Rohstoffe werden in Oberösterreich in gewerblicher und bäuerlicher Tradition Spezialitäten aus Rohpökelwaren produziert. PETTENBACH, STEINBACH/STEYR. Die Landwirtschaftskammer sowie die Landesinnung der Lebensmittelgewerbe der Wirtschaftskammer Oberösterreichs organisierten daher zum sechsten Mal die Prämierung von Rohpökelwaren, insbesondere Speck. Am Freitag, 13....

  • Kirchdorf
  • Florian Meingast
Mit einem Atemtest lässt sich feststellen, ob die Patientin an Unverträglichkeiten von Nahrungsmitteln leidet.  | Foto: OÖG
2

Sorbit und Fruchtzucker
Eine Unverträglichkeit kommt selten alleine

OÖ. Jetzt ist Obsthochsaison und mit dem süßen Genuss gehen oft heftige Bauchschmerzen einher. Grund dafür kann eine Unverträglichkeit von Fruchtzucker sein oder aber von Sorbit – dem unbekannteren, aber wesentlich weiter verbreiteten Störenfried im Darm. Besonders betroffen sind Menschen, die auch andere Lebensmittelbestandteile wie Milchzucker nicht tolerieren können. Keine Seltenheit, denn „eine Unverträglichkeit kommt selten alleine“, weiß Gastroenterologe Primar Norbert Fritsch vom...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Kühe füttern, Stroh zusammenkehren – die Erstklässler packten sofort begeistert mit an. | Foto: LK OÖ
2

Schule am Bauernhof
Kinder erleben Bauernhof mit allen Sinnen

Seit 20 Jahren erfahren Kinder und Jugendliche aus Oberösterreich bei "Schule am Bauernhof", woher unsere Nahrungsmittel stammen. Landwirtin Elfriede Lesterl aus Katsdorf ist seit fünf Jahren mit dabei. KATSDORF. Woher kommen Eier und Fleisch, wie wird eigentlich Butter erzeugt und was bedeutet saisonal? Für viele junge Leute heutzutage ein Rätsel, meint Franz Reisecker, Präsident der Landwirtschaftskammer Oberösterreich: "Der Zugang ist schwierig. Viele Kinder sehen nie einen Bauernhof, weil...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Fotolia/Kzenon
2

Jeder Fünfte reagiert auf bestimmte Lebensmittel

Die Menschen die an einer Nahrungsmittelunverträglichkeit leiden werden immer mehr. Ernährungsexpertin Gerda Reimann-Dorninger erklärt was hinter den Unverträglichkeiten steckt. ENNS (eg). Bei einer Nahrungsmittelunverträglichkeit oder -intoleranz ist der Organismus nicht in der Lage, bestimmte Nahrungsbestandteile zu verdauen beziehungsweise über den Stoffwechsel zu verwerten. „Immer mehr Menschen leiden an Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Etwa jeder Fünfte reagiert auf den Verzehr...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
2

Wenn nach dem Essen der Bauch schmerzt

BEZIRK (ah). Viele Menschen leiden unter immer wiederkehrenden Bauchschmerzen, Blähungen, Übelkeit oder Durchfall. Grund dafür könnte eine Nahrungsmittelunverträglichkeit sein. Etwa jeder fünfte Österreicher leidet unter einer Unverträglichkeit, wie einer Laktose- oder Histaminintoleranz, einer Fructosemalabsortition oder Zölliakie. Statistisch gesehen nimmt die Zahl der Allergiker – vor allem Heuschnupfen und Asthma – signifikant zu. „Sehr häufig besteht bei Allergikern eine Kreuzreaktion auf...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger
Claudia Parzer aus Raab gibt Tipps zur richtigen Ernährung und wie erfolgreiches Abnehmen klappt. | Foto: Viktoria Razesberger Fotografie
3

Vorsicht: "Light" und "zuckerfrei"

Jeder von uns kann wohl ein Lied über unzählige Ernährungstipps- und -tricks singen. Doch wie isst man denn nun tatsächlich richtig und was bedeutet überhaupt sich "gut" zu beköstigen? Claudia Parzer, diplomierte Ernährungstrainerin aus Raab, hat die Antworten. RAAB (mma). Drei Mahlzeiten täglich, die selbst zubereitet werden, mit sättigenden und nährstoffreichen Bio-Lebensmitteln, wie zum Beispiel Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte oder saisonalem Gemüse. So lässt sich allgemein der perfekte...

  • Schärding
  • Marlene Mayböck
Cornelia Patzelt, Maria Stinglmeier, Franz Langergraber und Hildegard Heimel (beide ARBÖ, Ortsklub Losenstein) sowie Nicole Hofer bei der Übergabe der Warenspende in der Sozialmarkt-Filiale Großraming. | Foto: OÖRK/Schönberger

ARBÖ Ortsklub spendet für Sozialmärkte im Ennstal

Die ARBÖ Ortsgruppe Losenstein hat die Sozialmärkte im Ennstal mit einer Warenspende unterstützt. BEZIRK. Der ARBÖ Ortsklub Losenstein konnte kürzlich wieder eine Warenspende im Wert von 300 Euro, bestehend aus Grundnahrungsmittel und Hygieneartikel, an die Sozialmärkte übergeben. „Wir sind immer wieder dankbar für Unterstützung in Form von Warenspenden. Besonderer Dank gilt in diesem Fall dem ARBÖ Ortsklub Losenstein, die schon mehrfach das Sozialmarkt-Projekt entsprechend unterstützt hat“, so...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Viele sind von den Beschwerden betroffen. | Foto: imagepointfr/Panthermedia

Wenn der Körper gegen Nahrung rebelliert

Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall oder Hautausschlag: Die Symptome von Lebensmittelintoleranzen sind vielfältig. "Verursacher sind am häufigsten Unverträglichkeiten gegen Stoffe wie Laktose, Fructose oder Histamine", sagt Dieter Mojzischek, Allgemeinmediziner aus Linz. Um feststellen zu können, ob die Beschwerden tatsächlich mit einem Nahrungsmittel zusammenhängen, muss zunächst ein Test beim Arzt vorgenommen werden: "Besteht der Verdacht, Probleme mit Lactose oder Fructose zu haben, so wird...

  • Linz
  • Victoria Preining
Wer bereits vom Rückruf betroffene Gläser von "Lotus Biscoff Brotaufstrich Crunchy" gekauft hat, bekommt sein Geld zurück. | Foto: Lotus
1

Rückruf: Metall in "Lotus Biscoff Brotaufstrich Crunchy"

Weil der Brotaufstrich möglicherweise Metallpartikel enthalten kann, hat das Unternehmen Lotus Bakeries das Produkt "Lotus Biscoff Brotaufstrich Crunchy" Anfang März 2017 zurückgerufen. ÖSTERREICH. Die Gläser "Lotus Biscoff Brotaufstrich Crunchy", die eventuell Metallpartikel enthalten könnten, haben folgende Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD): Charge L7005109 mit dem MHD 05.02.2018
Charge L7005309 mit dem MHD 05.02.2018
Charge L7011209 mit dem MHD 11.02.2018

Charge L7023309 mit dem MHD...

  • Hermine Kramer
Feldmühle-Kartoffelsalat: Ein Risiko von Fremdkörpern ist der Grund für den Rückruf. | Foto: Dolli Amberger
1 3

Rückruf: Fremdkörper in Kartoffelsalat der Marke Feldmühle

Weil die Kartoffelsalate Fremdkörper enthalten könnten, ruft das Unternehmen Dolli Amberger seine Produkte der Marke Feldmühle zurück. ÖSTERREICH. Aufmerksam wurde das Unternehmen auf die mögliche Verunreinigung des Kartoffelsalats durch Fremdkörper aufgrund einer Reklamation. Bei einer sofortigen internen Prüfung wurde festgestellt, dass am 15. Februar 2017 bei Beginn der Produktion des Kartoffelsalates ein Fremdkörper-Risiko eingetreten ist. Das heißt, es ist nicht auszuschließen, dass ein...

  • Hermine Kramer
Spar ruft Humus- und Falafelprodukte zurück. | Foto: pixabay/jcvelis – CC0
2

Rückruf: Fremdkörper in Humus und Falafel von Spar möglich

Spar ruft vorsorglich alle Humus- und Falafelprodukte der Marken "Neni am Tisch", "Spar Veggie by Neni" und "Spar enjoy by Neni" zurück. Der Grund: Verunreinigung durch Fremdkörper. ÖSTERREICH. Eine routinemäßige Qualitätskontrolle bei Humus- und Falafelprodukten der Marken "Neni am Tisch", "Spar Veggie by Neni" und "Spar enjoy by Neni" ergab eine mögliche Verunreinigung durch Fremdkörper. Von "Neni am Tisch" möglicherweise betroffen sind folgende Sorten: * Humus Classic 400g * Humus...

  • Hermine Kramer
Frieda Ganglberger

An kalten Tagen von Innen wärmen

Wer sich in der kalten Jahreszeit auch von innen wärmen möchte, der sollte auf den Verzehr von Citrusfrüchten weitgehend verzichten, so Frieda Ganglberger Kräuterexpertin aus Linz. Diese Lebensmittel haben nämlich eine kühlende Wirkung. Wärmend wirken auf unseren Körper Kraut und Kohlsorten ebenso wie Hülsenfrüchte. Weiters wärmen uns Gewürze wie Zimt, Pfeffer, Chilli oder auch Kardamom, so Ganglberger. Eine gute Möglichkeit beriets beim Frühstück mit wärmenden Lebensmitteln zu beginnen bietet...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.