Nahversorger

Beiträge zum Thema Nahversorger

Willi Glanzer in der leerstehenden Halle. Im Idealfall wird im Sommer 2017 aufgesperrt

Es gibt Pläne für ein Einkaufszentrum in Feld am See

Gemeinde ist seit Jahren ohne Nahversorger. Nun will ein Unternehmer eine leerstehende Halle umbauen. FELD AM SEE (kofi). Die Gemeinde Feld am See hat mehr als 1.100 Einwohner – aber seit Jahren keinen Nahversorger mehr. Wer einen Liter Milch benötigt, muss derzeit nach Radenthein oder Afritz fahren. Jahrelange Bemühungen der Politik, wieder ein Lebensmittelgeschäft in die Gemeinde zu holen, scheiterten. Privat-Initiative Jetzt aber könnte es eine überraschende Lösung des Problems geben. Der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Haben www.gaumenfest.at ins Leben gerufen: Claudia Hölbling und Patrick Pirker | Foto: Gaumenfest
1 9

Neue Online-Plattform für Direktvermarkter

"Gaumenfest" bringt achtsam arbeitende Direktvermarkter und "bewusste Konsumenten" zusammen. Online wird Ab-Hof-Verkauf möglich. MARIA SAAL, ROSEGG. Wir essen immer bewusster und kaufen immer bewusster ein. Als Konsumenten ist es uns wichtig, zu wissen, woher unsere Lebensmittel kommen. Hier setzt das neue Online-Ab-Hof-Verkaufsportal "Gaumenfest" (www.gaumenfest.at) an. Dahinter stecken Claudia Hölbling aus Maria Saal (verantwortlich für die Inhalte) und Patrick Pirker aus Rosegg...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Der Sparmarkt in der Gemeinde Reißeck ist geschlossen | Foto: Gemeinde Reißeck
2

Reißeck: Letzter Supermarkt ist nun zu

Der einzige Nahversorger in der Gemeinde Reißeck hat seine Pforten geschlossen. REISSECK (ven). Eine erschütternde Nachricht ereilte am Wochenende die Bürger der Gemeinde Reißeck: Der Sparmarkt von Klaus Steinwender ist ab nun geschlossen. Still und leise "Es war für uns sehr überraschend. Er hat niemanden darüber informiert und uns vor vollendete Tatsachen gestellt", so Bürgermeister Kurt Felicetti zur WOCHE. Gerüchte über die bevorstehende Schließung gab es schon länger, laut Felicetti hänge...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Qualitätsverbesserung in Gastronomiebetrieben im ländlichen Raum - so lautet die neueste Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds-Förderung | Foto: pexels
1

Förderung für Gasthäuser im ländlichen Raum jetzt beantragen

Gasthäuser im ländlichen Raum sind laut Christian Benger eine Notwendigkeit für aktive Orte „Die Wichtigkeit unserer Gastronomiebetriebe in den Tälern und Regionen Kärntens ist bekannt. Doch fordern die Gäste auch in den Gasthäusern abseits des Zentralraumes Qualität ein. Erstmals gibt es eine Förderung für die Gasthäuser im ländlichen Raum“, so Christian Benger. Bis dato habe es ein Förderprogramm dieser Art noch nicht gegeben. Neue Richtlinie bis 15. Dezember beantragen...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Will wieder einen Nahversorger in Feld am See: Bürgermeister Erhard Veiter | Foto: kk

Feld am See kämpft um einen Nahversorger

FELD AM SEE (dh). Seit mittlerweile zehn Jahren kämpft Feld am Sees Bürgermeister Erhard Veiter darum, seiner Gemeinde wieder einen Nahversorger zu geben. Zwar gab es zwischendurch eine Art „Notlösung“, diese hielt sich allerdings nicht lange. Die „Feldner“ mussten bald schon wieder den Weg in andere Gemeinden einschlagen, um einkaufen zu können. Auf Dauer keine optimale Variante, zumal auch Feld am See mit Abwanderung zu kämpfen hat. Fertiges Konzept Nun gibt es ein fertiges Konzept für einen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Gregor Krappinger will die beiden Geschäfte zusammenlegen | Foto: Friessnegg
4

Alles aus einer Hand

Eine Zusammenführung seiner beiden Geschäfte in Ossiach plant Gregor Krappinger im kommenden Jahr. OSSIACH (fri). Anfang 2012 hat Gregor Krappinger das Lebensmittelgeschäft von seinen Eltern übernommen. "Meine Großeltern haben es im Jahr 1950 eröffnet. Es gab damals keinen Nahversorger in Ossiach und sie haben damit eine Lücke geschlossen. Schließlich waren die Menschen damals nicht so mobil wie heute und nicht jeder konnte jeden Tag zum Einkaufen in eine Stadt fahren", gibt Krappinger zu...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Kaufmann Walter Rakuschek erhält die Nahversorger-Förderung. 3.500 Euro fließen von der Gemeinde, nochmal soviel vom Land

Finanzspritze für Zeller Nahversorger

Zeller Kaufmann erhält Zusage für Nahversorger-Förderung. Von Gemeinde und Land fließen insgesamt 7.000 Euro. ZELL (vp). Seit einiger Zeit gibt es wieder eine Nahversorger-Förderung mit Mitteln aus dem Wirtschaftsreferat. Unterstützt werden Betriebsmittel und Personalkosten (Näheres siehe unten). Auch der Zeller Spar-Kaufmann Walter Rakuschek hat einen Antrag für die Förderung gestellt. Die WOCHE berichtete bereits im März von den Schwierigkeiten des Nahversorgers in der von der Bevölkerung her...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Familie Ferdinand und Monika Ebner mit Tochter Flora sowie den Mitarbeiterinnen Seyda Fidanci, Heike Einspieler, Erna Messner, Alexandra Briggl, Maria Schwager und Marlies Brugger (v.l.)
8

Adeg Ebner im neuen Glanz

Molzbichler Standort wartet mit neuer Optik auf. MOLZBICHL (ven). Seit 1964 ein fixer Bestandteil in der Nahversorgung von Molzbichl, hat Adeg-Kaufmann Ferdinand Ebner nun zu einem Event mit Wein- und Käseverkostung (Kärntnermilch) geladen, um die neue Ausstattung seines Geschäftes mit Freunden, Familie und langjährigen Kunden zu feiern. Umbau in wenigen Tagen Neu ist die Milchkühlung, der Feinkostverbau, das Obstregal und der Kassenbereich, wo man ab sofort auch seine Lotto-Toto-Tipps abgeben...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Vor allem für ältere Personen, die in ländlichen Gebieten wohnen, ist der Nahversorger um die Ecke oft essenziell | Foto: mev.de
1 2

Betriebsmittel und Personalkosten von Nahversorgern werden ab sofort gefördert

Es gibt eine neue Nahversorger-Förderung mit Mitteln aus dem Wirtschaftsreferat. Insgesamt stehen 100.000 Euro zur Verfügung. Es ist ein Teufelskreis mit der Nahversorgung im ländlichen Raum: Schrumpfende Landbevölkerung bedeutet schwindende Kaufkraft. Fehlende Nahversorger bedeuten aber wiederum fehlende Arbeitsplätze, was vor allem für junge Leute oft ein Grund ist, abzuwandern. Nahversorger-Förderung Das Blatt soll sich jetzt wenden, geht es nach Landesrat Christian Benger. Immer mehr...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Kaufmann Walter Rakuschek erhält die Nahversorger-Förderung. 3.500 Euro fließen von der Gemeinde, nochmal soviel vom Land

Weiterbestand für Zeller Nahversorger in Gefahr

Spar-Kaufmann Walter Rakuschek geht in Pension. Ein Weiterführen des Nahversorgers hängt von der Treue der Zeller ab. ZELL (vp). Seit 1972 ist Walter Rakuschek Kaufmann in Zell in der Nähe des Gasthauses Terklbauer. Damals übernahm er das Geschäft von seiner Tante. "Es befand sich noch im Nebengebäude des heutigen Spar-Marktes. 1975 haben wir am jetzigen Standort eröffnet, im Lauf der Zeit immer wieder zugebaut", so der Kaufmann aus Leidenschaft, der nun allerdings überlegt, ob er überhaupt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Foto: KK
3

"Visionen allein genügen nicht"

Die Stärkung und Förderung der Wirtschaftsbetriebe sowie der Tourismus-Ausbau sind Ziele. GNESAU (fri). "Wir wollen vor allem die Wirtschaftsbetriebe in der Region stärken und fördern. Das Breitband Internet, das seit einigen Wochen in Betrieb ist, ist ein Schritt in diese Richtung", sagt Bürgermeister Erich Stampfer (ÖVP). "Für die großen Betriebe, die zum Teil weltweit agieren, ist ein funktionierendes gut ausgebautet Internet wichtig." Tourismus ausbauen Mit einer Aktion, in die alle...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Foto: Foto: Spar

In Sirnitz kann wieder eingekauft werden

SIRNITZ. Die rund 1.000 Einwohner aus Sirnitz können aufatmen. Auch nach dem altersbedingten Ausscheiden des langjährigen Spar-Kaufmannes Gerhard Moser, bleibt der Supermarkt erhalten. Vier Sirnitzer haben sich zusammengetan, um gemeinsam mit Spar die Nahversorgung in ihrem Heimatort zu sichern. Neues Erscheinungsbild Der wiedereröffnete Supermarkt in Sirnitz bietet auf seinen knapp 200 m² alle Produkte des täglichen Bedarfs und eine Auswahl an Köstlichkeiten aus der Region. Neben dem neu...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Foto: Friessnegg

Billa in St. Veiter Straße wird jetzt modernisiert

FELDKIRCHEN (fri). Umgebaut wird derzeit der Billa in der St. Veiter Straße in Feldkirchen. Das Geschäft wird den Bedürfnissen der Zeit angepasst. "Rund 1,2 Millionen Euro werden dort investiert", weiß Bürgermeister Martin Treffner. "Der Standort ist als Nahversorger für die Wohngegend sehr wichtig. Darum freut es uns ganz besonders, dass er nicht nur erhalten, sondern auch modernisiert wird. Dadurch bleiben wertvolle Arbeitsplätze bei uns im Ort."

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Der Markt in Köttmannsdorf (Bild) ist mit dem geplanten in Keutschach von Größe und Sortiment her vergleichbar | Foto: Spar
1

Neuer Nahversorger für die Keutschacher?

Spar plant Markt in Keutschach. Zadruga-Market Schiefling strukturiert um. KEUTSCHACH, SCHIEFLING (vp). Was die Spatzen schon von den Dächern gepfiffen haben, bestätigt das Unternehmen Spar nun gegenüber der WOCHE. Der Handelskonzern plant einen Markt in der Gemeinde Keutschach mit Standort beim Kreisverkehr Gasthof Brückler. "Wenn alles passt, alle Genehmigungen einlangen, soll der Markt 2016 eröffnet werden", so Spar-Werbeleiter Karl Dobrautz. Das Kaufangebot wurde bereits gelegt. Mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Mittagessen mit Ausblick: Spar-Direktor Paul Bacher und Gerd Leitner auf dem Magdalensberg | Foto: Pugganig
3

Im Supermarkt geht es um die Menschen

Spar-Chef Paul Bacher über Innovationen im Supermarkt und die Verantwortung für die Regionen. Immer wieder zieht es Paul Bacher ins Gipfelhaus auf dem Madgalensberg. Bei Familie Skorianz genießt der Spar-Kärnten-Chef Küche und Aussicht mit beruflichen Gästen aus anderen Bundesländern. Auch beim Business Lunch mit der WOCHE will Bacher einen Blick auf seine Region haben. "Natürlich könnten wir viele unserer Produkte importieren", sagt er klar, aber das sei nicht die Intention von Spar. "Wir...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Freuen sich aufs Einkaufen: Johann Steiner, Daniel Pritz, Kertsin Guggenbichler, Carina Altersberger, Matthias Hartlieb (von links) und Vanessa Krenn (vorne)

Eine Sorge weniger in der Ponau

Ein neuer Lebensmittelmarkt im bevölkerungsreichsten Stadtteil sperrt auf. SPITTAL. Fast zwei Jahre lang gab es im Spittaler Stadtteil Ponau keinen Nahversorger. Das hat nun ein Ende. Heute, Mittwoch, eröffnet nämlich gegenüber vom Baustoffhändler ein neuer Spar-Lebensmittelmarkt. In der Ponau leben rund 5.000 Menschen. Gerade für ältere Menschen oder jene, die nicht sehr mobil sind, wird nun vieles leichter. Auf rund 4.500 Quadratmetern finden sie nun, was man zum täglichen Leben braucht. Und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Astrid Waldner
Wolfgang Kaveller, Johann Kandolf, Str. Mag. Peter Weidinger und Wolfgang Leitner | Foto: kk

Studenten prüfen die Nahversorgung

Braucht St. Magdalen einen Zustelldienst für Lebensmittel? Studenten ermitteln den Bedarf. ST. MAGDALEN/ST. ULRICH (dg). Die adäquate Sicherstellung von Nahversorgern in St. Magdalen und St. Ulrich hat ein Studentenprojekt der FH Kärnten mit dem Standort in Magdalen zum Thema. Ein Zulieferdienst Konkret geht es dabei um die mögliche Installierung eines Zulieferdienstes für Lebensmittel für die Bevölkerung in diesen Stadtteilen. Projektpartner ist dabei die Kärntner Milch mit ihrem Frischemarkt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Doris Grießner
Spatenstichfeier für Bürgermeister Gerhard Pirih, Architekt Hermann Dorn und Investor Matthias Hartlieb.
2

Spatenstich für Nahversorger im Spittaler Stadtteil Ponau

Ein neuer Spar-Markt wird noch heuer 2.500 Anrainer versorgen. SPITTAL. Grundstücks-Eigentümer und Investor Matthias Hartlieb beauftragte die Firma Trecolore Architects mit der Planung und Entwicklung des Projekts. Einen straffen Zeitplan nahm sich Architekt Hermann Dorn (Trecolore Architects) für den Bau des neuen Lebensmittelmarktes vor, denn eröffnet soll noch in diesem Jahr werden. Bei der Auswahl der mitzuarbeitenden Handwerksbetriebe erwartet sich Bürgermeister Pirih Aufträge für...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Pia Gfrerer
33

Nicht alle wollen einen Nahversorger

Das Thema Nahversorger sorgt unter anderem für Diskussionen in der Gemeinde Trebesing. Auch beim Thema Nahversorger gehen die Meinungen in Trebesing auseinander. Derzeit gibt es kein Lebensmittelgeschäft in der Kommune. Ein Nahversorger im Ort ist Arnold Prax ein großes Anliegen. „Ich bin überzeugt davon, dass es funktionieren würde. In anderen Gemeinden geht es ja auch“, sagt Prax. Er hofft, dass es Interessenten direkt aus der Gemeinde gibt und hat schon ein paar Namen im Hinterkopf. „Sollte...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger

Nahversorger für Ossiach ist gesichert

Nach dem Rückzug der Bäckerei Schieder aus Ossiach gibt es einen Nachfolger. Von PETER KOWAL Nachdem sich der bisherige Nahversorger „Schieder“ aus Ossiach zurückgezogen hat, musste die Nahversorgung sichergestellt werden. „Durch den Umbau des Hauses konnte keine geeignete Raumaufteilung erzielt werden, deshalb haben wir uns aus Ossiach zurückgezogen“, so Luise Valentinitsch von der Firma „Schieder“. Hauszustellung bleibt Allerdings hat der Rückzug keine Auswirkungen auf die Hauszustellung der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Peter Kowal
Christoph Zebedin, Hannes Kandolf, Vize Johannes Lenzhofer, Michael Kastner, Günther Gerl, Christa und Adolf Bachmann sowie das Spar-Team mit Doris Köstl, Ingrid Schöffmann, Anna Lackner, Renate Rauter, Christin Kircher, Marlis Wasserfaller

Dellach behält Nahversorger!

Der einzige Nahversorger in Dellach hat einen neuen Betreiber gefunden. LR Martinz unterstützt finanziell! Dellach. Nahversorger spielen in Tälern und Gemeinden eine wichtige Rolle, trotzdem ist die Weiterführung der Geschäfte oftmals mit Schwierigkeiten unterschiedlicher Art verbunden. Kürzlich ist es gelungen, den Nahversorger in der Gemeinde Dellach im Gailtal zu erhalten: „Wir tun alles, um die Strukturen im ländlichen Raum so gut wie möglich aufrecht zu erhalten. Es liegt aber auch an den...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Baumgartner
Seit bereits 13 Jahren führt Sylvia Mischelin das „Kaufhaus am Platz“ im Zentrum von Vorderberg. Im Dezember erfolgt voraussichtlich die Schließung
4

Nahversorger steht vor Schließung!

Stirbt Vorderberg aus? Der Nahversorger der Ortschaft steht kurz vor der Schließung. Ein Lokalaugenschein. St. Stefan. „Ich habe es gerne gemacht. Für die Leute im Ort, vor allem die Älteren, tut es mir leid“, sagt Sylvia Mischelin, die seit 13 Jahren das „Kaufhaus am Platz“ in Vorderberg führt. Dennoch steht der einzige Nahversorger der Gemeinde kurz vor der Schließung: „Voraussichtlich Ende des Jahres ist es so weit.“ „Es ist sehr hart“ Bereits im heurigen Jänner musste Mischelin ihrer...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Baumgartner
1

Regionauten-Umfrage: Wo in Kärnten fehlen Nahversorger?

Seit Jahren machen immer mehr kleine Nahversorger in den Gemeinden dicht, große Ketten siedeln sich nur dort an, wo ihrer Meinung nach auch die Umsätze stimmen müssen - also in größeren Einzugsgebieten. Doch es gibt sicher viele Kärntner Gemeinden bzw. Ortschaften, in denen die Nahversorgung nicht oder unzureichend gegeben ist. Liebe Regionauten, schreibt uns: "Wo fehlen Nahversorger?"

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Klasse 1cM,VS8 St.Andrä mit Lehrerin Berit Mühlberg
2

Gewinner des Wko-Wettbewerb/ Nah is'super!

Riesig freuten sich die Schüler und Schülerinnen der 1cM (Bertit Mühlberg) aus der VS8 in Landskron, als ihnen der Gewinn für den 8.Platz beim Wettbewerb von der WKO: ,, Nah is' super'' überreicht wurde. Ihre wunderschönen Zeichnungen und Gedichte wurde mit einer Urkunde der WKO und einem ,, Nah is super'' Outfit belohnt. Frau Fugger Elisabeth, Filialleiterin des Nah& Frisch in Landskron verwöhnte die Schüler mit Süßigkeiten, als kleines Dankeschön für die Teilnahme!

  • Kärnten
  • Villach
  • Elisabeth Fugger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.